Museum

Beiträge zum Thema Museum

Kultur
58 Bilder

Die Hagia Sophia „heilige Weisheit“
Sophienkirche in Istanbul.

Die Hagia Sophia „heilige Weisheit“; türkisch (Ayasofya) befindet sich in Eminönü, in Istanbul. Wenn ein Tourist Istanbul besucht, er muss in dieses Gotteshaus. Sonst war er nicht in Istanbul. Es stehen immer sehr viele Menschen an um es rein zu kommen.  Zum Glück musste ich als myheimat ,,Bürgerreporter" nicht anstehen. Wurde als einheimischer ohne Eintritt rein gewunken (Rentner) :-))  Das fast 1500 Jahre alte byzantinische Kirche wurde um 532 bis 537 n. Chr. gebaut. Es diente nach der...

  • Bayern
  • Donauwörth
  • 25.08.24
  • 6
  • 6
Freizeit
Radtouren in der Vogelflug-Perspektive wiedererleben mit Videos von "Relive".
■ Tipp:
■ Der Link zum Video ist gleich hier drunter im Beitragstext. | Foto: RS
33 Bilder

Radtour = Erlebnis
Vogelflug-Video + 33 Bilder: Samstags-Radtour von Langenhagen nach Bissendorf und zurück ;-)

Link zum Vogelflug-Video: Link zum Relive Video: "Relive" heißt "Wiedererleben""Wir machen den Weg frei!": Aktive Baumbeseitigung: DAS zeigen diese drei BilderTipp fürs Bilderweiterschalten: Pfeil > am rechten Bildschirmrand mit der Maus anklicken.- - -  Veranstalter dieser Radtour: www.AdfcLangenhagen.deMehr Radtouren / mehr Radtermine: https://touren-termine.adfc.de

  • Niedersachsen
  • Langenhagen
  • 21.04.24
Kultur
73 Bilder

Besuch in Münster

Das Stadtmuseum Münster liegt zentral in der Innenstadt der münsterländischen Metropole Münster. "Auf 2.500 qm werden in 33 Kebinetten über 1.200 Jahre Stadtgeschichte präsentiert. Die Sammlung ist chronologisch geordnet von den Anfängen Mimigenafordzts um 797 über das Ende des Fürstbistums Münster zu Beginn des 19. Jahrhunderts zu Beginn des 19. Jahrhunderts und die Angliiederung an Preußen bis zur Gegenwart. Zahlreiche Stadt- und Architekturmodelle veranschaulichen, daß Münsters Geschichte...

  • Nordrhein-Westfalen
  • Münster (NW)
  • 20.09.23
Kultur
BGR HH Pfarrer Richard Harlacher
4 Bilder

50 Jahre kirchliches Gemeindeleben

Sonderausstellung im Heimatmuseum Gundremmingen 50 Jahre betreut BGR HH Pfarrer Richard Harlacher die Pfarrei Gundremmingen mit der Filialkirche Schnuttenbach. Zum 40jährigen Jubiläum stellte der Geistliche 2008 in seinem Geleitwort zum neuen Kirchenführer bereits die Frage: "Was ist in dieser Zeit alles geschehen? Vieles tritt deutlich sichtbar in Erscheinung, vieles kann man jedoch nicht sehen, obwohl es bedeutender und wichtiger ist.“ So ist es auch mit dieser Ausstellung: „Pfarrer Richard...

  • Bayern
  • Günzburg
  • 24.12.18
Poesie
42 Bilder

,,Donauwörth ist sehr schön!"

Im goldenen Oktober zeigt sich Donauwörth von seiner schönsten Seite! Hier habe ich bei blauem Himmel und Sonnenschein einige Aufnahmen von Donauwörth´s Sehenswürdigkeiten gemacht. Wer schon mal in Donauwörth war wird mir recht geben! ,,Donauwörth ist eine sehr schöne Stadt!"

  • Bayern
  • Donauwörth
  • 15.10.17
  • 6
  • 22
Kultur
Berliner Gedenktafel > http://tinyurl.com/zgjo7e5 > Lizenz: https://creativecommons.org/licenses/by-sa/3.0/ | Foto: OTFW, Berlin

Bischof Otto Dibelius: Zum Gedenken an seinen 50. Todestag - (* 15. Mai 1880 in Berlin, † 31. Januar 1967 in Berlin)

aktualisiert | ergänzt |Porträt > Beugt Euch nicht dem Geist der Zeit! Vor 50 Jahren – am 31. Januar 1967 – starb der ehemalige Bischof der Evangelischen Kirche Berlin-Brandenburg und Ratsvorsitzende der Evangelischen Kirche in Deutschland, Otto Dibelius. Ein Nachruf von Pastor Jens Motschmann (Bremen) > [Evangelische Nachrichtenagentur idea, 18. Januar 2017] > http://www.idea.de/spektrum/detail/beugt-euch-nich...Gottesdienst am 15. Januar 2017 zum Gedenken an Bischof Otto Dibelius anlässlich...

  • Berlin
  • Berlin
  • 10.01.17
  • 2
Kultur
Hugenottenkreuz | Foto: https://upload.wikimedia.org/wikipedia/commons/f/fd/Creu_Hugonot.png
2 Bilder

49. Deutscher Hugenottentag in Bad Karlshafen

Hafenplatz 9a | 34385 Bad Karlshafen | 49. Deutscher Hugenottentag 4. bis 6. September 2015 in Bad Karlshafen BAD KARLSHAFEN. Vom 4. bis zum 6. September 2015 veranstaltet die Deutsche Hugenotten-Gesellschaft in Kooperation mit der Evangelischen Kirchengemeinde Bad Karlshafen, dem Deutschen Hugenotten-Museum und der Marie-Durand-Schule in der Weserstadt Bad Karlshafen den 49. Deutschen Hugenottentag. Eingeladen sind alle an der hugenottischen Geschichte Interessierten sowie Hugenottennachfahren...

  • Hessen
  • Bad Karlshafen
  • 28.06.15
  • 5
Kultur
Wunderwerk der Technik
3 Bilder

Historische Kirchturmuhr wiederentdeckt

Bereits vor 10 Jahren fand man dieses technische Wunderwerk bei Renovierungsarbeiten in der Kirche von Wrexen. Aber erst vor Kurzem erinnerte man sich wieder daran und fasste den Entschluss, sie in das Wrexer Heimatmuseum zu überführen. Zu Beginn musste erst einmal die Funktionsfähigkeit des Uhrwerkes durch diverse Schlosserarbeiten sichergestellt werden. Dabei stellte sich heraus, dass das Originalpendel welches mit der sogenannten "Unruh" interagiert fehlte. Sie wurde durch einen Nachbau...

  • Hessen
  • Diemelstadt
  • 21.01.14
  • 1
  • 6
Freizeit
91 Bilder

Rothenburg ob der Tauber

In Rothenburg ob der Tauber machte ich einen Spaziergang in die Vergangenheit. Mit einer 1000 jährigen Geschichte kann man sich dem Zauber des Mittelalters nicht entziehen. Der begehbare Mauerring mit seinem 42 Türmen lockt Menschen aus aller Welt. Hier besuchte ich auch das Haus in dem der heutige Papst für kurze Zeit gewohnt haben soll. http://www.myheimat.de/donauwoerth/gedanken/hier-w... Aber auch das mittelalterliche Kriminal Museum war sehr interessant....

  • Bayern
  • Donauwörth
  • 22.08.13
  • 7
Kultur
Titel | Foto: http://umsiedlermuseum-wolhynien.de/
2 Bilder

Wolhyniendeutsche Umsiedler in Mecklenburg

aktualisiert | Wolhynier Umsiedlermuseum Linstow • http://umsiedlermuseum-wolhynien.de/ „Die kleinen Russen“Ein altes Holzhaus erzählt die Umsiedler-Schicksale der Wolhynier > Schweriner Volkszeitung > 27.08.2017 > https://www.svz.de/regionales/mecklenburg-vorpomme... Aus Verlegenheit zum Erfolg [Güstrower Anzeiger, 15. Juni 2015] Heimatverein Linstow ist Träger und Betreiber des Wolhynier-Umsiedlermuseums • http://www.svz.de/lokales/guestrower-anzeiger/aus-... Wolhynien - Linstow Erinnerungen...

  • Mecklenburg-Vorpommern
  • Dobbin-Linstow
  • 17.07.13
  • 1
Kultur
Ort des Geschehens: Zwischen Kirche und Museumsscheune beginnt am Sonntag um 11.00 Uhr das Kartoffelbraten

Kartoffeln, Kupfer und Kultur

Wenn die Bäume bunt- und die Tage kürzer werden, dann findet im Lichtenfelser Stadtteil Goddelsheim das alljährliche Kartoffelbraten statt. So lädt der Verein zur Erhaltung alten Kulturgutes e.V. auch in diesem Jahr wieder zum kulturellen Höhepunkt des Jahres ein: Am Sonntag, den 30. September 2012 steht ab 11.00 Uhr der Goddelsheimer Kupferbergbau im Mittelpunkt. Über 200 Jahre lang wurde in Goddelsheim Kupferbergbau betrieben: In dutzenden Stollen, zeitweilig sogar über Tage. Grund genug für...

  • Hessen
  • Lichtenfels (HE)
  • 28.09.12
  • 25
Freizeit
35 Bilder

Heimatmuseum Rain

Erdgeschoß: 1. Raum Alltagsleben Kleidung Hausarbeit Bürgerliche Haushalt Handwerk, Zunft Handel Landwirtschaft Erdgeschoß 2. Raum Öffentliches Leben Gründung Festungsstadt 30 jährige Krieg: Zinnfigurendiorame ,,Schlacht bei Rain am 14./15. April 1632" Bürgerwehr Gerichtsbarkeit Obergeschoß Religion Volksfrömmigkeit Klosterarbeiten Kirchliches Leben Skulptur, Gemälde, Glasfenster Oberes Eck 3 86641 Rain Tel: 09090/7030 (über Rathaus) Öffnungszeiten: Sonntags 14 - 16 Uhr Sommerferien geschlossen...

  • Bayern
  • Donauwörth
  • 11.10.11
  • 2
Kultur
11 Bilder

Kreisheimatmuseum in Frankenberg/Eder

Das Kreisheimatmuseum wurde 1952 gegründet und ist im Nordflügel des ehemaligen Zisterzienserinnenkloster St. Georgenberg untergebracht. Es werden Exponate aus Frankenberg und Umgebung gezeigt, die sowohl die Stadtgeschichte wie auch das frühere Leben zeigen. Thematisch erfolgt eine Aufteilung in vier Bereiche: Kirchengeschichte und religiöse Kunst, Die Werke Philipp Soldans aus dem 16 Jhd., Volkskundliche Abteilung und Fundstücke der Vor- und Frühgeschichte. Eine ausführliche Beschreibung wie...

  • Hessen
  • Frankenberg (Eder)
  • 15.05.11
  • 6
Kultur
2008 konnte die sanierte Gruft erstmals wieder der Öffentlichkeit zugänglich gemacht werden
11 Bilder

Fürstengruft in der Schelfkirche St. Nikolai einsehbar

Die Fürstengruft unter dem Altarraum der Schelfkirche St. Nikolai wurde bereits 2008 saniert. Jetzt werden noch nach und nach die siebzehn Särge restauriert und bis 2013 an ihren Platz in der Fürstengruft zurückkehren. Schon jetzt können Kirchenbesucher einen Blick in die herzogliche Grabstätte werfen und sehen, dass die letzte Ruhestätte der für Schwerin wichtigen Persönlichkeiten wieder in einen angemessenen Zustand versetzt worden ist. In der Fürstengruft wurden u. a. die Herzöge Friedrich...

  • Mecklenburg-Vorpommern
  • Schwerin (MV)
  • 17.07.10
  • 1
  • 1
Kultur

Düsseldorfer Literatur

Marcell Perse / Betina Baumgärtel / Irene Haberland / Uta Husmeier - Schirlitz / Elmar Schauren / Wolfgang Vomm: Johann Wilhelm Schirmer Vom Rheinland in die Welt Band 1 Katalog; Michael Imhof Verlag 2010; 592 Seiten; ISBN: 978-3-86568-486-8 Hier liegt der Katalog zu der gleichnamigen Ausstellung, die unter anderem 2010 im museum kunst palast in Düsseldorf stattfindet, vor. Hinsichtlich Umfang und Gewicht ist dies der größte Ausstellungskatalog, der mir persönlich je in die Finger gefallen ist....

  • Nordrhein-Westfalen
  • Duisburg
  • 23.04.10
Kultur
Herzlichen Glückwunsch!!! (Cornerstone, pixelio.de) | Foto: Cornerstone, pixelio.de

myheimat-Glücksfee zieht Gewinner des Gewinnspiels "Sehenswürdigkeiten aus der Region"

Zahlreiche myheimatler waren in ihrer Region unterwegs, um die interessantesten und schönsten Sehenswürdigkeit ihrer Gegend zu fotografieren und auf myheimat.de vorzustellen. Somit nahmen sie an dem Gewinnspiel Sehenswürdigkeiten aus der Region teil. Die Teilnehmer fotografierten eine Vielzahl an Sehenswürdigkeiten ihrer Region: Schlösser und Burgen, alte Bibliotheken oder Türme. Zusätzlich sollten sie erzählen, was diesen Ort oder dieses Bauwerk so besonders und sehenswert macht oder eine...

  • Bayern
  • Augsburg
  • 06.10.09
  • 4
Kultur
Schön anzusehen (Kerstin Dunst, pixelio.de) | Foto: Kerstin Dunst, pixelio.de
4 Bilder

Gewinnspiel: Sehenswürdigkeiten aus eurer Region zeigen und einen Apple iPod shuffle gewinnen!

Wer kennt das nicht? Man besucht eine Stadt oder Region nicht nur wegen der lieben Freunden und Verwandten, sondern weil man unbedingt die dort ansässige Sehenswürdigkeit betrachten und in Augenschein nehmen möchte. Jede Stadt oder Region hat ihre höchsteigenen Sehenswürdigkeiten und Denkmäler zu bieten. Die einen sind kurios, die nächsten beeindruckend und wieder andere einfach nur schön. Wie zum Beispiel eine barocke Kirche, ein besonderes Museum, eine auffallende Skulptur oder ein hübscher...

  • Bayern
  • Augsburg
  • 31.08.09
Kultur
Schloss von innen
24 Bilder

Besuch aus Istanbul (3)

Gleich nach dem Frühstück in Donauwörth fuhr ich mit meinem Neffen Olcay nach München. Die Fahrt dauerte eine Stunde. Als Erstes zeigte ich ihm den Schlosspark Nymphenburg. Hier machten wir einige Fotos von der wunderschönen Gartenanlage, die meinem Gast sehr gefiel. Danach fuhren wir weiter zum BMW-Museum, das war natürlich auch sehr beeindruckend für ihn. Die schönen Autos, Motorräder und Rennwägen. Gleich neben dem BMW-Museum liegt der Olympiapark und der Fernsehturm. Natürlich war es ein...

  • Bayern
  • Donauwörth
  • 14.07.09
  • 3
Kultur
Blick nach St. Annen
3 Bilder

St. Annenkirche im frostigen Morgendunst

Am heutigen Morgen bot sich gegen 08.30 Uhr bei minus acht Grad von Buchholz aus ein frostig schöner Blick auf die Annenkirche. Oben strahlend blauer Himmel und Sonne pur, unten frostiger Nebel, der sich nur langsam auflöste. Da wirkte beim Zoomen die St. Annenkirche fast bedrohlich. Glücklicherweise kann man die Kälte auf den Bildern nicht fühlen, aber doch zumindest erahnen.

  • Sachsen
  • Annaberg-Buchholz
  • 19.12.07
  • 4
Freizeit
Museum
9 Bilder

Schulausflug nach Oberschönefeld

Heute war Ausflugtag der Goetheschule Gersthofen. Unsere Klasse durfte heute mit dem Bus nach Oberschönefeld fahren und dort ein Museum und eine Kirche besuchen. Gleich um 8.00 Uhr fuhren wir los. Alle vierten Klassen der Goetheschule fuhren mit. Als wir angekommen sind, sind wir erst mal auf einen Spielplatz gegangen. Da gab es viele Spielgeräte. Dann sind wir weiter zur Klosterkirche der Zisternzienserinnabtei gegangen. Die Kirche ist schon sehr alt und hatte ganz viel Gold, sie war total...

  • Bayern
  • Gersthofen
  • 02.10.07
  • 2
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.