Nah & Fern

Beiträge zum Thema Nah & Fern

Freizeit
Rottwagenbrunnen
6 Bilder

Rottbrunnen im Markt Murnau

Die Rottstraße führte damals auch durch den Markt Murnau und belebte durch den Umschlageplatz für Güter und Waren das Handwerk und den Handel des Marktes. In Erinnerung dessen, zeigt der Brunnen ein solches Rottwagen-Fuhrwerk mit zwei Pferden und einem beladenen Wagen.

  • Bayern
  • Augsburg
  • 14.08.09
  • 4
Kultur
erste Postkutsche von FFB
33 Bilder

Postkutschenzeit - Romantik und Streß zugleich

Eine ausführliche geschichtliche Ausstellung unterrichtet den Besucher im Stadtmuseum Fürstenfeldbruck zur Zeit über die beschwerliche Zeit des Reisens mit Postkutschen, zum Teil mit vielen Gefahren der Überfälle, des Umstürzens verbunden, aber auch gemütlich und amüsant.

  • Bayern
  • Fürstenfeldbruck
  • 09.08.09
  • 5
Freizeit
12 Bilder

Fototour zum "Sisi" - Wasserschloß Unterwittelsbach

Das Schloß gehörte Sisi`s Vater, Herzog Max in Bayern. Etliche unbeschwerte und stille Sommertage verbrachte Sisi in ihrer Kindheit, dort im Wasserschlößchen Unterwittelsbach. Es liegt ca. 20 Autominuten von Augsburg in der Nähe von Aichach. Es ist eine schöne Herausforderung für Hobbyfotografen die Tag- und Nachauftnahmen mit Wasserspiegelungen bei einem Wasserschloß herzubringen. Meine Empfehlung dazu: Zuerst mit dem Hausherrn reden, ob man in den Schloßpark in die Nähe des Wassers das Schloß...

  • Bayern
  • Augsburg
  • 31.07.09
  • 6
Ratgeber
18 Bilder

Bilderrätsel !!!

Hallo liebe myheimatler, Wer kennt sich mit Eisenbahn-Zügen aus ??? ich war Heute mal mit der Kamera am Augsburger Bahnhof unterwegs. Da mehrere Dampfloks erscheinen sollten. Bestimmt haben wir ein paar Zug-Kenner unter den myheimatlern die Ihren Beitrag zu den jeweiligen Zügen geben können. Viel Spaß Euer Gilli

  • Bayern
  • Augsburg
  • 26.07.09
  • 8
Kultur
Außenansicht
13 Bilder

Basilika Petersberg im Dachauer Land

Auf dem Weg von Klingen bei Aichach nach Altomünster findet man die Basilika "Peter und Paul", über deren Entstehung folgendes überliefert ist: >Die Basilika Peter und Paul auf dem Petersberg ist eine der ältesten, noch erhaltenen Kirchen aus romanischer Zeit in der Diözese München-Freising. An der Stelle wo sich die Römerstraßen von Augsburg nach Freising und Oberföhring gabelten, stand um das Jahr 1000 die Burg Gloneck, die 1103 von den Grafen von Scheyern den Benediktinern geschenkt wurde....

  • Bayern
  • Augsburg
  • 21.07.09
  • 4
Freizeit
Rüdesheim-Drosselgasse
12 Bilder

Deutschlandreise - kleines Bilderrätsel zum mitmachen !!!!

hallo liebe myheimatler, ich habe in meiner Schublade ein paar Bilder von ein paar Orten und Sehenswürdigkeiten gefunden, dessen Lösung ich am Montag als Bildertext zuordnen werde. Bis dahin könnt Ihr erkunden, ob Ihr den Ort kennt, schon mal da gewesen seid, oder schon schöne Erlebnisse dort hattet. Kleiner Tipp: Vielleicht gehören 2 Bilder mal zusammen ??? Ich glaube bei einem Bild ist jeder schon mal gewesen und hat es noch in guter Erinnerung, oder kann sich nicht mehr daran erinnern...

  • Bayern
  • Augsburg
  • 13.03.09
  • 6
Natur

Mit der Kamera unterwegs... "Denkmäler und Wahrzeichen von Augsburg"

Hallo , liebe myheimatler Vielen Augsburger Bürgern dürften sich noch daran erinnern, als der historische Holzpavillon ursprünglich als Kiesschleusenhäuschen auf der ehemaligen Goggelesbrücke stand. Die Brücke wurde auf das 1922 errichtete Wertachwehr gebaut, und diente den Augsburger Bürgern als Übergang der Wertach von der Wertachvorstadt in den Stadtteil Pfersee. Nachdem die Brücke wegen Hochwasserschutz abgebaut werden sollte, hatte das Tiefbauamt der Stadt Augsburg den Mittelbau dem...

  • Bayern
  • Augsburg
  • 08.02.09
  • 5
Kultur
so sieht sie von außen aus
17 Bilder

Kirche neu gestaltet

Nach aufwendigen Renovierungsarbeiten konnte am letzten Sonntag die St.Martinskirche in Schwabmühlhausen (bei Langerringen) durch Bischof Dr. Mixa wieder feierlich eingeweiht werden. Wir gratulieren den Schwabmühlhausenern.

  • Bayern
  • Langerringen
  • 19.11.08
  • 3
Kultur
11 Bilder

Besondere Friedhöfe

Einen weiterer historisch gepflegten Friedhof gibt es in Haunsheim (Kreis DLG). Auch dort werden die Gräber nur einzeln und immer der Reihe nach wieder belegt. Das bis weit ins 20. Jahrhundert rein evangelische Dorf hält an der Tradition der Konfirmationssprüche auf den Grabkreuzen fest. Bei katholischen Verstorbenen steht ein schöner Liedvers darauf.

  • Bayern
  • Haunsheim
  • 01.11.08
  • 5
Kultur
16 Bilder

Besondere Friedhöfe

Einen historischen Friedhof haben wir in Segringen bei Dinkelsbühl entdeckt. Die Grabkreuze der überwiegend evangelischen Bürger tragen außer exakten Angaben über ihre Lebensdauer auf der Rückseite jeweils ihre Konfirmationssprüche, die sie im Leben begleitet haben.

  • Bayern
  • Dinkelsbühl
  • 01.11.08
  • 6

Neueste Bildergalerien zum Thema

Freizeit
19 Bilder

Zu Allerheiligen: Marterl in Bayern

An inneren und äußeren Kirchenwänden, sowie in alten Friedhöfen sind oft recht interessante Marterl zu finden. Besonders faszinierend, welche detaillierten Zeitangaben über die Sterbestunde oder sämtliche Verwandtschaftsverhältnisse auf den Grabplatten früher Platz fanden.

  • Bayern
  • Augsburg
  • 29.10.08
  • 2
Kultur
Stadtgeschichte an der Mauer
91 Bilder

Wallensteinfest in Memmingen

Am 3. August ging das Wallensteinfest im schwäbischen Memmingen zu Ende, das die Bürger alle vier Jahre in die Zeit des Mittelalters zurückführt. In einem großen Festzug mit 400 Pferden zogen die Teilnehmer symbolisch wieder aus der Altstadt aus.

  • Bayern
  • Augsburg
  • 06.08.08
  • 4
Kultur
Knödelwerferin
4 Bilder

Deggendorfer Knödelsage

Im niederbayrischen Deggendorf spielt der Knödel eine wichtige Rolle. Die Skulptur der "Knödelwerferin" erinnert an die folgende Begebenheit im 13. Jahrhundert: >>Die Knödelsage 1266 zog Ottokar von Böhmen mit schweren Kriegsabteilungen über den "Nortwald" her und verwüstete die Oberpfalz und Niederbayern. Deggendorf bot seinen Bürgern innerhalb des Stadtgrabens und des doppelten Mauerrings sicheren Schutz. Selbst die Bauern der Umgebung fanden in der befestigten Burg mit Hausstand und Viehzeug...

  • Bayern
  • Augsburg
  • 17.07.08
  • 3
  • 1
Freizeit
Wegweisertafel
13 Bilder

Der "Altbairische Oxenweg" ist wiedereröffnet

In einer kleinen Feierstunde wurde auf Anregung einer engagierten Gruppe von Studenten des Lehrstuhls für Humangeographie und Geoinformatik an der Universität Augsburg, unter Leitung von Dr. Markus Hilpert, der ehemalige "Altbairische Oxenweg" den Bewohnern des Wittelsbacher Landes wieder ins Gedächtnis zurückgerufen. Auf diesem Weg wurden die in Ungarn gemästeten Ochsen - (in früheren Zeiten mit x geschrieben)- durch Österreich und Oberbayern bis an den Lech getrieben und dort geschlachtet. An...

  • Bayern
  • Augsburg
  • 14.07.08
  • 3
Kultur
Einzug in Ruderatshofen
21 Bilder

Palmarum - Einzug in Jerusalem

Sach 9,9 >Du, Tochter Zion, freue dich sehr, und du, Tochter Jerusalem, jauchze! Siehe, dein König kommt zu dir, ein Gerechter und ein Helfer, arm und reitet auf einem Esel, auf einem Füllen der Eselin. < Der Einzug in Jerusalem wird in vielen Kirchen immer wieder gern dargestellt. Hier wieder mit einigen Auffrischungen:

  • Bayern
  • Augsburg
  • 08.03.08
  • 5
Kultur
2 Bilder

verdreht

In der Eifelstadt Mayen hat sich seinerzeit der Teufel so heftig über die Erbauung der St..Clemens-Pfarrkirche geärgert, daß er ihre Turmspitze verdrehte. Das ist dokumentiert. In Wahrheit war es ein Konstruktionsfehler der Zimmerleute, der den schweren schiefergedeckten Turm mit Unterstützung des meist wehenden Westwindes zum "schiefen Turm" machte.

  • Rheinland-Pfalz
  • Mayen
  • 06.01.08
  • 6
Kultur
Weberhaus in Augsburg
14 Bilder

Das Weberhaus in neuem Glanz

Das Zunfthaus der Augsburger Weber am Moritzplatz, auch vielen Nicht-Augsburgern inzwischen durch seine reich bemalte Fassade ein Begriff, war am 30. Juni 2004 abgebrannt. Die Malereien, die die Blütezeit der Augsburger Weberei zeigten, wurden dadurch stark beschädigt. Inzwischen konnte durch eine Initiative des Vereins "Rettet das Weberhaus" und die Stadt Augsburg der Dachstuhl wieder aufgebaut und die Fassade neu bemalt werden. Inzwischen ist nicht nur die segensreiche Blütezeit des...

  • Bayern
  • Augsburg
  • 02.01.08
  • 2
Kultur
in Oberammergau
17 Bilder

Martinstag 11. November

Morgen ist der Tag des Hl. Martin, Schutzpatron der Weber. Diverse Darstellungen des Hl. Martin, der seinen Mantel mit einem Bettler teilt, sind in Bayerisch-Schwaben und drüber hinaus zu finden.

  • Bayern
  • Augsburg
  • 10.11.07
  • 4
Kultur
Vorreiter m.Kreuz
25 Bilder

Leonhardiritt in Inchenhofen

Der älteste Leohardiritt in Bayern findet seit 1457 in Inchenhofen statt. Der Markt hat natürlich auch eine Leonhardskirche. Auf den Festwagen werden Szenen aus dem Leben und Wirken des Hl. Leonhard (gest. 6.11.559) bildlich dargestellt. Wie meistens hatten die Darsteller großes Wetterglück, es war frisch aber trocken.

  • Bayern
  • Augsburg
  • 04.11.07
  • 1
Kultur
Donaualtheim
24 Bilder

Metzger vor der Kamera

interessante Metzgereiwerbeschilder begegnen uns landauf, landab in Bayern. Eine wahre Freude, sie festzuhalten. - Hier kommt eine ganz neue Auflage.

  • Bayern
  • Augsburg
  • 03.11.07
  • 6
Kultur
Mönchsdeggingen ist 1000 Jahre
12 Bilder

1000 Jahre Mönchsdeggingen

Am Wochenende feierte Mönchsdeggingen im Ries sein tausendjähriges Bestehen mit einem historischen Treiben und interessanten Handwerks-, Jagd- und auch kulinarischen Vorführungen u. Ausstellungen. Die Puppenstuben- und küchenausstellung war besonders gelungen.

  • Bayern
  • Mönchsdeggingen
  • 29.08.07
Freizeit
Stadterhebung
18 Bilder

Stadtbergen ist Stadt

Seit Mai 2007 ist unser Nachbarort Stadtbergen nun eine Stadt. Wir gratulieren nochmals - anbei ein paar Impressionen vom Festzug: sogar das größte Weihrauchfaß der Welt war dabei. Jetzt 2017 begeht Stadtbergen schon sein 10jähriges Stadtjubiläum.

  • Bayern
  • Stadtbergen
  • 25.06.07
  • 1