Nachtfalter

Beiträge zum Thema Nachtfalter

Natur
8 Bilder

Begegnung am Abend

Als ich gestern Abend mit dem Hund vom Spaziergang zurückkam, lief mir mitten auf der Straße diese Weinschwärmerraupe über den Weg. Damit sie nicht unter die Räder kommt, nahm ich ein Blatt und bugsierte die große Raupe vorsichtig darauf. Ida fand das alles natürlich sehr spannend! Im Garten setzte ich Raupe samt Blatt auf unseren Gartentisch und holte die Kamera. Wenn diese Raupen sich bedroht fühlen, rollen sie die vorderen Segmente des Körpers ein. So sieht man die großen Augenflecken, die...

  • Hessen
  • Korbach
  • 15.08.16
  • 4
Natur
7 Bilder

Ein kleiner Nachfalter - wer kann ihn bestimmen?

Diesen kleinen Falter fand ich gestern vormittag an unserer Schlafzimmergardine. Die Sonne schien hindurch und so konnte ich den in einer Falte sitzenden kleinen Kerl ausmachen. Schnell machte ich ein paar Bilder und setzte das Tierchen dann draußen in einen Busch. Erst am PC konnte ich sehen, was für ein pelziges kleines Etwas ich da fotografiert hatte, auch die Fühler fand ich faszinierend... Auf den gängigen Bestimmungsseiten in Internet bin ich leider nicht fündig geworden, was den Namen...

  • Hessen
  • Korbach
  • 20.08.13
  • 4
Natur
Königskerzen Mönchs-Falter.
2 Bilder

Raupe

Raupen des Königskerzen - Mönchs. Der Königskerzen Mönch , ( auch brauner Mönch genannt ) ist ein Nachtfalter, er gehört zur Fam. der Eulenfalter.

  • Hessen
  • Korbach
  • 26.06.13
  • 5
  • 1
Natur
Die Gammaeule, (Autographa gamma), ein Nachtfalter, am Wandelröschen.
4 Bilder

Flugshow Teil 2: Gammaeule (Autographa gamma), an Wandelröschen (Lantana camara).

Liebe Naturfreunde, liebe Leser auf "myHeimat", Am späten Abend hatten wir einen Logenplatz auf unserer Veranda: Ausgerechnet während einer entomologischen Fachsimpelei stattete ein Nachtfalter, eine Gammaeule (Autographa gamma), unserem Wandelröschen einen Besuch zwecks Nahrungsaufnahme ab. Heide´ s Kamera war von der Exkursion am Tag noch „schussbereit“, sodass dieser Dokumentation nichts mehr im Wege stand. Also ging sie an´ s Werk! Alle Fotos wurden von meiner Partnerin Heide, der „besseren...

  • Nordrhein-Westfalen
  • Bergheim
  • 14.08.12
  • 10
Natur
Sie ernähren sich in dieser Pflanze, sind aber noch recht klein
7 Bilder

Da wächst die neue Faltergeneration des Königskerzenmönch heran

In einer Pflanze, die ich so nicht kenne konnte ich die noch recht kleinen, aber auffallenden Raupen des Königskerzenmönch entdecken, es ist ein Nachtfalter. Zuerst hatte ich diese Raupen mit der Schwalbenschwanzraupe verwechselt, sie ist aber wesentlich kleiner und geht gerne in eine Königskerze um sich zu ernähren. Der Lebensraum dieses Nachtfalters mit seinen Raupen richtet sich nach der dafür notwendigen Königskerze! Diese Pflanzen dürften in nächster Zeit noch etwas größer werden ... oder...

  • Hessen
  • Gladenbach
  • 13.05.11
  • 14
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.