Nah & Fern

Beiträge zum Thema Nah & Fern

Natur
Mutterschaf mit Zwillingen
5 Bilder

Osterlämmer tollen über noch karge Weiden

Wie eine "Rasselbande" tollen die neugeborenen Osterlämmer auf einer noch etwas kargen Weide an der Hardtmühle, zwischen Kirchhain und Rauschenberg gelegen. Teils bewegen sie sich noch staksig auf den Beinen, während andere bereits "springlebendig" sind. Wieder andere räkeln sich eher faul in der Frühlingssonne. Schon wenige Minuten nach der Geburt steht das Lamm sofort auf und findet die Zitzen (Euter) des Mutterschafes. Die erste Milch ist für das Lamm besonders überlebenswichtig, da sie...

  • Hessen
  • Marburg
  • 26.03.15
  • 6
Ratgeber
9 Bilder

Zum Kameratest nach Venedig.

Seit langem liebäugelte meine Tochter mit einer neuen Kamera. Es sollte eine sein, die weniger Gewicht und Volumen hat als ihre Spiegelreflexkamera. Und lichtstärker als ihre alte Kompaktkamera sollte sie natürlich sein, um auch am Abend gute Foto-Resultate erzielen zu können. Da sie die Neue hauptsächlich auf Kurzreisen mit kleinem Gepäck einsetzen wollte, musste es wieder eine kompakte Kamera sein, eine die auch das Budget nicht sprengte. Und dann stand kurzfristig ein Kurztrip nach Venedig...

  • Hessen
  • Marburg
  • 22.03.15
  • 13
  • 9
Freizeit
Mond- und Krater-Landschaft in den Montanas del Fuego, den Feuerbergen, die noch nicht alle erkaltet sind.
14 Bilder

GELIEBTES SPANIEN - TEIL 26: LANZAROTE – 2.Teil, 25 Jahre später

Hans Rudolf König hat mir gestattet, seinem Artikel über Lanzarote einen zweiten Teil anzuhängen, da wir just 25 Jahre später die gleiche Reise unternahmen. Was hat sich in dieser Zeit verändert? Eigentlich recht wenig, und das ist gut so. Ein paar Hotels und Ferienhaus-Anlagen sind hinzugekommen und Busse, die die Urlauberflut auf der Insel umherkarren. Im Landeanflug erkennt man aus der Ferne die blaue Möbelkiste von Ikea, aber auf den anderen spanischen Inseln ist das nicht viel anders....

  • Hessen
  • Marburg
  • 21.03.15
  • 6
  • 8
Natur
14 Bilder

Draußen tut sich was

Erste Sonnenstrahlen, insgesamt aber noch ziemlich frisch, und schon kribbelt es einen, sich im Garten ein wenig um zu sehen. Und es dauert nicht lange, um festzustellen, was alles gemacht werden muss. Also fängt man einfach mal an. Da werden Sträucher zurück geschnitten, mit größerem Gerät müssen auch Bäume dran glauben, damit das Laub dem Garten und dem Sonnenanbeter im Liegestuhl später nicht zu viel Sonne nimmt. Der Rasen muss entfilzt und gedüngt werden. Schnell kommt eins zum anderen. Und...

  • Hessen
  • Marburg
  • 13.03.15
  • 14
  • 9
Kultur
21 Bilder

Rheinischer Weiberkarneval, Brauchtum mit Tradition

Im Jahr 1824 schlossen sich im rheinischen Beuel Wäscherinnen am Donnerstag vor Rosenmontag zusammen, um ihre Teilnahme am bislang rein männlichen Karneval zu erstreiten. Sie erstürmten das Rathaus und übernahmen für einen Tag symbolisch die Macht. Dieser Brauch hat sich bis heute in vielen Orten des Rheinlands und Westfalens erhalten. Der Straßenkarneval wird mit dem Weiberkarneval eröffnet, der zugleich auch einer seiner Höhepunkte darstellt. Überall im Land übernehmen die Frauen für einen...

  • Hessen
  • Marburg
  • 02.03.15
  • 5
  • 6
Kultur
14 Bilder

Karneval 2015 am Rhein: “Superjeilezick“ auf der Damensitzung!

Damen-, Herren-, Kinder- oder Prunksitzungen sind meist die Höhepunkte im augenblicklich tobenden rheinischen Sitzungskarneval, der mit dem Beginn des Straßenkarnevals endet. Wegen ihrer Beliebtheit sind die Sitzungen oft über Monate vorher schon ausgebucht. Aus gutem Grund, denn die Besucher erwartet ein mehrstündiges Programm. Neben den lokalen Garden und Tanzformationen sind zahlreiche, inzwischen schon bundesweit bekannte Künstler und Musikgruppen der Kölner Karnevalsszene Stimmungs -...

  • Nordrhein-Westfalen
  • Monheim
  • 07.02.15
  • 5
  • 4
Kultur

Nicht für die Schule – für das Leben lernen wir

Über Generationen hat man uns Schüler mit der Lateiner-Weisheit gequält, nicht für die Schule, sondern für das Leben lernen wir. Dass dieser Spruch, eher daher geplappert, als ernst gemeint war, scheint sich nun zu bestätigen, wie man kürzlich der Presse entnehmen konnte. Da twitterte eine 17-jährige Schülerin, sie könne zwar ein Gedicht in vier Sprachen analysieren, aber dafür habe sie keinen blassen Dunst von Steuern, Versicherungen oder Miete. Damit traf die Meldung offensichtlich einen...

  • Hessen
  • Marburg
  • 16.01.15
  • 7
  • 4
Poesie

Heute ist Dein Tag, Christine

Kaum begonnen - schon zerronnen.Wie schnell doch so ein Jahr vergeht. Die Blumen vom letzten Jahr sind noch nicht verwelkt und Christine Eich, ein Ur-Gestein der Marburger myheimat-Szene, feiert heute schon wieder ihr Wiegenfest mit Kuchen Freunden und Verwandten. Dazu gratulieren wir ganz herzlich mit allen guten Wünschen für Dein persönliches Wohlergehen im neuen Lebensjahr. Liebe Grüße Friederike und Karl-Heinz

  • Hessen
  • Wetter
  • 16.01.15
  • 9
  • 11
Poesie
3 Bilder

Prosit Neujahr

Angesichts der vielerorts kurz nach dem Jahreswechsel überquellenden Glas-Container, drängt sich der Gedanke auf, dass es die Angst ist vor den Ungewissheiten und Veränderungen im neuen Jahr, die viele Menschen tief in die Gläser schauen lässt. Oder ist es die Freude, dass man das alte Jahr endlich mehr oder weniger gut hinter sich gelassen hat und das neue nur besser werden kann? Beim näheren Hinsehen bemerkt man auch, dass es sich bei dem Leergut um die eher preiswerten Getränke gehandelt...

  • Hessen
  • Marburg
  • 04.01.15
  • 14
  • 2
Freizeit
2 Bilder

Eiskunst an der Wohra

Die erste Frostnacht des Winters vom Samstag auf Sonntag reichte aus um solch schöne, bizarre Eisbilder in den Seitenarm der Wohra bei Stausebach zu zaubern. Natürliche Kreativität lässt einen kleinen Ast, der sich im schnell dahin rauschenden Wasser zwischen einigen groben Basaltsteinen verankert hat, zu einem zarten Eiskunstwerk werden, das bei dem heutigen Licht- und Schattenspiel besonders toll wirkt.

  • Hessen
  • Marburg
  • 28.12.14
  • 2
  • 9
Freizeit
Masca, das ein wenig an Machu Picchu erinnert
28 Bilder

Wiedersehen in Masca

Als wir vor drei Jahren erstmals nach Teneriffa fuhren, besuchten wir auch das kleine Dorf Masca mitten im Teno-Gebirge und verliebten uns sofort in das pittoreske Bergdorf. Es liegt quasi im Krater, der Caldera eines erloschenen Vulkans. Wenn man die schmale, serpentinenreiche Straße hinauf zum Kraterrand geschafft hat, eröffnet sich dem Besucher ein grandioser Ausblick auf eine bizarre Gebirgslandschaft, die ein wenig an die alte Inkastadt Machu Picchu in den peruanischen Anden erinnert. Fast...

  • Hessen
  • Marburg
  • 16.12.14
  • 8
  • 14
Kultur
Krippe auf einem Baumschwamm
4 Bilder

Krippengeschichten im Marburger Rathaus

Mit einigen hintergründigen Geschichten präsentieren sich viele unterschiedliche Krippen aus der ganzen Welt im Ausstellungsraum des Marburger Rathauses. Gerade mal so groß wie ein Cent-Stück zeigt sich die kleinste Krippe. Nur mit einer Lupe kann man die Figuren entdecken, die trotzdem sehr detailliert ausgearbeitet sind. Die Körper der Figuren bestehen aus bunten Strohhalmen, die Köpfe aus Apfelkernen und die Augen aus Senfkörnern. Der Stall von Bethlehem mit Maria, Josef und dem Jesuskind...

  • Hessen
  • Marburg
  • 14.12.14
  • 3
Kultur
Plaza Espana
28 Bilder

Santa Cruz eine spanische Großstadt mitten im Atlantik

Eine Großstadt auf einer Ferieninsel, das ist nicht so ungewöhnlich. Wer auf Teneriffa zum Beispiel die Touristenhochburgen mit ihren Poollandschaften verlässt, wird in Santa Cruz schnell fündig. Hier trifft er auf das pralle spanische Leben einer weltoffenen Stadt inmitten historischer und moderner Architektur: In den Geschäftsstraßen, auf den Plazas in den Parks und in vielen Staßencafés pulsiert das Inselleben. Und natürlich auch im Hafen, einem der größten spanischen Seehäfen im Atlantik....

  • Hessen
  • Marburg
  • 10.12.14
  • 7
  • 8
Natur
42 Bilder

Wildes Teneriffa - Schauspiele der Natur

Wer in den Wintermonaten noch einmal etwas Sonne tanken möchte, für den ist Teneriffa, aber auch ihre sechs kleineren Nachbar-Inseln seit jeher ein guter Tipp. Die Insel des ewigen Frühlings, wie die größte kanarische Insel häufig genannt wird, bietet ihren Besuchern eine nahezu perfekte massentouristische Infrastruktur. Doch was angesichts vieler Bettenburgen leicht in Vergessenheit gerät, die Insel besitzt neben künstlichen Pool-Landschaften jede Menge Natur. Eine große Pflanzenvielfalt,...

  • Hessen
  • Marburg
  • 05.12.14
  • 5
  • 11
Kultur
6 Bilder

11. 11. 11 Uhr 11: Die Karnevalssaison 2014 / 2015 ist eröffnet

In den Hochburgen des Karnevals schlugen heute die Herzen der Karnevalisten höher, denn pünktlich um 11:11 Uhr wurde lautstark die närrische Jahreszeit eröffnet. Uniformierte närrische Garden, ihre Funktionsträger und Kostümierte marschierten vor den Rathäusern und Marktplätzen auf, um sich zu Karnevalsklängen warm zu schunkeln. Und meist ging es danach in den Kneipen weiter. Und das war es dann für die nächsten paar Wochen. Denn es folgen nun erst einmal die „stillen Feiertage“, die...

  • Hessen
  • Marburg
  • 11.11.14
  • 4
  • 5
Kultur
6 Bilder

Ende einer Mozartkugel

Vor zwei Wochen trafen wir den bekannten myheimat-Bürgerreporter Axel Haack und seine Gattin, die seiner Heimatstadt Marburg einen Kurzbesuch abstatteten. Bei der Gelegenheit überraschten sie uns mit drei Original Mozartkugeln der Konditorei Fürst aus seiner Wahlheimat Salzburg. Mozartkugeln, von meisterlicher Hand zubereitet aus zart schmelzendem Nougat, Marzipan und Pistazien, umhüllt von dunkler Kuvertüre, schmecken frisch am besten. Darum ist ihnen naturgemäß eine begrenzte Lebenszeit...

  • Hessen
  • Marburg
  • 04.11.14
  • 5
  • 10
Ratgeber
5 Bilder

Sonnenfänger unterwegs

Jetzt wo es draußen ganz allmählich grauer wird, die Sonnenstunden immer weniger werden, schlägt die Stunde der Sonnenfänger. Es sind Scheiben und andere Formelemente aus Acrylglas, die das Tageslicht nutzen, um durch die Lichtbrechung an den Schnittkanten wie von selbst zu leuchten. So zaubern sie besonders in dieser Jahreszeit interessante Farb- und Lichteffekte in die Gärten. Sie lassen sogar manche Gärtnerin erstrahlen.

  • Hessen
  • Marburg
  • 31.10.14
  • 5
  • 12
Freizeit
21 Bilder

Frühherbst im Burgwald

Die sonnenreichen Herbsttage, die allmählich das Laub der Bäume färben, locken noch einmal Wanderer wie Spazierfahrer an die frische Luft und in die Wälder. Der Burgwald, der mit einer Fläche von fast 500 qkm Teile der Landkreise Marburg-Biedenkopf und Waldeck-Frankenberg bedeckt, ist ein lohnendes Ziel. Zahlreiche Höhepunkte lassen sich auf Schuster’s Rappen, aber auch mit dem Auto erkunden. So locken einsame Wälder und die Moorgebiete an den Franzosenwiesen, geschichtsträchtige Baumriesen und...

  • Hessen
  • Münchhausen
  • 27.10.14
  • 11
  • 12
Kultur
21 Bilder

Schweden freut sich auf Weihnachten

An manchen Tagen im Jahr überkommt mich die Lust auf Schweden. Dann mache ich mich auf zum sprichwörtlich verrückten Möbelhaus in der Nähe, um in skandinavischen Wohnträumen zu versinken. Doch dieses Mal war es anders. Gleich am Eingang zum blau-gelben Paradies der Möbelschrauber befürchtete ich, zum Elch zu werden. Ganze acht Wochen vor der Zeit überlagerte süßlicher Weihnachtsduft den typischen Holzgeruch, der sonst die Besucher erwartet. Und üppig glänzende Julfest-Dekorationen versetzten...

  • Hessen
  • Marburg
  • 25.10.14
  • 5
  • 5
Kultur
Caldera,  die Skulptur vonTony Cragg in Salzburg
49 Bilder

Tony Cragg‘s Skulpturenpark Waldfrieden in Wuppertal

Tony Cragg‘s Skulpturenpark Waldfrieden in Wuppertal Eine zufällig in Salzburg in der Grünanlage vor der barocken Dreifaltigkeitskirche entdeckte Skulptur hat mich auf die Spur zu Tony Cragg nach Wuppertal in den Skulpturenpark Waldfrieden geführt. Zugegeben ein wenig angestaubt klingt der Name im Zusammenhang mit moderner Kunst schon. Doch sobald der Besucher den Aufstieg zum Waldpark geschafft hat, erwartet ihn eine beeindruckende Skulpturensammlung des in Wuppertal lebenden britischen...

  • Nordrhein-Westfalen
  • Wuppertal
  • 14.10.14
  • 10
  • 7
Natur
Flussromantik  an der Wohra bei Stausebach

Ein wenig Zeit für Flussromantik

Das Wasser hat schon von jeher positive Energien auf den Menschen ausgeübt, sodass oft von einer wundersamen, heilenden Wirkung gesprochen wird. Einfach an einem kleinen dahinplätschernden Fluss zu sitzen, entschleunigen, entspannen, verweilen und die Seele für einige Minuten baumeln zu lassen. Das sanfte Rauschen des Wassers zu vernehmen, die Strudel zu beobachten und die Spiegelungen von Sonnenstrahlen, Moosen, Flechten, Gräsern, Sträuchern und Pflanzen im und am Wasser zu registrieren....

  • Hessen
  • Marburg
  • 13.09.14
  • 2
  • 4
Kultur
7 Bilder

Die zehn Gebote in Halsdorfer Platt

Für die Freunde des gepflegten Dorf-Dialekts, habe ich einmal versucht, die zehn Gebote in Halsdorfer Platt nachzustellen. Herausgekommen ist dabei eine eher freie Übertragung, die den Vorteil hat, dass die Gebote sofort und direkt umsetzbar sind und keiner weiteren Interpretation bedürfen. Klare Dorfsprache eben. Halsdorf ist ein Ortsteil der Gemeinde Wohratal im Marburger Land. Das erste Gebot Ich bin der Herr, dein Gott. Du sollst keine anderen Götter haben neben mir. „Ajch allee sei dei...

  • Hessen
  • Wohratal
  • 28.08.14
  • 8
  • 7
Freizeit
14 Bilder

Zum Kaffeetrinken nach Hoyerswort

Auf halbem Weg zwischen Husum und St.Peter-Ording, quasi am Eingang zur Halbinsel Eiderstedt in Nordfriesland liegt das ehemalige Herrenhaus Hoyerswort. Es ist nicht ganz leicht zu finden. Umgeben von einem Wassergraben, versteckt es sich hinter alten Bäumen. Ein wenig abseits der Ferienstraßen zur Nordsee findet der Besucher hier eine Oase der Ruhe mit viel Natur bei Kaffee und Kuchen vor. Touristen-Busse und überfüllte Parkplätze sucht man in dieser Idylle vergebens. Das Herrenhaus ist der...

  • Schleswig-Holstein
  • Oldenswort
  • 20.08.14
  • 5
  • 7
Kultur
Rübezahl als Hüter des Waldes
8 Bilder

Märchenhafte Zwergenwelt

Vom Rauschenberger Schlossberg schallt die Blasmusik, die an diesem Wochenende zum Heidelbeertanz aufspielt, stimmungsvoll mit dem Lied "Im grünen Wald" hinunter in den Märchenwald. Rübezahl, als Wächter des Waldes, ein hoch aufstehender Bär und zwei Krokodile, alle in schwerem Eichenholz geschnitzt, führen uns zu einer nur spärlich vom Sonnenlicht durchfluteten Lichtung. Verwunschene Fachwerkhäuschen, eine klappernde Mühle an einem rauschenden Bächlein sowie die liebevoll nachgebaute...

  • Hessen
  • Marburg
  • 13.08.14
  • 5
  • 19
Natur
Weinbergschnecke auf der Hand
2 Bilder

"Etwas glitschig ist sie schon ..." -

Berührungsängste scheint der junge Mann nicht zu haben. "Etwas glitschig und schleimig ist sie schon", sagt Finn, als er eine auf die Baumrinde einer Buche hochkletternde Schnecke sehr vorsichtig in seine Hand nimmt. Schnecken lieben es, nach einem Regenschauer im Gras, auf Blättern und manchmal auch auf Baumstämmen sich zu bewegen. Eigentlich komisch: Schnecken haben keine Beine, keine Krallen. Trotzdem gleiten sie problemlos über Wege, Wiesen und heute auch sehr sicher über Finns Hand. Im...

  • Hessen
  • Marburg
  • 05.08.14
  • 5
  • 11
Sport
Heißluft-Ballon vor Gewitterhimmel
3 Bilder

Man könnte ja mal wieder einen steigen lassen...

Das dachten an diesem Gewitter- Wochenende die Ballonfahrer und machten ihre Gefährte mit Heißluft startklar. Die Gewitter schafften offensichtlich gute thermische Voraussetzungen für eine Ausfahrt mit Aussicht aus der Vogelperspektive. Vor einem Gewitterhimmel und bei fernem Donnergrollen war dies für manchen Ritter der Lüfte auch ein abenteuerliches Unterfangen.

  • Hessen
  • Marburg
  • 03.08.14
  • 7
  • 4
Kultur
35 Bilder

Das einzige was stört sind die Touristen – Bilder von Venedig

Wenn Urlauber aus ihren Ferienorten heimkehren, haben sie meist viel zu erzählen. Von traumhaften Stränden, spannenden Ausflügen, neuen Bekanntschaften und atemberaubenden Städten – die Liste ließe sich endlos fortsetzen. Doch oft hört man auch Sätze, wie “Venedig könnt ihr vergessen – diese Massen lärmenter Touries, die sich durch die Lagunenstadt wälzen“. Was für Venedig gilt, trifft gleichermaßen auch auf Rom, Salzburg, Paris und viele andere Touristenmagnete zu. Die Besucher wollen – wie...

  • Hessen
  • Marburg
  • 29.07.14
  • 7
  • 8
Freizeit
Trinkglas als Wespenfalle
2 Bilder

Wespenfalle ...

Um den heftig störenden Wespen am sonntäglichen Kaffeetisch ein wenig Herr zu werden, habe ich sie mit einem Glas Fruchtwasser angelockt. Siehe, es gelingt bald! Schon schwirrt die erste neugierige Wespe um das Glas herum. Von dem süßen Duft verführt, landet sie bald, sich panisch bewegend, im Glas auf der Oberfläche des Restgetränkes und scheint das Wasser zu genießen. Virtuell wird diese für die Wespe todbringende Situation von einem das Glas schmückende Männchen fast schadenfroh beobachtet....

  • Hessen
  • Marburg
  • 21.07.14
  • 1
  • 1
Kultur
Mähdrescher am Semmeweg bei Stausebach
2 Bilder

Impression: Mähdreschen bei Sonnenuntergang

Während viele Menschen nach einem schwülen Tag den Feierabend mit einem kühlen Bier auf der Terrasse genießen, müssen die Landwirte die gute Wetterlage nutzen, noch nach Sonnenuntergang ihre Ernte optimal einzubringen. Malerisch romantisch wirkt dabei schon ein Sonnenuntergang mit einem in eine Staubwolke gehüllten Mähdrescher, wie hier am Semmeweg bei Stausebach. Hochkonzentriert sitzt der Landwirt am Steuer seines riesigen Mähdreschers. Durch seine Kabine ist er zwar vom Staub geschützt, aber...

  • Hessen
  • Marburg
  • 19.07.14
  • 5
Ratgeber
12 Bilder

Deutschland zeigt Flagge, doch Vorsicht beim Beseitigen des Flaggenschmucks!

Auch fast eine Woche nach der Fußball-Weltmeisterschaft sieht man vielerorts noch den eigens dafür angebrachten Flaggenschmuck. An Balkonen, Autos, in vielen Vorgärten und an Fahnenmasten leuchten noch die deutschen Nationalfarben Schwarz-Rot-Gold. Nicht wenige Häuser wurden kunstvoll nahezu vollständig verhüllt. Allmählich kehrt der Alltag zurück und damit auch das Ende der Beflaggung. Was tun mit all den Fahnen, wenn man sie nicht einfach bis zur nächsten Meisterschaft aufbewahren kann oder...

  • Hessen
  • Marburg
  • 17.07.14
  • 13
  • 5
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.