Skisprungschanze in Garmisch
Immer an Neujahr findet das 2. Springen innerhalb der Vierschanzentournee in Garmisch-Partenkirchen statt. Eine imposante Anlage, sowohl von unten als auch von oben betrachtet, nur runterspringen möchte man nicht unbedingt.
Weinland Bayern
Bayern besteht nicht nur aus Bergen, Lederhosen und Bier, sondern dank Franken auch aus Wein mit den dazugehörenden Hängen. Dank neuer und moderner Vinotheken sowie den typischen Heckenwirtschaften ist für jeden Geschmack was dabei und der Frankenwein braucht sich nicht zu verstecken.
Kirchweihsonntag in Wiesenbronn
Immer am 4. Sonntag im September findet im unterfränkischen Wiesenbronn ein Kirchweihumzug statt. Dabei erinnert das Ganze an einen Faschingsumzug mit lokalen Themen.
Sommer Sonne Bodensee
Wochenende am Bodensee bei hochsommerlichen Temperaturen. Ein traumhafte Kulisse bietet dabei das Schwäbische Meer den Urlaubern und Ausflüglern. Dazu kommt noch der Anblick der reifen Äpfel und Trauben, die das Landschaftsbild zwischen Wasserburg und Kressbronn prägen.
Wittelsbacher Brauerei-Tour
An Fronleichnam gab´s eine Wittelbacher Brauereitour per Fahrrad. Los ging´s in Aichach und die erste Station war der Biergarten der Brauerei in Kühbach. Hier gab´s mit dem Josefi-Bier ein klassisches Dunkles. Sehr schön der ruhige und schattige Biergarten dort. Weiter ging´s dann zurück nach Aichach zum Hinterhofbräu, der durch die Klage vom Hofbräu in München bekannt geworden ist. Hier gab es ein frisches Weißbier, welches schon für mich einen individuellen Geschmack hatte, indem zum Schluß...
Besuch des EU-Parlaments in Straßburg
Imposante Architektur des EU-Parlaments in Straßburg. Nebenbei bekommt man bei einer Führung Einblick ins Alltagsleben des Parlaments. Von oben hat man dabei ein herrliche Aussicht über Straßburg.
Schnapsbrunnen
80 Cent einwerfen und schon gibt´s ein Schnäpschen aus dem Brunnen. Eine tolle Idee.
Weinwanderung von Zell-Weierbach nach Durbach
Wanderung bei hochsommerlichen Temperaturen am Rande des Schwarzwaldes.
Blick zu den Vogesen und nach Straßburg
Grandioser Ausblick vom Burschel in Zell-Weierbach auf die Vogesen, Offenburg und Straßburg.
Osterimpressionen aus der Fränkischen Schweiz
Bilder während der Osterfeiertage in der Fränkischen Schweiz.
Der 5 Seidla Steig
Der 5 Seidla Steig ist ein Wanderweg in der Fränkischen Schweiz mit 5 Zwischenstops in Brauereien. Natürlich wird dann das jeweilige Bier getestet. Um das Ganze bestens zu verdauen, empfiehlt es sich zum Bier eine kleine fränkische Spezialität zu sich zu nehmen. Von Weissenohe über Gräfenberg und Hohenschwärz endet der Weg dann nach ca. 10 km in Thuisbrunn. Man hat also die Gelegenheit ein paar der Kalorien wieder abzulaufen. :)
Die Teufelshöhle bei Pottenstein
Eindrücke von der größten Höhle in der Fränkischen Schweiz, der Teufelshöhle bei Pottenstein. Wenn man dann einige prächtige Tropfsteingebilde sieht und erfährt, daß diese mehrere hundert tausend Jahre alt sind, relativiert sich so manches.
Das Egga-Spiel in Sonthofen
Alle 3 Jahre am Funkensonntag, dem ersten Sonntag nach Aschermittwoch findet in Sonthofen das sogenannte Egga-Spiel statt. Bei diesem Spiel geht es um den Kampf der Menschen mit den Naturgewalten. In diesem Pantomimenspiel treten neben dem Bauern und der Bäuerin ebenso die die Knechte und Mägde sowie die Tiere auf dem Bauernhof auf. Die Hexe, die die bösen Mächte der Natur symbolisiert, stiftet Verwirrung, wird aber gefangen und findet im Funkenfeuer dann letztendlich ihr Ende.
Zeitgenössische Kunst in Ottobeuren
Denkt man an Ottobeuren, fällt einem spontan das Kloster Ottobeuren mit seiner prächtigen Basilika ein. Wer einmal nach Ottobeuren kommt, sollte allerdings unbedingt ein weiteres Highlight dort besuchen, das Museum für zeitgenössische Kunst – Diether Kunerth. Mitten im Ortskern entstand dort 2014 ein neues Museum. Momentan sind noch bis 3. April 2016 Werke von Elvira Bach und Diether Kunerth zu sehen.
Beim Altenauer Dorfwirt
Bekannt geworden durchs Fernsehen musste der Altenauer Dorfwirt einmal besucht werden. Die Geschichte hierzu http://www.br.de/themen/bayern/inhalt/ein-dorf-wir... Eine geschmackvolel Einrichtung und eine übersichtliche Speisekarte sind einem sofort aufgefallen. Ebenso neben typischen bayerischen Spezialitäten, zwei polnische Gerichte, die unbedingt ausprobiert werden mussten. Zum einen Bigos und zum anderen Piroggen. Beide Gerichte waren hervorragend. Wer einmal ins Ammertal kommt, sollte...
- 1
- 2