Musik

Beiträge zum Thema Musik

Freizeit
Bei einem der vielen Konzerte...
7 Bilder

Wölper Löwen: Auftritts-Marathon in Frankreich

Am letzten Wochenende im Juni ging es für die Wölper Löwen am Samstag früh morgens um 3:00 Uhr auf in Richtung Hautmont, Frankreich. Das Stadtfest "Hautmont-Belle-Ile" sollte durch uns musikalische Begleitung und Auflockerung erfahren. Nach etwa acht Stunden Busfahrt gab es erst einmal einen leckeren Snack in Form von je einer "kleinen" Portion Pommes mit Wurst! ;-) Danach hieß es zwischen 14 und 21 Uhr einen Auftritt nach dem anderen zu absolvieren. Immer ein bißchen Parade, danach ein kleines...

  • Niedersachsen
  • Neustadt am Rübenberge
  • 14.07.09
  • 2
Kultur
2 Bilder

Wer singt mit uns?

Wir suchen jüngere und ältere Sangesfreundinnen + -freunde in allen Stimmlagen. Jeden Mittwoch um 19.45 - 21.45 Uhr üben wir im Heinemanhof, Brabeckstrasse (Kirchrode). Wir - der Konzertchor Hannover - laden Sie herzlich ein. Rufen Sie uns an Tel. 573437 oder kommen Sie direkt zu uns.

  • Niedersachsen
  • Lehrte
  • 02.06.09
  • 5
Freizeit
Das alteLogo - das neue zeigt die Zahl   1949
3 Bilder

16. Mai 2009: 60 Jahre Sängerrunde Eichenau

Anni Eder, die langjährige 1. Vorsitzende der Sängerrunde Eichenau lädt ein zum großen Chorkonzert der Sängerrunde in der Friesenhalle in Eichenau. Dort fanden auch die ersten Konzerte des 1949 neu gegründeten Vereins statt. Das Bild vor der Friesenhalle zeigt den damaligen ( noch) Männerchor bei der Fahnenweihe des Eichenauer Sportsvereins 1950. Sieben Jahre später ist der Chor auf der Bühne der Friesenhalle schon von Damen dominiert, aber deutlich verjüngt. Der 1926 gegründete Verein...

  • Bayern
  • Eichenau
  • 08.03.09
  • 1
Kultur
18 Bilder

"Tausend Takte Musik": Alle Jahre wieder...

...im März präsentiert das Orchester Berggarten seine Konzertreihe „Tausend Takte Musik“ in der Aula des Gymnasium Neustadt. Und alle Jahre wieder im Dezember bedauert(e) Gregor Busch, dass das Orchester DEN Welthit schlechthin (die Originalaufnahme ist bis heute eine der meistverkaufte Singles aller Zeiten) dem Publikum im März nicht präsentieren kann: White Christmas. Also erfüllten die Textgestalter ihrem musikalischen Leiter seinen Wunsch – und legten das Rahmenprogramm, die Eröffnung des...

  • Niedersachsen
  • Neustadt am Rübenberge
  • 02.03.09
  • 4
Freizeit

Alle Jahre wieder .......

....müssen Vereine, Chöre oder sonstige Verbände ihre Jahreshauptversammlungen abhalten. Dieses wichtigste Gremium eines jeden Vereines entscheidet über die Wege und Ziele jeder Gruppe. Hier werden die Wahlen des Vorstandes und evtl. Satzungsänderungen vorgenommen. Nur die Mitgliederversammlung darf über grundsätzliche Belange entscheiden. Der gewählte Vorstand hat dann diese Ziele zu verfolgen und muß darüber Rechenschaft ablegen. So auch der Shanty-Chor-Lohnde, der seine Mitgliederversammlung...

  • Niedersachsen
  • Seelze
  • 12.02.09
Kultur
3 Bilder

Freies Fanfarenkorps bereitet sich auf Karneval vor!

Wie auch in den vergangenen Jahren, bereitet sich das Freie Fanfarenkorps Alt-Laatzen e. V. 1991, auf dem Karneval vor. Los geht es für das Korps, am 14.02. auf der "Prunksitzung" der KG Blau-Gelb Bucholz. Seit vielen Jahren ist das Freie Fanfarenkorps ein gern gesehener und umjubelter Gast, auf dieser karnevalistischen Traditionsveranstaltung. Am 21.02. folgt dann der Karnevalsumzug in Hannover, beginnend am neuen Rathaus in Hannover. Seit dem ersten Karnevalsumzug in Hannover, ist das Freie...

  • Niedersachsen
  • Laatzen
  • 10.02.09
  • 7
Kultur
23 Bilder

Mit Fanfaren ins Glück! Freies Fanfarenkorps Alt-Laatzen e. V. 1991 gratuliert zur Hochzeit!

Am 31.01.2009 war es endlich soweit! Unser 2. Vorsitzender Jan Petersen und unsere langjährige Mitspielerin Ivonne haben geheiratet! Um dem frischen Ehepaar auch gleich gratulieren zu können, haben wir uns etwas ganz besonderes ausgedacht. Beim Verlassen des Standesamtes Hannover, haben wir mit blau-weißen Bögen Spalier gestanden und anschließend auch noch den beiden musikalisch alles Gute gewünscht. Unsere beiden Fanfarenspieler Iris S. und Andrea F. haben den frisch Vermählten dann auch noch...

  • Niedersachsen
  • Laatzen
  • 04.02.09
  • 4
Kultur
Einige der ausgezeichneten langjährigen HCS-Mitglieder (von links): Eberhard Prietzel, Edeltraud Prietzel, Vera Frank, Sylvia Ahrens, Olaf Ahrens, Nicole Schulze, Rainer Barfuß, Regina Heise, Beate Ahrens und Maren Döring
2 Bilder

HCS ehrt zahlreiche langjährige Mitglieder

Durch das undichte Dach des Pavillions an der Kastanienhofschule gelangt noch immer Feuchtigkeit in die Innenräume. Zur Sanierung des gemeinsam vom Harmonika Club Sarstedt (HCS) und dem Sarstedter Blasorchester genutzen Vereinsheims, fehlen dem HCS noch rund EUR 5.000,-. „Die Stadt Sarstedt hat bereits 30% der Gesamtkosten als Baukostenzuschuss zugesagt“ teilte der 1. Vorsitzende, Stephan Nave, den etwa 50 Anwesenden der diesjährigen Jahresmitgliederversammlung am vergangenen Freitag im...

  • Niedersachsen
  • Sarstedt
  • 27.01.09
Kultur
ein Teil der "Gruselbande"

Jugend des Musikverein Berggarten feiert Halloween

Eine Woche vor der „Nacht des Gruselns“ feierten 16 Kinder und Jugendliche des Musikvereins Berggarten Halloween. Bei „grausig-schönen“ Spielen, wie dem „Eiskalten gruseln“, Mumienwickeln und Gespensterraten, lernten sich die jungen Vereinsmitglieder besser kennen. Nach einer ausgiebigen Stärkung mit „Eiterbowle“ und Pizza satt belohnte Jugendwart Matthias Lau das schönste Kostüm mit einem Kinogutschein: „Teufel“ Philipp Göing sicherte sich den ersten Platz vor dem „Gespenst“ Tom Brakhage. Nach...

  • Niedersachsen
  • Neustadt am Rübenberge
  • 30.10.08
  • 2
Kultur
Die "Quietschies" übten zusammen mit ihren Betreuern auch bei einem Probenwochenende in der Hildesheimer Jugendherberge für das Jahreshauptkonzert des HCS

„Quietschies“ proben für ersten Auftritt - Jahreshauptkonzerte des HCS am 01. und 02. November

Erst im vergangenen Jahr konnte der Harmonika Club Sarstedt (HCS) sein 50-jähriges Vereinsjubiläum feiern. Und schon wieder ist ein weiteres Jahr vergangen. Zeit für den HCS, zu seinen diesjährigen Hauptkonzerten am 01. und 02. November in die Albert-Schweitzer-Schule einzuladen. Auch dieses Mal verteilen sich die Jahreshauptkonzerte auf zwei Tage. Während das Hauptorchester des Akkordeonvereins unter der Leitung von Olaf Ahrens an beiden Tagen im Mittelpunkt stehen wird, eröffnen Sabine...

  • Niedersachsen
  • Sarstedt
  • 24.10.08
Freizeit
22 Bilder

Die Steierische Harmonika kommt wieder in Mode.......

....und dies nicht nur in Österreich, sondern gerade auch in Bayern. Und so haben sich in der Steiermark Gleichgesinnte zusammengeschlossen und den Verein „Harmonie Musikfreunde Steiermark“ gegründet. Und ihr Anliegen ist es, jedem der dieses Instrument spielen möchte, auch beizubringen. Und so veranstalten sie auch im bayerisch – schwäbischen Krumbach Seminare. Man kennt das Akkordeon als ein Instrument für Unterhaltung im Flachland, bis rauf an die Waterkant. Die Steierische Harmonie jedoch...

  • Bayern
  • Krumbach
  • 26.01.08
  • 1
Kultur
Akkordeonorchester

Akkordeon Musik in Eichenau: eine Erfolgsgeschichte

(Eichenau ) ACE Eichenau: Das Akkordeon spielt für Eichenau eine große Rolle. Es ist kaum zu glauben, wieviele Jugendliche und Erwachsene sich für dieses Instrument begeistern können, wenn sie es in einer großen Gemeinschaft erleben. Der Akkordeon-Club-Eichenau ACE e.V. kann sich mit den großen Clubs der Landeshauptstadt gut messen lassen. Unterrichtet wird in Akkordeon gegeben, sondern auch für Keyboard, Gitarre und Schlagzeug. Über aktuelle Angebote informiert neben der offiziellen...

  • Bayern
  • Fürstenfeldbruck
  • 05.11.07
Kultur
Museion in Eichenau - private Kulturinitiative von Ada Adler
7 Bilder

Die Finanzierung der Kulturpflege in Eichenau (Stand 2007)

Eichenau - Die Förderung der Kultur obliegt im Wesentlichen der Privatinitiative der Bürger und ihrer Vereine. Die "Öffentliche Hand" der Gemeinde unterstützt und hilft, insbesondere durch meist kostenlose Bereitstellung von warmen, freundlichen Räumen. Die Vereine bekommen einen Basis-Zuschuß von 200.- Euro jährlich und auf Antrag besondere Förderung für Veranstaltungen. Als wichtigster öffentlicher Raum ist die berühmte Friesenhalle zu sehen. Die 1936 eingeweihte Sporthalle dient heute als...

  • Bayern
  • Fürstenfeldbruck
  • 21.10.07
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.