Museum

Beiträge zum Thema Museum

Freizeit
21 Bilder

Museum
Versteckt im Wald mit Blick auf den Bodden - Halle 3

Fans alter Ost-Technik begeistert das Technik-Museum auf der Halbinsel Pütnitz mit rund 750 technischen Exponaten. Fast alle ausgestellten Fahr- Schwimm- und Kettenfahrzeuge sind voll funktionsfähig. Doch nicht nur Fahrzeuge werden in der außergewöhnlichen Schau präsentiert, vielmehr ein Querschnitt verschiedenster Bereiche des menschlichen Alltagslebens. Im Charme der alten Flugzeughangars werden neben Fahrzeugen aller Kategorien auch Exponate aus den Bereichen Rundfunk-, Fernseh- und...

  • Nordrhein-Westfalen
  • Essen
  • 09.07.24
  • 3
Freizeit
37 Bilder

Museum
Versteckt im Wald mit Blick auf den Bodden - Halle 1

Fans alter Ost-Technik begeistert das Technik-Museum auf der Halbinsel Pütnitz mit rund 750 technischen Exponaten. Fast alle ausgestellten Fahr- Schwimm- und Kettenfahrzeuge sind voll funktionsfähig. Doch nicht nur Fahrzeuge werden in der außergewöhnlichen Schau präsentiert, vielmehr ein Querschnitt verschiedenster Bereiche des menschlichen Alltagslebens. Im Charme der alten Flugzeughangars werden neben Fahrzeugen aller Kategorien auch Exponate aus den Bereichen Rundfunk-, Fernseh- und...

  • Nordrhein-Westfalen
  • Essen
  • 09.07.24
  • 3
Freizeit
54 Bilder

Museum
Versteckt im Wald mit Blick auf den Bodden - Halle 2

Fans alter Ost-Technik begeistert das Technik-Museum auf der Halbinsel Pütnitz mit rund 750 technischen Exponaten. Fast alle ausgestellten Fahr- Schwimm- und Kettenfahrzeuge sind voll funktionsfähig. Doch nicht nur Fahrzeuge werden in der außergewöhnlichen Schau präsentiert, vielmehr ein Querschnitt verschiedenster Bereiche des menschlichen Alltagslebens. Im Charme der alten Flugzeughangars werden neben Fahrzeugen aller Kategorien auch Exponate aus den Bereichen Rundfunk-, Fernseh- und...

  • Nordrhein-Westfalen
  • Essen
  • 09.07.24
  • 1
  • 6
Ratgeber
45 Bilder

Ausflugstipp
Ecomare auf Texel

Der wichtigste Part im Naturkundemuseum ist die Auffangstation für Seehunde und Seevögel, die die professionelle Hilfe der kompetenten Tierschützer im Ecomare benötigen. Längst nicht alle Seehunde, die man am Strand findet, brauchen Hilfe. Bei Heulern ist oftmals die Mutter in der Nähe, und erwachsene Tiere ruhen sich manchmal einfach nur aus. Im Ecomare werden Seehunde gepflegt und aufgezogen, die es aus eigener Kraft nicht schaffen würden zu überleben. Jungtiere, die ihre Mutter verloren...

  • Nordrhein-Westfalen
  • Essen
  • 15.05.24
  • 3
  • 6
Kultur
Impressionen aus der Druckwerkstatt
2 Bilder

Im Klostermühlenmuseum kann gedruckt werden!
Neue Druckwerkstatt im Klostermühlenmuseum Thierhaupten

Das Klostermühlenmuseum Thierhaupten startet am 1. Mai in die neue Saison! Dieses Jahr werden nicht nur die vier Klostermühlen - Getreide-, Säge-, Öl- und Papiermühle - zu sehen sein, sondern das Museum ist um eine Attraktion reicher. Erstmals wird die restaurierte Druckwerkstatt ihre Türen für Besucherinnen und Besucher öffnen und das Thema Buchdruck erlebbar machen. Bedingten sich die Papiermühlen, der Buchdruck und die Druckwerkstatt jahrhundertelang wechselseitig, so kann dies im Rahmen der...

  • Bayern
  • Thierhaupten
  • 27.04.24
  • 1
  • 1
Ratgeber
38 Bilder

Kinomuseum
Kinomuseum in Vollbüttel die Jahresersteröffnung !!

Kinomuseum in Vollbüttel die Jahresersteröffnung, am Sonntag  24.März 2024  Das Kinomuseum in Vollbüttel zeigt die Entstehungs- und Entwicklungsgeschichte des Kinos. Der Besucher erfährt einen interessanten Einblick in das, was er als Kinobesucher normalerweise nicht zu sehen bekommt. An diesem Tag hat es das 100 jährige Bestehen der Rundfunkelektronik mit vielen Exponaten der Rundfunkentstehung bis zur heutigen Entwicklung. ...

  • 18.04.24
  • 2
Kultur
Er hält den Vortrag über den SABA Telerama am Internationalen Museumstag, 19. Mai um 15 Uhr im Radio- und Telefonmuseum Wertingen, in der Feré-Straße 1, Borsi Englmeier. | Foto: Otto Killensberger
9 Bilder

Internationaler Museumstag
Der Fernsehprojektor - Telerama von SABA

Der Internationale Museumstag ist meistens der 3. Sonntag im Mai. Das Radio- und Telefonmuseum in Wertingen in der Feré-Straße 1, hat auch jeden 3. Sonntag eines Monats immer von 14 bis 17 Uhr geöffnet. An diesen Sonntagen findet auch immer ein Vortrag zur Funk- und Telefongeschichte statt. Am Sonntag, 19. Mai um 15 Uhr 2024 gibt’s eine besondere technische Seltenheit zu sehen – einen Fernsehprojektor aus dem Jahre 1958. Eine tolle Erfindung der SABA Telerama. Boris Englmeier und Andreas Meier...

  • Bayern
  • Wertingen
  • 27.03.24
  • 1
Freizeit
25 Bilder

Hohe Schule Herborn
"Wo geht's zum Museum, bitte?"

Der römische Centurio hat den Trubel des Weihnachtsmarktes verlassen und möchte gerne wieder in sein Zeitalter zurück. Die Antwort: Etwas abseits des Herborner Marktplatzes in einem der Seitengässchen, der Schulhofstraße, findet man die Hohe Schule. Diese historischen Räumlichkeiten beheimaten unter anderem das städtische Museum. Über den Turmeingang im Innenhof gelangt man über Treppenaufgänge in die einzelnen heimeligen und beheizten Ausstellungsräume. Das Kernstück des Museums informiert...

  • Hessen
  • Herborn
  • 11.12.23
  • 7
  • 4
Ratgeber
34 Bilder

Mineralien
Stippvisite bei den Steinen

Bei freiem Eintritt kann die 2018 neueröffnete Dauerausstellung des Mineralienmuseums in dem alten, unter Denkmalschutz stehenden Schulgebäude in Kupferdreh besucht werden. Dabei wurde der Kern des Museums neu ausgerichtet, um eine in Deutschland einzigartige Zusammenführung von Geologie, Biologie und Mineralogie zu ermöglichen. es werden Meteoriten, Kristalle, Mineralien, Gesteine und Fossilien im Museum präsentiert. Außerdem hält das Mineralienmuseum noch etliche Überraschungen für seine...

  • Nordrhein-Westfalen
  • Essen
  • 04.07.23
  • 1
  • 3
Ratgeber
3 Bilder

Mineralien
Seltene Erden

Zu den Metallen der Seltenen Erden gehören die chemischen Elemente der 3. Nebengruppe des Periodensystems (mit Ausnahme des Actiniums) und die Lanthanoide – insgesamt also 17 Elemente. Nach den Definitionen der anorganischen Nomenklatur heißt diese Gruppe chemisch ähnlicher Elemente Seltenerdmetalle. Im Deutschen gibt es des Weiteren den Begriff Seltene Erdelemente und passend dazu das dem englischen REE (rare-earth elements) nachempfundene Akronym SEE. Eins der 17 Elemente hebe ich hier mal...

  • Nordrhein-Westfalen
  • Essen
  • 02.07.23
  • 1
  • 4
Freizeit
67 Bilder

Pfingstsonntag
Ausflug zum EBM nach Dahlhausen

Im Eisenbahnmuseum Bochum arbeiten viele Menschen ehrenamtlich daran, Geschichte am historischen Ort zu vermitteln. Zahlreiche Kompetenzen sind gefragt: Ob Geschichtsvermittlung, Metallverarbeitung, Elektrizität, Farben, Textilverarbeitung – Menschen aus den unterschiedlichsten Fachbereichen arbeiten in ihrer Freizeit gemeinsam am Eisenbahnerbe des Ruhrgebiets. In unzähligen Arbeitsstunden erhalten und vermitteln sie das historische Ensemble aus Gebäuden, Gleisen und Fahrzeugen. Doch sie...

  • Nordrhein-Westfalen
  • Bochum
  • 29.05.23
  • 1
  • 3
Kultur
Feldbahn Blankenberg
9 Bilder

Tag des offenen Denkmals

Einmal im Jahr kann man seit 1993 die zahllosen Denkmäler in Deutschland besuchen, von denen viele sonst nicht besichtigt werden können. Das ist eine feine Sache mit einem kleinen Haken. Die Orte haben alle am selben Tag geöffnet, 2022 am 11. September. Damit machen sie sich gegenseitig Konkurrenz, und wer bei den Veranstaltern mithilft, wird an dem Tag nie Gelegenheit haben, andere Orte zu erleben. Als regionale Königin war es für mich Ehrensache, dass ich vor Ort präsent war. So war ich...

  • Hessen
  • Rosenthal
  • 04.10.22
Ratgeber
7 Bilder

Ich bin aus Königswinter zurück !!

Habe in Königswinter das Siebengebirgsmuseum und andere Sehenswürdigkeiten besucht und besonders interessierte mich natürlich der " Badespaß im Rhein " , hier nur wegen meiner Rückkehr ein kleiner Ausschnitt.  https://www.myheimat.de/meinersen/ratgeber/ich-bin...

  • Niedersachsen
  • Meinersen
  • 25.09.22
  • 12
Kultur
Das Knoblauchhaus in der Poststraße, Nikolaiviertel.  Seit 1989 ist das Knoblauchhaus als Museum öffentlich zugänglich. Der Name des Hauses geht auf die Berliner Kaufmannsfamilie Knoblauch zurück.
28 Bilder

Die Welt des Biedermeier - Besuch im Knoblauchhaus, Nikolaiviertel

Wenn draußen die Herbststürme toben, ist "Stubenhocken" angesagt, eine gute Gelegenheit, ältere Bilder zu sortieren und die Festplatte zu entmüllen. In der Vor-Corona-Zeit habe ich das Knoblauchhaus im Nikolaiviertel besucht, das 1759 bis 1761 von Johann Christian Knoblauch gebaut wurde und das einzige originale Bürgerhaus im alten Stadtkern Berlins ist. Original rekonstruierte Wohnräume im ersten Stock sind den Mitgliedern der Familie Knoblauch gewidmet und können eintrittsfrei besichtigt...

  • Berlin
  • Berlin
  • 22.10.21
  • 9
Kultur
Sheriffs-Office aus „Die rechte und die linke Hand des Teufels“, mit lebensgroßer Silikonfigur.
15 Bilder

Bud Spencer Museum Berlin

Ein Besuch im Bud Spencer Museum, Unter den Linden - mal etwas leichtere Kost mit viel Spaß. Am 27. Juni 2021 wurde im Herzen Berlins das Bud-Spencer-Museum eröffnet. Die Familie Pedersoli ehrt mit der liebevoll zusammengestellten Ausstellung ihren 2016 im Alter von 86 Jahren verstorbenen Ehemann, Vater und Großvater Bud Spencer, mit bürgerlichem Namen Carlo Pedersoli. Zur Eröffnung erschienen seine drei Kinder. Hunderte einzigartige Exponate aus seinem Privatleben und seiner Filmkarriere sind...

  • Berlin
  • Berlin
  • 06.10.21
  • 6
  • 6
Freizeit
29 Bilder

Aquarium Berlin

Seit langer Zeit mal wieder einen interessanten Nachmittag im Aquarium verbracht. Zur Geschichte des Aquariums (Quelle: berlin.de): "Das Aquarium Berlin geht zurück auf den Tiervater Brehm, der das erste Aquarium in Berlin im Jahre 1869 Unter den Linden gegründet hatte. Im Jahre 1910 musste es an dem dortigen Standort geschlossen werden, da sich die Betreibung wirtschaftlich nicht mehr lohnte. In den Jahren 1911 und 1913 entstand auf dem Gelände des Berliner Zoos das heutige Aquarium....

  • Berlin
  • Berlin
  • 13.09.21
  • 2
  • 8
Kultur
Die Charlie Watts Gedenkecke im Stones Fan Museum Lüchow. Herzlichen Dank an Ulli, dass ich das Foto hier einstellen darf.
12 Bilder

Das Stones Fan Museum in Lüchow gedenkt Charlie Watts

Nun poste ich doch noch etwas zu Charlie Watts: Ulrich Schröder, der Inhaber und Betreiber des fantastischen Stones Fan Museums in Lüchow, hat auf der Bühne seines Museums eine kleine Charlie Watts Gedenkecke eingerichtet. Das Foto stammt von ihm, dank seiner freundlichen Genehmigung darf ich es hier verwenden. Vielen Dank dafür, lieber Ulli und weiterhin viel Erfolg mit dem Museum. Ulli Schröder, natürlich ein Hard-Core Fan, der in der Stones-Welt bekannt ist wie ein bunter Hund, ist darüber...

  • Niedersachsen
  • Lüchow (NI)
  • 28.08.21
  • 1
  • 7
Natur
8 Bilder

Victoria-Haus im Botanischen Garten Berlin

Die Gewächshäuser im Botanischen Garten sind seit dem 14. Juni 2021 wieder geöffnet (außer Mittelmeergewächshaus). Tickets gibt es allerdings zur Zeit nur online. Das Freigelände war ja schon seit längerem wieder freigegeben; das Botanische Museum wird derzeit umfangreich modernisiert. Hier einige Bilder von einem Besuch im Victoria-Haus mit seinen tropischen Wasserpflanzen und den Riesenseerosen.

  • Berlin
  • Berlin
  • 30.06.21
  • 3
  • 7
Kultur
14 Bilder

Die Poldermühlen in Noord-Holland

Museummühle Schermerhorn ist eine der elf noch bestehenden Mühlen des ehemaligen Mühlensystems im Schermerpolder. Die Museumsmühle befindet sich im Schermer, dem letzten großen Eindeichungsgebiet in der Provinz Noord-Holland. Durch Urbarmachung und eine Sturmflut hatte sich der Fluss hier zu einem großen Binnensee entwickelt: den Schermeer. Um die Sicherheit der Bevölkerung zu gewährleisten und Land zu gewinnen, wurde der Schermeer mithilfe von 52 Mühlen leergepumpt. Wer glaubt, dass es sich...

  • Nordrhein-Westfalen
  • Essen
  • 09.04.21
  • 3
  • 17
Kultur
13 Bilder

Der Marstall

 war ursprünglich eine Bezeichnung für einen Pferdestall eines Fürsten. In der Burg Bentheim wird dieses Gebäude heute als Museum genutzt. In der 2. Etage stellen junge Künstler ihre Bilder aus, die von der GOPEA gefördert werden. Dieses Förderprojekt wurde im Jahre 2013 ins Leben gerufen. 2019 habe ich bereits Bilder und Grafiken fotografieren können. In diesem Jahr wurden diese Kunstwerke ausgestellt.

  • Nordrhein-Westfalen
  • Essen
  • 05.10.20
  • 7
Freizeit
17 Bilder

Auf den Spuren der Sowjets in Altes Lager / Niedergörsdorf

"Halt mal an und kiek mal rin" stand auf dem Schild am Flugfeld Niedergörsdorf. Es handelt sich um den "Shelter Albrecht" ca. 7 km nordwestlich von Jüterbog. Mehr durch Zufall kam ich hier vorbei, anhalten war ok, jedoch mit "kiek mal rin" war es leider nichts, da das Museum derzeit geschlossen ist und nur Vorreservierungen zu bestimmten Zeiten annimmt. Nichtsdestotrotz habe ich mich umgesehen und einige Fotos durch den Zaun und in der Umgebung geschossen. Vor dem ehemaligen Unterstand für...

  • Brandenburg
  • Niedergörsdorf
  • 24.07.20
  • 6
Kultur
31 Bilder

VILLA RUSTICA in Peiting

  Zu den bedeutendsten Sehenswürdigkeiten der antiken römischen Siedlungskultur in Bayern zählt unter anderem auch die in Peiting (Kreis Schongau (Oberbayern) aufgefundenen Siedlungsreste eines römischen Landgutes – einer sogenannten Villa Rustica. Entdeckt wurde dies bei Bauarbeiten an der heutigen Bundesstrasse B17 Weilheim - Füssen. Das Gelände lag unmittelbar an der ehemaligen römischen Verbindungsstraße der Via Claudia Augusta, die von Trento (Italien) über den Brenner nach Füssen, zur...

  • Bayern
  • Peiting
  • 15.07.20
  • 1
  • 6
Ratgeber
68 Bilder

Überseemuseum Bremen Teil 5

Feiern im Museum Schon gewusst? Im Übersee-Museum können Sie in einzigartiger Atmosphäre Ihre Familien- oder Firmenfeiern verbringen oder auch Tagungen durchführen. Im DIORAMA - 360° Location treffen, tagen oder tafeln Sie mitten in fremden Kontinenten. Sprechen Sie uns gern an.

  • Niedersachsen
  • Lehrte
  • 02.05.20
  • 7
Ratgeber
81 Bilder

Überseemuseum Bremen Teil 4

Überseemuseum Bremen Teil 4, zu besichtigen von unerschöpflichen Exponaten.... https://www.myheimat.de/bremen/ratgeber/ueberseemu... https://www.myheimat.de/lehrte/ratgeber/ueberseemu... https://www.myheimat.de/bremen/ratgeber/ueberseemu...

  • Niedersachsen
  • Lehrte
  • 03.04.20
  • 9
Ratgeber
76 Bilder

Überseemuseum Bremen Teil 3

Überseemuseum Bremen Teil 3 Ein einzigartiges Museum für Natur, Umwelt, Gesellschaften, Erdteildokumente, Geschichte, Kunst, Kultur, Religion, Insekten, Tierwelt etc. 

  • Niedersachsen
  • Lehrte
  • 14.03.20
  • 1
  • 9
Ratgeber
86 Bilder

Überseemuseum Bremen Teil 2

Überseemuseum Bremen Feiern im Museum Schon gewusst? Im Übersee-Museum können Sie in einzigartiger Atmosphäre Ihre Familien- oder Firmenfeiern verbringen oder auch Tagungen durchführen. Im DIORAMA - 360° Location treffen, tagen oder tafeln Sie mitten in fremden Kontinenten. Sprechen Sie uns gern an. Eintrittspreise Ständige Ausstellung Erwachsene 7,50 € Senioren 6,50 € ermäßigt* 3,00 € Kinder bis 5 Jahre frei Große Familienkarte (2 Erw. mit bis zu 4 Kindern ab 6 Jahre) 15,00 € Kleine...

  • Niedersachsen
  • Lehrte
  • 23.02.20
  • 7
Ratgeber
81 Bilder

Überseemuseum Bremen Teil 1

Überseemuseum Bremen Teil 1 Ferne Kontinente faszinieren seit jeher die Reisenden und Daheimgebliebenen. Seit über 120 Jahren präsentiert das Übersee-Museum Bremen „Die Welt unter einem Dach“ und verbindet in seinen modernen Ausstellungen die Themen Völker, Handel und Natur zu einem einheitlichen Erlebnis. Hier tauchen die Besucher in die schillernde Unterwasserwelt Ozeaniens ein, erleben Asien als Kontinent der Gegensätze zwischen pulsierenden Mega-Städten und spiritueller Ruhe und Tradition....

  • Bremen
  • Bremen
  • 17.02.20
  • 1
  • 11
Ratgeber
35 Bilder

Besuch Naturkundemuseum Potsdam Teil 3

Besuch Naturkundemuseum Potsdam Teil 3 Als ich im September 2019 einen Kurzbesuch in Potsdam gemacht habe, durfte für mich als Naturinteressent und Hobbyinsekteninteressent ein Besuch im Naturkundemuseum Potsdam nicht fehlen. Als ich dort eintraf sagte man mir am Empfang, dass zurzeit Renovierungsarbeiten stattfinden, aber es doch vieles zu besichtigen sei. Ich habe mich hierdurch von einem Besuch der sicher interessanten Ausstellungsstücke nicht abbringen lassen. Die Dame beim Einlass gab mir...

  • Brandenburg
  • Potsdam
  • 04.11.19
  • 1
  • 8
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.