Nah & Fern

Beiträge zum Thema Nah & Fern

Kultur

19. Jose Carreras Gala aus dem Europa Park

Ich habe diese Sendung jedes Jahr gesehen nd kann es auch nicht verstehen, warum der Mitteldeutsche Rundfunk sich entschieden hat diese Gala aus dem Programm zu nehmen. Dies obwohl im letzten Jahr über 4,5 Millionen Zuschauer und 7,6 Mio. Euro Spenden eingegangen sind. Diese Gala soll jedoch stattfinden, auch wenn es nun auf einem anderen Programmsender sein wird. Erstmals wird die Benefiz-Show auf den vier Sendern Sky Christmas HD, Romantice TV, Heimatkanal und GoldStarTV unverschlüsselt...

  • Bayern
  • Friedberg
  • 19.12.13
  • 3
Wetter
So wüaschte  oide Holzmasken und so a lauts Gebimmel des hält da Winter sicher net aus
4 Bilder

Donnerwetter, Schnee und Eis! Winter ade! Die Staudenperchten kommen wieder!

Weihnacht vorbei, Neujahr geschafft, da fehlt doch noch was! Liebe Diedorfer, Ihr habt es erraten: Die Perchten kommen wieder , vertreiben frühzeitig den Winter und sorgen für einen angenehmen Frühling. Ihr wisst, die Klimaveränderung kündigt sich mittlerweile alle Jahre wieder mit unberechenbaren Wetterkapriolen stärker an. Ihr meint, da helfen die Perchten auch nicht mehr. Nun ganz so einfach ist das wirklich nicht und ganz sofort und gleich geht das ohnedies nicht, aber getan werden muss das...

  • Bayern
  • Diedorf
  • 13.12.13
  • 1
  • 2
Freizeit
Bei der Fahrt in die Stadt kann man schon ahnen was einen erwartet
50 Bilder

das Flair der Alpenstadt nahm jeden gefangen.

Trotz Parkplatzsuche konnte das Busunternehmen Fridolin rechtzeitig zum Ausflug des CSU Stammtisch Friedberg mit seinen Freunden in die Hauptstadt Tirols abfahren. In Oberzell jedoch musste umgekehrt werden, denn Blaulicht und Stau zeigten noch rechtzeitig einen Unfall an. Herr Senger der Busfahrer fragte nun, ob alle einen schönen Tag hatten, denn gleich ist man ja wieder zuhause. Doch stattdessen wurde durchgestartet und die Gesellschaft kam rechtzeitig zur Stadtrundfahrt in Innsbruck an. Die...

  • Bayern
  • Friedberg
  • 11.12.13
  • 10
  • 11
Kultur
Schon lange vor der offiziellen Eröffnung waren viele Besucher unterwegs
9 Bilder

Ich wollte unbedingt auch den Schulchor der Theresia-Gerhardinger-Grundschule hören

Unbedingt musste ich am 3. Dezember den „Friedberger Advent“ in unserer Stadt besuchen. Doch war es nicht das herrliche Flair dieses Adventes rund um die Stadtpfarrkirche St. Jakob und im angrenzenden Archivhof. Ich wollte unbedingt auch den Schulchor der Theresia-Gerhardinger-Grundschule hören, die mit einem schönen Programm zur Eröffnung vor dem Pfarrzentrum auftraten. Und meine Alena sang mit. ;-))) Anschließend streifte ich durch diesen zum 21.Mal stattfindenden Besuchermagneten und freute...

  • Bayern
  • Friedberg
  • 09.12.13
  • 4
  • 6
Kultur
9 Bilder

Die fast ewige Uhr

Im 14. Jahrhundert soll dieses Schmuckstück entstanden sein - die Astronomische Uhr in der Marienkirche in Rostock. Nicht sie allein macht einen Besuch in dieser Kirche interessant. Aber diese Uhr ist faszinierend. Auch als Laie erkennt man, dass man hier vor einer besonderen, handwerklichen Leistung steht. Allein die Vielzahl der Informationen, die diese Uhr gibt, erkennt man erst, wenn man sich längere Zeit mit ihr beschäftigt. Das Jahr, der Monat, der Tag, die Stunde, die Minute, die...

  • Mecklenburg-Vorpommern
  • Rostock
  • 07.12.13
  • 1
  • 1
Kultur
13 Bilder

im Jexhof ist die Hölle los!

Draussen jagt das Sturmtief vorbei und man glaubt, die wilden Geister ächzen und stöhnen zu hören, die sich hier im tiefen Wald des Bauernhofmuseums Jexhof, Obergeising bei Fürstenfeldbruck heute das Stelldichein geben. Drinnen scharen sich die vielen Besucher zur Einweihung der Ausstellung: Masken: Perchten, Butzen, Habergeiss um das Rednerpult mit dem Museumsleiter Dr. Jakob und dem Landrat Herrn Karmasin. Bei all den unterhaltsamen Highlights des Abends spielt immer wieder die Maske eine...

  • Bayern
  • Fürstenfeldbruck
  • 06.12.13
  • 1
  • 1
Kultur
Florian Fleig und Thomas Kleist verkaufen Kartoffelpuffer und Glühwein
12 Bilder

42. karitative Christkindlmarkt in Friedberg

Am Donnerstagabend wurde der 42. karitative Christkindlmarkt in Friedberg vor der Stadtpfarrkirche St. Jakob eröffnet. Mit dabei war auch Alena, die zum Chor der Theresia-Gerhardinger Grundschule gehört und somit für die musikalische Umrahmung beitrug. 16 Gruppen mit vielen freiwilligen Helfern arbeiten 4 Tage lang ausschließlich gemeinnützig. Egal ob Schulen Jugendverbände, Vereine oder politische Gruppen. Es ist allen ein großes Bedürfnis sich für eine gute Sache einzusetzen, denn der...

  • Bayern
  • Friedberg
  • 01.12.13
  • 3
Kultur
3 Bilder

Zum 1. Advent habe ich mir und meinen Kindern einen besonderen Adventskalender gekauft.

Zum 1. Advent habe ich mir und meinen Kindern einen besonderen Adventskalender gekauft. Der Lions Club Friedberg (LCF) unterstützt seit vielen Jahren soziale und kulturelle Einrichtungen sowie Projekte in Friedberg und Umland, wie z.B. die Sozialstation Friedberg, das Kinderheim Friedberg und die Vinzenz-Pallotti-Schule. Meine nummerierten Kalender, erwarb ich für je fünf Euro und hoffe nun auf Gewinnchancen. Doch auch wenn ich wie ich befürchte, nichts gewinnen würde, das schöne Kalendermotiv...

  • Hessen
  • Friedberg (HE)
  • 01.12.13
  • 11
  • 10
Kultur
Fahnenabordnungen ziehen von der Kirche zum Kriegerdenkmal
14 Bilder

Das Gedenken am Volkstrauertag stehe für den Beginn einer Neuorientierung:

Am Volkstrauertag erinnerten sich auch diesmal wieder die Kirchenbesucher an die gefallenen Soldaten, aber auch den vielen Millionen zivilen Opfern der beiden Weltkriege. Feierlich bewegte sich der Zug mit den Fahnenabordnungen der Vereine von der Stadtpfarrkirche St. Jakob zum Kriegerdenkmal. Es ist ein Tag der Trauer angesichts so vieler Toter und so vielen Leids; er ist ein Tag des Mitgefühls mit den Verletzten und den Hinterbliebenen; er ist ein Tag, der ins Gedächtnis ruft, was Krieg und...

  • Bayern
  • Friedberg
  • 18.11.13
  • 4
Kultur
Der Weihbischof Dr. Dr. Anton Losinger hielt mir sogar die Kirchentür auf
11 Bilder

Einer guten Tradition folgend, im Wechsel mit Maria Birnbaum, St. Leonhard in Inchenhofen und in Herrgottsruh

Die herrlich restaurierte Friedberger Wallfahrtskirche Herrgottsruh war wieder der Ort des diesjährigen Gedächtnisgottesdienstes für die Verstorbenen des CSU-Kreisverbands Aichach-Friedberg. Der Einladung von CSU-Kreisvorsitzenden und MdL Peter Tomaschko, waren wieder über 500 Gläubige gefolgt. Der in Friedberg geborene Weihbischof Dr. Dr. Anton Losinger zelebrierte die Eucharistiefeier, die einer guten Tradition folgend im Wechsel in Maria Birnbaum, St. Leonhard in Inchenhofen und in...

  • Bayern
  • Friedberg
  • 14.11.13
  • 5
Kultur
Nicht viel los auf dieser Marktstraße
3 Bilder

Der Dauerregen bremste viele Besucher aus und schon zeitig begannen die Standleute ihre Ware wieder zu verstauen.

Als Stadt hatte Friedberg auch ein nachgewiesenes Marktrecht mit zuerst 3 Jahrmärkten. Wir nannten diese Märkte als Kinder immer Guazlmarkt. Zu diesen Dreien kam noch der Martinimarkt oder auch Herbstmarkt genannt. Früher wurde am Tag von dem jeweiligen Marktsonntag noch ein Viehmarkt abgehalten. Erinnern kann ich mich an den Rindermarkt in der Bauernbräustraße, direkt vor meiner Nase. Den Sau bzw. Schweinemarkt mit liaben Ferkeln in der Jungbräustraße. Dort kann ich mich noch an ein...

  • Bayern
  • Friedberg
  • 12.11.13
  • 4
Kultur
13 Bilder

„Böhmisch-Mährisch muss es sein“.

Die Hofmusikanten, unter der musikalischen Leitung von Andreas Stütz, spielten diesmal in der Stadt beim Zieglerbräu auf. Böhmisch-Mährisch und so soll‘s auch sein. Paul Peschke führte witzig durch das Programm und meinte launig, es werde wohl ein ruhiger gemütlicher Abend. Er hatte die Lacher auf seiner Seite, denn mit Entspannung hatten die Gäste nichts am Hut. Auch die Gastgeberin und Wirtin Frau Steiner begrüßte Musikanten und Gäste und wünschte einen schönen Abend. Bis ganz vor die Bühne...

  • Bayern
  • Friedberg
  • 11.11.13
  • 4
Kultur
Bischof Hartmann
5 Bilder

Mit dem auf drei Jahre befristeter Schutzbrief, wurde gleichsam die Geburtsurkunde ausgestellt.

6. Februar 1264, ein Datum dass die Friedberger bewegt. Kreisheimatpfleger Dr. Hubert Raab referierte deshalb am CSU Stammtisch wie es zu diesem Geburtsdatum der Stadt Friedberg gekommen ist. Es war eine Zeit des heftigen Umbruchs. Die Romanik- die Zeit der Herrscher, der Burgen und Kirchen wurde von dem aus England und Frankreich kommenden neuen Stil, der Gotik abgelöst. Angehend in Italien überlegten sich die Bürger, ob die geschwächten Adeligen weiterhin das Sagen haben sollen? Wichtiger für...

  • Bayern
  • Friedberg
  • 08.11.13
  • 3
Kultur
145 Bilder

Ausschnitte

Sie ist eine Stadt mit viel Geschichte. Sie ist nicht lieblich, aber man kann sie schon auf den ersten Blick mögen. Sie ist an vielen Stellen monumental. Sie ist schon sehr zentrumsnah sehr grün. Sie ist studentisch. Sie ist natürlich musikalisch – wie könnte das auch mit Chopin anders sein. Sie ist Alt und Jung. Was sie aber auf den zweiten Blick ausmacht sind die „kleinen Blicke“, sind die Details. Dort kann man die eigentliche Vielfalt entdecken, in der sich Geschichte, Menschen, Leben und...

  • Niedersachsen
  • Seelze
  • 07.11.13
Kultur
Eine dunkle Gestalt
3 Bilder

Süßes oder es gibt saures

Dunkel wirds und dann stehen solche dunkle Gestaltenvor der Haustür und will Süßes, sonst gibt es Saures. Da gab ich natürlich lieber etwas Süßes. Halloween ist ein altes keltisches Totenfest. Über das keltische Fest Samhain, das ursprünglich an einem bestimmten Vollmondtag im Herbst gefeiert wurde, später dann in der Nacht zum 1. November, weiß man nur, dass es das Sommerende bedeutete. Ob es überhaupt ein Totenfest war und welche Bräuche zelebriert wurden, ist vollkommen unbekannt. Aber man...

  • Bayern
  • Friedberg
  • 01.11.13
  • 9
  • 4
Kultur

Große Operetten- und Musicalgala mit einigen Überraschungen zum Neuen Jahr in Aichach

Der Entertainer Günter Schulzke präsentiert zum 10-jährigen Jubiläum: Große Operetten- und Musicalgala mit einige Überraschungen zum Neuen Jahr am 03.01.2014 um 19.00 Uhr in Aichach, Pfarrzentrum, Haus St. Michael, Schulstr. 8 Diese Konzertreihe gehört im Neuen Jahr in Aichach zum heiteren Pflichtprogramm. Die unvergesslichen Highlights aus dem Traumland der Operette und des Musicals, sowie Welthits sorgen für extra-gute Laune zum Jahresbeginn. Tausende Besucher aus aller Welt haben sich von...

  • Bayern
  • Aichach
  • 29.10.13
Poesie
Nagelfetisch der Vili am Kongo-fluß: Der Hl. Sebastian hat hier - so skuril das klingt- Pate gestanden.
6 Bilder

Keine Angst vor fremden Religionen:

Nadelpuppe – schwarze oder weiße Magie Die Gesichtszüge des 6-jährigen waren voll der Anspannung, verbissen, aber zielgerichtet entschlossen, als er versuchte, mit seiner hölzernen Spielzeugzange den Nagel direkt ins Herz von Ken zu treiben. Ken, der Lieblingsfreund von Barbie war zugleich einer der wichtigsten Akteure seiner kleinen Schwester. Das Bewusstsein, etwas Unerlaubtes zu tun, gleichwie auch der Wiederstand der Materie verschafften ihm Riesenkräfte. Wie, um seine Kräfte zu steigern,...

  • Bayern
  • Diedorf
  • 28.10.13
Natur
verstorbene Häuptlinge und Götter haben ihre Symbole bei den Yoruba in Benin
7 Bilder

Voodoo oder die Angst vor launischen Göttern und besessenen Toten

Die Frau zuckt ein paarmal, die Hände verkrampft mit gespreizten Fingern fast wie Geierfüße. Sie bäumt sich auf, windet sich hin und her wie eine große Schlange, wirft sich nach hinten in die Arme der assistierenden Priesterinnen. Wie es scheint, wollen diese sie beruhigen, sie behutsam in ihrer ungesteuerten Regsamkeit begleiten, dafür Sorge tragen, dass sie in ihrer beginnenden Trance nicht ganz das Gefühl für den Körper verliert und sich vielleicht gar schlimm selber verletzt. Die Frau...

  • Bayern
  • Diedorf
  • 22.10.13
Kultur
20 Bilder

Das Brandenburger Tor leuchtet in seiner Vielfalt

Hier stelle ich euch die Vielfalt des Brandenburger Tores vor, in dieser Vielfalt wurde das Tor angestrahlt. Manche Bilder waren beweglich, das war dann schwieriger im Bild fest zu halten. So kann sich nun jeder selbst "sein Tor" raus suchen. Man wollte das Leben in und mit Berlin im Alltag zeigen.

  • Berlin
  • Berlin
  • 15.10.13
  • 4
Kultur
Fahnenabordnung der SL Derching
23 Bilder

„Unser Kulturerbe-Reichtum und Auftrag“.

Den TAG DER HEIMAT feierte in diesem Jahr die SL der Friedberger Ortsteil Derching mit dem gesamten Landkreis Aichach Friedberg, unter dem bundesweiten Motto „Unser Kulturerbe-Reichtum und Auftrag“. Gleichzeitig wurde 60 Jahre Sudetendeutsche der Ortsgruppe Derching gefeiert. Nach dem Fahnengruß der Derchinger Fahne am Flurkreuz der SL, stellte sich die Fahnenabordnungen der Gäste zum Kirchenzug beim Maibaum am Liebfrauenplatz auf, um in die Pfarrkirche „Maria Unbefleckte Empfängnis“ zu ziehen....

  • Bayern
  • Friedberg
  • 13.10.13
  • 5
Blaulicht
Es gab viele Bettel- und Geschenkbräuche vor Weihnachten. Stahlstich aus der Sammlung Haus der Kulturen,  Diedorf
2 Bilder

"Hallo Wien im Schmuttertal" - ein vindelicisches Totenfest

„ schau da kommen´s wieda daher Mo, siagst du des san wieda dia Kinda von unsra Nachbarin, weischd von der die do vor drei Jahr aus Berlin runterkomma san, da wo da Mo beim Extra in do Stodt Gschäftsführa is oda so was. Mei wia di wida aus schaun, di san jo oi wilda als wia dia Gpensta os di Horofilm; dia san ja so schwarz gschmingt wia die Nega; mei da hot doch da Burschi neulich erzählt , dos so a Glassenkamerad von ihm bei seim Geburtstag so a Feia gmacht hot, wos lauta so Dodeköpf rumhänga...

  • Bayern
  • Diedorf
  • 10.10.13
Wetter
Lederhosenbär aus dem Pinzgau
11 Bilder

„Ja isch denn etzt scho wieder Halloween?“

….werden sich viele Diedorfer fragen, wenn der Meister der Masken Michael Stöhr in später Abendstunde behängt mit schwergewichtigen hölzernen Maskenungetümen über den Hof des Künstlerhauses poltert und seinen Maskenbus bis unters Dach belädt, um damit dann an den Wochenenden zu den neuen Ausstellungsorten im Alpengebiet durch zu düsen. „Etzt isch scho wieder Krampuszeit“ und viele der Alpenkommunen und ihre jugendlichen Bewohner bereiten sich darauf mit einer „Tuifl“maskenausstellung vor, um...

  • Bayern
  • Diedorf
  • 08.10.13
Poesie
Hier trägt mich meine Frau durch unsere Waschtrockenraum. (Ein traditionelles alpenländisches Faschingskostüm den treuen Weibern von Weinsberg nach empfunden. Leider muss ich doch selber laufen, weil der Korb keinen Boden hat)

Ihr liebt Gedichte? Ich wusste es! es war ja klar! Na bitte sehr: "Ein Paar!" ein Paar, wir sind ein paar.

Ein Gedicht, zwei, drei, vier… Nein eins! Vergiss das "Ich", werde zum "Wir“. Ein Paar! Schnell wird mir klar: 1 +1 =1. So ist es wahr, obwohl nicht mathematisch nachprüfbar! Ein Paar! Es ist nicht Deins, es ist nicht meins. Gemeinsam ist es mehr als keins: Ein Paar! Es ist die Wurzel allen Seins, denn ohne zwei gäb` es kein Kleines! Gestoppt auch zwei und drei und vier. Nur in den Kindern überleben wir. Mit vielen kommt des Wissens eines: Es fehlt die Zeit für die Interessen, die Kinder wollen...

  • Bayern
  • Diedorf
  • 02.10.13
Kultur
wunderbar wieder hergerichtet
17 Bilder

Viele Menschen lebten in diesem Haus.

Am 9. Dezember 2012 öffnete am Tag des Denkmales die Familie Scholz ihr im Jahr 2008 gekauftes Bürgerhaus in der Jesuitengasse. Damit erwarb die Familie ein denkmalgeschütztes Haus aus der Zeit nach dem Dreißigjährigen Krieg, als man wieder begann das zerstörte Friedberg auf deren alten Grundrissen aufzubauen. Jetzt lud die Familie Scholz den Heimatverein Friedberg zur Besichtigung in das vermutlich von den Jesuiten erstellte Haus ein. Viel hatte sich getan in den über 300 Jahre alten Haus....

  • Bayern
  • Friedberg
  • 26.09.13
  • 7
Lokalpolitik
Im Olympiapark
45 Bilder

Mit dem Bus zur Schlusskundgebung nach München

CSU NEWSLETTER Knapp 1.500 begeisterte Besucher feierten bei der Schlusskundgebung der CSU in der Kleinen Olympiahalle in München ihren Ministerpräsidenten Horst Seehofer mit stehenden Ovationen und minutenlangem Applaus. Dieser machte an diesem Abend eines besonders deutlich: seine Liebe zu Bayern. „Bayern steht so gut da, wie nie zuvor in seiner Geschichte. Wir leben an der Pforte zum Paradies“, sagte Seehofer und betonte: „Wir sind anders, als die anderen Länder. Wir sind Bayern.“ Es ist...

  • Bayern
  • München
  • 13.09.13
  • 5
Natur
2 Bilder

Die Rolle von Mann und Frau in anderen Kulturen

Welches Verhältnis haben Frauen und Männer in anderen Kulturen, vor allem bei den Naturvölkern der südlichen Kontinente? Wird dort genausoviel über die jeweilige Rolle in der Zivilisation nach gedacht und diskutiert, wie bei uns? Diesen Fragen geht das Haus der Kulturen in Diedorf auf die Spur, indem es mit circa 300 Holz geschnitzten Figurenpaaren beiderlei Geschlechts einen Vergleich anstellen will. Anhand von Aussehen, Kleidung, Gebärdensprache und Haltung von Mann und Frau werden zwar...

  • Bayern
  • Diedorf
  • 12.09.13
Kultur
Schnurgerade Straßen
75 Bilder

Ausflug des Heimatvereins Friedberg in ein Geschichtsträchtiges Gebiet.

Wieder führte ein Ausflug des Heimatvereins Friedberg in ein Geschichtsträchtiges Gebiet. Dazu musste man gar nicht so weit reisen. Um etwas zum Donaumoos zu erfahren, wurde Frau Christa Söllner dort im Bus empfangen. Auf dem weiteren Weg zum Haus im Moor hörten die Friedberger einiges über Königsmoos mit seinen Ortsteilen Ludwigsmoos, Klingsmoos und Untermaxfelde. Diese waren schnurgerade ausgerichtete Straßendörfer, welche dreiecksförmig von Ingolstadt, Neuburg und Pöttmes eingegrenzt per...

  • Bayern
  • Karlshuld
  • 11.09.13
  • 7
Freizeit
Kinder in Südäthiopien haben nicht viel an Besitz. Sie sind reich an Lebensfreude, Gemeinsamkeit und Kreativität
16 Bilder

kinder spielen

Kinder spielen. Kinder spielen miteinander. Kinder spielen mit all den Dingen, die um sie herum sind . Sie sind dabei voller Einfälle und Phantasie, aus Zufallsfunden und Weggeworfenem etwas Neues zu entwickeln. Ist es nicht unbezahlbar schön und trotzdem so einfach, zusammen durch den Schlamm des Dorfteiches zu tollen. An der Bushaltestelle vor dem Haus der Kulturen in Diedorf sitzen zwei Kinder schweigsam nebeneinander. Jeder hat den Blick auf seinen I-pod gerichtet.

  • Bayern
  • Diedorf
  • 05.09.13
  • 2
Natur
Manchmal macht Mutter auch kleine Hirsebällchen
13 Bilder

Wenn Mutter Fladenbrot bäckt

Mutter backt heute frisches Fladenbrot. Sie ist hinter dem Haus im Feld der Sagopalmen (Scheinbananen). Dort sucht sie sich einen besonders dicken und reifen Stamm aus. Sie kappt die weiche Pflanze etwa einen Meter über dem Boden und biegt den Strunk dann auf die Seite, um auch unten die Wurzeln mit der Machete erreichen zu können, so dass nur mehr der dicke bauchige Stamm überbleibt. Den teilt sie der Länge nach und schneidet auch von den dickeren Blattansätzen des restlichen Stammes noch die...

  • Bayern
  • Diedorf
  • 05.09.13
Kultur
23 Bilder

Menschen und Massen: die Skulpturen von Botero in Medellin in Kolumbien

Die Menschen drängen sich am Abend über die Plaza della Sculptures. Feierabend! ein langes Wochenende steht bevor: Noch ein paar gute Dinge einkaufen : Diese wohl schmeckendenTeigtaschen mit Quark oder Hühnchen oder Reis mit Koreander gefüllt: Aber doch noch lieber ein paar mehr, damit niemand der willkommenen Gäste sagen kann, man könne es sich nicht leisten. Kolumbianer wissen, wie man richtig lebt. Ein hoher Lebensstandart für die meisten lässt süd-europäische Heimatgefühle aufkommen....

  • Bayern
  • Diedorf
  • 19.08.13
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.