Museum

Beiträge zum Thema Museum

Kultur
30 Bilder

Erste und einzige Karagöz-Museum der Türkei
Hacivat und Karagöz

Das Gebäude, das bis zum 14. Juni 1997 als Transformatorgebäude genutzt wurde, wurde von der Stadtverwaltung von Bursa zunächst in das Karagöz-Haus umgewandelt und dann 2007 in das erste und einzige Karagöz-Museum der Türkei umstrukturiert. Das Kunsthaus bestand aus einem Theatersaal, in dem das traditionelle türkische Schattenspiel Karagöz und Hacivat aufgeführt wurde, einer Galerie mit Karagöz- und Hacivat-Puppen, einer Spezialbibliothek und einer Designwerkstatt. Die Karagöz-Kultur, die 2009...

  • Bayern
  • Donauwörth
  • 29.09.24
  • 1
  • 3
Freizeit
Bernd Schmid hält auch regelmäßig Vorträge im Radio- und Telefonmuseum Wertingen zu den unterschiedlichsten Themen.  | Foto: Otto Killensberger
8 Bilder

Marktsonntag in Wertingen
Sondersendung zum Markttag im Radiomuseum

Am Sonntag, den 12.05.2024 geht das Museumsradio des Wertinger Radiomuseums wieder auf Sendung. Zum Wertinger Frühjahrsmarkt hat Sendeleiter Bernd Schmid  wieder ein Museumsradioprogramm zusammengestellt, das im gesamten Wertinger Stadtgebiet zu empfangen ist. Die Radiosendung beginnt um 12 Uhr und endet um 17 Uhr. Die Sendung wird vom Ortssender Wertingen, der Radiosender des Radio- und Telefonmuseums Wertingen, ausgestrahlt und ist auf Mittelwelle 801kHz zu empfangen. Es gibt Informationen...

  • Bayern
  • Wertingen
  • 02.05.24
  • 1
Freizeit
98 Bilder

Yılmaz Büyükerşen-Wachsfiguren-Kabinett
Wachsfiguren-Museum-Eskişehir

Das Eskişehir Wachs-Museum (Eskişehir Balmumu Müzesi) ist ein Museum in Eskişehir, Türkei, das der Geschichte der Wachsfiguren gewidmet ist. Ein Wachsfigurenkabinett ist eine Ausstellung, in der meist lebensgroße Figuren, modelliert aus Wachs, ausgestellt werden. Üblicherweise handelt es sich dabei um berühmte Persönlichkeiten aus Gegenwart und Geschichte. Das Museum befindet sich in Odunpazarı. Das dritte Bild zeigt den OB Yılmaz Büyükerşen bei der Arbeit. Das letzte Bild zeigt ihn als...

  • Bayern
  • Donauwörth
  • 04.02.24
  • 1
  • 4
Kultur
Die Charlie Watts Gedenkecke im Stones Fan Museum Lüchow. Herzlichen Dank an Ulli, dass ich das Foto hier einstellen darf.
12 Bilder

Das Stones Fan Museum in Lüchow gedenkt Charlie Watts

Nun poste ich doch noch etwas zu Charlie Watts: Ulrich Schröder, der Inhaber und Betreiber des fantastischen Stones Fan Museums in Lüchow, hat auf der Bühne seines Museums eine kleine Charlie Watts Gedenkecke eingerichtet. Das Foto stammt von ihm, dank seiner freundlichen Genehmigung darf ich es hier verwenden. Vielen Dank dafür, lieber Ulli und weiterhin viel Erfolg mit dem Museum. Ulli Schröder, natürlich ein Hard-Core Fan, der in der Stones-Welt bekannt ist wie ein bunter Hund, ist darüber...

  • Niedersachsen
  • Lüchow (NI)
  • 28.08.21
  • 1
  • 7
Freizeit

Justin Bieber: Anne Franks Schwester stimmt ihm zu!

Für seinen Gästebucheintrag im Anne Frank Haus hat Justin Bieber eine Menge Kritik einstecken müssen. Auch sein Schattenboxen im Museum war nicht hilfreich. Nach dem Management des Museums meldet sich jetzt Anne Franks Stiefschwester zu Wort. Sie glaubt, dass Anne Frank tatsächlich ein Justin Bieber-Fan gewesen wäre! In einem Interview sprach Eva Schloss, Anne Franks Stiefschwester, über Justin Bieber. Eva soll vor dem Krieg angeblich eine Freundin von Anne gewesen sein und auch im...

  • News
  • 18.04.13
Freizeit

Weihnachtsmarkt Eppstein 2012

Der Eppsteiner Weihnachtsmarkt 2012 findet am dritten Adventswochenende, genauer gesagt am 15.12. und 16.12., statt. Der Markt hat am Samstag, den 15.12., von 15 bis 22 Uhr und am Sonntag, den 16.12., von 11 bis 20 Uhr geöffnet. In der Eppsteiner Altstadt bieten Verkäufer an ihren Ständen am Fuße der Burg ein weihnachtliches Warenangebot sowie Speisen und Getränke an. Auch für ein abwechslungsreiches Unterhaltungsprogramm ist gesorgt. Es gibt eine Krippe mit lebenden Tieren, auch ein Burg- und...

  • Hessen
  • Eppstein
  • 16.11.12
Freizeit

Historischer Weihnachtsmarkt Ronneburg 2012

Der Ronneburger Weihnachtsmarkt 2012 findet an den ersten drei Adventswochenenden statt, also am 01. und 02.12., am 08. und 09.12. sowie am 15. und 16.12. Dabei hat er jeweils von 11 bis 20 Uhr geöffnet. Auf der Ronneburg trifft man dabei neben Händlern, die Krippenfiguren, Holzspielzeug oder Weihnachtsschmuck aus verschiedenen Regionen anbieten, auch viele Handwerker. Glasbläsern, Keramikern, Korbflechtern, Spinnerinnen, Gold- und Silberschmieden, Drechslern, Holzschnitzern, Ledermachern,...

  • Hessen
  • Ronneburg (HE)
  • 14.11.12
Kultur

Tag der Volksmusik im Schwäbischen Bauernhofmuseum Illerbeuren

Am Sonntag, den 8. Juli 2012, treffen sich über 200 Volksmusikanten und Tänzer im Schwäbischen Bauernhofmuseum Illerbeuren (südlich von Memmingen). Ab 12.30 Uhr wird es aus allen Ecken des Museumsdorfes erklingen. Die Anmeldungen zum Volksmusiktag sind gewaltig. Aus ganz Schwaben und darüber hinaus kommen die Gruppen nach Illerbeuren. Das Einzugsgebiet erstreckt sich vom Bodensee über die Schwäbischen Alb bis zur Donau und die Stauden und im Süden bis zum Forggensee im Ostallgäu. Musizieren und...

  • Bayern
  • Augsburg
  • 03.07.12
Kultur
2 Bilder

MAKE SOME ART - GIVE PEACE A CHANCE - Kunstwettbewerb

JOHN LENNON MEMORIAL 2010 IMAGINE ("there´s no Heaven...!") Kunstwettbewerb - Endspurt! Deadline 24. September 2010 Unter dem Motto "Make some noise" hat Amnsty International eine Doppel-CD heraussgebracht, die den heimatlosen Menschen in Darfur helfen soll zu überleben. Der Titel des Albums lautet: INSTANT KARMA - SAVE DARFUR! Auf diesen 2 CD´s befinden sich ausschließlich John Lennon - Coverversionen, u. a. von Green Day, Duran Duran, C. Aguilera und vielen mehr. Hier wird John Lennon auch...

  • Bayern
  • Friedberg
  • 06.07.10
  • 2
Kultur
phonographenausstellung im heimatmuseum Garbsen 01
16 Bilder

Die mp3-player meiner urgroßeltern...

Ein bisschen größer als die heutigen musikabspielgeräte, ein bisschen unhandlicher in der bedienung, ein bisschen teurer als heutige apparaturen - aber sie haben ihren dienst getan ! Die menschen sind begeistert gewesen, hat man doch zum ersten male die möglichkeit gehabt, einige musikstücke zu hören, ohne bei dem konzert anwesend sein zu müssen. Sogar die eigene stimme ist mit diesen teufelsdingern zu reproduzieren gewesen - geradezu unheimlich ! Manfred Unger, leiter der Langenhagener...

  • Niedersachsen
  • Garbsen
  • 26.01.10
  • 7
Kultur
In der 2. Hälfte des 19. Jh eroberen mechanische Musikinstrumente die Wohnzimmer; nun können die Menschen klassische Musik auch zu Hause hören.
30 Bilder

Musik – ein Augen- und Ohrenschmaus

Musik – eine Augen- und Ohrenschmaus Sicher raten jetzt viele, was ich mit „Augenschmaus“ meine, nicht wahr? Das man Musik hören kann ist klar; aber sehen? Deshalb möchte ich das „MMM“ vorstellen; das Museum Mechanischer Musikinstrumente. Es ist in Königslutter am Elm und seit 2005 für Besucher offen. Drehorgeln, Reproduktionsflügel, Musikboxen, Spieluhren. Wir sind durch 250 Jahre mechanischer Musikinstrumente gegangen und haben uns die derzeit ausgestellten 242 Objekte angeschaut. Nun ja,...

  • Niedersachsen
  • Uetze
  • 11.04.09
  • 8
Kultur
Moderator Karsten Loderstädt führt locker durch den Abend.
Video 6 Bilder

Vision Trinitatis - Lust auf Kunst?

Vom 12.09.2008 bis 15.10.2008 erlebt Annaberg-Buchholz eine einmalige Ausstellung: Vision Trinitatis - Lust auf Kunst? Dieses Projekt soll zum einen zeitgenössische Kunst dem Besucher näher bringen, zum anderen aber auch zum Erhalt der altehrwürdigen Trinitatiskirche beitragen. Diese Kirche hat eine lange bewegte Geschichte hinter sich und ist zudem eines der ältesten Gebäude der Stadt. Den Organisatoren ist es gelungen, Modernes mit Altem auf hohem Niveau zu verbinden. Die Besucher erleben...

  • Sachsen
  • Annaberg-Buchholz
  • 12.09.08
  • 4
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.