Dieser kleine Nachtfalter zählt zu den Zünslern und dieser war gestern Abend an unserer Hauswand und auf dem Ahornlaubblatt zu sehen. http://www.insektenbox.de/schmet/udeafe.htm
Dieser Nachtfalter, der in trockenen Gebieten lebt ist uns heute Nacht auf die Terrasse geflogen. https://de.wikipedia.org/wiki/Grüneule Calamia tridens, Grüneule
Diese Nachtfalter sind derzeit recht aktiv, obwohl die Temperaturen nachts noch bis 4°C sinken. https://www.natur-schmetterlinge.ch/schmetterlinge... https://www.natur-schmetterlinge.ch/schmetterlinge...
Dieser Nachtfalter ist bereits bei diesen Temperaturen um die 2 °C unterwegs. Heute Morgen bei diesen trüben frostigen Temperaturen konnte ich diesen Falter auf einem Laubblatt entdecken. Conistra rubiginosa, Feldholz- Wintereule https://de.wikipedia.org/wiki/Feldholz-Wintereule
Hier habe ich doch in meinem Falterarchiv Bilder von der " Trinkerin " gefunden. Sie wurden 2016 am 29. und 30. Juli aufgenommen. Euthrix potatoria, Grasglucke, Trinkerin https://de.wikipedia.org/wiki/Grasglucke https://www.myheimat.de/burgdorf/natur/ein-hab-ich...
Diese Nachtfalter sind bei den noch etwas kühlen Temperaturen recht nachtaktiv. Peridea anceps, Großer Eichen Zahnspinner http://www.pyrgus.de/Peridea_anceps.html Colocasia coryli, Haseleule https://de.wikipedia.org/wiki/Haseleule
Hier mal einige Fotos von Nachtfaltern ! Die meisten habe ich am heutigen Tag ablichten können. Die letzten vier Falter sind im Bayrischen Wald abgelichtet. Viel Spass beim anschauen.