Nah & Fern

Beiträge zum Thema Nah & Fern

Freizeit
30 Bilder

Petrus Miteinander on Tour - Weihnachtsmarkt 2016 Quedlinburg- Teil 2 Quedlinburg

Nach dem interessanten Stopp im Baumkuchenhaus in Wernigerode ging es weiter nach Quedlinburg. Wir wurden wir von unserem Busfahrer in der Turnstraße abgesetzt um von dort aus bei trockenem fast frühlingshaften Wetter den Weihnachtsmarkt "In den Höfen" zu erkunden. Dort war ein sehr vielfältiges Angebot an Kunsthandwerk zu entdecken. Aber auch das leibliche Wohl kam nicht zu kurz, z. B. auch regionale Leckereien wie die Harzer Fichteln. Eine leckere Feuerzangenbowle wurde im Hof "Pfeiffer mit...

  • Sachsen-Anhalt
  • Quedlinburg
  • 13.12.16
  • 11
  • 9
Kultur
unser erstes Ziel - das Baumkuchenhaus
26 Bilder

Petrus Miteinander on Tour - Weihnachtsmarkt 2016 Quedlinburg- Teil 1 Wernigerode

Weihnachtsmarkt "In den Höfen" in Quedlinburg - das war das Ziel unserer Petrus Miteinander Weihnachtstour 2016. Nach kurzer Zeit war diese Busfahrt ausgebucht und die Vorfreude auf diese Tour war groß. Diesmal starteten wir schon um 09:30 Uhr an der Petrusgemeinde - unserer erstes Ziel dieser Tour war das Harzer Baumkuchenhaus in Wernigerode. Im Baumkuchenhaus waren wir zum Kaffee trinken und Schaubacken angemeldet. Nach dem alle Platz genommen hatten gab es eine kurze Einweisung und der eine...

  • Sachsen-Anhalt
  • Wernigerode
  • 11.12.16
  • 3
  • 11
Freizeit
3 Bilder

..nicht nur Schiffe...

...konnte man im Hamburger Hafen beobachten. Dieses Flugzeug steuerte die Airbuswerke in Finkenwerder an.

  • Hamburg
  • Winterhude
  • 05.12.16
  • 5
  • 10
Poesie
10 Bilder

...von Tür zu Tür....

Ein Mensch drückt gegen eine Türe, Wild stemmt er sich, dass sie sich rühre! Die schwere Türe, erzgegossen, Bleibt ungerührt und fest verschlossen Ein Unmensch, sonst gewiss nicht klug, Versucht´s ganz einfach jetzt mit Zug. Und schau! (Der Mensch steht ganz betroffen) Schon ist die schwere Türe offen! So geht´s auch sonst in vielen Stücken: Dort, wo´s zu ziehn gilt, hilft kein Drücken! Eugen Roth

  • Niedersachsen
  • Barsinghausen
  • 25.11.16
  • 7
  • 22
Freizeit
30 Bilder

Faszination für Groß und Klein - die Welt der Modell-Eisenbahn

Am vergangenen Wochenende hatte der Modell-Eisenbahn-Club Luthe (MEC) seine Türen für die Besucher geöffnet... Seit über 30 Jahren besteht der Club und seit über 25 Jahren hat er sein Domizil im Dorfgemeinschaftshaus Luthe. Besonders interessant, zumindest für mich, ist die große Modell-Anlage im Obergeschoß. Hier basteln die Vereinsmitglieder seit Jahrzehnten an der großen Spur-N Anlage, die mittlerweile 30 qm einnimmt. In stundenlanger Arbeit ist hier eine kleine Eisenbahnwelt entstanden die...

  • Niedersachsen
  • Wunstorf
  • 07.11.16
  • 7
  • 16
Freizeit
Eingangstür Gemeindehaus Luthe
3 Bilder

ein grauer November-Tag

kann trotzdem interessante Fotos bringen, zumindest mit ein wenig "Nachbearbeitung". Gestern in Luthe aufgenommen...

  • Niedersachsen
  • Wunstorf
  • 07.11.16
  • 1
  • 11
Kultur
Windmühle Dabel im August 2016
12 Bilder

Windmühle Dabel - Mühlentour Mecklenburg-Vorpommern Station 6

Die Windmühle auf dem Rothen Strumpf , das ist die offizielle Bezeichnung der Mühle in Dabel. 1892 wurde sie erbaut und ist bis heute das Aushängeschild der Ortschaft Dabel. Unverbaut steht sie auf einer Erhebung außerhalb des Ortes frei im Wind. Die technische Mühleneinrichtung wurde zuletzt in den 1950er Jahren modernisiert, ist vollständig erhalten und funktionstüchtig. Als Motormühle wurde hier bis 1997 noch täglich gemahlen, danach wurde sie als Handelsbetrieb weitergeführt. 2003 erhielt...

  • Mecklenburg-Vorpommern
  • Dabel
  • 31.10.16
  • 6
  • 19
Kultur
die freistehende Goldberger Mühle mit Blick auf den Goldberger See    August 2016
6 Bilder

Windmühle Goldberg - Mühlentour Mecklenburg-Vorpommern Station 5

Die Goldberger Windmühle, früher auch Pierstorfer Mühle genannt, steht unverbaut auf einer Anhöhe außerhalb der Stadt mit einem wunderschönen Ausblick auf den Goldberger See. 1863 wurde dieser Galerieholländer auf dem Mauerwerk einer Vorgängermühle errichtet. Bis 1953 trieb der Wind die Mahlgänge an, danach wurde bis Anfang der 1960er Jahre mit Motorkraft weitergearbeitet. Nach der Stillegung setzte wie so oft der Verfall des Bauwerks ein. Die Stadt Goldberg erwarb die Mühle und entkernte...

  • Mecklenburg-Vorpommern
  • Goldberg
  • 25.10.16
  • 5
  • 12
Kultur
Paltrockmühle Asel am 22.10.2016
29 Bilder

Paltrockmühle Asel – eine Mühle „um die Ecke“

Der Gesprächskreis „Mühlen um die Ecke“ traf sich am Samstag, 22.10.2016, in der Paltrockmühle Asel. Dieses „Mühlen-Netzwerk“ besteht aus Vertretern von Wind- und Wassermühlen in der Region Hannover und Hildesheim. Zweimal im Jahr trifft man sich in lockerer Runde zum Erfahrungsaustausch rund um das Thema Mühlen. Das Wetter hatte ein Einsehen mit den Teilnehmern, zumindest hatte der tagelange Dauerregen aufgehört und trotz dichter Wolkendecke blieb es trocken. Nach dem Eintreffen der Teilnehmer...

  • Niedersachsen
  • Harsum
  • 24.10.16
  • 6
  • 16
Kultur
Windmühle Altkalen im August 2016
4 Bilder

Windmühle Altkalen - Mühlentour Mecklenburg-Vorpommern Station 3

Sie ist die letzte Windmühle in Mecklenburg-Vorpommern in der noch regelmäßig gemahlen wird: die Windmühle in Altkalen . Erbaut wurde die Mühle 1913. Die Ähnlichkeit mit der „großen“ Windmühle im nahe gelegenen Neu Vorwerk ist kein Zufall, schließlich war hier der gleiche Mühlenbauer aktiv. Bis 1960 wurde hier Getreide gemahlen, dann kam die Verstaatlichung und es durfte nur noch Mischfutter für das Vieh der LPG produziert werden. Mit der Wende kamen dann auch für die Mühle bessere Zeiten, sie...

  • Mecklenburg-Vorpommern
  • Altkalen
  • 19.10.16
  • 3
  • 14
Freizeit
Bahnhof Hannover Linden
51 Bilder

Wandergruppe Egestorf 04 - Rundgang um den Maschsee

Unsere Oktoberwanderung sollte diesmal ein Maschsee Rundgang sein; dazu fuhren wir mit der S-Bahn nach Hannover Linden und gingen von dort in Richtung Stammestr. bis zur Helene-Weber Brücke dann den Oheweg über die Ihme entlang bis zur Brücke über die Leine zum Maschsee und den Weg rechts am Maschsee entlang bis zum Nordufer. Vom Nordufer gingen wir rechts am Niedersächsischen Landesmuseum vorbei über den Friedrichswall zum Restaurant Meiers Lebenslust und machten dort unsere Mittagspause. Von...

  • Niedersachsen
  • Hannover-Calenberger Neustadt
  • 10.10.16
  • 1
Freizeit
40 Bilder

Besuch im Stadtpark Hannover

Wir fuhren mit dem Kegelverein nach Hannover um uns den Stadtpark am Congress Centrum anzusehen. Der Stadtpark wurde 1951 eingeweiht anlässlich der ersten Bundesgartenschau. Die Parkanlage ist sehr schön mit gut angelegten Blumenbeeten, Fontänengarten, groß angelegten Rasenflächen zum ausruhen und zwischendurch kommt man an Skulpturen berühmter Künstler vorbei. Eine Ruhepause legten wir im Restaurant Rosenhof ein um uns zu stärken bevor es dann mit der Parkbesichtigung weiterging denn in der...

  • Niedersachsen
  • Hannover-Zoo
  • 03.10.16
  • 3
Kultur
23 Bilder

Aktionstag Bergwerk in Betrieb - Feggendorfer Stolln

"Mit Kohleförderung und einem Schmied an unserer Esse. Das Grubenpferd ist bestimmt auch erneut im Einsatz. Natürlich werden die Bergleute für eine ordentliche Versorgung mit Essen und Getränken sorgen."... so lautete die Einladung der Kameraden vom Feggendorfer Stolln Die Kameraden ArgGe Deister mit Vertretern der Bergmannsvereine Bokeloh, Rehburg Stadt und Barsinghausen nahmen gern die Einladung an. Wir und die anderen Besucher wurden nicht enttäuscht. Bei schönstem Herbstwetter genossen wir...

  • Niedersachsen
  • Lauenau
  • 01.10.16
  • 10
  • 14
Freizeit
Farbspielerei...
2 Bilder

etwas mehr Farbe...

das Wetter ist heute grau genug, da kann man gut etwas mehr Farbe gebrauchen ;-)

  • Mecklenburg-Vorpommern
  • Boiensdorf
  • 01.10.16
  • 1
  • 9
Natur
13 Bilder

..."wilde Schweinerei" oder ein Schlammbad am Morgen

Bei einem Besuch im Wisentgehege erhielten die Wildschweine unsere volle Aufmerksamkeit. Einige genossen noch den Schlaf in der Morgensonne, während andere schon mit ihren Nasen im Boden wühlten oder sich ein Schlammbad gönnten. Ein Frischling beschäftigte sich lange Zeit damit einen Ast aus dem Schlamm immer und immer wieder mit der Nase in die Höhe zu heben und ein Stück weiter zu transportieren.

  • Niedersachsen
  • Springe
  • 23.09.16
  • 3
  • 17
Kultur
die Mühle in Garbsen-Horst mit neuer Mühlenkappe und Windrosen-Nachbildung
4 Bilder

Tag des offenen Denkmals 2016 - Mühle in Garbsen OT Horst

Zum heutigen Tag des offenen Denkmals hatte auch die Mühle in Horst ihre Türen geöffnet. 1849 wurde diese Holländermühle, damals noch mit Steert, erbaut und ersetzte die bestehende Bockwindmühle. 1890 wurde sie auf Windrose umgerüstet. Bis 1924 Betrieb als Windmühle, danach wurde sie zur Motormühle umgebaut. 1975 erfolgte die Abmeldung des Mühlenbetriebs. 2001 wurde das mittlerweile verfallene Mühlengebäude grundsaniert und erhielt eine neue Mühlenkappe. Ein detaillierter Bericht zu dieser...

  • Niedersachsen
  • Garbsen
  • 11.09.16
  • 4
  • 17
Kultur
27 Bilder

Ronneburg lädt zum 4. Thüringer Bergmannstag ein

Der Anlass unseres Besuches in Thüringen war das bergmännische Wochenende zum 4. Thüringer Bergmannstag und 25 Jahre Wismut GmbH in Ronneburg. Am Samstag fanden sich die Kameraden und Kameradinnen des Bergmannsvereins "Glück Auf" Rehburg Stadt und Bergmannsverein "Glück Auf" e.V. Bokeloh in Ronneburg In der "Neuen Landschaft" ein. Dort hatte die Wismut GmbH zum Tag der offenen Tür eingeladen und es wurden viele Aktionen angeboten. Mit vielen schönen Musikdarbietungen wurden die Besucher im...

  • Thüringen
  • Ronneburg (TH)
  • 04.09.16
  • 1
  • 7
Freizeit
2 Bilder

Fassadenmalerei in Bad Münder

Die Fassadenmalerei ist uns in Bad Münder aufgefallen. Es scheint eine Malerei älteren Datums zu sein, die auf eine ehemalige Bäckerei hindeuten könnte.

  • Niedersachsen
  • Bad Münder am Deister
  • 04.09.16
  • 1
  • 10
Kultur
27 Bilder

Gera Teil 3 - Höhler

Hinab steigen in die Höhler von Gera und staunen. Wir und viele andere unserer Reisegruppe hatten noch nie etwas von den Höhlern gehört. Die Geraer Höhler sind ein System von künstlich angelegten Hohlräumen unter fast allen Häusern der Altstadt von Gera. Bei der Führung wurden uns viele Details über die Höhler ihren Bau und deren Verwendung näher gebracht. Entstanden sind diese Keller vom 16.-18. Jahrhundert und eigneten sich wegen der gleichbleibenden Temperatur von 12 bis 13 Grad Celsius sehr...

  • Thüringen
  • Gera
  • 25.08.16
  • 6
  • 12
Kultur
11 Bilder

Gera - Teil 2 - Hauszeichen in der Rittergasse und der Schuhgasse

Bei unserem Stadtrundgang in Gera konnten wir in der Rittergasse und der Schuhgasse interessante Hauszeichen bewundern. In früheren Zeiten, als es weder Straßennamen noch Hausnummern gab und die meisten Leute weder lesen noch schreiben konnten, erleichterten Hauszeichen die Orientierung in einer Stadt. https://www.gera.de/sixcms/detail.php?id=48930&_pa...

  • Thüringen
  • Gera
  • 14.08.16
  • 7
  • 17
Freizeit
Ankunft in Kiel
42 Bilder

Busfahrt nach Kiel mit der Wandergruppe Egestorf 04.

Die Fahrt begann um 5:30 Uhr in Bad Nenndorf durch Hamburg zum Kieler Hafen. Mit dem historischen Raddampfer Freya ging es durch den Nord-Ostsee-Kanal bis Rendsburg. Auf der Fahrt nach Rendsburg gab es auf dem Raddampfer dann noch ein leckeres Brunchbüfett. In Rendsburg angekommen fuhren wir mit dem Reisebus noch zur Kaffeepause in die Heide zur „Zur Grünen Eiche“ in Behringen und danach ging es wieder zurück nach Bad Nenndorf wo diese schöne Busfahrt endete.

  • Schleswig-Holstein
  • Kiel
  • 02.08.16
  • 2
Freizeit
41 Bilder

Egt.04 wandert zum Yachthafen Idensen

Die Wandergruppe vom Schützenverein Egestorf 04 fuhr mit der S-Bahn von Egestorf nach Haste. Vom Bahnhof gingen wir durch den Haster Wald in Richtung Mittellandkanal. Unser Ziel war diemal der Yachthafen Idensen. Über die Kanalbrücke gingen wir auf die andere Seite und dort runter zum Kanal in Richtung Idensen. Am Dorfeingang machten wir eine kurze Pause bevor es dann weiterging zur Gaststätte Schatzinsel; hier machten wir dann unsere Mittagspause. Nach der Mittagspause gingen wir am Kanal...

  • Niedersachsen
  • Wunstorf
  • 18.07.16
  • 1
Kultur
Rundgang 17:30 Uhr
79 Bilder

Schützenfest Hannover - Handwerkertag 2016

Am 7.7.16 besuchte ich das Schützenfest in Hannover und machte erst noch einen Rundgang bevor ich zum Treffpunkt der Handwerker am „Gilde Tor“ ging. Um 19:00 Uhr ging es von hier in Begleitung des Fanfarenkorps Hannover zur Festhalle Marris wo anschließend der Handwerkerabend stattfand. Die Handwerker gingen durch ein Spalier der Fahnen-und Standartenträger ins Festzelt wo anschließend die Handwerker vor der Bühne begrüßt wurden. Nachdem die 4 Bruchmeister auf der Bühne vom...

  • Niedersachsen
  • Hannover-Calenberger Neustadt
  • 18.07.16
  • 2
Freizeit
Haltestelle in Egestorf
28 Bilder

Wanderung zum Forst Haus Blumenhagen.

Die Wandergruppe vom Schützenverein Egestorf 04 fuhr von der Haltestelle Egestorf mit dem Nienstedter Bus zum Parkplatz Nienstedter Pass. Wir gingen dann den Wallmann Weg entlang zur Wallmannhütte und dann weiter in Richtung Feggendorf und Lauenau vorbei am Denkmal Heinrich Koch zum Forst Haus Blumenhagen wo wir unsere Mittagspause machten. Nach unserer Mittagspause gingen wir zur Bushaltestelle in Lauenau und fuhren mit dem Bus nach Bad Nenndorf wo wir dann mit der S-Bahn wieder nach Egestorf...

  • Niedersachsen
  • Lauenau
  • 17.07.16
Kultur
5 Bilder

Zeugen einer längst vergangen Zeit

Viele Arbeiten in der Landwirtschaft mußten früher von Hand erledigt werden, beim Ziehen von Geräten halfen früher Pferde und Ochsen. Diese landwirtschaftlichen Geräte im Heidemuseum Walsrode (Rischmannshof) sind Zeugen einer längst vergangenen Zeit und bei diesem Anblick bekommt man einen kleinen Eindruck über die schwere Landarbeit.

  • Niedersachsen
  • Walsrode
  • 05.07.16
  • 3
  • 16
Kultur
... auf dem Stuhl die Ehren-Urkunde der DGM
13 Bilder

Die Freiwilligen Müller in Wettmar...

Die Freiwilligen Müller in Wettmar veranstalteten zu Ehren von Rüdiger Hagen am 14.06.2016 auf dem Hof Bode in Wettmar eine kleine Feier... Am 4. Juni war der Mühlenbautechniker Rüdiger Hagen von der Deutschen Gesellschaft für Mühlenkunde und Mühlenerhaltung (DGM) mit dem DGM-Preis 2016 ausgezeichnet worden. Mit diesem Preis wird sein bundesweiter Einsatz zur Erhaltung historischer Mühlen gewürdigt. Diese Auszeichnung nahmen die Freiwilligen Müller in Wettmar zum Anlass um Rüdiger Hagen Ihren...

  • Niedersachsen
  • Burgwedel
  • 17.06.16
  • 7
  • 14
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.