Nah & Fern

Beiträge zum Thema Nah & Fern

Natur
2 Bilder

Spucken Lamas wirklich?

In den Andengebieten Perus und Boliviens leben die Lamas (Alpakas) seit vielen tausend Jahren mit den Menschen zusammen. Sie gelten dort als gute Wolllieferanten, werden aber bevorzugt auch als Lasttiere in den hohen Gebirgslagen genutzt. Heute trafen wir die äußerst ausgeglichen ruhig wirkenden Tiere im Wohratal beim Wasserwerk Stausebach an. Als ideale Wanderbegleiter werden die in Rauschenberg "stationierten" Lamas oft bei den kurz vor den Sommerferien stattfindenden Klassenausflügen...

  • Hessen
  • Marburg
  • 02.07.13
  • 2
Natur
Murmeltier
5 Bilder

"Und täglich grüßt das Murmeltier"

An das geflügelte Wort aus dem Titel der Filmkomödie erinnernd, begrüßt uns das putzige, sich sehr lässig an einen Stein angelehnte Murmeltier im Botanischen Garten auf den Lahnbergen. Nach einem langen Winterschlaf scheint das sonst als scheu geltende Alpentier besonders auf die kleinen Besucher des Geheges als Publikumsmagnet zu wirken. Noch mit einem dicken Winterfell gekleidet, schleicht es langsam und behäbig durch den "kleinen Park", um sich dann auf einen größeren Fels zu legen und die...

  • Hessen
  • Marburg
  • 05.06.13
Natur
2 Bilder

Was bedeutet "Ährenschieben"?

Wer in diesen Tagen durch die Fluren geht, kann diesen biologischen Vorgang aus der Pflanzenkunde bei der Gerste beobachten. Wenn sich die Ähre langsam aus dem Halm herausbildet, spricht man in der Landwirtschaft vom "Ährenschieben". An der Ähre entwickeln sich zahlreiche kleine Blüten, aus denen sich die Getreidekörner bilden. Solange die Pflanzen grün sind, sind die Körner noch etwas weich und sehen fast milchig aus. In ihnen lagert die Pflanze dann viele lebenwichtige Nährstoffe wie Eiweiße,...

  • Hessen
  • Marburg
  • 20.05.13
  • 3
Freizeit
Stimmungsvolles Bild an der Lahn
4 Bilder

Venezianisches Stimmungsbild in Marburg

Eine Gondelfahrt auf dem Canale Grande in Venedig ist sicher sehr schön und wird oft zu einem unvergessenen romantischen Urlaubserlebnis. Noch bevor die angesagte Regenfront den blauen Himmel verdeckt, besteigen wir ein Paddelboot an der Anlegestelle unterhalb der Weidenhäuser Brücke und stellen fest, dass das stimmungsvolle Bild an der Lahn mit den farbfrohen Booten, dem langsam dahin fließenden Wasser, den Spiegelungen der dicht am Fluss stehenden Häuserzeile und der frühlingshaften...

  • Hessen
  • Marburg
  • 27.04.13
Kultur
Fassade des Elisabethbrunnens
7 Bilder

Eine Wanderung auf den Spuren der heiligen Elisabeth

Es müssen nicht immer die großen weiten Pilgerwege, wie der Jakobsweg nach Santiago de Compostela sein, um auf einer kurzen Wanderung eine Quelle von Eindrücken und Inspirationen zu erfahren. Ausgangspunkt unseres Spazierganges ist der geheimnisvolle fast mystisch wirkende Platz an der Heiligen Eiche. Die hohle Eiche mit den riesigen Löchern und den im Inneren schwarz ausgebrannten Wänden gibt eher ein schauriges, ungepflegtes Bild. Bald befinden wir uns auf dem Elisabethpfad zum Ziel...

  • Hessen
  • Marburg
  • 16.04.13
  • 4
Kultur
Enges Verhältnis nach der Brutzeit
2 Bilder

" Du best ewer were wäij e ahle Gluck ..."

So heißt es schon mal, wenn sich die Mütter in den Augen der Kinder zu sehr um deren Wohlergehen sorgen. Dieses abfällig klingende Image, das man dabei fühlt, ist nicht gerechtfertigt, da es ohne die Fürsorge einer Glucke für ihre Kükenschar ganz schön düster aussehen würde. Heute werden solche Glucken durch Brutmaschinen ersetzt, und die Küken werden fast lieblos in die Welt entlassen. Als Kinder beobachteten wir hautnah auf unserem Hof in Stausebach oft das Verhalten der brütenden Henne, wenn...

  • Hessen
  • Marburg
  • 03.04.13
  • 2
  • 1
Freizeit
Mimosen
12 Bilder

Knallgelbe Mimosen gegen den Winterfrust

Der tristen, grauen und eisigkalten Witterung in Deutschland satt, haben wir uns für einige Tage an die azurblaue und jetzt goldgelb leuchtende Küste des Mittelmeers, an die Côte d`Azur, begeben. Strahlendgelb verkünden die frühen Wildblüter, die Mimosenbäume, dass dort tatsächlich schon Frühling ist. Die hellgelben Blüten verströmen, wie auch die Fackellilien, Heckenrosen, Strelizien, Mohnblüten und die roten Passionsblumen, einen starken Duft, der sich in einigen namhaften französischen...

  • Hessen
  • Kirchhain
  • 24.03.13
Kultur
Der "Bajazz"
12 Bilder

"Springer hüpfen in Herbsteins Himmel" - ein einzigartiger Fastnachtsbrauch

Eigentlich der "Foasenocht" nicht unbedingt zugeneigt, eher ein Fastnachtsmuffel, und auch des ständigen Hellau und Humbatäterä im Fernsehen satt, habe ich mich vom "fastnachtsfreien Stausebach" dennoch zum Rosenmontagsumzug in das idyllisch gelegene Vogelsbergstädtchen Herbstein begeben. Ab 10.11 Uhr startete dort der berühmte geschichtsträchtige Springerzug. Ein in Hessen und vielleicht in ganz Deutschland unvergleichbarer Rosenmontagszug. Die Kleidung der Springer erinnert eher an dle...

  • Hessen
  • Kirchhain
  • 11.02.13
  • 2
  • 1
Natur
Kellerhütte
10 Bilder

Märchenhafte Wanderung durch den Bannwald (Burgwald)

Früher wurde der "Herrenweg" von Bracht für adlige Herren mehr zu Jagdzwecken genutzt. Vom Brachter Waldparkplatz haben wir uns zu unserer Jahresabschlusswanderung durch das einzigartige größte unzerschnittene Waldgebiet Deutschlands mit Ziel Christenberg begeben. Über die Herrenbrücke, die das "Rote Wasser" überquert, geht es in das Quellgebiet des klaren Baches auf sumpfige nasse Wiesen. Der Name "Rotes Wasser" scheint von dem roten Lößboden, der das Wasser etwas rötlich färbt, zu stammen. Er...

  • Hessen
  • Marburg
  • 30.12.12
  • 9
  • 1
Kultur
Kloster-Klause als Spendengefäß

"Wans Gleckche läuht" - Der Dank eines Einsiedlers

Neben der herrlichen Krippe mit den fast kindergroßen, bekleideten Figuren in der Mariä Himmelfahrt-Kirche in Stausebach ruft der einzigartige Spendenbehälter seit über vielen Jahrzehnten das Interesse der Kinder hervor: eine kleine Kloster-Klause mit einem Eremiten, bekleidet mit einem Kapuzinergewand. Die Betrachter werden aufgefordert, ein Scherflein in den schmalen Schlitz an der Klause einzuwerfen. Nach dem Einwerfen der Münze zieht der barfüßerne, bärtige Einsiedler, die Kapuze über den...

  • Hessen
  • Marburg
  • 19.12.12
Kultur
Frisch geschnittene Barbarazweige am 04.12.2012

Barbarazweige, ein vorweihnachtlicher Brauch

Einer alljährlichen Tradition folgend, habe ich heute am Barbaratag verschiedene Baumzweige in eine Vase gestellt, um ihre Knospenöffnungen bis zum Heiligen Abend zu verfolgen. Um die Person der heiligen Barbara, deren Patronatsfest die Kirche am 04. Dezember feiert, entwickelte sich seit Jahrhunderten ein langer Brauch mit dem Schneiden der Barbarazweige, die dann am Weihnachtsfest zum Blühen kommen. Die geschnittenen Zweige sollen Glück und viel Erfolg für das kommende Jahr bringen. Im...

  • Hessen
  • Marburg
  • 04.12.12
Freizeit
Erfolgreicher Produktenwerber
4 Bilder

Ungewöhnliche Verkaufshilfe auf dem Weihnachtsmarkt

Es ist noch früh auf dem Weihnachtsmarkt in Erfurt. Nur spärlich füllt sich der Domplatz vor der historischen Kulisse von Mariendom und Severinkirche. Doch einer lockt die Marktbesucher auf eine ganz besondere Art bereits an seinen Stand. In einem Stand von Honigprodukten, wie Honigkerzen und Honigwein, bietet ein Hund auf eine ungewöhnliche Art seine Waren an. Verkaufspersonal ist nicht zu sehen. Nur der Hund. Bald zeigt er sein Verkaufstalent, indem er zunächst mit einem leisen Wimmern, dann...

  • Thüringen
  • Erfurt
  • 02.12.12
Kultur
Fachwerkkirche von Süden mit Gänsepaar
5 Bilder

Gänsepaar als Wächter eines Kleinods

"Folgen Sie dem Gänsegeschnatter, dann stoßen Sie auf ein schönes außergewöhnliches Kleinod, die kleine Fachwerkkirche von Kehna", so beschreibt uns eine freundliche Kehnaerin den Weg zu dem kleinen Dorfkirchlein. Vorbei an den wunderschönen Hof der "Gemeinschaft Kehna", einer Behinderteneinrichtung, treffen wir nach Überwindung zweier Türchen auf das im Verborgenen liegende winzig kleine Kirchlein. Begrüßt werden wir tatsächlich von einem sehr aufgeregten Gänsepaar, das uns auf den obersten...

  • Hessen
  • Marburg
  • 14.11.12
  • 1
  • 1
Freizeit
Till Eulenspiegel am Frankenberger Rathaus
4 Bilder

Eulenspiegel im "Huckepack" am Frankenberger Rathaus

Finstere, gespenstische Geschichten verspricht ein Spaziergang durch die "Dunkle Gasse" in Frankenbergs historischer Altstadt. Überrascht werden wir jedoch bald von herrlichen Fachwerkfassaden und einem Blick vom Untermarkt auf das wahrscheinlich schönste Fachwerk-Rathaus Deutschlands mit einer außergewöhnlichen Architektur. Selbst die Deutsche Post würdigte das 500 Jahre alte Rathaus mit den zehn Türmen, die auf die zehn Zünfte, die es in Frankenberg gab, hinweisen. Unser besonderes Interesse...

  • Hessen
  • Kirchhain
  • 11.11.12
  • 2
Natur

Braun glänzende Kastanienzeit

Kastanienzeit, es ist die Zeit, an dem der Herbst seine schönsten Seiten zeigt und der Sommer endgültig abgelöst ist. Unter den sich langsam entlaubenden Bäumen liegen die Kastanien, zum Teil noch in ihren stacheligen Hüllen versteckt, und fordern insbesondere die Kinder auf, sie aufzuheben und in die mitgebrachten Taschen zu stecken. Mit kleinen Stöckchen und langen Stangen versuchen sie zudem die noch höher hängenden glänzend braunen Kastanien zu treffen. Erst in den Händen fühlen sich die...

  • Hessen
  • Marburg
  • 03.10.12
  • 2
Kultur
Arbeiten mit Sense und Mähbalken
4 Bilder

Ernte früher in Stausebach " Die Sense muss haure goaht gedengelt seij"

Wenn in diesen Tagen die übergroßen Mähdrescher mit ihren meterlangen Schnittbreiten zur Gerstenernte auf die Felder fahren, kommen bei den älteren Menschen im Dorf Erinnerungen an die mühevollen Arbeiten vor über achtzig Jahren auf. Damals wurde die Ernte mit der Sense, also von Hand, gemäht. Später setzte man einen Mähbalken, von Pferden gezogen, ein. Bevor die schweißtreibende Arbeit oft schon in der Frühe um 4 Uhr begann, musste am Abend vorher die Sense auf dem Dengelstock mit einem Hammer...

  • Hessen
  • Marburg
  • 14.07.12
  • 4
Kultur
...und Namensgeber der Ortschaft Langenstein
7 Bilder

Hinkelstein von Langenstein verspricht Kindersegen

Wer die Geschichten von den Galliern Asterix und Obelix kennt, der kennt auch die ‘Hinkelsteine‘, Menhire genannt, die in großer Zahl in der Bretagne anzutreffen sind. Der lange Stein, dem Langenstein, ein Stadtteil von Kirchhain bei Marburg, seinen Namen zu verdanken hat ist einer der größten Menhire in Deutschland. Men hir kommt aus dem bretonisch-keltischen Sprachraum und heißt ’langer Stein’. Durch einen Blitzeinschlag im Mittelalter wurde das Wahrzeichen von Langenstein mit einer Länge von...

  • Hessen
  • Kirchhain
  • 21.06.12
  • 17
Freizeit
Katzenidylle
2 Bilder

Katzenidylle in Schweinsberg

Ein vor die Türe zum Abholen abgestellter Christbaum zeigt uns an , dass das weihnachtliche Geschehen nicht weit zurückliegt und wir noch im "tiefen" Winter, der eigentlich bisher wirklich keiner war, sind. Schon sonnt sich diese schwarz-weiße Katze, sehr träumerisch, vor einem leuchtend roten Fenster und gibt zu deuten, dass der Frühling nicht mehr allzu weit ist. Vielleicht nur eine Täuschung? Die roten Farben der Stellwand, die Ruhebank, dazu das Fichtengrün, die Ampellampen und das Efeu an...

  • Hessen
  • Marburg
  • 28.01.12
Kultur
Die Heilige Familie mit Jesuskind
4 Bilder

Eine Weihnachtskrippe mit Hugenotten-Geschichte

Ein schönes, außergewöhnliches Bild der Weihnachtsgeschichte vermittelt uns die Krippendarstellung im Hugenotten-Museum in Schwabendorf. Das beleuchtete Fenster, mit viel feinfühliger Kleinarbeit von den rührigen Mitgliedern des Arbeitskreises gestaltet, wird in der Zeit von Advent bis zum Dreikönigstag (06.Jan.) die großen und kleinen Betrachter erfreuen. In typischen Trachten aus der Provence führen uns die liebevoll in Ton gefertigten Figuren in das Land der Schwabendorfer Vorfahren nach...

  • Hessen
  • Marburg
  • 28.11.11
Poesie
Kapelle auf dem Imberg bei Oberstaufen
3 Bilder

"Sauberer Strom vom lieben Gott persönlich" Hochwiesen-Kapelle bei Oberstaufen

Die Sonnenenergie zu nutzen ist ein Beitrag, um Gottes Schöpfung zu bewahren. Dies zeigt uns bei einer Bergwanderung die Solaranlage der kleinen Hochwiesenkapelle auf dem Imberg bei Oberstaufen. Selbst auf einsame Almen gibt uns Gottes Sonne kostenlos Energie und Licht. Wenn auch diese Anlage mehr Symbolik für eine alternative Energiepolitik ist, so gibt sie den Menschen Hoffnung für Wege aus den alltägliche Krisen des Lebens. Man könnte auch Überlegungen anstellen, dass jedes Gotteshaus die...

  • Hessen
  • Marburg
  • 29.09.11
  • 1
Kultur
"Bonhanse" bei der Kartoffelernte 1958 in Stausebach
3 Bilder

"Wäi dohmols noch die Kadoffel-Feuer braande" - Ein herbstlicher Brauch nicht nur in Stausebach

Große moderne Erntemaschinen erleichtern heute die Arbeit bei der Kartoffelernte. Sie holen die Kartoffeln aus der Erde, trennen sie von Kraut, Steinen, Erdklumpen und sortieren sie schon bei der Ernte nach Größe vor. Früher wurden viele Menschen damit beschäftigt, die Kartoffeln, nachdem sie mit dem Roder ausgemacht waren, von Hand aufzusammeln und zu sortieren. Mit den kleinen Kartoffeln fütterte man das Vieh, die Großen kamen in Säcke und wurden später für den Winter im Keller eingelagert....

  • Hessen
  • Marburg
  • 18.09.11
  • 10
Natur
2 Bilder

Königskerzen in den neuen Wohraauen

Schon wenige Wochen nach Abschluss der Renaturierungsmaßnahmen am Kirchhainer Sandfang hat die Natur in den neu angelegten Auen Besitz von den Flächen am Flussverlauf genommen. Selbst die seltene Königskerze hat sich bereits angesiedelt. Ihre gelben Blüten bilden einen traubenartigen, manchmal ährenförmigen Blütenstand. Im unteren Teil der Pflanze sind wollig behaarte Blätter in unterschiedlichen Formen angeordnet. Gerade auf den trockenen Kies- und Sandböden gedeihen die Königskerzen besonders...

  • Hessen
  • Marburg
  • 01.09.11
  • 5
Natur

Heuschrecke als Sonnenanbeter

Seit Menschengedenken sorgen gefräßige Heuschrecken für bibliche Plagen, die für die Menschen zu Hungersnöten führten, da sie ganze Ernten vernichteten. In unseren Gegenden scheint sie fast ausgestorben zu sein. Heute entdeckte ich diese grüne, ca. 12 cm lange Heuschrecke, sich in der Sonne aalend, in unserem Garten. Wahrlich ein Prachtstück ! Gelegentlich hören wir an warmen Sommertagen das Zirpen der Heuschrecken, oft als Grillen vermutet, wenn sie mit ihren gezagten Beinen über die...

  • Hessen
  • Marburg
  • 29.08.11
Kultur
Milchkannen auf dem kleinen Milchwagen
2 Bilder

"Hostes da schun gehot?" - Naues vo de Melchbaank

Ein gut funktionierender Wachdienst in unseren Dörfern war bis Anfangs der 60er Jahre der Transport der Milchkannen vom bäuerlichen Hof zur Milchbank. Das ständige Geklapper der Kannen, wenn sie mit einem kleinen Milchwagen über das holprige Kopfsteinpflaster gezogen wurden, riss uns Kinder früh aus dem Schlaf, noch bevor das Angelus-Läuten um 6 Uhr einsetzte. Meist war es der "Pätter", ein lediger Onkel lebte fast auf jedem Hof, der die gut gefüllten Milchkannen zu der für uns zuständigen...

  • Hessen
  • Marburg
  • 11.08.11
  • 11
Natur
Riesenseerosen mit Blüten
5 Bilder

Victoria mit Ananasgeruch

Victoria - so der biologische Namen der Riesenseerose - ist eine der Attraktionen im Tropenhaus des Neuen Marburger Botanischen Gartens auf den Lahnbergen. Die Blätter der imposanten Pflanze scheinen wie auf einem Luftkissen zu ruhen und sind seitlich mit Dornen ausgestattet zum Schutz vor Feinden. Auf der Unterseite wird die Riesenseerose auf tausenden Wurzeln getragen. Interessant sind auch die weißen Blüten. Sie öffnen sich am Abend und sind dann strahlend weiß. Eine weitere Besonderheit ist...

  • Hessen
  • Marburg
  • 27.07.11
Natur
Mündungsdelta des Po
3 Bilder

Das Flussdelta des Po - Wie Gewässer Landschaften verändern -

Aus großer Höhe lassen sich manch herrliche Entdeckungen machen, die es lohnen mit der Kamera festgehalten zu werden. So auch bei einem Flug über das oberitalienische Po-Delta. Langsam und beharrlich fließt das Wasser des Stromes dem Meer zu und trägt stets feinen Schlamm und Sand mit, der sich an der Küste ansammelt. Dabei verändert sich das Mündungsgebiet ständig. Die Fließgeschwindigkeit wird geringer, und dort, wo sich Ablagerungen bilden, sucht der Fluss ein anderes Bett. An der flachen...

  • Hessen
  • Kirchhain
  • 17.07.11
Freizeit
Der Turm St. Nikolaus sieht als erster wer kommt
16 Bilder

Zur Tanzlinde nach Himmelsberg

Wenn man schon einmal in Stausebach ist, sollte man auch die Tanzlinde in Himmelsberg besuchen. Schon kurz hinter dem Dorf auf einer Anhöhe, 290m über n.N. ragt bereits die Turmspitze von St. Nikolaus aus dem Feld heraus. Ein paar hundert Meter weiter, hinter gut tragenden Obstwiesen, ist man am Ziel. Vermutlich waren es Mönche aus dem Zisterzienserkloster in Haina , die in dem, das Amöneburger Becken bei Marburg im Norden begrenzenden Ausläufer des Burgwaldes, einem der größten Waldgebiete...

  • Hessen
  • Kirchhain
  • 25.06.11
  • 8
Freizeit
Stausebach im Abendlicht
14 Bilder

Feierabend in Stausebach im Marburger Land

Mensch, lass uns doch schnell mal nach Stausebach fahren! Neun Uhr abends und eine untergehende Abendsonne wie aus dem Bilderbuch. Gesagt und getan, an der nächsten Straßenkreuzung von der Schnellstraße runter und ein paar hundert Meter Landstraße bergauf. Stausebach war erreicht, menschenleer wie an einem Samstag um diese Uhrzeit nicht anders zu erwarten. Stattliche Höfe, prächtige Fachwerkhäuser und die noch prächtigere Kirche St. Mariae Himmelfahrt. Das als Wehrkirche angelegte gotische...

  • Hessen
  • Kirchhain
  • 24.06.11
  • 8
Ratgeber
21 Bilder

Kleinseelheim bei Marburg, ein Dorf am Pilgerweg.

Wer von Marburg auf der neuen L3088 nach Kirchhain fährt muss aufpassen, dass er Kleinseelheim, das rechterhand hinter einer Anhöhe, dem Kirschenberg liegt, nicht verpasst. Wer die erste Abfahrt über den Kirschenberg nicht verfehlt, befindet sich unversehens in dem beschaulichen Fachwerkdörfchen am Fuße des mächtigen Amöneburger Basaltkegels, das mit ca. 700 Seelen heute ein Stadtteil von Kirchhain ist. Während in der Vergangenheit die wichtige Messestraße von Köln nach Leipzig durch das Dorf...

  • Hessen
  • Kirchhain
  • 12.05.11
  • 13
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.