Nah & Fern

Beiträge zum Thema Nah & Fern

Kultur
Altar in der Stadtpfarrkirche. Bild von Dieter Gillessen

Aschermittwoch

Aschermittwoch Auch wenn mancherorts die Nacht vom Faschingsdienstag auf Aschermittwoch ihren Höhepunkt im verbrennen einer Hexenpuppe fand, hat dies nur indirekt mit dem „Aschermittwoch“ zu tun. Mit diesem Tag beginnt seit ca. dem 7. Jahrhundert die 40tägige Fastenzeit als Vorbereitung zum Osterfest. Die Sonntage nicht mitgerechnet. Mit der Asche, von welcher der Aschermittwoch seinen Namen hat, wurden öffentlich die Büßer bestreut. Asche und Staub sind biblische Bilder für Vergänglichkeit und...

  • Bayern
  • Friedberg
  • 25.02.09
  • 10
  • 6
Kultur
Werbung für "Muckefuck" 1910
12 Bilder

WENN BRIEFMARKEN ERZÄHLEN (13): VIGNETTEN – ABER DOCH NICHT FÜR AUTOBAHNEN! (TEIL 1)

Was ist eine Vignette? Nur ein buntes (teures) Bildchen zum Aufkleben auf die Windschutzscheibe? Ha!!! Weit gefehlt! Vignetten haben eine lange Geschichte. Als Siegelmarken waren sie zunächst rund und trugen nur ein Wappen oder Initialen. Erst in den neunziger Jahren des 19. Jahrhunderts tauchten Siegelmarken mit kleinen Bildern als Werbemittel für Ausstellungen auf. Sie wurden auch als Reklame-, Gebühren-, Stempel-, Anlass-, Siegel-, Weihnachts-, Spenden-, Militär-, Propaganda-,...

  • Hessen
  • Marburg
  • 24.02.09
  • 11
Freizeit
Ja doch - sooo blau ist der Indische Ozean
17 Bilder

IN 160 TAGEN UM DIE WELT (TEIL 23): WIR LAGEN NICHT VOR MADAGASKAR

31.3.08: Ankunft am Pier von Port Louis auf Mauritius. Was machen die Girls? Genau – shoppen! Wir Jungens mieten uns zu dritt ein Taxi mit einem indischen Moslem als Fahrer und schauen uns die Insel an. Zunächst besuchen wir in Stadtnähe einen erloschenen kleinen Vulkankrater namens Trou aux Cerfs mit Blick auf die Stadt und anschließend den schönen Pamplemousses-Garden. Schmutzig und ungepflegt erscheinen mir dagegenStadt und Land. Überall sehen wir unzählige Tempel und Moscheen. Am berühmten...

  • Hessen
  • Marburg
  • 24.02.09
  • 13
Kultur
Welche Marke wurde nachgeklebt?

WENN BRIEFMARKEN ERZÄHLEN (12): SPARSAMES BRITISCHES BOTSCHAFTSPERSONAL AUF GRAN CANARIA 1898

In einem Sammlerleben begegnen uns Philatelisten viele Kuriositäten, die jedoch meistens von Sammlern selbst kreiert wurden, um mit besonderen Sammelobjekten zu prahlen. Doch manchmal hat der Sammler auch Glück und stößt unverhofft auf eine vom Absender nicht beabsichtigte aber recht ungewöhnliche Überraschung. Zwischen 1872, als von der königlich spanischen Post eine ¼ Peseta Briefmarke (4/4 waren eine Peseta) verausgabt und verkauft wurde und dem Jahre 1898, hatten sich wohl viele Reste im...

  • Hessen
  • Marburg
  • 20.02.09
  • 9
Freizeit
Bizarre Felsen auf Kangaroo Island
21 Bilder

IN 160 TAGEN UM DIE WELT (TEIL 22): VON SÜDAUSTRALIEN NACH MAURITIUS

18.3.08: Ankunft auf der Reede vor Kingscote, Kangaroo Island; Südaustralien. Trotz des starken Seegangs wird getendert, denn man hat ja jede Menge Ausflugstickets verkauft. Mit Mühe und Not ergattern wir für uns einen Mietwagen (denn in Busse lassen wir uns nicht verladen) und fahren über die im letzten Jahr fast komplett abgebrannte Insel. Erinnerungen an Teneriffa werden wach. Auf der entgegen gesetzten Seite der Insel befindet sich der Flinder’s Chase Nationalpark mit Seelöwenkolonien und...

  • Hessen
  • Marburg
  • 19.02.09
  • 11
Freizeit
Sydney - was ein Anblick!
35 Bilder

IN 160 TAGEN UM DIE WELT (TEIL 21): DOWNUNDER

10.3.08: Gegen 10 Uhr Ankunft in der Watson Bay vor Sydney. Da der Liegeplatz für unser Schiff nicht frei ist, bleibt es bis spät nachmittags auf Reede. Wer will, kann schon auf eine kleine Passagierfähre umsteigen, um die Stadt eher zu erreichen. Wir wollen! Wir genießen die Einfahrt in die Traumbucht von Sydney. Schon von weitem leuchtet uns die Oper entgegen, dekorativ drapiert vor der riesigen Hafenbrücke (dem Kleiderbügel). Die Skyline der Stadt zieht uns in ihren Bann. Direkt neben dem...

  • Hessen
  • Marburg
  • 14.02.09
  • 16
Freizeit
Welliingtons Altes Zollhaus begrüßt uns am Hafen vor moderner Kulisse
24 Bilder

IN 160 TAGEN UM DIE WELT (TEIL 20): FJORDE DES SÜDENS

6.3.08: Am Aotea Quay in Wellington legen wir morgens früh um 8 Uhr an und nach dem Frühstück stürmen wir die Stadt. Die Girls gehen - wie immer - shoppen und ich fahre zunächst mit dem Cable-Car hinauf nach Kelburn oberhalb des Botanischen Gartens. Von hier oben habe ich einen herrlichen Blick über diese wunderschöne Stadt und ihren Hafen. Am Horizont sehe ich die Südinsel Neuseelands, auf der wir gestern waren und Morgen sein werden. Durch den Botanischen Garten mit seinem uralten Baumbestand...

  • Hessen
  • Marburg
  • 08.02.09
  • 11
Kultur
Friedberg mit ihrer Stadtmauer. (von Westen gesehen)
10 Bilder

Von einem Kleinod, das vor 745 Jahren begann heranzuwachsen und sich im Großraum Augsburg behaupten konnte

Heute, am 6. Februar feiert meine Heimatstadt Friedberg seinen Gündungstag. 1264 wurde sie gegründet und kann sich rühmen, sogar eine Geburtsurkunde zu haben. Ich möchte darum hier über meine Heimatstadt aussagen. Von einem Kleinod, das vor 745 Jahren begann heranzuwachsen und sich im Großraum Augsburg behaupten konnte… Wenn meine Stadt Friedberg sich heute beschreiben müsste, würde sie zuerst einmal kokettieren und fragen: sieht man mir meine Jahre an? Wer mich betrachtet, so straßauf -...

  • Bayern
  • Friedberg
  • 06.02.09
  • 11
Freizeit
AUKLAND WATERFRONT
24 Bilder

IN 160 TAGEN UM DIE WELT (TEIL 19). DOWN UNDER IN AOTEAROA (NEUSEELAND)

2.3.08: Gestern Abend kamen wir in Aukland an. Jetzt nichts wie raus zum Stadtbummel im viel versprechenden Aukland. Vom Aukland Sky-Tower haben wir einen traumhaften Blick über die Stadt und Umgebung. Auf einen Banjee-Base-Jump können wir leicht verzichten, denn unsere Knie sind schon weich, wenn wir nur über den Glasfußboden an die Panoramascheibe treten. Aukland liegt auf der engsten Stelle der Nordinsel auf einer schmalen Landzunge zwischen dem Pazifik und der australischen See. Die City...

  • Hessen
  • Marburg
  • 03.02.09
  • 15
Kultur
Nur ein Modell

Heut ist Lichtmeß Wenn ein Knecht von seinem Dienstherrn diesen Satz manchmal mitten im Jahr hören musste,

Mariä Lichtmeß Es ist schon manchmal vorgekommen, dass ich bei einem Gewitter (Streit) mit meinem Mann, sagte:Heut ist Lichtmeß Ich glaube jedoch er nimmt mich nicht ernst. Warum sonst besitze ich schon sehr viele Wachsstöcke Heut ist Lichtmeß Wenn ein Knecht von seinem Dienstherrn diesen Satz manchmal mitten im Jahr hören musste, wusste er, dass dies die fristlose Kündigung bedeutete. Wurde ihm aber am 2. Februar vom Bauern ein Wachsstock (Kerze) überreicht, war mit dieser Geste sein...

  • Bayern
  • Friedberg
  • 02.02.09
  • 37
  • 18
Kultur
1840: Die erste Briefmarke der Welt mit der 15-jährigen Queen Victoria
6 Bilder

WENN BRIEFMARKEN ERZÄHLEN (10): PORTRÄT EINER 15-JÄHRIGEN KÖNIGIN MACHT GESCHICHTE: 1840

Es war einmal ein junges Liebespaar auf dem Lande. Das war so arm, dass der Bräutigam in die ferne Stadt ziehen musste, um den Lebensunterhalt zu verdienen. Traurig blieb die Braut zurück, doch jede Woche schickte der fleißige junge Mann einen Brief als Lebenszeichen. Aber leider hatte die Daheimgebliebene kein Geld, um das Beförderungsgeld bei Annahme des Briefes zu zahlen. Also ließ sie den Brief wieder zurückgehen, denn nun wusste sie auch ohne Zahlung, dass der Geliebte wohlauf war. Wäre...

  • Hessen
  • Marburg
  • 31.01.09
  • 11
Freizeit
Südsee-Feeling auf dem Marktplatz von Viti Levu
15 Bilder

IN 160 TAGEN UM DIE WELT (Teil 18): SÜDSEE-REGEN

23.2.08: Lautoka/Viti Levu. Mit zwei anderen Passagieren versuche ich, mit einem Mietwagen die Hauptstadt Suva im Süden der Insel zu erreichen. Meine Frau verzichtet auf das Abenteuer, denn schlechte Straßen, schlechtes Wetter und dichter, rücksichtsloser Verkehr stoßen ab und lassen uns schließlich keine Chance, die Haupstadt zu erreichen. Unterwegs besichtigen wir einen alten Kultplatz der Ureinwohner bei Nadi und viele Touristen-Ressorts an der Westküste. Diese Touristen-Ghettos sind der...

  • Hessen
  • Marburg
  • 29.01.09
  • 15
Freizeit
Falefa Wasserfall
16 Bilder

IN 160 TAGEN UM DIE WELT (TEIL 17): BERGFEST AN DER DATUMSGRENZE

19.2.08: Morgens Ankunft in Apia auf Upolu/Samoa. Zu viert mieten wir ein Taxi, um die Insel zu umrunden. Unser Fahrer John zeigt uns die üppige Landschaft in allen Grüntönen, die man sich nur vorstellen kann, viele Wasserfälle (Falefa, Sopoaga, Togitogiga, Papapapai) und das Haus des Schriftstellers Robert Louis Stevenson (Die Schatzinsel; Dr. Jekyll & Mr. Hyde) in einem wunderschönen Park gelegen. Die Häuser der Einheimischen auf Upolu haben keine Außenwände, sodass man hinein und hindurch...

  • Hessen
  • Marburg
  • 25.01.09
  • 14
Freizeit
Am Hermannsdenkmal
9 Bilder

42 Mädchen in einer Klasse

Ich habe auch noch so Schätzchen wie Karl-Heinz ( http://www.myheimat.de/marburg/beitrag/69785/verda... ) von der Schulzeit, mehrere sogar. Das 1.Bild ist 1957 bei einer Klassenfahrt in den Teutoburgerwald am Hermannsdenkmal entstanden. Wir waren damals 42 Mädchen in einer Klasse. So viele Schüler in einer Klasse wären heute gar nicht mehr denkbar. Die Elisabethschule in der ich war,war damals noch ein reines Mädchengymnasium. Unsere damalige Klassenlehrerin war Frau Sehmisch. Sie war wie eine...

  • Hessen
  • Marburg
  • 20.01.09
  • 11
Kultur
Flagge mit im Stiel eingeklemmten Brief
2 Bilder

WENN BRIEFMARKEN ERZÄHLEN: 9. DEUTSCHE FLAGGENPOST IN KAMERUN

Philatelisten in aller Welt begeistern sich für ein ganz besonderes Sammelgebiet: Den Postwertzeichen und Entwertungen der Deutsche Postanstalten in den ehemaligen Schutzgebieten (Kolonien) und im Ausland vor dem 1. Weltkrieg. Der Grund für den hohen Zuspruch der Sammler für dieses Thema liegt einmal in dem geographisch und zeitlich überschaubaren Sammelgebiet und in den vielen exotischen Ereignissen und philatelistischen Raritäten. Zur Erinnerung: das Kaiserreich hatte Auslandspostämter in der...

  • Hessen
  • Marburg
  • 19.01.09
Freizeit
BIENVENUE A TAHITI
31 Bilder

IN 160 TAGEN UM DIE WELT (TEIL 16): BORA-BORA-OE

13.2.08: Ankunft in Papeete, Hauptstadt Französisch Polynesiens auf Tahiti. Neben uns liegt eine riesige private Luxusyacht des „Lion’s Club“ – eine sehr sinnvolle Verwendung der weltweit erbettelten Gelder. Wir fahren mit zwei befreundeten Passagieren in einem Mietauto um die grüne Insel (im Uhrzeigersinn). Tahiti ist wohl die Insel der spektakulärsten Wasserfälle in der Südsee. Wir besuchen das enttäuschende Gaugin-Museum an der Westküste. Enttäuschend, weil nur Kopien und keine Originale...

  • Hessen
  • Marburg
  • 18.01.09
  • 10
Freizeit
Ankunft im Paradies (Nuku Hiva)
20 Bilder

IN 160 TAGEN UM DIE WELT (TEIL 15): IM PARADIES

4. bis 9.2.08: Nach dem beschriebenen unfreiwilligen Seetag folgen nun weitere sechs Tage „Erholung auf See“. Ich sitze viel auf dem Balkon, lese, meditiere und genieße die Ruhe und den Horizont. An Bord versucht man, die Passagiere bei Laune zu halten mit Karnevals-Frühschoppen, Äquatortaufe , Gemüseschnitzen mit Manuel, Modenschau der Bordboutique, Bridge-Kurs, Gesprächsrunden, Skattreff, usw. 10.2.08: Ankunft vor Nuku Hiva (Iles Marquises). Dies ist noch nicht Französisch Polynesien, doch...

  • Hessen
  • Marburg
  • 14.01.09
  • 13
Freizeit
Blick hinter die Bar
11 Bilder

DER HILFERUF ÜBER „MYHEIMAT“ WAR ERFOLGREICH

Im Juli vergangenen Jahres hatte ich hier bei „myheimat“ einen Suchruf gestartet, um Leser zu finden, die noch alte Fotos der ehemaligen Marburger Milchbar der Familie Bliedung haben. Es hat geklappt! Tochter Gerda sandte mir jetzt Original-Fotos vom damaligen beliebtesten Treffpunkt der Marburger Jugend, sowie Getränkekarte und einen Artikel, erschienen anlässlich der Eröffnung der „Mi-Ba“ am Rudolphsplatz im September 1957. Hier der Original-Wortlaut: "Marburg hat eine neue Milchbar. Marburg...

  • Hessen
  • Marburg
  • 09.01.09
  • 26
Blaulicht
die " Kühlerfiguren " sind meine Schwester und ich
5 Bilder

Welches Baujahr könnte dieser VW Käfer sein?

das war mein erstes Auto. Ein VW Käfer noch mit runder Rückscheibe und mit Winker. Die Blinker wurden erst später nachgerüstet. Farbe :Stratossilber. Leider sieht man hier durch die schwarz-weiß Aufnahmen die Farbe nicht. Er hatte 30 PS. Ich habe ihn gebraucht gekauft für 1500,-DM das war damals sehr viel Geld!

  • Hessen
  • Marburg
  • 08.01.09
  • 30
Freizeit
VIVA MEXICO! VIVA ZAPATA!
18 Bilder

IN 180 TAGEN UM DIE WELT (TEIL 14) - MEXIKO

31.1.08: Morgens gegen 9 Uhr Ankunft vor Acapulco. Eine Bucht, wie aus dem Bilderbuch. Langsam gleiten wir der Stadt entgegen, die sich mehr als 250 Grad um uns legt. Überall sind herrliche Strände und üppige Vegetation zu sehen. Doch auch die City mit ihren Hochhäusern und Villen an den Berghängen ist ein wunderschöner Anblick. Das Schiff bleibt zunächst auf Reede liegen, denn an dem für uns vorgesehenen Kai liegt eine alte Bekannte: „Delphin Renaissance“, die jetzt „Azamara Quest“ heißt, weil...

  • Hessen
  • Marburg
  • 05.01.09
  • 12
Kultur

Wenn wir uns am Jahresende einen „guten Rutsch“ oder „Prosit Neujahr“ wünschen

Einen guten Rutsch ins Neue Jahr 2009 Wenn wir uns am Jahresende einen „guten Rutsch“ oder „Prosit Neujahr“ wünschen, werden wir dabei vom Wortstamm in das Hebräische und lateinische geführt. Der „Rutsch“ leitet sich vom hebräischen Wort „rosch“ ab, das „Anfang“ heißt. Das lateinische Wort „prosit“ bedeutet „es möge gelingen“. Im frühen 18. Jahrhundert war „Prosit“ eine studentische Grußformel, die dann in den allgemeinen Sprachgebrauch einging.

  • Bayern
  • Friedberg
  • 28.12.08
  • 14
  • 7
Ratgeber

Es ist der Stein des 20. Jahrhunderts und einer der kräftigsten Heilsteine.

SUGILITH oder NEW AGE STONE Es ist der Stein des 20. Jahrhunderts und einer der kräftigsten Heilsteine. Die bedeutendste Fundstelle in Südafrika ist ausgebeutet, was den Stein sehr wertvoll macht. Seine Härte beträgt 6,5 -7 und er ist in Lila durchscheinend. Der Sugilith lindert starke Schmerzen und wirkt sich allgemein bei schweren Erkrankungen positiv aus. Er stärkt den gesamten Organismus und sorgt dafür, den unangenehmen Dingen ins Auge zu sehen und Konflikte zu lösen. Er kräftigt Menschen,...

  • Bayern
  • Friedberg
  • 27.12.08
  • 22
  • 2
Kultur
Räuchern

21. Dezember ist Thomastag.

21. Dezember ist Thomastag. Sonnenwende – ein wichtiger Lostag. Nach altem Glauben beginnen jetzt, am 21. Dezember, mit dem Einzug der Winterdämonen die zwölf Rauhnächte. Eigentlich soll nun alle Arbeit ruhen. Es darf in dieser Zeit nichts gewaschen oder aufgehängt werden. Nichts soll gebacken und nichts soll getan werden, was mit drehender Bewegung verbunden ist. Ein Aberglaube, sicher, und auf die Gefahr hin, dass alle bösen Geister sich gegen uns verschwören, wir werden diese Gebote kaum...

  • Bayern
  • Friedberg
  • 21.12.08
  • 13
  • 3
Kultur
Oben der komplette Satz, darunter Stempel und andere Varianten
2 Bilder

WENN BRIEFMARKEN ERZÄHLEN: 7. SPANIENS ERSTE BRIEFMARKENAUSGABE VON 1850

Vor einigen Jahren traf ich einen Philatelisten, der dabei war, sich eine ganz besondere Briefmarkensammlung aufzubauen. Er versuchte, die allererste Briefmarkenausgabe eines jeden Landes in der Welt zu sammeln, soweit diese im 19. Jahrhundert (also vor dem Jahre 1900) herausgegeben waren. Ich staunte nicht schlecht über dieses Ansinnen, denn schließlich schließt eine solche Sammlung nicht nur die Blaue Mauritius ein, sondern auch viele andere wertvolle Ausgaben aus den verschiedensten Ländern....

  • Hessen
  • Marburg
  • 16.12.08
  • 6
Natur

Die psychosomatische Heilkraft der Edelsteine

Die psychosomatische Heilkraft der Edelsteine Da an der Heilkraft der Steine Zweifel laut geworden sind, möchte ich hier die trockene Wahrheit schreiben. Die Edelsteine spielen aufgrund ihres kosmischen Ursprungs eine wichtige Schlüsselrolle bei der Heilung des ganzen Menschen, an Körper, Seele und Geist. Beim Sündenfall ist der Mensch aus dem Paradies vertrieben worden. In jeder Krankheit steckt das Prinzip dieses Sturzes. Der Schweizer Biophysiker Walter Stark hat gefunden, dass die...

  • Bayern
  • Friedberg
  • 22.11.08
  • 23
  • 3
Ratgeber
12 Bilder

Rezept: Vanille Kipferl nach Ungarischer Art ohne Ei!

Zutaten: 210 g Butter 280 g Mehl 70 g Zucker 100 g Mandeln abgezogen und gerieben ca 250 g Puderzucker vermischen mit 2-3 Päckchen Vanillezucker zum Wälzen der Kipferln Alle Zutaten auf eine Unterlage geben, die Butter in kleine Stücke schneiden, das ganze zusammenkneten. Den fertigen Teig für eine halbe Stunde kühl stellen. Von dem Teig kleine Kipferl (Hörnchen) formen und bei 160°C (Heißluft Backofen ) hellgelb backen und noch heiß in Vanillezucker wälzen. Gutes Gelingen!

  • Hessen
  • Marburg
  • 21.11.08
  • 6
Poesie
3 Bilder

Hier möchte man bleiben

Lieblingsplätze habe ich viele. Dieser befindet sich vier Flugstunden von hier auf der Vulkaninsel Lanzarote. Auf der höchsten Erhebung der Insel, Las Penas del Chache, 670m, befindet sich die Ermita de las Nieves, eine kleine Einsiedelei. Hier möchte man bleiben, durchatmen, den Blick in die Ferne schweifen lassen und zufrieden mit sich und der Welt Frieden schließen. Manche Lieblingsplätze besucht man immer wieder, andere leider nur einmal. Dennoch brennen sie sich für immer im Gedächtnis ein...

  • Nordrhein-Westfalen
  • Monheim am Rhein
  • 07.11.08
  • 13
Kultur
4 Bilder

WENN BRIEFMARKEN ERZÄHLEN: 6. BLECHBÜCHSENPOST IM PAZIFIK

Schauplatz Pazifik: südlich von Samoa liegt das vulkanische Inselarchipel Tonga. Die nördlichste der 171 Inseln heißt Niuafo’ou. Auf Niuafo'ou wurde Ende des 19. Jahrhunderts ein einzigartiges Postsystem mit schwimmenden «Briefträgern» eingerichtet. Zwischen Tonga, Samoa und Fidschi verkehrten damals die ersten Dampfschiffe und kamen manchmal auch an Niuafo'ou vorbei. Wegen der Untiefen stoppten sie kurz ihre Maschinen ein bis zwei Kilometer vor der Nordküste der Insel . Sodann kamen die...

  • Hessen
  • Marburg
  • 07.11.08
  • 9
Freizeit

IN 160 TAGEN UM DIE WELT (TEIL 13)

28.1.08: ACAJUTLA, EL SALVADOR: Beim Verlassen des Schiffes am frühen Morgen werden wir schon auf dem Kai von einer Musikkapelle mit fröhlichen jungen Tänzerinnen, viel Presse und dem staatlichen TV begrüßt. Meine Frau und ich geben ein kurzes Interview auf Spanisch. Man will hauptsächlich von uns hören, woher wir kommen und welches Image El Salvador in Europa hat, denn es hat viele Jahre Bürgerkrieg hinter sich und ist nun sehr bemüht, sein Ansehen auf zu polieren. Mit dem Ausflugsbus (es gibt...

  • Hessen
  • Marburg
  • 15.10.08
  • 9