Schmetterling des Jahres 2021
Schmetterling des Jahres 2021 Mitteilung vom BUND NRW Naturschutzstiftung ist der Braune Bär, Arctia caja. http://www.bund-nrw-naturschutzstiftung.de/schmett... Weitere Bilder Arctia caja Region Meinersen 38536 aus August 2020
Pustelspanner, Comibaena bajularia
https://de.wikipedia.org/wiki/Pustelspanner Pustelspanner (Comibaena bajularia), auch Grüner Eichenwaldspanner, Eichenwald-Grünspanner
Falter abends am 2. November 2020
Abends am 2. November 2020 auch Buchsbaumzünsler noch dabei.....
Ockergelber Blattspanner
https://de.wikipedia.org/wiki/Ockergelber_Blattspa... Camptogramma bilineata, Ockergelber Blattspanner
Herbst Rauhaareule
Gestern Abend war auch diese Rauhaareule unterwegs, aber als einzelner Falter. https://de.wikipedia.org/wiki/Herbst-Rauhaareule Asteroscopus sphinx. Herbst Rauhaareule..... aus Wikipedia Typisch für die Raupe ist die sphinxartige Ruhestellung mit aufgerichtetem und zurückgebogenem Kopf, die auch für die Namensgebung der Art verantwortlich ist.
Frostspanner auch ohne Frost unterwegs !
Der Große Frostspanner ist schon Abends / Nachts unterwegs obwohl Frosttemperaturen derzeit noch überhaupt nicht zu erwarten sind. Erannis defoliaria, Großer Frostspanner https://de.wikipedia.org/wiki/Gro%C3%9Fer_Frostspa...~:text=Der%20Gro%C3%9Fe%20Frostspanner%20%28Erannis%20defoliaria%29%20ist%20eine%20Art,zu%20den%20Forstsch%C3%A4dlingen%20mit%20einem%20ausgepr%C3%A4gten%20Geschlechtsdimorphismus%20.
Nachtfalter der letzten zwei Nächte
Nachtfalter der letzten zwei Nächte vom 22. bis 24. Oktober 2020.
Taubenschwänzchen auf unseren Terrassenblumen
Taubenschwänzchen auf unseren Terrassenblumen Taubenschwänzchen (Macroglossum stellatarum), auch Kolibrischwärmer genannt https://de.wikipedia.org/wiki/Taubenschw%C3%A4nzch...
Sie sind noch da !
Sie sind noch da ! Heute am 17.Oktober 2020 gegen Mittag auf unseren Gartenzwerg niedergelassen. Buchsbaumzünsler, Cydalima perspectalis
Messingeule, passender Name !
Ab und zu kann man sie hier in unserer Region sehen, die Messingeule mit ihrem unverwechselbare, messingfarbenen Glanz. https://de.wikipedia.org/wiki/Messingeule Messingeule (Diachrysia chrysitis)
Wohl gerade aus dem Schilf geschlüpft ?
Wohl gerade aus dem Schilf geschlüpft ? Rizedra lutosa, Schilfrohr Wurzeleule http://www.bkmakro.de/Makro/Lepidoptera/Noctuidae/...
Nicht häufiger Nachtfalter, Catocala fraxini
Vorgestern habe ich zum zweiten Mal in diesem Jahr das Blaue Ordensbabd in unserem Garten gesichtet und konnte es auch recht gut ablichten. Das erste mal habe ich am 3.September 2020 ein Blaues Ordensband hier in unserer Region sehen können. https://www.myheimat.de/lehrte/natur/hier-taucht-a... Aus Biologie Seite https://www.biologie-seite.de/index.php Lebensweise Das Blaue Ordensband ist univoltin, d.h. es wird nur eine Generation pro Jahr ausgebildet. Die nachtaktiven Falter fliegen von...
Bei Fang und fressen eines Buchsbaumzünslers mit beteiligt.
Dies Wespe war beim Fang und fressen eines Buchsbaumzünslers mit beteiligt.
Hier taucht auch mal ein Ordensband auf
Hier taucht auch mal ein Ordensband auf, dieses Blaue Ordensband ist ist uns abends auf die beleuchtete Terrasse geflogen, zuerst hatte ich an einen Vogel gedacht aber als er sich an der Hauswand abgesetzt hatte konnte ich es als recht großen Falter erkennen. Blaues Ordensband, Catocala fraxini https://de.wikipedia.org/wiki/Blaues_Ordensband
Oh, Oh, da kommt demnächst was auf die Buchsbäume zu
Oh, Oh, da kommt demnächst was auf die Buchsbäume zu....... Paarung der Buchsbaumzünsler
Mondvogel über längeren Zeitraum auf unserer Terrasse !
Mondvogel, Phalera bucephala, über längeren Zeitraum auf unserer Terrasse gelandet, zumindest von Ende April bis 20. Juli ; sicher noch weiterhin. Es sind typische Falter die Nachts aktiv fliegen, aber sie haben sich viel an unsere weiße Hauswand abgesetzt, teilweise haben wir morgens nur noch die markanten Flügel am Boden gefunden alles andere haben die anwesenden Vögel verspeist. Phalera bucephala Mondvogel oder Mondfleck (Phalera bucephala) https://de.wikipedia.org/wiki/Mondvogel 20
Unterschiede des Birkenspanners
Unterschiede des Birkenspanners Birkenspanner (Biston betularia) und die Dunkle Art; Biston betularia f. carbonaria https://de.wikipedia.org/wiki/Birkenspanner
Nicht nur Schwalbenschwänze sondern auch " Nonnen " sind nachts unterwegs !
Nicht nur Schwalbenschwänze sondern auch " Nonnen " sind nachts unterwegs ! Die letzten Nächte waren diese Nachtfalter, Lymantria monacha ( Nonne ) auch aktiv. https://de.wikipedia.org/wiki/Nonne_(Schmetterling) https://www.myheimat.de/lehrte/natur/auch-nachts-f...
Raupen die das giftige Jakobskreuzkraut fressen!
Raupen die das giftige Jakobskreuzkraut fressen! Jakobskrautbär (Tyria jacobaeae), auch Blutbär oder Karminbär https://de.wikipedia.org/wiki/Jakobskrautb%C3%A4r Jakobs-Greiskraut (Senecio jacobaea, heute meist Jacobaea vulgaris), auch Jakob-Greiskraut und Jakobs-Kreuzkraut https://de.wikipedia.org/wiki/Jakobs-Greiskraut Raupen in BVB Trikotfarben....
Heimlicher Einwohner !
Heimlicher Einwohner war heute morgen im Vogelfutterhäschen untergebracht. Während befüllen des Vogelfutterhaus habe ich plötzlich gesehen, das sich im Inneren ein Falter eingenistet hatte. Wie er dort hineingekommen ist ist fast rätselhaft, denn es besteht nur die Möglichkeit in den leeren Futterschacht ins Vogelhaus hereinzukommen. Na ja, hiernach konnte er rasch das Weite suchen. Eindringling oder nächtlicher Schlafplatz ??
Weidenbohrer, Cossus cossus
Weidenbohrer, Cossus cossus Dieser Falter ist bei uns in der Nacht vom 25, Juni auf den 26. Juni 2020 gelandet. https://de.wikipedia.org/wiki/Weidenbohrer
Abendpfauenauge (Smerinthus ocellata)
Abendpfauenauge (Smerinthus ocellata) am 10, Juni an Efeuhecke und lies sich abnehmen aber nach kurzer Zeit machte der Schwärmer einen blitzartigen Abflug. https://de.wikipedia.org/wiki/Abendpfauenauge https://www.myheimat.de/lehrte/natur/wer-kann-hier...
Erste Buchsbaumzünsler am 8. Juni 2020
Gestern im Laufe des Tages flog hier in Seershausen der erste Buchsbaumzünsler auf unsere Terrasse.