Nachhaltigkeit

Beiträge zum Thema Nachhaltigkeit

Lokalpolitik

Anfrage zum ökologischen Fußabdruck
Wie schaffen wir es, ein Düsseldorf mitzugestalten, in dem wir gut und gerne leben?

„Zur Erforschung der Stadt Düsseldorf als Ökosystem mit den Ansätzen und Methoden der Synökologie und Ökosystemforschung, insbesondere im Rahmen der Ökosystemforschung und der Ermittlung der Energie- und Stoffflüsse stellten wir in der Sitzung des Ausschusses für öffentliche Einrichtungen, Stadtökologie, Abfallmanagement und Bevölkerungsschutz eine Anfrage, die der zuständige Beigeordnete Jochen Kral wie folgt beantwortete, „ erklärt Torsten Lemmer, Ratsherr und Geschäftsführer der Ratsgruppe...

  • Nordrhein-Westfalen
  • Düsseldorf
  • 16.03.23
Poesie

Wie ökologisch und gemeinwohlorientiert bin ich? Ein Selbsttest

Hallo Zusammen, Christian Felber hat die Gemeinwohl-Ökonomie ins Leben berufen als alternatives Modell zum Kapitalismus und Sozialismus. Und viele Firmen wirtschaften schon danach. Die Geneinwohlstiftung hat auf ihrer Seite einen interessanten Test, der einem den Spiegel zeit, wo man selber steht. Gedacht als Hinweis und nicht als Bewertung. Es lohnt sich mitzumachen. https://stiftung-gemeinwohloekonomie.nrw infos Zur Gemeinwohl-Ökonomie https://stiftung-gemeinwohloekonomie.nrw/gemeinwoh......

  • Niedersachsen
  • Hannover-Döhren-Wülfel-Mittelfeld
  • 21.05.22
Kultur
Brauchtum und Kruzifix im Klassenzimmer mit Ermessensspielraum
2 Bilder

Brauchtum und Kruzifix im Klassenzimmer mit Ermessensspielraum

. / München-Moosach Brauchtum und Kruzifix im Klassenzimmer mit Ermessensspielraum Warum dürfen wir NICHT altes Brauchtum pflegen. Weg mit diesem und weg mit jenen. Nur das Moderne hat Vorrang. Die Zukunft steht an erster Stelle. Nein ich sage "Die Gegenwart ist die wichtigste Stunde meines Lebens!" ich lebe in der Gegenwart. Ich möchte die Gegenwart geniessen und die Nachhaltigkeit für die Zukunft trotzdem beachten. So nach und nach wird die Brauchtumspflege wieder groß geschrieben. Wir hatten...

  • Bayern
  • München
  • 19.03.11
  • 33
Natur
Die Umwelt nicht beerdigen

"NACHHALTIGKEITSRAT" Newsletter des Rates für Nachhaltige Entwicklung

Nachhaltige Entwicklung - was ist das? Vor 10 Jahren war das Wort noch praktisch unbekannt. Jetzt findet man es überall. Über die Bedeutung und Entwicklung des Wortes kann man schön im Wikipedia nachlesen: http://de.wikipedia.org/wiki/Nachhaltigkeit Was ist Nachhaltigkeit? Nachhaltige Entwicklung heißt, Umweltgesichtspunkte gleichberechtigt mit sozialen und wirtschaftlichen Gesichtspunkten zu berücksichtigen. Zukunftsfähig wirtschaften bedeutet also: Wir müssen unseren Kindern und Enkelkindern...

  • Bayern
  • Eichenau
  • 19.03.09
Kultur

100 Euro für ein Kind und 2500 Euro für ein altes Auto - unser Konjunkturprogramm

100 Euro für ein Kind und 2500 Euro Abwrackprämie für ein altes Auto. Da sehe ich mal wieder, wie es mit den Werten in unserem Land bestellt ist, wo die Schwerpunkte liegen. Mit 25 Kindern komme ich auf die gleiche Summe, doch wer sich 25 Kinder leisten kann, braucht sich nicht um die Abwrackprämie zu kümmern. Doch wer hat schon 25 Kinder? Aber sind die Kinder nicht unser Zukunft? Oder liegt das Glück auf Erden nicht in den Kindern, sondern hinter dem Steuer eines neuen fahrbaren Untersatzes?...

  • Bayern
  • Meitingen
  • 22.01.09
  • 56
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.