Museum

Beiträge zum Thema Museum

Kultur
57 Bilder

Gustav-Lübcke-Museum Hamm

Das Gustav-Lübcke-Museum Hamm liegt in fußläufiger, fast schon direkter Nähe zum örtlichen Hauptbahnhof. Nach eigenen Angaben präsentiert es "13.000 Jahre Kunst- und Kulturgeschichte - von der Archäologie über die Stadt- und Regionalgeschichte bis zur Angewandten Kunst und der Kunst des 20. und 21. Jahrhunderts." Museumsangaben zufolge haben die Sammlungen eine lange Tradition. "Sie gehen auf eine Initiative des 1886 gegründeten Museumsvereins zurück. Zu Beginn lag der Fokus auf...

  • Nordrhein-Westfalen
  • Hamm (NW)
  • 06.01.25
Kultur
48 Bilder

Engelmuseum

Das Engelmuseum liegt - na, wo wohl? Genau: in Engelskirchen. Nach eigenen Angaben ist es das erste Museum seiner Art in ganz Deutschland Ich habe nun nicht nachgeschlagen, wann genau das Museum gegründet wurde. Nach eigenen Angaben zeigt es jedenfalls "einen Teil der laut Guiness Buch der Rekorde" größten Engelsammlung der Welt". Auf rund 340 Quadratmetern gibt es in der Alten Schlosserei über 3.000 Engel-Exponate zu sehen Sie stammen aus dem 17. bis 20. Jahrhundert. Eine systematische...

  • Nordrhein-Westfalen
  • Engelskirchen
  • 10.12.24
  • 1
Ratgeber
10 Bilder

New York City
Die taffe alte Dame

Die Intrepid fuhr während des Zweiten Weltkriegs im Pazifischen Ozean sowie im Vietnamkrieg Einsätze. Weiterhin war sie Hauptbergungsträger im Mercury- und Gemini-Programm der NASA. Seit 1982 liegt sie als Museumsschiff im Hafen von New York City unter dem Namen Intrepid Sea-Air-Space Museum vor Anker. Die USS Intrepid war der Flugzeugträger im Pazifikkrieg, der die meisten Treffer erhielt. Den Japanern war sie als Geisterschiff bekannt, da sie bei ihnen öfters als versenkt, schwer beschädigt...

  • Nordrhein-Westfalen
  • Essen
  • 21.10.24
  • 1
Ratgeber
11 Bilder

Montreal
Die Biosphère

Die Biosphère entstand anlässlich der Weltausstellung Expo 67 nach Entwürfen des Architekten Richard Buckminster Fuller als Pavillon der Vereinigten Staaten. Seit 1995 ist darin das Wasser- und Umweltmuseum untergebracht. Träger ist das kanadische Umweltministerium Environment Canada. Das Museum befindet sich im Parc Jean-Drapeau auf der Île Sainte-Hélène. Während Renovierungsarbeiten im Mai 1976 zerstörte ein Feuer die transparente Außenschale des Gebäudes, die Tragstruktur blieb jedoch...

  • Nordrhein-Westfalen
  • Essen
  • 20.10.24
  • 2
Freizeit
21 Bilder

Museum
Versteckt im Wald mit Blick auf den Bodden - Halle 3

Fans alter Ost-Technik begeistert das Technik-Museum auf der Halbinsel Pütnitz mit rund 750 technischen Exponaten. Fast alle ausgestellten Fahr- Schwimm- und Kettenfahrzeuge sind voll funktionsfähig. Doch nicht nur Fahrzeuge werden in der außergewöhnlichen Schau präsentiert, vielmehr ein Querschnitt verschiedenster Bereiche des menschlichen Alltagslebens. Im Charme der alten Flugzeughangars werden neben Fahrzeugen aller Kategorien auch Exponate aus den Bereichen Rundfunk-, Fernseh- und...

  • Nordrhein-Westfalen
  • Essen
  • 09.07.24
  • 3
Freizeit
37 Bilder

Museum
Versteckt im Wald mit Blick auf den Bodden - Halle 1

Fans alter Ost-Technik begeistert das Technik-Museum auf der Halbinsel Pütnitz mit rund 750 technischen Exponaten. Fast alle ausgestellten Fahr- Schwimm- und Kettenfahrzeuge sind voll funktionsfähig. Doch nicht nur Fahrzeuge werden in der außergewöhnlichen Schau präsentiert, vielmehr ein Querschnitt verschiedenster Bereiche des menschlichen Alltagslebens. Im Charme der alten Flugzeughangars werden neben Fahrzeugen aller Kategorien auch Exponate aus den Bereichen Rundfunk-, Fernseh- und...

  • Nordrhein-Westfalen
  • Essen
  • 09.07.24
  • 3
Freizeit
54 Bilder

Museum
Versteckt im Wald mit Blick auf den Bodden - Halle 2

Fans alter Ost-Technik begeistert das Technik-Museum auf der Halbinsel Pütnitz mit rund 750 technischen Exponaten. Fast alle ausgestellten Fahr- Schwimm- und Kettenfahrzeuge sind voll funktionsfähig. Doch nicht nur Fahrzeuge werden in der außergewöhnlichen Schau präsentiert, vielmehr ein Querschnitt verschiedenster Bereiche des menschlichen Alltagslebens. Im Charme der alten Flugzeughangars werden neben Fahrzeugen aller Kategorien auch Exponate aus den Bereichen Rundfunk-, Fernseh- und...

  • Nordrhein-Westfalen
  • Essen
  • 09.07.24
  • 1
  • 6
Freizeit
30 Bilder

Schiffe
Das Museumsschiff im Rostock Port - Teil 1

Das Motorschiff Dresden ist die einzige erhaltene Einheit der Bauserie Typ IV des VEB Deutsche Seereederei Rostock und wird seit 1970 als Museumsschiff genutzt. Die Dresden wurde 1956/57 auf der Warnowwerft gebaut. Sie war das fünfte Schiff der Baureihe Typ IV, der ersten Serie von 10.000-Tonnen-Stückgut-Frachtern, die auf Werften der DDR gebaut wurde. Da das erste Schiff dieser Serie auf den Namen Frieden (Indienststellung Juni 1957) getauft wurde, war die fünfzehn Neubauten umfassende Serie...

  • Nordrhein-Westfalen
  • Essen
  • 07.07.24
  • 2
Ratgeber
45 Bilder

Ausflugstipp
Ecomare auf Texel

Der wichtigste Part im Naturkundemuseum ist die Auffangstation für Seehunde und Seevögel, die die professionelle Hilfe der kompetenten Tierschützer im Ecomare benötigen. Längst nicht alle Seehunde, die man am Strand findet, brauchen Hilfe. Bei Heulern ist oftmals die Mutter in der Nähe, und erwachsene Tiere ruhen sich manchmal einfach nur aus. Im Ecomare werden Seehunde gepflegt und aufgezogen, die es aus eigener Kraft nicht schaffen würden zu überleben. Jungtiere, die ihre Mutter verloren...

  • Nordrhein-Westfalen
  • Essen
  • 15.05.24
  • 3
  • 6
Freizeit
11 Bilder

Eisenbahnromantik
Die Lok 01 008 aus dem Jahr 1926

Die 01 wurde am 9.Dezember 1973 nach der letzten Sonderfahrt in Bochum-Dahlhausen abgestellt. Über den Winter 1981 / 1982 wurde die Lok äußerlich aufgearbeitet und im Sommer 1982 wurde die aufgearbeitete und mit dem Tender der 41 293 gekuppelte Lok der Öffentlichkeit in Bochum-Dahlhausen präsentiert. Die Lok wurde vom 3. bis zum 13.Oktober 1985 aus Anlass des 150jährigen Jubiläums deutscher Eisenbahnen an der großen Eisenbahn-Fahrzeugschau in Bochum-Dahlhausen ausgestellt. Im Jahr 2011...

  • Nordrhein-Westfalen
  • Essen
  • 13.03.24
  • 1
  • 4
Kultur
26 Bilder

Museumsbesuch
ReTro

ReTro heißt das stadthistorische Museum von Recklinghausen. Es ist im selben Gebäude wie das Archiv von Stadt und Vest untergebracht. Die Ausstellung besteht nach Museumsangaben aus 3 Teilbereichen, die jeweils unterschiedlich farbig markiert sind: die Entwicklung der Stadt bi zum das Jahr 1900, die Geschichte des Bergbaus und die Ereignisse im 20. Jahrhundert. Die Ausstellung ist als Rundgang angeordnet. Mit persönlich gefällt sie nur bedingt. Das erste Dritttel des 20. Jahrhunderts fehlt...

  • Nordrhein-Westfalen
  • Recklinghausen
  • 09.02.24
Kultur
38 Bilder

Macke-Haus in Bonn

Hier sind ein paar Bilder aus dem Macke-Haus in Bonn zu bewundern. Dieses Museum möchte das Gedächtnis an den expressionistischen Maler August Macke aufrechterhalten.

  • Nordrhein-Westfalen
  • Bonn
  • 18.12.23
  • 1

Neueste Bildergalerien zum Thema

Meistgelesene Beiträge

Kultur

Kultur
Das Ruhrmuseum

Ein orange-glühendes Treppenhaus führt die Besucher zu den 6.000 Exponaten in einer spektakulären Industriekulisse. Gemeint ist die Dauerausstellung des Ruhr Museums auf dem UNESCO-Welterbe Zollverein. Nach dem Treppenhaus beginnt der Rundgang auf der 17-Meter-Ebene in der Gegenwart der Metropole Ruhr. Präsentiert wird das „Jetzt“ auf einer großen Maschinenbühne zur Sortierung des Gesteins und der Kohle, die zum Panorama der Gegenwart wird. Sie zeigt mit Bildern das „Land der 1.000 Feuer“ und...

  • Nordrhein-Westfalen
  • Essen
  • 08.11.23
  • 2
Kultur
39 Bilder

Museum
Dann doch lieber ins Kunstmuseum

Im März 2008 wurde ein bundesweit einmaliges Zeitzeugnis vergangener Tage seiner neuen Bestimmung übergeben: Der ehemalige Regierungsbunker im Ahrtal öffnete seine atombombensicheren Tore als Museum. Teilbereiche der Anlage stehen den Besuchern offen, laden Jung und Alt aus aller Welt ein. Für den Träger der Dokumentationsstätte, den Heimatverein „Alt-Ahrweiler“, ist dies Herausforderung und Verantwortung zugleich, denn die Mitarbeiter begleiten auf ihrer ca. 1,5-stündigen Bunker-Führung durch...

  • Nordrhein-Westfalen
  • Essen
  • 06.11.23
  • 2
Kultur
73 Bilder

Besuch in Münster

Das Stadtmuseum Münster liegt zentral in der Innenstadt der münsterländischen Metropole Münster. "Auf 2.500 qm werden in 33 Kebinetten über 1.200 Jahre Stadtgeschichte präsentiert. Die Sammlung ist chronologisch geordnet von den Anfängen Mimigenafordzts um 797 über das Ende des Fürstbistums Münster zu Beginn des 19. Jahrhunderts zu Beginn des 19. Jahrhunderts und die Angliiederung an Preußen bis zur Gegenwart. Zahlreiche Stadt- und Architekturmodelle veranschaulichen, daß Münsters Geschichte...

  • Nordrhein-Westfalen
  • Münster (NW)
  • 20.09.23
Kultur
. | Foto: T.R.
88 Bilder

Urlaubsbilder
Museumsbesuch

Im Archiv der Eremitage befinden sich fast drei Millionen Objekte, unter anderem archäologische Fundstücke sowie die neben dem Louvre und dem Prado bedeutendste Sammlung klassischer europäischer Kunst. In mehr als 350 Sälen sind etwa 65.000 Exponate ausgestellt. Zu den ausgestellten Bildern gehören Werke holländischer und französischer Meister wie Rembrandt, Rubens, Matisse und Paul Gauguin. Außerdem sind zwei Gemälde des italienischen Universalgenies Leonardo da Vinci sowie im nahegelegenen...

  • Nordrhein-Westfalen
  • Essen
  • 27.07.23
  • 3
  • 4
Ratgeber
34 Bilder

Mineralien
Stippvisite bei den Steinen

Bei freiem Eintritt kann die 2018 neueröffnete Dauerausstellung des Mineralienmuseums in dem alten, unter Denkmalschutz stehenden Schulgebäude in Kupferdreh besucht werden. Dabei wurde der Kern des Museums neu ausgerichtet, um eine in Deutschland einzigartige Zusammenführung von Geologie, Biologie und Mineralogie zu ermöglichen. es werden Meteoriten, Kristalle, Mineralien, Gesteine und Fossilien im Museum präsentiert. Außerdem hält das Mineralienmuseum noch etliche Überraschungen für seine...

  • Nordrhein-Westfalen
  • Essen
  • 04.07.23
  • 1
  • 3
Ratgeber
3 Bilder

Mineralien
Seltene Erden

Zu den Metallen der Seltenen Erden gehören die chemischen Elemente der 3. Nebengruppe des Periodensystems (mit Ausnahme des Actiniums) und die Lanthanoide – insgesamt also 17 Elemente. Nach den Definitionen der anorganischen Nomenklatur heißt diese Gruppe chemisch ähnlicher Elemente Seltenerdmetalle. Im Deutschen gibt es des Weiteren den Begriff Seltene Erdelemente und passend dazu das dem englischen REE (rare-earth elements) nachempfundene Akronym SEE. Eins der 17 Elemente hebe ich hier mal...

  • Nordrhein-Westfalen
  • Essen
  • 02.07.23
  • 1
  • 4
Kultur
Vollgestopft, aber schön!
5 Bilder

Niederrheinisches Freilichtmuseum Grefrath
Das Spielzeugmuseum Teil 3 - Die Eisenbahn

Das Obergeschoss steht dabei ganz im Zeichen der Modelleisenbahn. Dort werden um 11:30, 14:30 und 15:30 Uhr Bahnen unterschiedlicher Fabrikate vorgeführt. Auch hier durfte Bella mitgehen, aber die Eisenbahn war nicht in ihrem Sichtfeld. Bild 3: Auf 40m2  läßt sich ein Kopfbahnhof im H0 Maßstab nur darstellen, wenn er das Anlagenthema ist. (Maßstäbe: N 1:160, TT1:120, H0 1:87) . Für HO bedeutet das: für 500m Gleis braucht man im Modell 5,75m , D-Züge hatten Längen bis zu 390m) Hier ein Link zu...

  • Nordrhein-Westfalen
  • Grefrath
  • 02.07.23
  • 14
  • 11
Kultur
Coole Teile, oder?
16 Bilder

Niederrheinisches Freilichtmuseum Grefrath
Das Spielzeugmuseum Teil 1

In dem ehemaligen Wirtschaftsgebäude der Dorenburg werden auf drei Etagen anhand einer umfangreichen Spielzeugsammlung die verschiedenen Aspekte des Spielens verdeutlicht. Quelle:https://www.kreis-viersen.de/themen/freizeit/niederrheinisches-freilichtmuseum/entdecken) Die Spielzeugsammlung im Niederrheinischen Freilichtmuseum zeigt (...) Spielzeug aus drei Jahrhunderten: Puppenstuben der Zeit um 1900, Porzellankopfpuppen, Dampfmaschinen, Baukästen und Blechspielzeug – besonders Typisches,...

  • Nordrhein-Westfalen
  • Grefrath
  • 01.07.23
  • 8
  • 9
Kultur
5 Bilder

Niederrheinisches Freilichtmuseum Grefrath
Das Sägewerk aus Hinsbeck

Das Sägewerk aus Nettetal-Hinsbeck war bis in die 1990er-Jahre in Betrieb. Kernstück der Anlage ist das Horizontal-Sägegatter aus der Zeit um 1900. Vor dem Sägewerk steht die Dampfwalze aus den 1930er Jahren , die noch bis in dir 1960er Jahre in Betrieb war. Sie wiegt ca. 16 Tonnen. Bild 1 ist von 2017.

  • Nordrhein-Westfalen
  • Grefrath
  • 30.06.23
  • 10
  • 7
Kultur
So ein Herd stand noch zum Anfagng der 1960er in unserem Keller, meine Mutter briet Freitags dort den Fisch, - grüne Heringe - damit es in der Wohnung nicht nach Bratfisch "duftete"
10 Bilder

Niederrheinisches Freilichtmuseum Grefrath
Das Miertz Häuschen

"Das Niederrheinische Freilichtmuseum Dorenburg nimmt Besucher mit auf eine Reise in die Geschichte des Niederrheins. Hier können große und kleine Museumsgäste die Kultur und die Vergangenheit rund um die Stadt Grefrath erkunden: Hofanlagen mit Fachwerkhäusern und Werkstätten zeigen, wie in der Region früher gelebt, gewohnt und gearbeitet wurde. Das Museum informiert in lebendiger Weise über Architektur, Handwerk, Traditionen sowie Wirtschafts- und Lebensweisen der früheren Niederrheiner."...

  • Nordrhein-Westfalen
  • Grefrath
  • 29.06.23
  • 13
  • 10
Kultur
3 Bilder

Mona Hatoum in Duisburg

Unter dem Titel „Sculpture 21st” präsentiert das Duisburger Lehmbruck Museum seit dem Jahre 2014 wechselnde Positionen zur Skulptur des 21. Jahrhunderts. Einige der wichtigsten Bildhauer der Gegenwart, unter ihnen Tino Sehgal, Jeppe Hein, Eija-Liisa Ahtila, Xu Bing, Julian Opie und zuletzt Rineke Dijkstra, präsentierten in der Glashalle des Museums ihre Werke und unternehmen damit eine Positionsbestimmung zur Skulptur des 21. Jahrhunderts. "Es sind nicht immer die großen Ausstellungen, die das...

  • Nordrhein-Westfalen
  • Duisburg
  • 01.06.23
Freizeit
67 Bilder

Pfingstsonntag
Ausflug zum EBM nach Dahlhausen

Im Eisenbahnmuseum Bochum arbeiten viele Menschen ehrenamtlich daran, Geschichte am historischen Ort zu vermitteln. Zahlreiche Kompetenzen sind gefragt: Ob Geschichtsvermittlung, Metallverarbeitung, Elektrizität, Farben, Textilverarbeitung – Menschen aus den unterschiedlichsten Fachbereichen arbeiten in ihrer Freizeit gemeinsam am Eisenbahnerbe des Ruhrgebiets. In unzähligen Arbeitsstunden erhalten und vermitteln sie das historische Ensemble aus Gebäuden, Gleisen und Fahrzeugen. Doch sie...

  • Nordrhein-Westfalen
  • Bochum
  • 29.05.23
  • 1
  • 3
Lokalpolitik

Anfrage im Fachausschuss
Keine Einschränkungen öffentlicher Einrichtungen

„Zu öffentlichen Einrichtungen gehören u.a. Bibliotheken, Theater und Museen, Sportplätze und Schwimmbäder. Gemäß § 8 Absatz 1 Gemeindeordnung NRW schaffen Gemeinden innerhalb der Grenzen ihrer Leistungsfähigkeit die für die wirtschaftliche, soziale und kulturelle Betreuung ihrer Einwohner erforderlichen öffentlichen Einrichtungen. Aufgrund mangelnden Fachpersonals, gestörter Lieferketten, Energieeinsparmaßnahmen und weiterer Gründe ist in Düsseldorf zu hören und in Presseveröffentlichungen zu...

  • Nordrhein-Westfalen
  • Düsseldorf
  • 04.05.23
Freizeit
95 Bilder

Ausflugstipp
Im EBM in Dahlhausen

Das Eisenbahnmuseum Bochum befindet sich auf dem Gelände des ehemaligen Bahnbetriebswerk (Bw) Bochum-Dahlhausen, errichtet von 1916 bis 1918. Hier erhielten die Lokomotiven, die die Kohlezüge aus dem Ruhrtal zogen, ihre Betriebsstoffe wie Kohle, Wasser, Sand und Schmieröl. Auch kleinere Reparaturen waren hier möglich. Zu Hochzeiten arbeiteten im Bw über 400 Personen an bis zu 50 Lokomotiven. Als schließlich Ende der 1950er Jahre die Kohlenkrise die Zechen im Ruhrtal erfasste, brach auch das...

  • Nordrhein-Westfalen
  • Bochum
  • 02.05.23
  • 1
  • 3
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.