Nah & Fern

Beiträge zum Thema Nah & Fern

Kultur
Schlachtmühle Jever, September 2019
46 Bilder

die Schlachtmühle in Jever

Hier ein kleiner Foto-Rundgang durch die Schlachtmühle in Jever, aufgenommen im  September 2019... Die Geschichte der Mühle (Quelle: Arbeitsgemeinschaft Friesische Mühlenstraße) 1722 beginnt die Geschichte der Schlachtmühle. In diesem Jahr haben Jürgen Spanhoff und Heinrich Siaucken aus Norden von der Regierung von Anhalt-Zerbst, der das Jeverland von 1667 bis 1793 unterstand, die Konzession zur Anlage einer „Perl-Graupen-Mühle“, östlich des früheren jeverschen Hafens - „Schlachte“ genannt -...

  • Niedersachsen
  • Jever
  • 24.11.19
  • 2
  • 12
Freizeit
7 Bilder

Höhlenkäse aus Cheddar

Das Städtchen Cheddar ist der Namensgeber für die bekannte Käse-Sorte. Früher wurden die Höhlen oberhalb des Ortes wegen Ihrer gleichbleibenden Temperatur zur Käse-Reifung genutzt. Seit 2006 wird in Cheddar wieder Käse produziert, die Höhlen haben aber nur noch touristische Bedeutung.

  • Niedersachsen
  • Seelze
  • 22.11.19
  • 2
  • 10
Kultur
Rutteler Mühle im September 2019
99 Bilder

Mehlstaub und Sägespäne - Besuch der Windmühle in Zetel-Ruttel

... wie die Überschrift schon andeutet: die Rutteler Windmühle ist ein produzierender Kleinmühlenbetrieb. Peter Egenhoff führt heute den Familienbetrieb wo auch noch mit Windkraft gemahlen und gesägt wird. Täglich wird das Mahlgut in die nähere Umgebung ausgeliefert, wenn der Wind es zulässt sogar umweltneutral mit Windkraft hergestellt.  Hier nun meine Bilderserie die einen Rundgang durch den Mühlenbetrieb zeigt, eine kleine Zeitreise in die Mühlenvergangenheit. Viel Spaß dabei . ... und...

  • Niedersachsen
  • Zetel
  • 17.11.19
  • 3
  • 14
Kultur
überragt die Dächer der umliegenden Häuser - die Windmühle in Varrel
20 Bilder

Besuch der Windmühle in Varel

Leider hatten wir Pech... bei unserem Besuch in Varel war die Windmühle geschlossen. Deshalb hier nur Außenaufnahmen. Geschichte der Mühle 1847 bis 1848 wurde diese Mühle durch den letzten Vareler Grafen Gustav Adolf von Bentinck errichtet. Aber schon sechs Jahre später ging sie in den Besitz des neuen Freistaates Oldenburg über. In der Folgezeit waren verschiedene Müller Eigner der Mühle. 1965 wurde der Betrieb eingestellt. Bemühungen zum Erhalt dieser außerordentlich schönen und stolzen...

  • Niedersachsen
  • Varel
  • 16.11.19
  • 1
  • 15
Kultur
Stiftsmühle Aurich im September 2019, vorne rechts das Backhaus
41 Bilder

Besuch der Stiftsmühle in Aurich

Die Stiftsmühle in Aurich wurde bis 1968 betrieben und als Museumsmühle erhalten. Derzeit sind die Flügel abgenommen und die Windrose außer Betrieb gesetzt. Hier nun ein kleiner Rundgang durch die Mühle... Informationen zur Mühle (Quelle: Wikipedia): Die Stiftsmühle ist eine unter Denkmalschutz stehende fünfstöckige Holländerwindmühle mit Windrose und Jalousieklappen in Aurich in Niedersachsen. Das Bauwerk wurde 1858 errichtet. Es ist eines der Wahrzeichen der Stadt und mit einer Gesamthöhe von...

  • Niedersachsen
  • Aurich
  • 10.11.19
  • 2
  • 13
Kultur
21 Bilder

Die Seefelder Windmühle

Heute möchte ich die Seefelder Windmühle vorstellen. Diese Mühle und Ihre Nebengebäude werden als Museum und Kulturzentrum genutzt. Das Mühlencafé ist sehr zu empfehlen, selten haben wir so leckeren selbstgebackenen Kuchen und Torten gegessen. Im kommenden Jahr sind an der Mühle Sanierungsarbeiten geplant, Galerie und Flügel sollen erneuert werden. . Die Geschichte der Mühle (Quelle: Arbeitsgemeinschaft Friesische Mühlenstraße ) Das nicht nur das Wandern des Müllers Lust ist, wie es in einem...

  • Niedersachsen
  • Stadland
  • 08.11.19
  • 4
  • 16
Kultur
31 Bilder

Römische Monumentalgrabhügel bei Oberlöstern

Diese Aufnahmen der Römischen Monumentalgrabhügel stammen aus dem Jahr 2013... Grabhügel von Oberlöstern (Quelle: Wikipedia) Die Grabhügel von Oberlöstern sind zwei Grabstätten aus der Römerzeit in der Nähe des Waderner Ortsteils Oberlöstern im Saarland. Befund In der Umgebung von Oberlöstern befinden sich in den Waldungen „Standermich“ und „Rehkopf“ frühkeltische Grabhügelgruppen aus dem 5. und 4. Jahrhundert v. Chr. Als in den 1960er Jahren im Gelände „Dachsheck“, das sich südlich der...

  • Saarland
  • Wadern
  • 06.11.19
  • 2
  • 9
Kultur
Ruine der Metzingschen Windmühle bei Stederdorf
10 Bilder

Metzingsche Mühle in Stederdorf

Die Metzingsche Mühle steht weithin sichtbar auf einem Hügel südöstlich von Stederdorf. Heute wird das Bild von der, mittlerweile stillgelegten, Motormühle sowie den dazugehörigen Siloanlagen dominiert, die ehemalige Windmühle steht unscheinbar direkt daneben. Erbaut wurde die Windmühle Ende des 19. Jahrhunderts, ich habe dazu die Jahreszahlen 1871 und 1882 als Baujahr gefunden. 1904 kaufte der Müller Erich Metzing die Windmühle, seit 1937 arbeitete sie nach Verlust der Flügel als Motormühle...

  • Niedersachsen
  • Peine
  • 02.11.19
  • 5
  • 11
Kultur
die Woltersche Bockwindmühle bei Stedersdorf
9 Bilder

Woltersche Bockwindmühle in Stederdorf

Die Woltersche Bockwindmühle steht nördlich von Stederdorf an der B444 in Richtung Edemissen. Die Mühle wurde mehrfach saniert, zuletzt 1996. Leider wurde die Technik nach 1963 ausgebaut und heute sehen wir einen leeren Mühlenkasten mit feststehenden Flügeln. Der geplante Einbau eines Schrotganges im Jahr 1996 scheiterte an Einwänden der Denkmalpflege, das Mühlsteinpaar und weitere Technikteile liegen seit über 20 Jahren ungenutzt herum. Heute wird das Gelände mit der schönen Mühlenkulisse als...

  • Niedersachsen
  • Peine
  • 31.10.19
  • 5
  • 16
Kultur
Motormühle Blumenhagen
28 Bilder

Motormühle Blumenhagen - eine "Mühle um die Ecke"

Am Samstag, 26.10.2019, traf sich der Gesprächskreis „Mühlen um die Ecke“ an der Motormühle in Blumenhagen. Dieses „Mühlen-Netzwerk“ besteht aus Vertretern von Wind-, Wasser- und Motormühlen in der Region Hannover, Hildesheim und Peine. Regelmäßig trifft man sich zum Erfahrungsaustausch rund um das Thema Mühlen. Hier für historisch Interessierte die Blumenhagener Mühlengeschichte in Kurzform:: 1894 August Brennecke kauft eine 1839 gebaute Bockwindmühle von W. Denecke in Biere, südlich von...

  • Niedersachsen
  • Edemissen
  • 29.10.19
  • 2
  • 5
Lokalpolitik
6 Bilder

ca. 2000 Traktoren in Hannover

Gestern kamen ca. 2000 Traktoren in einer Sternfahrt zur Demonstration der Landwirte nach Hannover. Neben der Hauptkundgebung am Maschsee-Nordufer fand auch am Hauptbahnhof eine kleinere Kundgebung statt. Hier einige Fotos...

  • Niedersachsen
  • Hannover-Nordstadt
  • 23.10.19
  • 2
  • 5
Kultur
45 Bilder

Besuch der Moorseer Windmühle

Diese Aufnahmen der Moorseer Mühle entstanden im September 2019. Informationen zum Museum Moorseer Mühle (Quelle: Arbeitsgemeinschaft Friesische Mühlenstraße): Geschichte der Mühle Seit dreihundert Jahren ist Moorsee, westlich von Abbehausen gelegen, Mühlenstandort. 1680 wurde an diesem Standort bereits eine Bockwindmühle erwähnt. 1840 wurde dann der jetzige Galerieholländer erbaut, der 1899 von Anton Gerhard Reinken gepachtet wurde. 1903/ 1904 wurde die Mühle nach einem verheerenden Brand neu...

  • Niedersachsen
  • Nordenham
  • 21.10.19
  • 3
  • 12
Kultur
7 Bilder

das Müllerhaus der Moorseer Mühle

das ehemalige Müllerhaus der Moorseer Mühle ist heute Teil des Museums, zumindest einige Räume sind zugänglich. Hier ein kleiner Rundgang...

  • Niedersachsen
  • Nordenham
  • 19.10.19
  • 2
  • 8
Kultur
Windmühle Schiffdorf
4 Bilder

Ausblicke

... von verschiedenen Windmühlen-Galerien.

  • Niedersachsen
  • Seelze
  • 17.10.19
  • 4
  • 16
Kultur
2 Bilder

Gemischtwaren-Laden

Erinnerung an eine Zeit in der es den Begriff "Discounter" noch nicht gab... gesehen im Museum Moorseer Mühle

  • Niedersachsen
  • Seelze
  • 16.10.19
  • 9
  • 12
Kultur
6 Bilder

Windmühle Mandelsloh

Die Windmühle in Mandelsloh wurde 1906 als Ersatz für eine 1899 abgebrannte Mühle erbaut. Bis 1954 wurde mit Windkraft gemahlen, danach noch bis 1964 mit Motorkraft. In den 1970er Jahren wurde die Mühle mit Garten als Ausflugscafé genutzt, 1992 erfolgte der Aus- und Umbau zu Wohnzwecken.

  • Niedersachsen
  • Neustadt am Rübenberge
  • 03.10.19
  • 4
  • 18
Kultur
11 Bilder

Paltrockmühle Rodewald

Die Mühle Rodewald ist eine sogenannte Paltrockmühle. Dieser Mühlentyp wurde um 1600 in Holland entwickelt. Später wurden vorhandene Bockwindmühlen zu Paltrockmühlen umgebaut, so auch 1935 in Rodewald. Dabei wurde der Mühlenkasten gehoben, der Bock entfernt, zwei Stockwerke darunter gebaut und das Gebäude drecht sich dann auf einem Kranz aus 60 gußeisernen Rollen, die auf einer Rundschiene laufen. Der Vortel: Bessere Sturmsicherheit und mehr Platz für Maschinen und Mahlgut. Da Flügel und...

  • Niedersachsen
  • Rodewald
  • 03.10.19
  • 3
  • 17
Kultur
alte Flügelwelle der Dudenser Bockwindmühle
4 Bilder

Bockwindmühle Dudensen: neue Infotafel an der alten Flügelwelle

Flügelwelle der Dudenser Bockwindmühle Die sich im Mühlendach drehende Flügelwelle ist der Hauptantrieb der Mühlenmechanik und trägt an ihrem aus dem Mühlenkasten herausragenden Ende die vier Flügel. Eine Besonderheit ist der hölzerne Wellkopf, da er bei fast allen anderen Windmühlen in Norddeutschland bereits aus einem gusseisernen Bauteil besteht. Im Jahre 2008 wurde die Welle nach Beschädigung der Flügel durch den Orkan Kyrill (Januar 2007) erneuert

  • Niedersachsen
  • Neustadt am Rübenberge
  • 03.10.19
  • 1
  • 11
Kultur
Mahltag in Laderholz am 22.09.2019
60 Bilder

Wassermühle Laderholz - Mahltag

am 22.09.2019 hatte die Wassermühle Laderholz zum letzten Mahltag in diesem Jahr eingeladen.  Seit 1990 wurde dieses Technische Denkmal in unzähligen Arbeitsstunden wieder Stück für Stück instand gesetzt. Heute ist die Mühle wieder betriebsfähig, ein unterschlächtiges und ein oberschlächtiges Wasserrad treiben die beiden Mahlgänge an. Am Mahltag wurde die Anlage im Betrieb vorgestellt, Fragen zur Technik wurden gern beantwortet und auch für Speis und Trank war gesorgt. Infos zur Mühle und Ihrer...

  • Niedersachsen
  • Neustadt am Rübenberge
  • 29.09.19
  • 3
  • 14
Freizeit
Aslan
2 Bilder

Pfingsgruß

Allen hier auf  MyHeimat ein schönes Pfingsfest !!!

  • Niedersachsen
  • Seelze
  • 09.06.19
  • 5
  • 16
Kultur
heutiger Eingangsbereich der Mühle
74 Bilder

Innenansichten der Mühle in Garbsen-Horst

1849 wurde diese Holländermühle, damals noch mit Steert, erbaut und ersetzte die bestehende Bockwindmühle. 1890 wurde sie auf Windrose umgerüstet. Bis 1924 Betrieb als Windmühle, danach wurde sie zur Motormühle umgebaut. 1975 erfolgte die Abmeldung des Mühlenbetriebs. 2001 wurde das mittlerweile verfallene Mühlengebäude grundsaniert und erhielt eine neue Mühlenkappe. Diese Aufnahmen aus dem Jahr 2016 zeigen einen Rundgang durch das Mühlengebäude.

  • Niedersachsen
  • Garbsen
  • 05.05.19
  • 6
  • 20
Kultur
Frühling an der Windmühle Paula in Steinhude
21 Bilder

Start in die Mühlensaison 2019 - Windmühle Paula in Steinhude

nach der Winterpause hatte die Windmühle in Steinhude heute bei schönstem Frühlingswetter wieder Ihre Tür geöffnet. Die Winterpause wurde für allerlei Instandsetzungen genutzt um auch im Jahr 2019 einen aktiven Mühlenbetrieb zeigen zu können. Heute wurde Roggen vermahlen, das Mehl wird dann am 28. April im Backhaus des Dudenser Mühlenvereins zu leckerem Brot verbacken. Ein "drückendes" Problem soll noch in diesem Jahr in Steinhude gelöst werden: Die Genehmigung eines Sanitärgebäudes ist endlich...

  • Niedersachsen
  • Wunstorf
  • 07.04.19
  • 2
  • 13