Museum

Beiträge zum Thema Museum

Blaulicht

Neuzugang zur Museumsöffnung am 14. April 2024
Polizeioldtimer Museum Marburg geht in die neue Saison

Der erste Museumstag nach der Winterpause findet am Sonntag, 14. April 2024, 11 bis 17 Uhr, statt.  Die inzwischen über 110 historischen Polizeifahrzeuge stehen dann in der Zeit von 11 bis 17 Uhr wieder kostenlos zur Besichtigung bereit. Einen weiteren Neuzugang können die Marburger an diesem Tag präsentieren. Durch gute Kontakte zum Landesamt für Zentrale Polizeiliche Dienste in Nordrhein-Westfalen (LZPD NRW), zuständig u. a. für die Beschaffung und Aussonderung von Polizeifahrzeugen, konnten...

  • Hessen
  • Marburg
  • 13.04.24
Freizeit
25 Bilder

Hohe Schule Herborn
"Wo geht's zum Museum, bitte?"

Der römische Centurio hat den Trubel des Weihnachtsmarktes verlassen und möchte gerne wieder in sein Zeitalter zurück. Die Antwort: Etwas abseits des Herborner Marktplatzes in einem der Seitengässchen, der Schulhofstraße, findet man die Hohe Schule. Diese historischen Räumlichkeiten beheimaten unter anderem das städtische Museum. Über den Turmeingang im Innenhof gelangt man über Treppenaufgänge in die einzelnen heimeligen und beheizten Ausstellungsräume. Das Kernstück des Museums informiert...

  • Hessen
  • Herborn
  • 11.12.23
  • 7
  • 4
Kultur
Feldbahn Blankenberg
9 Bilder

Tag des offenen Denkmals

Einmal im Jahr kann man seit 1993 die zahllosen Denkmäler in Deutschland besuchen, von denen viele sonst nicht besichtigt werden können. Das ist eine feine Sache mit einem kleinen Haken. Die Orte haben alle am selben Tag geöffnet, 2022 am 11. September. Damit machen sie sich gegenseitig Konkurrenz, und wer bei den Veranstaltern mithilft, wird an dem Tag nie Gelegenheit haben, andere Orte zu erleben. Als regionale Königin war es für mich Ehrensache, dass ich vor Ort präsent war. So war ich...

  • Hessen
  • Rosenthal
  • 04.10.22
Freizeit
28 Bilder

Geschichten aus dem Alltag

Die Mitglieder des Heimat- und Verschönerungsvereins Oberrosphe präsentieren in ihrem Museum "Alter Forsthof" den dörflichen Alltag des letzten Jahrhunderts. Die Themenwelten rund um Geburt, Kindheit, Schule und Arbeit - also dem Alltag - sollen "begreifbar" sein. Oberrosphe liegt am Rande des Burgwalds und blickt auf eine 1.250-jährige Geschichte zurück. Auch die Geschichte des "Alten Forsthofs" reicht zurück bis in das Jahr 1604. Im Jahre 1988 erwarb der Heimat- und Verschönerungsverein e.V....

  • Hessen
  • Wetter
  • 16.12.19
  • 4
  • 22
Kultur

Frühlingserwachen im Amöneburger Museum – Erste öffentliche Stadtführung 2019

Es ist wieder soweit, am Sonntag den 7. April öffnet das Museum in Amöneburg, im Landkreis Marburg-Biedenkopf,  um 14 Uhr seine Türen. Das Museum befindet sich hinter dem Rathaus. Eintritt frei Zeitgleich gibt es wieder die öffentliche Stadtführung. Alle die teilnehmen möchten, finden sich um 14 Uhr am Brunnen auf dem Marktplatz ein. Die Führung dauert 1 1/2 Stunden und kostet pro Person 4 € , Kinder sind frei.

  • Hessen
  • Amöneburg
  • 25.03.19
  • 1
  • 2
Freizeit
Das Haus Bahnhofstraße 14 in Kirchhain im Jahre 1952.
47 Bilder

MITTENDRIN in der Geschichte von Kirchhain

Am Freitag, d. 22.02.2019, trafen sich die Mitglieder des myheimat-Stammtisches Marburg und Umgebung in der Bahnhofstraße 14 in Kirchhain vor dem Modehaus Pausch . Das Haus hat eine wechselvolle Geschichte hinter sich und beherbergt heute ein besonderes Kleinod:                        Das Kleine Dachmuseum mit einer Heimat- und militärgeschichtlichen Sammlung. Auf ca. 130 qm wurden hier über Jahre hinweg Exponate mit viel Liebe zum Detail zusammen getragen. Sie zeigen die Entwicklung Kirchhains...

  • Hessen
  • Kirchhain
  • 23.02.19
  • 4
  • 18
Freizeit
6 Bilder

Myheimat Stammtisch Marburg und Umgebung besichtigt das Kleine Dachmuseum in Kirchhain !!

E I N L A D U N G  Am Freitag, d. 22. Februar 2019, sind die Mitglieder des Myheimat Stammtisch Marburg und Umgebung zu einer Besichtigung des Kleinen Dachmuseums in Kirchhain um 16.30 Uhr recht herzlich eingeladen. Das Haus in der Bahnhofstr. 14 in Kirchhain hat eine wechselvolle Geschichte hinter sich und beherbergt heute ein besonderes Kleinod: das Kleine Dachmuseum ! Auf ca. 70 qm hat hier Herr Pausch über Jahre hinweg eine heimat- und militärgeschichtliche Sammlung zusammen getragen, die...

  • Hessen
  • Kirchhain
  • 20.01.19
  • 13
  • 12
Kultur

Wohl bekomm`s,, die Sonderausstellung im Oberhessischen Museum

Das konnte ich mir nicht entgehen lassen. Eine Ausstellung, zusammengetragen aus den Archiven der Städte und Gemeinden des Landkreises, zeigt die Geschichte unserer Brauereien und Gasthäuser. Angefangen zurzeit, als der Braukessel noch zur Aussteuer gehörte und jede Frau ihr eigenes Bier braute und selbst Brot backte bis hin zur heutigen Zeit, in der immer mehr Brauereien geschlossen werden. Geschichten vom Bier als Medizin und Bier als Teufelswerk. Gezeigt werden Urkunden, Bilder, Zapfanlagen,...

  • Hessen
  • Heuchelheim
  • 09.09.16
Kultur

Am Sonntag, dem 4. September gibt es wieder auf der Amöneburg die monatliche Stadtführung, zeitgleich ist auch das Museum geöffnet

Marktplatz | Um 14 Uhr ist wieder der Brunnen am Marktplatz der Treffpunkt für alle, die an der öffentlichen Führung teilnehmen möchten. Die Führung dauert 1 1/2 - 2 Stunden Unkostenbeitrag: 3 € Hinter dem Rathaus der Stadt Amöneburg befindet sich das Museum. Es wird von 14 - 18 Uhr geöffnet sein. Eintrittspreise: Erwachsene: 1€ Kinder: 0,50 €

  • Hessen
  • Amöneburg
  • 31.08.16
  • 2
  • 2
Kultur
Einmal rund um das Gebäude
10 Bilder

Fleckenberg - Unverhofft

Ein Besuch im Besteckmuseum Fleckenberg wäre sicher schön gewesen. Bis 1982 wurden hier – in der alten Fabrik an der Lenne – Essbestecke gefertigt und in die ganze Welt exportiert. 1865 war das Gebäude als Wollspinnerei errichtet worden, später dann als Fabrik zur Herstellung von Besteck genutzt und 1990 unter Denkmalschutz gestellt worden. Seit 2000 beherbergt es nun das Museum. Da es geschlossen hatte, umrundete ich neugierig das Haus und schaute durch die Fenster. Das entpuppte sich als...

  • Hessen
  • Gießen
  • 26.06.16
  • 3
Kultur
4 Bilder

Das alte Schloss in Gießen ein Nachbau aus den späten 1970er Jahren

Wir sind heute stolz auf das alte Schloss in Gießen. Ein Großteil des Gebäudes ist aber ein Nachbau aus den späten 1970er Jahren. Es sollte sogar abgerissen werden. Zur Geschichte: Das alte Schloss wurde im Zuge der ältesten Stadtbefestigung um 1300 im Bereich der Gabelung der Wieseck erbaut. Um 1500 dient es der Landgräfin Anna von Mecklenburg, der Mutter Philipps des Großmütigen, als Witwensitz. 1518 bewohnt es Philipp selbst. 14 Jahre wurde es von Georg II bewohnt. Das war zur Zeit des...

  • Hessen
  • Gießen
  • 19.06.16
  • 5

Neueste Bildergalerien zum Thema

Kultur
Video 3 Bilder

Das Palais Papius in Wetzlar beherbergt eine der bedeutendsten Sammlungen alter Möbel

Das Palais Papius ist eine der wenigen erhaltenen barocken Anlagen in der Wetzlarer Innenstadt. Inmitten der vielen Fachwerkhäuser fällt das außen eher schlicht gehaltene Palais Papius kaum auf. Wenn man durch den Torbogen in den Innenhof kommt, wird es schon interessant. Gebäude wurde um 1740 durch Johann Conrad Heeser von Lilienthal erbaut und im Jahr 1756 erheblich erweitert. Bis zu seiner Versteigerung im Jahr 1816 wurde das Palais von Angestellten des Reiskammergerichtes bewohnt. 1860 kam...

  • Hessen
  • Wetzlar
  • 27.04.16
  • 2
Kultur
Frau Vilara Demirocak erklärt ihren Museumsworkshop,,Tiere im Frühlingskleid,,
21 Bilder

Museum erleben in Gießen

Bei meinem letzten Besuch im Oberhessischen Museum Gießen wurde ich von einer tollen Idee überrascht. Das ist kein Aprilscherz! Museum zum Mitmachen für Kinder, Jugendliche und Familien. Museumsleiterin Sabine Philipp erklärte ihr Museumsprojekt. Wir wollen die junge Generation für Geschichte und Kunst gewinnen. Das versuchen wir durch Workshops und altersgerecht abgestimmten Führungen. Im ,,Alten Schloss,, des Oberhessischen Museum befinden sich Gemälde, Skulpturen und Möbel aus verschiedenen...

  • Hessen
  • Gießen
  • 01.04.16
  • 2
Kultur
6 Bilder

der Wochenendtipp

wie wäre es mit einem Ausflug in die Wildunger Museen ? - z.B. ins Quellenmuseum in der Wandelhalle, geöffnet 10 - 18 Uhr

  • Hessen
  • Bad Wildungen
  • 25.02.16
  • 1
Kultur
6 Bilder

Die neue Stadthalle braucht keine Gardinen!

Die großen Glasfronten des bald fertigen neuen Erwin-Piscator-Hauses brauchen keine Gardinen. Denn wenn sich die Häuser der Marburger Altstadt in ihnen spiegeln, schaffen sie eine grandiose Verbindung zwischen der historischen Bausubstanz und der Moderne. Schließlich soll Marburg kein mittelalterliches Freilichtmuseum werden, sondern sich als eine moderne Universitätsstadt mit historischen Flair präsentieren. Doch muss bei modernen Zweckbauten großes Augenmerk auf die Ästhetik gelegt werden, um...

  • Hessen
  • Marburg
  • 07.12.15
  • 6
  • 9
Blaulicht
Michael Deuker (3 v. l.) übergibt den neuen Lkw vom Typ „Mercedes Atego“, im Beisein von einigen aktiven Mitglieder, an Hans-Heinrich Menche (2 v. l.), Vorsitzender des Polizei-Motorsport-Clubs Marburg
4 Bilder

Neuer Lkw für das Polizeioldtimer Museum Marburg

Depro-Geschäftsführer Michael Deuker unterstützt Marburger Museumsmachern tatkräftig Nachdem der alte Lkw vom Typ Mercedes 814 das „Zeitliche“ gesegnet hatte, mussten sich die Verantwortlichen des Polizei-Motorsport-Clubs Marburg um einen adäquaten Ersatz kümmern. Der langjähriger Unterstützer des Clubs, Michael Deuker, Geschäftsführer von Depro Concert und selbst oldtimerbegeistert, kam da eine erstklassige Idee. Einer der Lkw im Fuhrpark seines Unternehmens sollte in naher Zukunft sowieso...

  • Hessen
  • Marburg
  • 20.11.15
Freizeit
40 Bilder

Impressionen aus dem Hessenpark

Der Hessenpark in Neu-Anspach wurde 1974 eröffnet und wird seitdem immer wieder erweitert. Mittlerweile wurden über 100 Gebäude aus ganz Hessen hier zusammengetragen und wieder errichtet. Neben der historischen Baukultur wird auch das alte Handwerk am Leben erhalten, ebenfalls bemüht man sich die traditionellen Formen der Landwirtschaft und Viehzucht zu vermitteln. Ich wünsche viel Spaß beim virtuellen Rundgang durch den Hessenpark...

  • Hessen
  • Neu-Anspach
  • 08.11.15
  • 6
  • 14
Freizeit
28 Bilder

Ein verregneter Heimatkunde-Tag im Freilichtmuseum Hessenpark

Der Wetterbericht versprach einen schönen Spätsommertag. Eine gute Gelegenheit für einen Ausflug zum Hessenparks in Neu Anspach im Taunus. Kaum waren die Eintrittskarten bezahlt, versank der Besuch des Freilichtmuseums förmlich im Dauer-Nieselregen. Also beschränkten wir uns auf die Besichtigung der historischen Gebäude von außen, zumal die Ausstellungsräume im Inneren zahlreicher Häuser wegen des Regens hoffnungslos überfüllt waren. Auf einer Gesamtfläche von 65 Hektar gliedert sich der...

  • Hessen
  • Neu-Anspach
  • 29.09.15
  • 5
  • 10
Kultur
An seinem Ehrentag zelebrierte Pfarrer Ulrich Wittek in der Heilig-Geist-Kirche in Fulda einen feierlichen Dankgottesdienst.
16 Bilder

Pfarrer Wittek feierte 80. Geburtstag

Bischöflicher Geistlicher Rat und Pfarrer i.R. Ulrich Wittek konnte am 23. Juni 2015 seinen 80. Geburtstag gemeinsam mit zahlreichen Mitgliedern seiner ehemaligen Pfarrei Anzefahr feiern. Am 23. Juni 1935 wurde Ulrich Wittek in Ratibor (Oberschlesien) geboren. Die Priesterweihe empfing er am 22. Juli 1967 im Hohen Dom zu Fulda. Anschließend wirkte er in Melsungen und Frankfurt / Bergen-Enkheim. Ulrich Wittek war vom 01. August 1981 bis 30. September 2005 Pfarrer der Pfarrei St. Michael. Er...

  • Hessen
  • Fulda
  • 29.06.15
  • 5
Kultur
Hugenottenkreuz | Foto: https://upload.wikimedia.org/wikipedia/commons/f/fd/Creu_Hugonot.png
2 Bilder

49. Deutscher Hugenottentag in Bad Karlshafen

Hafenplatz 9a | 34385 Bad Karlshafen | 49. Deutscher Hugenottentag 4. bis 6. September 2015 in Bad Karlshafen BAD KARLSHAFEN. Vom 4. bis zum 6. September 2015 veranstaltet die Deutsche Hugenotten-Gesellschaft in Kooperation mit der Evangelischen Kirchengemeinde Bad Karlshafen, dem Deutschen Hugenotten-Museum und der Marie-Durand-Schule in der Weserstadt Bad Karlshafen den 49. Deutschen Hugenottentag. Eingeladen sind alle an der hugenottischen Geschichte Interessierten sowie Hugenottennachfahren...

  • Hessen
  • Bad Karlshafen
  • 28.06.15
  • 5
Kultur
Martin-Luther Bibel aus dem Jahre 1665
5 Bilder

"Am Anfang schuf Gott Himmel und Erde ..."

Das erste Buch der Schöpfungsgeschichte aus Moses 1 ist sehr passend zum Motto "Himmel und Erde", das dem Museumstag im Regionalmuseum im Gladenbacher Stadtteil Weidenhausen vorgegeben ist. Die Bibel, auch als Buch der Bücher bezeichnet, zeigt uns bei der Ausstellung zwei uralte Druck-Auflagen. Die Älteste wird als Orsiander Luther-Bibel mit den römischen Zahlen MDCLXXV aus dem Jahre 1665 dokumentiert. Sie wurde ebenso wie die etwas jüngere aus dem Jahre 1703 (MDCCIII) beim Verlag Heinrich...

  • Hessen
  • Marburg
  • 22.06.15
  • 16
  • 5
Freizeit
28 Bilder

Ausflugstipp - Bonn: Haus der Geschichte

Wer einen Besuch in der ehemaligen Bundeshauptstadt absolviert sollte sich die Zeit nehmen und das Haus der Gesichte besuchen. Eintritt frei! Hier wird die deutsche Geschichte nach Ende des Zweiten Weltkrieges in ihren verschiedenen Epochen dargestellt. Sowohl die Bundesrepublik als auch zeitgeschichte der ehemaligen DDR.

  • Nordrhein-Westfalen
  • Bonn
  • 12.06.15
  • 1
  • 10
Kultur
Lieblingsstück des Kurators Andreas Haesler: Historischer Artikulator | Foto: Foto: KZV LSA

Fragen an den Gründer und Kurator des Dentalhistorischen Museums Zschadraß, Andreas Haesler

Was hat Sie dazu bewegt, ein Museum dieser Art zu gründen? Die Geschichte des Museums beginnt mit der deutschen Wiedervereinigung im Jahr 1990. Damals gab ich meine Zusage für die Weiterführung eines staatlichen Dentallabors im sächsischen Grimma. In diesem Labor befanden sich viele alte Materialien, Instrumente und Geräte, die nicht mehr geeignet waren für eine Weiternutzung. Es waren erste wichtige Zeitzeugnisse aus unserem Fachgebiet – zu wertvoll, um sie zu verwerfen. So bewahrte ich sie...

  • Hessen
  • Stadtallendorf
  • 09.06.15
Kultur

Raus aus dem Winterschlaf und die Türen weit auf

Am Ostersonntag, dem 5. April wird das Museum Amöneburg wieder ab 14:00 Uhr für Sie geöffnet sein. Der Heimat- und Verkehrsverein freut sich auf Ihren Besuch. Und ausser einer freundlichen Aufsicht erwartet sie wie in jedem Jahr natürlich in alter Frische auch unser stiller Mitarbeiter.....das Skelett unseres fränkischen Kriegers. Das Museum finden Sie hinter dem Rathaus im alten Brauhaus. Das Amöneburger Museum wird von April – November an jedem 1. und jedem 3. Sonntag, von 14:00 – 18:00...

  • Hessen
  • Amöneburg
  • 31.03.15
  • 4
Kultur
Die Wandelhalle von vorn .
17 Bilder

Museumsbesuch in der Wandelhalle 10.3.2015 Bad Wildungen

Auto macht Sperenzchen, zieht nicht richtig. Anruf bei Werkstatt. Komm 15.00 Uhr. Jetzt ist es 11.30 Uhr. Noch viel Zeit. Regen u. Nebel draußen. Was tun? Da ich gerade in Bad Wildungen bin, erinnere ich mich an einen Beitrag eines myHeimat - Nutzers, der auf eine Kunstausstellung in der Wandelhalle hinwies. Also auf nach dort, ist nicht weit. Aber? Keine Ausstellung. Eine Dame wies mich auf des Bademuseum hin, sei sehr interessant, der Aufzug würde mich in den 1. Stock bringen. Gesagt, getan...

  • Hessen
  • Bad Wildungen
  • 10.03.15
  • 4
  • 13
Ratgeber
Auf dem Lande immer noch unentbehrlich. | Foto: KDH / WOHSCH / SDS Marburg

Immer noch in Betrieb ...

10.12.2014 Immer noch in Betrieb ... ... ist vielerorts der gute alte Stiefel- bzw. Schuhabstreifer. Speziell zu den feuchten und nassen Jahreszeiten wirkt diese, meist einfache aufrecht stehende Metallplatte, vor der Haustüre wahre Wunder. Warum? Fragen Sie mal Ihre Frau / Ihren Mann.

  • Hessen
  • Lahntal
  • 10.12.14
  • 3
  • 10
Kultur
Liebe auf den ersten Blick
45 Bilder

PS-Speicher in Einbeck - Sehenswert

Einen Besuch im neuen PS-Speicher in Einbeck kann man nur empfehlen. Viele Worte will ich gar nicht machen. Die Präsentation der Ausstellungsstücke ist hinreißend, selbst die Security ist nett und die "Genusswerkstatt" ein Genuß. Bilder sagen mehr...

  • Niedersachsen
  • Einbeck
  • 05.11.14
  • 1
Kultur
Der Eingang zum Schloß.
31 Bilder

Schloß Friedrichstein - Bad Wildungen 22.10.2014

Heute zog es mich zum Schloß Friedrichstein. Trotz des schlechten Wetters hatte ich die Idee, ein paar Fotos zu machen. Als durch die Außenaufnahmen die Finger klamm geworden waren (+6 Grad C), überlegte ich mir, auch dem Museum im Inneren einen Besuch abzustatten. Da aber das Fotografieren kostenpflichtig ist, habe ich dort keine Bilder gemacht. Ca. 2 Std. hielt ich mich dort auf. Eintritt 3,-- €, Foto 5,00€. Gezeigt werden historische Jagdwaffen sowie Militaria, vorwiegend den hessischen...

  • Hessen
  • Bad Wildungen
  • 23.10.14
  • 11
  • 14
Kultur
49 Bilder

Ein Autofriedhof als Kunstmuseum

Im Neandertal nahe Düsseldorf befindet sich neben dem bekannten Museum über das Leben unserer Vorfahren eine Automobil-Sammlung der besonderen Art. Hier wohnt Michael Fröhlich, Restaurator und Händler historischer Fahrzeuge. Auf seinem Anwesen, einem teils bewaldeten Berghang, tut er genau das Gegenteil. Er überlässt all seine gesammelten Schätzchen ganz bewusst dem Zahn der Zeit, quasi um zu zeigen, dass die Natur stärker ist als alle Technik. Mit der Idee, für seine Auto-Sammlung eine letzte...

  • Nordrhein-Westfalen
  • Erkrath
  • 23.09.14
  • 15
  • 14
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.