Museum

Beiträge zum Thema Museum

Kultur
5 Bilder

Römerschlacht am Harzhorn

Römerschlacht Museum am Harzhorn. Lange nach dem Sieg der Varus Schlacht, gab es mitten in Deutschland immer noch Aktivitäten des römische Imperiums. Die Schlacht am Harzhoren wird 239 nach Christus datiert. Dort wurde erstmals der „Scropion“ bei Ausgrabungen gefunden. Dies war eine Distanzwaffe, welche grosse Pfeile in die Schar der Feinde schiessen konnte. Wer jetzt mehr wissen möchte, sollte mal hin fahren. Alternativ könnte man auch hier schauen. ...

  • Niedersachsen
  • Lahstedt
  • 09.12.18
  • 3
  • 10
Kultur
41 Bilder

Zu Besuch im "LandesMuseum" Hannover

Dieses historische Gebäude am Maschpark entstand 1902 im Stil der Neorenaissance, wobei die Sammlungen als "WeltenMuseum" gestaltet sind. Im Erdgeschoss befinden sich die NaturWelten, wobei Ausstellungsstücke der Geologie und Biologie aus früher Entwicklung zu sehen sind. Sie unterteilen sich in Wasser-, Land- und LuftWelten, wobei die Exponate auch weit über Norddeutschland hinausgehen. In der nächsten Etage finden wir die MenschenWelten, womit die regionale Archäologie und Völkerkunde gemeint...

  • Niedersachsen
  • Hannover-Mitte
  • 29.11.18
  • 4
  • 1
Freizeit

DRK-Ortsverein Döteberg besucht Küchenmuseum WOK

Der DRK-Ortsverein Döteberg besuchte am 24.04.2018 das Küchenmuseum „WOK“ (world of kitchen) in Hannover. Bei der ca. zweistündigen Führung wurden Küchen aus allen Epochen vom Mittelalter bis heute gezeigt, erläutert und mit den dazugehörigen Geschichten untermalt. Einige DRK Mitglieder und ihre Gäste erinnerten sich an alte Zeiten als sie die liebevoll arrangierten Exponate sahen. Alle zusammen erlebten einen schönen Nachmittag in Europas größter Küchenaustellung.

  • Niedersachsen
  • Seelze
  • 25.04.18
Kultur
Plakat zur Aussetllung
29 Bilder

Sonderausstellung in Neustadt

Als Neustadt vermessen wurde Eine Sonderausstellung vom 26.03. bis 15.10 (Oktober) 2017 zeigt, mit welchen technischen Mitteln die Stadt Neustadt am Rübenberge vermessen wurde. Alles begann jedoch recht simpel mit dem räumlichen Sehen. Friedel Hogrefe, Vermessungsingenieur a.D., gab zur Einführung einen Schnelldurchlauf durch die Geschichte der Vermessung. Der Begriff des Messens ist uralt. Jeder Mensch hat zwei Augen und kann damit auf mehrere hundert Meter stereoskopisch sehen. Der Mensch ist...

  • Niedersachsen
  • Neustadt am Rübenberge
  • 03.04.17
  • 4
  • 9
Kultur
... eins von 37 Luftfahrzeugen ... (es lohnt sich die Fotos zu vergrößern)
5 Bilder

Laatzen - Luftfahrtmuseum

das aktuelle Thema der Fotogruppe. Begeistert schaute und fotografierte ich "Zeitgeschichte der Luftfahrt im Wandel der Technik von 1783 bis 1965". Eine Ausstellung für die man Zeit mitbringen sollte. Mein letzter Besuch liegt schon einige Zeit zurück und so gab es viele neue Exponate. Die Vitrinen mit den Modellen und vielen Informationen sind beachtlich. Ich werde wiederkommen. "Nur" fünf Aufnahmen geben einen winzigen Eindruck dieser Ausstellung wieder ... und ich bedanke mich für die...

  • Niedersachsen
  • Laatzen
  • 19.02.17
  • 2
  • 17
Kultur
DUNLOP AUTOMOBIL-STRASSENKARTE VON DEUTSCHLAND (1:300.000 / ~ 1927/28) u. a. >     https://www.landkartenarchiv.de/dunlop1927.php
HERZLICH WILLKOMMEN IN DER WUNDERSCHÖNEN WELT DER LANDKARTEN, STADTPLÄNE UND ATLANTEN > https://www.landkartenarchiv.de/ | Foto: wie vor
7 Bilder

Deutschland: Allgemeines

| aktualisiert | ergänzt | DUNLOP AUTOMOBIL-STRASSENKARTE VON DEUTSCHLAND (1:300.000 / ~ 1927/28) u. a.89 Karten: von Memel bis zum Bodensee, von Dänemark bis Salzburg, von Straßburg bis Beuthen und Ölmütz und teilweise darüber hinaus > https://www.landkartenarchiv.de/dunlop1927.phpHERZLICH WILLKOMMEN IN DER WUNDERSCHÖNEN WELT DER LANDKARTEN, STADTPLÄNE UND ATLANTEN > https://www.landkartenarchiv.de/ bei "myheimat" > https://www.myheimat.de/2746834auch bei "facebook" >...

  • Niedersachsen
  • Rinteln
  • 22.03.16
  • 2
  • 1
Kultur
Eingang zum Brotmuseum
65 Bilder

Ein Besuch in Ebergötzen...

Ebergötzen ist seit 2004 die neue Heimat des Europäischen Brotmuseums, welches vorher in Mollenfelde zu finden war. Im ehemaligen Forstamt Radolfshausen befindet sich das Hauptgebäude des Museums, im Freigelände findet man neben verschiedenen Brotbacköfen auch die Bockwindmühle (ehemals Hotteln) sowie eine Tiroler Wassermühle. Das Brotmuseum zeigt den Weg vom Korn zum Brot in anschaulicher Weise. Wer Lust hat kann mich ja auf meinem Rundgang begleiten, dieser führte auch zur Wilhelm-Busch-Mühle...

  • Niedersachsen
  • Ebergötzen
  • 22.05.15
  • 6
  • 13
Kultur
Jubiläumskarte 1918 > "Stille Nacht, heilige Nacht" > https://de.wikipedia.org/wiki/Datei:Stille_Nacht_Jubilaeumskarte.jpg | Foto: wie vor
4 Bilder

Österreich + Altösterreich

aktualisiert | ergänzt | Deutschsprachige Medien weltweitDas Stichwortregister für "Deutschsprachige Medien weltweit" befindet sich hier: https://www.myheimat.de/2958722 Facebook-Teilnehmer werden gebeten, auf die Seite https://www.facebook.com/medienweltweit zu gehen und dort ggf. "Gefällt mir" anzuklicken. Österreich• Österreich : Bundesländer > https://www.myheimat.de/3012602 • Aufsätze und längere Arbeiten über Genealogie und Geschichte der alten Donaumonarchie > bisher 86 bei "Familia...

  • Niedersachsen
  • Rinteln
  • 09.05.15
  • 1
Kultur
Liebe auf den ersten Blick
45 Bilder

PS-Speicher in Einbeck - Sehenswert

Einen Besuch im neuen PS-Speicher in Einbeck kann man nur empfehlen. Viele Worte will ich gar nicht machen. Die Präsentation der Ausstellungsstücke ist hinreißend, selbst die Security ist nett und die "Genusswerkstatt" ein Genuß. Bilder sagen mehr...

  • Niedersachsen
  • Einbeck
  • 05.11.14
  • 1
Kultur
The Winner:  Wettbewerb "Chargesheimer Reloaded - Köln 5 Uhr 30"  bei der Übergabe ihres Fotobuches im PhotoBook Museum in Köln.  Mit dabei: Lars Schumacher und Susanne Schumacher. | Foto: Friedrich Schumacher
5 Bilder

"Chargesheimer Reloaded - Köln 5 Uhr 30" Die Photoszene im PhotoBookMuseum

Die Photoszene, das PhotoBookMuseum, die Galerie Lichtblick und Pixum haben alle Kölner und interessierte eingeladen, ihre ganz persönliche Sicht auf ihre Stadt zu schicken. Einzige Voraussetzung: Die Fotos mussten (als Hommage an „Köln 5 Uhr 30“ des Kölner Fotografen Chargesheimer) morgens gegen 5 Uhr 30 fotografiert werden – also dann, wenn die Sonne langsam aufgeht, die Stadt aber noch schläft. Die fotografischen Arbeiten von Susanne Schumacher und Lars Schumacher erscheinen zusammen mit...

  • Nordrhein-Westfalen
  • Köln
  • 14.10.14
  • 1
Ratgeber
" Hier findet Ehrenamt Stadt " ... Vorbilder
52 Bilder

Ausstellung " Hier findet Ehrenamt Stadt " im Stadtmuseum Burgdorf

Mit einer besonderen Ehrung von ehrenamtlichen Mitarbeitern, Mitarbeiterinnen, Helfern mit verschiedenen Tätigkeiten und Aufgaben ehrt und dankt diese Ausstellung im Stadtmuseum Burgdorf. Am Sonntag, den 9.3.2014 war in Burgdorf verkaufsoffener Sonntag und das Museum hatte an diesem Tage bereits um 13 Uhr geöffnet, aus meiner Sicht wäre es vieleicht besser gewesen diesmal eine Stunde früher zu öffnen. Na ja, wir selbst hatten genügend Zeit, um uns über die Personen mit dem jeweiligen...

  • Niedersachsen
  • Burgdorf (NI)
  • 09.03.14
  • 1
Kultur
Schloss Lützen wurde um 1252 zunächst als Burganlage errichtet
8 Bilder

Schloss Lützen

Als Burganlage um 1252 errichtet, erhielt Schloss Lützen erst im 16. Jahrhundert durch Bischof Sigismund von Lindenau sein heutiges Erscheinungsbild. Das Schloss beherbergt seit 1928 ein Museum. Dem Besucher präsentiert sich unter anderem ein eindrucksvolles Großdiorama mit der Darstellung der Schlacht vom 6./16. November 1632 während des Dreißigjährigen Krieges (1618 bis 1648) - mit über 3600 Zinnfiguren. Dargestellt ist das Kampfgeschehen der 12. Stunde, als der schwedische König Gustav II....

  • Niedersachsen
  • Neustadt am Rübenberge
  • 04.11.13

Neueste Bildergalerien zum Thema

Kultur
Eröffnung: "Museumsschätze-ein Blick in das Gedächtnis unerer Stadt", rechts Jürgen Mollenhauer
68 Bilder

Schätze des Stadtmuseums Burgdorf, Ausstellung in der Kultur Werk-Stadt

Heute, am Samstag den, 23.2.2013 wurde die Ausstellung " Museumsschätze- ein Blick in das Gedächtnis unserer Stadt " gegen 14 Uhr durch Jürgen Mollenhauer eröffnet. Frau Anke Engelke und Jürgen Mollenhauer vom VVV- Arbeitskreis Stadtmuseum haben aus dem gesamten Fundus des Stadtmuseums interessante, erhaltungswürdige Exponate zusammengestellt und wurden heute zur Eröffnung durch Jürgen Mollenhauer ausführlich und umfangreich dargestellt. Die Besucher, Gäste konnten sich während des Rundganges...

  • Niedersachsen
  • Burgdorf
  • 23.02.13
Ratgeber
23 Bilder

Nur noch bis 6.1.2013 im Historischen Museum Hannover zu besichtigen !!

Nur noch bis einschliesslich 6.1.2013 ist die Ausstellung " Puppen unterm Weihnachtsbaum " im Historischen Museum Hannover zu besichtigen. Hier werden die schönsten Puppen aus der Sammlung von Ingeborg Behling ausgestellt und wurden ergänzt mit Puppen aus den Beständen des Historischen Museums. Einen weiteren Teil im Museum ist dem Thema " Freimaurer in Hannover " gewidmet und umfasst eine umfangreiche Informationssammlung der " Freimaurer Logen " in Hannover, deren Organisation, dem Ursprung...

  • Niedersachsen
  • Hannover-Mitte
  • 03.01.13
Kultur
Die drei Roboter laden im Museum für Kommunikation zum interaktiven Mitmachen ein.
14 Bilder

Post- und Fernmeldewesen, Blaue Mauritius, anschaulich präsentiert

Ein Gang durch das "Museum für Kommunikation" in Berlin-Mitte führt den Besucher in die Zeit der Postkutschen, der ersten Briefmarken sowie der Erfindung des Telefons zurück. Ein lohnenswerter Weg! Das Berliner Museum an der Leipziger Straße 16 dokumentiert in seinen großzügigen Räumlichkeiten die Entwicklung des Post- und Fernmeldewesens. Die vielfältigen Exponate, von Briefmarken aus Mauritius, darunter die legendäre Blaue Mauritius, über die erste Rohrpost, die von 1868 bis 1972 in Berlin...

  • Niedersachsen
  • Neustadt am Rübenberge
  • 12.11.12
Kultur
13 Bilder

„Borgdorf – Motive auf Porzellan“!

Bei der Haushaltsauflösung meines Elternhauses konnte ich so einige „Schätze“ heben. Unter anderem „Borgdorfer-Motive“ ( vom Rathaus bis zum Brandente) auf Porzellan-Teller, Vasen und Aschenbecher. Beigefügt eine kleine Auswahl. Wer das gesamte Sortiment ansehen möchte, kann das demnächst tun, denn ich habe alles dem Burgdorfer-Museum als Leihgabe zur Verfügung gestellt.

  • Niedersachsen
  • Burgdorf
  • 23.08.12
  • 3
  • 1
Freizeit
Drückerfisch
30 Bilder

Die Donnerstagsrunde mal wieder im Landesmuseum Hannover, Vol. II

Hier nun also der versprochene zweite Teil der donnerstäglichen Runde durch das Niedersächsische Landesmuseum. Von der völkerkundlichen Abteilung, die wir in meinem letzten Beitrag besucht haben, gehen wir hinüber ins Vivarium mit zahlreichen Aquarien und Terrarien und von dort in die naturkundliche Abteilung. Wenn Ihr noch mal mögt, kommt mit!

  • Niedersachsen
  • Hannover-Mitte
  • 03.04.11
  • 3
Freizeit
Hi! Kommt mal mit ins Niedersächsische Landesmuseum! (colon-Figur, Burkina Faso)
16 Bilder

Die Donnerstagsrunde mal wieder im Landesmuseum Hannover

Am 31.03.2011 trieb es die Donnerstagsrunde mal wieder in das Niedersächsische Landesmuseum. Man muss es ausnutzen, solange es sich noch in Hannover befindet - es bestehen ernsthafte Bestrebungen, das Museum nach Hildesheim auszulagern, was ich persönlich nicht wirklich verstehe. Ich hatte mir vorgenommen, mich diesmal hauptsächlich der Völkerkunde-Abteilung zu widmen - die dann aber doch nicht ganz so groß war, wie ich sie von früher in Erinnerung hatte. Deshalb war ich relativ schnell durch -...

  • Niedersachsen
  • Hannover-Mitte
  • 02.04.11
  • 9
Kultur
Unser Landesmuseum
42 Bilder

Donnerstagsrunde: Der Krimi vom Landesmuseum

Eine unbekannte Person schlich sich mit einigen Komplizen, am heutigen Donnerstag in´s Landesmuseum hier bei uns in Hannover ein. Es war gegen 17 Uhr an einem trüben, regnerischen Nachmittag. Mit einem merkwürdigen Gerät nahmen sie die wertvollsten Stücke in Augenschein und packten sie hinein. Ohne die Kostbarkeiten zu berühren, wurden die Schätze Alt-Hannovers mitgenommen und rasend schnell über das Internet verbreitet. Viele interessierte Zuschauer sind jetzt dabei, sie zu bestaunen und Du...

  • Niedersachsen
  • Hannover-Mitte
  • 01.04.11
  • 15
Kultur
Das war noch echter Kakao.
11 Bilder

Unser sonntäglicher Ausflug ins Heimatmuseum Garbsen

Gestern waren meine Frau und ich im Garbsener Heimatmuseum. Es macht uns Spass, die alten Einrichtungs- und Gebrauchsgegenstände anzusehen und vor allem etwas über die Geschichte Garbsens zu erfahren. Es gibt auch etwas Besonderes dort: man bekommt Kaffee und sehr leckeren Kuchen angeboten. Dieser und auch der Eintritt ist kostenlos. Wir waren wie jedes Mal begeistert. Wer das Heimatmuseum auch einmal besuchen möchte, kann dieses an jedem 2. und 4. Sonntag im Monat von14:00 Uhr bis 17:00 Uhr...

  • Niedersachsen
  • Garbsen
  • 24.01.11
  • 4
Kultur
türkischer müttertreff der IGS Garbsen  - anprobe eines ritterhelms
10 Bilder

geschichte erleben: Türkischer müttertreff der IGS Garbsen im historischen museum Hannover

Draußen der weihnachtsmarkt - drinnen die geschichte Hannovers und seiner umgebung: Das historische museum Hannover war das ziel des türkischen müttertreffs der Integrierten Gesamtschule Garbsen. Gemeinsam mit ihren kindern durchforschten zwölf mütter, angeleitet durch eine museumsführerin, Hannovers geschichte von den anfängen bis zur heutigen zeit. Manchmal unterstützt durch übersetzungen verfolgten sie sehr interessiert die entwicklung der landeshauptstadt.

  • Niedersachsen
  • Hannover-Nordstadt
  • 17.12.10
  • 4
Kultur
5 Bilder

Heimatmuesum Seelze - NEUE WEBSEITE und neue Themen laden zu einem Besuch ein.

Ganz neu in Aufmachung und Erscheinungsbild stellt sich das Heimatmuseum Seelze im Web dar. Die Internetseite des kleinen, aber äusserst Interessanten Museum, hat sich den wünschen seiner Besucher angepasst. Klare Linie gute Übersichtlichkeit und ein Blick fürs Wesentliche prägen die neue Seite. http://www.heimatmuseum-seelze.de Die Seite lädt genauso wie das Museum zu einem Besuch ein. Kurze Überblicke über Aktuelle und schon gewesene Austellungen zeigen sich dort dem Betrachter. Jetzt gerade...

  • Niedersachsen
  • Seelze
  • 07.11.10
  • 1
Kultur
10 Bilder

Mühle aus Unterschlauersbach - im Fränkischen Freilandmuseum

Die Mühle aus Unterschlauersbach (Kreis Fürth) ist ein mächtiges und anspruchsvolles Bauwerk. Sie wurde 1576 erbaut und 1601 erweitert. Zwei oberschlächtige Wasserräder treiben die beiden Steinmahlgänge an. Jedes Rad leistet bei 8 bis 10 Umdrehungen in der Minute knapp 1 PS; dennoch liegt die Tagesleistung eines Ganges bei immerhin 12 Zentnern Getreide. Sowohl der Schrotgang als auch der Mehlgang mit Beutelwerk sind voll betriebsfähig. Noch heute wird regelmäßig für die Museumsbesucher...

  • Bayern
  • Bad Windsheim
  • 24.08.10
  • 5
Freizeit
Weithin über Wietze zu sehen.
15 Bilder

Deutsches Erdölmuseum Wietze

Das Erdölmuseum in Wietze bietet einen interressanten Einblick in die Geschichte der Erdölförderung in der Südheide. Früher im 19. Jahrhundert hatte das Fördergebiet den Spitznamen "Klein Texas". Hier wurde von ca. 1835 bis 1968 Öl gefördert. Öffnungszeiten: März bis November: Dienstag bis Sonntag 10.00 - 17.00 Uhr Eintrittspreis: Erwachsene 5,00 Euro

  • Niedersachsen
  • Lengede
  • 10.07.10
  • 2
Freizeit
Drehorgeln im Heimatmuseum Seelze
15 Bilder

Heimatmuseum Seelze - "Drehorgeln aus mehr als 100 Jahren" Sonderausstellung mit Instrumenten aus der Sammlung von Claus Weber

Drehorgeln im Heimatmuseum Seelze. Erika Turek, Museumsleiterin eröffnete heute die Sonderausstellung von Drehorgeln im Heimatmuseum Seelze. Das kleine, aber äußerst feine Museum im Ortsteil Letter konnte die vielen Besucher kaum fassen. Alle waren gekommen um Claus Weber und seine Frau zu Sehen, die zur extra Eröffnung der Ausstellung gekommen waren. Natürlich nicht ohne auch mal schwungvoll die Kurbel zu drehen und ein wenig Nostalgie zu verbreiten. Claus Weber hatte sich von seinem...

  • Niedersachsen
  • Seelze
  • 14.06.10
Kultur
'Aber bitte mit Sahne' ... Torten im Klavier; fast könnte man Udo Jürgens hören ...
34 Bilder

Donnerstags in the World-of-Kitchen

Da stehen wir nun – die Donnerstagsrunde – mitten in der Welt der Küchen und das in der Spichernstraße in den ehemaligen Räumen der Großdruckerei Fehling. Carl-Werner Möller hatte die Idee und nun ist das ‚größte und einzige‘ Museum seiner Art in dem alten Backsteingebäude in Hannover entstanden. Bereits durch 20 Küchen kann man bummeln; 40 sollen noch hinzukommen. Es war im Herbst 2007, als Möller den Entschluss zu diesem Museum fasste und seinen ‚Küchentraum‘ verwirklichte. Im Dezember 2009...

  • Niedersachsen
  • Hannover-List-Oststadt
  • 21.05.10
  • 7
Freizeit
Museumshof Winsen Bienenkorb (©Katja Woidtke) | Foto: Katja Woidtke
4 Bilder

Ausflüge in Niedersachsen
Museumshof Winsen an der Aller

Wie sah das Leben auf einem Dorf vor 100 Jahren aus? Wie lebten die Menschen damals, welche Werkzeuge benutzten sie? All diesen Fragen könnt ihr im wunderschön angelegten kleinen Museumshof in Winsen an der Aller nachgehen. Der Rundgang durch die typische bäuerliche Hofanlage beginnt im ehemaligen Kutschenhaus. Hier ist heute die Kasse untergebracht. In der Rekonstruktion eines alten Backhauses wird zwei Mal im Jahr zu den "Winser Backtagen" Brot gebacken. Diese Backhäuser waren früher typisch...

  • Niedersachsen
  • Winsen (Aller)
  • 22.02.10
  • 8
Kultur
besser ist es, die Feuerwehr nicht zu brauchen......
27 Bilder

11.02.2010, Donnerstagsrunde, Feuerwehrmuseum Hannover.

Gestern waren wir im Feuerwehrmuseum in Hannover. Gertraude hat den termin organisiert und Herr Wagner vom Museum stand uns die ganze Zeit zur verfügung. Danke dafür. Das Museum ist klein, aber fein, für interessierte lohnt sich ein Besuch allemal. Leider gibt es aus Platzgründen keine alten Feuerwehrwehr Fahrzeuge..... Bilder sind auch entstanden, ich hab mich mal auf die ausgestellten menschlichen Modelle Konzentriert, viel Spass beim schauen,

  • Niedersachsen
  • Hannover-Mitte
  • 12.02.10
  • 11
  • 1
  • 2
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.