Nachtfalter

Beiträge zum Thema Nachtfalter

Natur
Pappelschwärmer, Laothoe populi
4 Bilder

Falter der Raupe vom Pappelschwärmer

Falter der Raupe vom Pappelschwärmer für den Bildbericht von Ali ... habe ich hiermit korrigiert, weil ich vorher die Raupe als Raupe des Abendpfauenauge bestimmt hatte ...... https://www.myheimat.de/donauwoerth/natur/bitte-um...

  • Niedersachsen
  • Lehrte
  • 07.10.21
  • 2
  • 14
Natur
Poecilocampa populi, Kleine Pappelglucke abends am 11.11.2020
4 Bilder

Wer kennt schon eine Pappelglucke ??

Sie sind erst bei kühlen Temperaturen abends unterwegs.  https://de.wikipedia.org/wiki/Kleine_Pappelglucke Kleine Pappelglucke, Poecilocampa populi 

  • Niedersachsen
  • Lehrte
  • 03.12.20
  • 3
  • 13
Natur
Ockergelber Blattspanner, 12. Juni 2020
2 Bilder

Ockergelber Blattspanner

https://de.wikipedia.org/wiki/Ockergelber_Blattspa... Camptogramma bilineata, Ockergelber Blattspanner

  • Niedersachsen
  • Lehrte
  • 29.10.20
  • 2
  • 8
Natur
Asteroscopus sphinx, Herbst Rauhaareule
3 Bilder

Herbst Rauhaareule

Gestern Abend war auch diese Rauhaareule unterwegs, aber als einzelner Falter.  https://de.wikipedia.org/wiki/Herbst-Rauhaareule Asteroscopus sphinx. Herbst Rauhaareule..... aus Wikipedia  Typisch für die Raupe ist die sphinxartige Ruhestellung mit aufgerichtetem und zurückgebogenem Kopf, die auch für die Namensgebung der Art verantwortlich ist.

  • Niedersachsen
  • Lehrte
  • 28.10.20
  • 6
Natur
Erannis defoliaria, Großer Frostspanner 27.Oktober 2020
3 Bilder

Frostspanner auch ohne Frost unterwegs !

Der Große Frostspanner ist schon Abends / Nachts unterwegs obwohl Frosttemperaturen derzeit noch überhaupt nicht zu erwarten sind. Erannis defoliaria, Großer Frostspanner   https://de.wikipedia.org/wiki/Gro%C3%9Fer_Frostspa...~:text=Der%20Gro%C3%9Fe%20Frostspanner%20%28Erannis%20defoliaria%29%20ist%20eine%20Art,zu%20den%20Forstsch%C3%A4dlingen%20mit%20einem%20ausgepr%C3%A4gten%20Geschlechtsdimorphismus%20.

  • Niedersachsen
  • Lehrte
  • 28.10.20
  • 5
Natur
Blaues Ordensband, Catocala fraxini
9 Bilder

Hier taucht auch mal ein Ordensband auf

Hier taucht auch mal ein Ordensband auf, dieses Blaue Ordensband ist ist uns abends auf die beleuchtete Terrasse geflogen, zuerst hatte ich an einen Vogel gedacht aber als er sich an der Hauswand abgesetzt hatte konnte ich es als recht großen Falter erkennen.  Blaues Ordensband, Catocala fraxini https://de.wikipedia.org/wiki/Blaues_Ordensband

  • Niedersachsen
  • Lehrte
  • 03.09.20
  • 4
  • 15
Natur
Phalera bucephala  29. April 2020
20 Bilder

Mondvogel über längeren Zeitraum auf unserer Terrasse !

Mondvogel, Phalera bucephala, über längeren Zeitraum auf unserer Terrasse gelandet, zumindest von Ende April bis 20. Juli ; sicher noch weiterhin. Es sind typische Falter die Nachts aktiv fliegen, aber sie haben sich viel an unsere weiße Hauswand abgesetzt, teilweise haben wir morgens nur noch die markanten Flügel am Boden gefunden alles andere haben die anwesenden Vögel verspeist.  Phalera bucephala Mondvogel oder Mondfleck (Phalera bucephala) https://de.wikipedia.org/wiki/Mondvogel 20

  • Niedersachsen
  • Lehrte
  • 31.07.20
  • 5
  • 12
Natur
Birkenspanner (Biston betularia)
6 Bilder

Unterschiede des Birkenspanners

Unterschiede des Birkenspanners Birkenspanner (Biston betularia) und die Dunkle Art; Biston betularia f. carbonaria https://de.wikipedia.org/wiki/Birkenspanner

  • Niedersachsen
  • Lehrte
  • 29.07.20
  • 10
Natur
-- nächtlicher Schlafplatz  eines Nachtfalters...
5 Bilder

Heimlicher Einwohner !

Heimlicher Einwohner  war heute morgen im Vogelfutterhäschen untergebracht. Während befüllen des Vogelfutterhaus habe ich plötzlich gesehen, das sich im Inneren ein Falter eingenistet hatte. Wie er dort hineingekommen ist ist fast rätselhaft, denn es besteht nur die Möglichkeit in den leeren Futterschacht ins Vogelhaus hereinzukommen. Na ja, hiernach konnte er rasch das Weite suchen.  Eindringling oder nächtlicher Schlafplatz ??

  • Niedersachsen
  • Lehrte
  • 14.07.20
  • 3
  • 15
Natur
Weidenbohrer, Cossus cossus
5 Bilder

Weidenbohrer, Cossus cossus

Weidenbohrer, Cossus cossus Dieser Falter ist bei uns in der Nacht vom 25, Juni auf den 26. Juni 2020 gelandet.  https://de.wikipedia.org/wiki/Weidenbohrer

  • Niedersachsen
  • Lehrte
  • 06.07.20
  • 2
  • 9
Natur
Macrothylacia rubi, Brombeerspinner, Weibchen
5 Bilder

Macrothylacia rubi fliegen abends nun häufiger !

Macrothylacia rubi fliegen abends nun häufiger und die auf den Fotos waren am 20.Mai und 22.Mai nach Einbruch der Dämmerung unterwegs. https://de.wikipedia.org/wiki/Brombeerspinner Der Brombeerspinner (Macrothylacia rubi) ist ein Schmetterling (Nachtfalter) aus der Familie der Glucken (Lasiocampidae).

  • Niedersachsen
  • Lehrte
  • 03.06.20
  • 12
Natur
Dunkelgraue Zahnspinner (Drymonia ruficornis) am 21.3.2020 im Garten
5 Bilder

Fliegt auch schon am Tage !

Fliegt auch schon am Tage ……... Dunkelgraue Zahnspinner (Drymonia ruficornis) https://de.wikipedia.org/wiki/Dunkelgrauer_Zahnspi...

  • Niedersachsen
  • Lehrte
  • 21.03.20
  • 1
  • 11
Natur
Drymonia ruficornis, Dunkelgrauer Zahnspinner 20.4.2012
4 Bilder

Drymonia ruficornis

Drymonia ruficornis, Dunkelgrauer Zahnspinner  Dieser Dunkelgraue Zahnspinner, Drymonia ruficornis ist ein Falter der Abends, Nachts aktiv ist und bildet eine Generation im Jahr, die von April bis Mai fliegt. Die Raupen können von Ende Mai bis Juni beobachtet werden. Die Raupen ernähren sich von Eichenblättern und sie verpuppen sich im oberen Erdreich und können manchmal vereinzelnd mehrere Jahre „ überlagern „

  • Niedersachsen
  • Lehrte
  • 01.02.20
  • 8
Natur
Kleiner Gabelschwanz , Furcula bifida

Furcula bifida

Kleiner Gabelschwanz , Furcula bifida Die nachtaktiven Falter fliegen meist in einer Generationen überwiegend von Mitte Mai bis Ende Juni. Meine Sichtung war des Falters war Abends in der ersten Aprilwoche 2012. Die Raupen findet man im Juli und August. https://de.wikipedia.org/wiki/Kleiner_Gabelschwanz

  • Niedersachsen
  • Lehrte
  • 01.02.20
  • 2
  • 7
Natur
Agriopis leucophaearia, am 16. Januar 2020 in der Nacht....
2 Bilder

Heute Nacht der erste Nachtfalter in diesem Jahr 2020.

Heute Nacht der erste Nachtfalter in diesem Jahr 2020. Sah danach aus als wenn er schon einige Zeit auf " Brautschau " war. Seine Weibchen sind fast flügellos und insofern muss er nicht lange fliegen um ein Weibchen zu finden, aber er muss eben gut Ausschau halten. Agriopis leucophaearia https://de.wikipedia.org/wiki/Wei%C3%9Fgrauer_Brei...

  • Niedersachsen
  • Meinersen
  • 17.01.20
  • 3
  • 10
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.