Nahaufnahme

Beiträge zum Thema Nahaufnahme

Kultur
Halbzeug = Halbfertigprodukt

Halbzeug

Was nicht originell ist, daran ist nichts gelegen, und was originell ist, trägt immer die Gebrechen des Individuums an sich. (Johann Wolfgang von Goethe)

  • Nordrhein-Westfalen
  • Lünen
  • 08.10.15
  • 6
  • 7
Freizeit

Kreatives Chaos

Nicht jeder, der den Pinsel in die Hand nimmt und Farben verquistet, ist ein Maler. Gotthold Ephraim Lessing (1729 - 1781)

  • Nordrhein-Westfalen
  • Lünen
  • 06.10.15
  • 14
  • 17
Poesie

Werkzeug

Jede Kunst schließt ein Handwerk in sich ein; das Handwerk der Kunst nenne ich den Teil derselben, der gelehrt und gelernt werden kann; wo das Handwerk aufhört, da beginnt erst die eigentliche Kunst. Otto Ludwig (1813 - 1865)

  • Nordrhein-Westfalen
  • Lünen
  • 05.10.15
  • 6
  • 9
Natur

Die schwarzen Hagebutten der Bibernell-Rose

Die in Eurasien weitverbreitete Bibernell-Rose, auch Dünen-Rose, stachelige Rose oder Felsenrose, gehört in die Familie der Rosengewächse (Rosaceae). Sie zählt zu den ältesten Rosenarten die in Europa und Asien kultiviert werden. In Deutschland kommt die Bibernell-Rose hauptsächlich an der Nordseeküste und auf den Nordseeinseln vor. Die weißen Blüten zeigen sich in den Monaten Mai und Juni.

  • Nordrhein-Westfalen
  • Lünen
  • 29.09.15
  • 12
  • 10
Kultur

Herbstgeflüster

Wenn in dem Hofgras Nach einem Regenschauer Von der Zikade Den leisen Ruf ich höre, Dann scheint der Herbst gekommen Manyôshû - Unbekannter Dichter in der ältesten erhaltenen Anthologie der japanischen Lyrik. Entstanden, ca 400 bis 760 n.Chr. und bedeutet übersetzt die »Zehntausend-Blätter-Sammlung«

  • Nordrhein-Westfalen
  • Lünen
  • 22.09.15
  • 8
  • 11
Kultur

Herbstgeflüster

Laß dich doch von der unreifen Traube nicht verlocken! Bald kommt der Herbst, der dir die jetzt noch bleiche in der Farbe des Purpurs zuführen wird. (Horaz)

  • Nordrhein-Westfalen
  • Lünen
  • 21.09.15
  • 4
  • 8
Kultur

Herbstgeflüster

Nun lass den Sommer gehen, Lass Sturm und Winde wehen. Bleibt diese Rose mein, Wie könnt ich traurig sein? (Joseph Freiherr von Eichendorff)

  • Nordrhein-Westfalen
  • Lünen
  • 20.09.15
  • 6
  • 10
Poesie

Herbstgeflüster

Man sollte Frauen im Herbst ihres Lebens lieben. Es ist, als ob das Nahen des Winters ein neues Feuer in ihnen entzündete und die dienende Hingabe ihrer Zärtlichkeit niemals ermüden könnte. (Charles Baudelair)

  • Nordrhein-Westfalen
  • Lünen
  • 19.09.15
  • 9
  • 10
Natur
9 Bilder

Miniwelt im Garten

Dieses Mal nicht die Blumen und co, sondern auf oft übersehenes bei der Fotopirsch gesucht- und so einige natürliche Kleinigkeiten für Euch mit meiner Canon Ixus 145 "eingefangen". Den echt winzigen Pilz entdeckte ich unter einer Konifere, durch seine Färbung sah ich den auch nur....

  • Niedersachsen
  • Garbsen
  • 18.09.15
  • 12
  • 21
Poesie

Über die Schönheit der Jahreszeiten

Ich wünsche dir die zärtliche Ungeduld des Frühlings, das milde Wachstum des Sommers, die stille Reife des Herbstes und die Weisheit des erhabenen Winters. (Sprichwort)

  • Nordrhein-Westfalen
  • Lünen
  • 01.09.15
  • 7
  • 17
Natur
3 Bilder

Anthurie

Die Anthurie, oder auch Flamingoblume, bildet mit bis zu 1.000 Arten die größte Gattung der Aronstabgewächse. Wie alle Aronstabgewächse ist sie giftig. Während wir sie als Zimmerpflanze kennen, ist sie im tropischen Zentral- und Südamerika und auf den Karibischen Inseln verbreitet. In Bouquets ist das herzförmige, glänzende Hochblatt der Hingucker und unterstreicht die Gefühle des Schenkenden. Freundschaft und Liebe rücken in den Vordergrund. Sie steht aber auch für Respekt gegenüber der Stärke...

  • Nordrhein-Westfalen
  • Lünen
  • 28.08.15
  • 9
  • 13
Freizeit
12 Bilder

Nahaufnahmen von Blumen

Habe mit meiner einfachen Kamera mal ausprobiert, wie nah ich mit dem NAHAUFNAHME-Programm an das Motiv rangehen kann und die Bilder trotzdem noch scharf werden. Über das Ergebnis war ich sehr überrascht!

  • Hessen
  • Korbach
  • 26.08.15
  • 4
  • 2
Ratgeber
5 Bilder

H A I R

Gestern versammelten sich die weltbesten Coiffeure im größten Hotel am Platz um ihre neuesten Schnitte und Farben für die Herbst- und Wintersaison vorzustellen. Auffallend praktisch ist der Schnitt, dem weder Wind noch Wetter etwas anhaben können. In jeder Situation wird die Frisur der Dame schmeicheln. Die Farbpalette reicht von einem zarten Gelb-Grün über Kanariengelb mit rosa Strähnchen bis hin zu einem kräftigen Burgunderrot für die Dame mit ausgeprägtem Selbstbewusstsein. Zum Abschluss der...

  • Nordrhein-Westfalen
  • Lünen
  • 23.08.15
  • 8
  • 6
Natur
... ein Bein der leeren Hülle hat den "Libellenschlupf" nicht überstanden und ist verlorengegangen.
3 Bilder

Die leere Larvenhaut einer Libelle, genannt Exuvie ...

... kaum zu glauben, dass Libellen den größten Teil ihres Lebens unter Wasser verbringen. Je nach Art häuten sie sich über 15 - mal, bevor sie aus dem Wasser klettern, schlüpfen und schließlich als fertige Insekten losfliegen können. Die alte Larvenhaut bleibt zurück und dann beginnt der Rest ihres Lebens als schillernde Flugkünstler, meistens nur einige Wochen lang. Quelle: Verband Deutscher Naturparke - www.naturparkmagazin.de

  • Nordrhein-Westfalen
  • Bochum
  • 13.08.15
  • 6
  • 14
Natur
3 Bilder

Die Taglilie (Hemerocallis) ...

... lt. Wikipedia stammt der wissenschaftliche Name von den griechischen Wörtern hēméra = Tag und kállos = Schönheit ab, da die Einzelblüten der Gattung nur einen einzigen Tag lang blühen.

  • Nordrhein-Westfalen
  • Bochum
  • 13.08.15
  • 2
  • 13
Poesie

Machosprüche

Eine Frau ist nur eine Frau, aber eine gute Zigarre ist Genuss. (W. C. Fields)

  • Nordrhein-Westfalen
  • Lünen
  • 01.08.15
  • 10
  • 4
Poesie

Machosprüche

Solange der Nagellack nicht trocken ist, ist eine Frau praktisch wehrlos. (Burt Reynolds)

  • Nordrhein-Westfalen
  • Lünen
  • 31.07.15
  • 14
  • 7
Natur
11 Bilder

Mosaikjungfer schlüpfte...

Am Sonntag um 7h hatte ich das Glück an meinem Teich den Schlupf einer Libelle beobachten zu können - in zeitlichen Abständen machte ich davon Aufnahmen, bis am Mittag eine wunderschöne Mosaikjungfer von meiner Hand abflog - ein tolles Erlebnis wieder !

  • Niedersachsen
  • Garbsen
  • 29.07.15
  • 18
  • 19
Ratgeber

Hibiskus

Die Blüten der in Parks, Gärten und Zimmern als Zierpflanzen wachsenden Hibisken, werden auch in der Pharmazie eingesetzt. So versprechen sie unter anderem Hilfe gegen Kreislaufbeschwerden, Ekzeme und Erkältungen. Die Wirkung ist allerdings nicht belegt. In der Blumensprache steht Hibiskus für heimliche, flammende Leidenschaft. In China ist es zudem die Blume für Ruhm und Reichtum.

  • Nordrhein-Westfalen
  • Lünen
  • 23.07.15
  • 13
  • 7
Natur
2 Bilder

Der stärkste Regen fängt mit Tropfen an. (Deutsches Sprichwort )

Korallenbäume sind verholzende Pflanzen aus der Familie der Schmetterlingsblütler. Wegen ihrer Kälteempfindlichkeit werden die Pflanzen mit den eindrucksvollen roten Blüten fast ausschließlich als Kübelpflanzen gehalten, damit sie im Winter geschützt untergebracht werden können.

  • Nordrhein-Westfalen
  • Bochum
  • 22.07.15
  • 3
  • 12
Natur
8 Bilder

Mosaiklibelle - eine schöne Begegnung !

Kurz vor der Heimfahrt ging ich nach dem Regen durch meinen Wildgarten um nasse Blüten zu fotografieren und sah im Teich eine Libelle - logo das ich ihr half und bot ihr meine Hand zum drauf klettern an. Nachdem ich sie ausgiebig & einhändig fotografiert hatte ließ ich das wunderschöne Geschöpf an einer Pflanze im Teich ab- und entdeckte dort ein weiteres Tier - die Libelle saß geschützter auf ihrer alten Hülle, der Exuvie, und von denen hingen etliche unter den Pflanzen ! So kann ich davon...

  • Niedersachsen
  • Garbsen
  • 21.07.15
  • 8
  • 15
Poesie
4 Bilder

Durch die Blume gesagt

Viele Blumen und Pflanzen haben ihre Bedeutung ihrem Aussehen zu verdanken. Hohe, schlanke Blumen stehen so häufig für Stolz, Disteln allerdings deuten nicht gerade auf Herzlichkeit hin. Zu einer Zeit, als öffentliches Flirten undenkbar war, konnten sich Liebende so ihre Gefühle und Erwartungen mitteilen und sogar Treffpunkte und Uhrzeiten vereinbaren, ohne dass die Umwelt das mitbekam. Die Botschaft ergab sich vor allem aus der Art der gewählten Blume, aber auch aus der Weise, wie sie...

  • Nordrhein-Westfalen
  • Lünen
  • 19.07.15
  • 7
  • 7
Natur
13 Bilder

Es wird warm....

...deshalb ist Schatten eine erholsame Variante den Tag zu verbringen. Wie wäre es mit einem kleinen Spaziergang durch den Fredenbaum-Park in Dortmund? Unter alten Bäumen kann man spazieren und unter anderem Goldfelberich, Johanniskraut, schmalblättriges Weidenröschen oder die winzigen Springkrautblüten bewundern. Auf der Wiese bieten Nilgänse den interessierten Beobachtern den "Ententanz" dar. Selbst der Kunstinteressierte kommt nicht zu kurz. Wem das nicht reicht, der kann auch einen...

  • Nordrhein-Westfalen
  • Dortmund
  • 16.07.15
  • 6
  • 12
Natur

Die Blüten der Agave (Agavoideae)

Die Agave, auch Jahrhundertpflanze, gehört zur Familie der Spargelgewächse. Ihren botanischen Namen leitet sie vom griechischen Wort agavos ab, was edel, prachtvoll oder erhaben bedeutet. Agave ist auch der Name einer Tochter von Kadmos und Harmonia aus der griechischen Mythologie, die gelegentlich als Namensgeberin genannt wird

  • Nordrhein-Westfalen
  • Lünen
  • 16.07.15
  • 5
  • 7
Natur

Funkien im Regen

Die Funkien (Hosta Tratt), auch Herzblattlilien genannt, sind eine Pflanzengattung aus der Unterfamilie der Agavengewächse (Agavoideae) innerhalb der Familie der Spargelartigen (Asparagaceae). Ursprünglich stammt die Pflanze aus Japan und dem angrenzenden asiatischen Raum. Die Namensgebung teilen sich drei Botaniker: Heinrich Christian Funck, Nicolaus Thomas Host und Leopold Trattinnick.

  • Nordrhein-Westfalen
  • Bochum
  • 13.07.15
  • 4
  • 10
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.