Museum

Beiträge zum Thema Museum

Freizeit
Galionsfigur der Viermastbark Passat, die im Priwallhafen Travemünde vor Anker liegt (Foto: Katja Woidtke)
20 Bilder

Ausflugstipp Schleswig-Holstein
Mast- und Schotbruch - zu Besuch auf der Passat in Travemünde

Im September 1911 lief die Viermastbark Passat vom Stapel, kreuzte anschließend als Handelschiff die Weltmeere, trotzte dabei Wind und Wellen und lässt nun als Museumsschiff auch Landratten etwas Seeluft schnuppern. Zwar nur im Hafen, aber mit etwas Phantasie lässt sich auch hier der Seemannsalltag erleben. Das Wahrzeichen Travemündes liegt seit 1960 hier im Hafen vor Anker und begrüßt die einlaufenden Schiffe. Mit der Priwall-Personenfähre geht es für uns ruckzuck von der Promenade auf die...

  • Schleswig-Holstein
  • Lübeck
  • 12.10.15
  • 12
  • 14
Natur
112 Bilder

Museum Mensch und Natur (München)

Als ich in München meinen neuen verlängerten türkischen Pass abholte besuchte ich anschließend das Museum Mensch und Natur. Von der Entstehungsgeschichte vor 4 Milliarden Jahren bis zur Gentechnik in heutiger Zeit. Der Eintritt hat 3.50€ gekostet, war aber jeden Cent wert. Denn viel Spaß hatte man dabei da man unterhaltsame Weise Fragen aus dem Tier- und Pflanzenwelt nachgehen und viele beeindruckende Exponate bestaunen konnte. Vom winzigen Käfer bis japanischen Riesenkrabbe. Interessant war...

  • Bayern
  • Donauwörth
  • 05.06.15
  • 1
  • 11
Poesie
7 Bilder

Höhlenmalereien

Höhlenmalereien gemalt von Menschen der Letzten Eiszeit, zwischen 25000 - 15000 vor Christus. In Spanien und Frankreich. Natürlich war ich nicht dort. Ich habe die Original-Nachbildungen am Durchgang zur Museum in München gemacht.

  • Bayern
  • Donauwörth
  • 04.06.15
  • 3
  • 13
Kultur
Eingang zum Brotmuseum
65 Bilder

Ein Besuch in Ebergötzen...

Ebergötzen ist seit 2004 die neue Heimat des Europäischen Brotmuseums, welches vorher in Mollenfelde zu finden war. Im ehemaligen Forstamt Radolfshausen befindet sich das Hauptgebäude des Museums, im Freigelände findet man neben verschiedenen Brotbacköfen auch die Bockwindmühle (ehemals Hotteln) sowie eine Tiroler Wassermühle. Das Brotmuseum zeigt den Weg vom Korn zum Brot in anschaulicher Weise. Wer Lust hat kann mich ja auf meinem Rundgang begleiten, dieser führte auch zur Wilhelm-Busch-Mühle...

  • Niedersachsen
  • Ebergötzen
  • 22.05.15
  • 6
  • 13
Natur
14 Bilder

20 Jahre Bernstein-Museum (Bad Füssing)

Gegründet 1978 in San Francisco, Kalifornien, zeigt das Bernstein Museum seit 1992 in Bad Füssing die Geheimnisse des Bernsteins. Es ist sehr interessant das Insekten vor 40 Mio Jahren in Bernstein eingeschlossen wurden. Hier kann man auch das größte Schachspiel der Welt aus Bernstein bestaunen. Aber auch Skulpturen und Schmuck von Künstlern der Ostsee-Länder, China und USA sehen. Dazu gibt es noch eine Sonderausstellung ,,Schätze der Meere". Wer möchte der kann von Bernstein-,...

  • Bayern
  • Donauwörth
  • 28.04.15
  • 6
  • 15
Ratgeber
-- von links nach rechts.. EU Abgeordnete Bernd Lange, Helmut Knuschke Quickly Fan und Besitzer vieler Modelle , Erhard Niemann vom Regional Museum Sehnde ....
41 Bilder

Besucherandrang bei der Eröffnung der Quicklyausstellung

Sicher auch den Mitteilungen in den örtlichen und überregionalen Zeitungen zu verdanken, war bei dieser Eröffnung ein recht großer Besucherandrang. Die Räumlichkeiten des Regional Museums Sehnde sind nicht gerade großzügig ausgelegt und wenn diese " hochkarätigen Maschinen " noch ausgestellt sind, ist der Platz für diese Besucherzahl mehr als ausgeschöpft. Zum Glück waren die Witterungsverhältnisse an diesem Sonntagnachmittag wieder trocken und es waren somit auch Besucher mit Oldtimer...

  • Niedersachsen
  • Sehnde
  • 01.03.15
  • 9
  • 19
Ratgeber
-- Duisburger Innenhafen....
97 Bilder

Duisburger Innenhafen, deren Bauwerke, Lokale und Bausünden !

Auf einen kurzen Rundgang um den Duisburger Innenhafen habe ich diese Bilder Anfang Dezember 2014 eingefangen. Die Witterungsverhältnisse waren nicht gut, es war bedeckt und nieselte ein wenig. Was hier in den letzten Jahren alles gebaut, erneuert und umgebaut wurde ist schon bemerkenswert. Aber zwei Bauprojekte sind im wahrsten Sinne des Wortes in die " Hose gegangen ". Das eine ist das Projekt Eurogate mit der Stufenpromenade und die Abwicklung und der Baustillstand bis hin zu verschiedenen...

  • Nordrhein-Westfalen
  • Duisburg
  • 16.12.14
  • 2
  • 9
Kultur
15 Bilder

MUSEUMS-BERICHT: 50 Jahre PHILIPS Compact Cassetten Recorder - "Die MusiCassette" - Uwe H. Sültz - Lünen - Germany

PHILIPS stellte am 8.Januar 1963 die welterste Compact Cassette EL 1903 vor. Auf der Funkausstellung 1963 in Berlin wurde der dazu passende Cassetten Recorder vorgestellt. PHILIPS nannte ihn Taschen-Recorder EL 3300. Der Taschen-Recorder wurde mit einem Mikrofon geliefert, es wurde auch als Fernbedienung genutzt. Ebenso lag eine Ledertasche bei, sowie die welterste Compact-Cassette EL 1903. Das Sonderzubehör bestand aus Kopfhörer, Netzteil, verschiedenen Adaptern (zum Anschluss von...

  • Nordrhein-Westfalen
  • Lünen
  • 21.09.14
  • 3
Kultur
Video 47 Bilder

Herzlichen Glückwunsch - Dr. Ing. h. c. Ferdinand Porsche - eine Bildergalerie mit Video - Sültz - Lünen

Ferdinand Porsche (* 3. September 1875 in Maffersdorf (Böhmen); † 30. Januar 1951 in Stuttgart) war ein österreichischer, tschechoslowakischer und deutscher Automobilkonstrukteur und Gründer der Firma Porsche in Stuttgart. Ferdinand Porsche wurde als drittes Kind des Spenglers Anton Porsche geboren. Schon früh in seiner Jugend zeigte sich sein außergewöhnliches technisches Talent. So installierte er in der väterlichen Spenglerei eine elektrische Beleuchtungsanlage. Nach der Volksschule begann...

  • Nordrhein-Westfalen
  • Lünen
  • 03.09.14
  • 2
  • 3
Natur
-- Vortragende zum Burgdorfer Thema " Das grüne Burgdorf " , links,  Herr Holger Schöne  und rechts Herr Niemann.....
58 Bilder

Letzter Ausstellungstag " Das grüne Burgdorf " im Stadtmuseum

Heute, am Sonntag, 24.August 2014 , war der letzte Ausstellungstag mit der Ausstellung unter dem Motto " Das grüne Burgdorf ". An diesem Tage hat Herr Holger Schöne, vom Aussteller Team, ganz anschaulich und umfangreich, auch anhand der vielen Bilddokumente, den Stadtpark und die vielen Grünanlagen der Stadt Burgdorf erzählt. Die Besucher waren ganz interessiert an den vielen auch nicht so bekannten Informationen der Entwicklung z. B. des neueren Freibades und Schließung auch der in der...

  • Niedersachsen
  • Burgdorf (NI)
  • 24.08.14
  • 3
Kultur
18 Bilder

Spaziergang am Schloss Lembeck

Schloss Lembeck ist eines der zahlreichen Wasserschlösser des Münsterlandes. Es liegt bei Dorsten im Naturpark Hohe Mark. Zur Vorburg der barocken Schlossanlage führt eine ca. 200 m lange Allee. Über eine steinerne Rundbogenbrücke erreicht man das Herrenhaus. Hinter dem aufwändig gestalteten Portal befindet sich die Durchfahrtshalle, die es den bei Regen ankommenden Gästen ermöglichte, ihre Kutschen zu verlassen und das Gebäude trockenen Fußes zu betreten. Das Schloss beherbergt heute ein Hotel...

  • Nordrhein-Westfalen
  • Dorsten
  • 18.08.14
  • 6
  • 5
Kultur
14 Bilder

Spaziergang an der Burg Vischering in Lüdinghausen

Die Wasserburg Vischering wurde im Jahre 1271 von Bischof Gerhard von der Mark erbaut. Danach wurde sie Stammsitz der Droste zu Vischering. Umgeben von Gräften und zugänglich über eine Zugbrücke, diente sie bis 1521 als reines Verteidigungsbauwerk. Gräften, Zugbrücke und Torbauten sind auch heute noch erhalten und vermitteln einen Eindruck der ursprünglichen Funktion der Burg. Heute beherbergt das Gebäude das Münsterlandmuseum, eine Ritterausstellung und Wechselausstellungen. Ein Restaurant...

  • Nordrhein-Westfalen
  • Lüdinghausen
  • 15.08.14
  • 12
  • 7
Kultur
23 Bilder

Zilly. Ein Ort, den kaum jemand kennt, der aber mit zwei Besonderheiten überrascht.

Bikerschmiede, man muß sie gesehen haben. Der Ort Zilly in Sachsen Anhalt liegt abseits jeder Durchgangsroute. Niemand hätte mich überreden können, ausgerechnet Zilly zu besuchen. Ich hätte dort nichts anderes erwartet als bestenfalls einen kleinen, verschlafenen Ort unter vielen in Sachsen Anhalt. Das Puppenstubenstädchen Osterwieck, welches ich gerade auf der vergeblichen Suche nach einem Kaffee durchwandert hatte, verstärkte meine Befürchtung und letztlich war es nur ein kleines Burgsymbol...

  • Niedersachsen
  • Nordstemmen
  • 12.08.14
  • 5
  • 8
Kultur
23 Bilder

Man darf sich umschauen im "Bergarbeiter-Wohnmuseum" in Lünen-Brambauer ...

Das liebenswerte Museum zeigt die Lebensumstände einer Bergarbeiterfamilie in den 1930-er Jahren: Möbel, Hausrat, Deko u. a. m. In der "Guten Stube" können sich Paare sogar trauen lassen! Das Museum ist Teil der Route Industriekultur und wird betrieben vom Förderverein Bergarbeiter-Wohnmuseum e. V. von der Wohnungsbaugesellschaft Glückauf. Die Museumsstücke stammen von Bewohnern der Siedlung und von Besuchern. Siehe auch: http://www.youtube.com/watch?v=cbmQVKp7gJI

  • Nordrhein-Westfalen
  • Lünen
  • 16.06.14
  • 9
  • 8
Freizeit
8 Bilder

Zisterzienserkloster Lehnin

"Gut erhaltene Anlage des ersten märkischen Zisterzienserklosters, gegründet 1180 von Markgraf Otto. I. Von herausragender Bedeutung ist die Backsteinbaukunst der romanisch-gotischen Klosterkirche und des ‚Königshauses’, dem spätgotischen Hospital des Klosters. Das Kloster Lehnin besaß als Hauskloster und Grablege der Askanier und Hohenzollern hohe kirchliche, wirtschaftliche und politische Bedeutung. Nach seiner Auflösung im Zuge der Reformation, starken Zerstörungen bis ins 19. Jh. hinein und...

  • Brandenburg
  • Kloster Lehnin
  • 03.05.14
  • 2
  • 8
Kultur
27 Bilder

Museumsbesuch

Am Schloss Schwansbell unterhält die Stadt Lünen ein kleines, aber feines Museum. Auf einer Tafel vor dem Gebäude ist folgendes zu lesen: Im 1853 errichteten ehemaligen Ökonomie-Gebäude ("Gesindehaus") des zwischen 1872 und 1875 neu entstandenen Schlosses Schwansbell zeigt das Museum der Stadt Lünen seit 1983 seine Sammlungen: Wohnkultur des 19. und 20. Jahrhunderts mit fünf vollständig eingerichteten Räumen, darunter die original erhaltene Wohnküche einer Arbeiterfamilie aus Lünen-Süd...

  • Nordrhein-Westfalen
  • Lünen
  • 31.03.14
  • 3
  • 2
Ratgeber
" Hier findet Ehrenamt Stadt " ... Vorbilder
52 Bilder

Ausstellung " Hier findet Ehrenamt Stadt " im Stadtmuseum Burgdorf

Mit einer besonderen Ehrung von ehrenamtlichen Mitarbeitern, Mitarbeiterinnen, Helfern mit verschiedenen Tätigkeiten und Aufgaben ehrt und dankt diese Ausstellung im Stadtmuseum Burgdorf. Am Sonntag, den 9.3.2014 war in Burgdorf verkaufsoffener Sonntag und das Museum hatte an diesem Tage bereits um 13 Uhr geöffnet, aus meiner Sicht wäre es vieleicht besser gewesen diesmal eine Stunde früher zu öffnen. Na ja, wir selbst hatten genügend Zeit, um uns über die Personen mit dem jeweiligen...

  • Niedersachsen
  • Burgdorf (NI)
  • 09.03.14
  • 1
Kultur
21 Bilder

Sonntagsspaziergang zur Zeche Adolf von Hansemann, Dortmund-Mengede

Da ich eine Anfrage bekommen habe, ob ich mich im November an der Ausstellung Kunst in der Kaue in der Zeche Hansemann beteiligen möchte, bin ich nach Dortmund-Mengede gefahren, um mir die Gebäude und die Umgebung anzusehen. Die Backsteingotik-Gebäude der Zeche sind wunderbar restauriert und werden heute von der Handwerkskammer Dortmund zu Ausbildungszwecken für das Gerüstbauerhandwerk und handwerksähnliche Berufe genutzt. Gleichzeitig mit mir trafen Max Rehfeld und sein Urenkel an der Zeche...

  • Nordrhein-Westfalen
  • Dortmund
  • 24.02.14
  • 8
  • 5
Ratgeber
111 Bilder

Wilhelm Busch " Streich auf Streich ", 150 Jahre Max und Moritz; Teil 2

Hier die Fortsetzung des Bilderberichtes von der Veranstaltung " Streich auf Streich " im Wilhelm Busch Museum mit der Ausstellung " Deutschsprachige COMICS von Wilhelm Busch bis HEUTE ". Comic Themen, Bilderzusammenstellung Frühe Meister Humor und Spott Zwischen den Kriegen Der Zeitschriften Comic Globale Helden Comic Avantgardisten Enten, Füchse und Kobolde Grosses Abenteuer im Heftchenformat Zwischen Alternativ-Szene und Massenerfolg Zeitungsstrips Local Heros Romanciers des Comics Viel Spaß...

  • Niedersachsen
  • Hannover-Calenberger Neustadt
  • 16.02.14
  • 4
Kultur
64 Bilder

Wilhelm Busch " Streich auf Streich ", 150 Jahre Max und Moritz; Teil 1

Unter diesem Motto ist am Sonntag, den 16. Februar 2014 das Museumsfest im Wilhelm Busch Museum veranstaltetet worden. Mit verschiedenen Akitivitäten wurden nicht nur die Großen , sondern auch die Kleinen einbezogen und konnten sich auch beteiligen. Ganz besonders waren die Kleinen an den wunderbaren Luftballonkünsten interessiert, aber auch die Comics von Donald Duck, Fix und Foxi, Mecki und viele Weitere. Den Besuchern wurden nicht nur die gesamte Ausstellung präsentiert sondern ab...

  • Niedersachsen
  • Hannover-Nordstadt
  • 16.02.14
  • 1
  • 5
Freizeit
hereinspaziert in den medizinischen Bereich schon der Eingang versprach viel
28 Bilder

Mondlandung oder im U Boot abtauchen Teil III

Das das deutsche Museum auch ein Museum zum anfassen und ausprobieren ist zeige ich nun im dritten und letzten Teil des kleinen Rundgangs. Im medizinischen Bereich tauschten wir zusammen in die menschlichen Zellen ab und auch im Blutkreislauf gab es vieles zu entdecken. Dort gab es Fresszellen, rote Blutkörperchen zu bestaunen und auch den Tastsinn konnte man erforschen. Ein kleiner Abstecher in den Bereich der Optik und optischen Täuschung war auch noch drin bist es dann so langsam an den...

  • Bayern
  • München
  • 20.11.13
  • 2
Freizeit
die ersten Flügel schnallte man sich einfach an und los ging es - ist ja heute bei den Drachenfliegern auch nicht anders :-)
36 Bilder

Mondlandung oder im U Boot abtauchen Teil II

Über den Wolken muss die Freiheit wohl grenzenlos sein.............wer kennt die Textzeilen von Reinhard Mey wohl nicht und so starte ich meinen zweiten Teil zwischen schmucken Fluggeräten aus den Anfängen aber auch ein paar Klassiker der etwas moderneren Fliegerei. Nach einem ausführlichen Rundflug hieß es dann Glück auf und das Bergwerk mit den verschiedenen Epochen aus Kohle- Erz- und Salzbergbau war ein absolutes Highlight. Wer den ersten Teil nicht kennt kann hier noch einmal reinschauen...

  • Bayern
  • München
  • 19.11.13
  • 2
Freizeit
Bevor es losgeht erst einmal ein Blick auf die Wetterkarte
35 Bilder

Mondlandung oder im U Boot abtauchen Teil I

und das alles an einem Tag? Geht doch gar nicht? Wo gibt's den so was? Und ob das geht!!! Begleitet uns auf einer spanenden Reise durchs Deutsche Museum in München und habt dabei mindestens genauso viel Spaß wie wir. Mit dem Bayerntiket machten wir uns am grauen Sonntagvormittag auf in Richtung München. Gegen 10 Uhr war im Museum noch nicht viel los und so starteten wir unsere Tour ganz oben im Weltall. Die Themenbereiche Raumfahrt und Seefahrt hab ich im ersten Teil der kleinen Führung...

  • Bayern
  • München
  • 18.11.13
  • 11
Kultur
27 Bilder

"Haus der Geschichte" in Bonn

Die Stiftung "Haus der Geschichte" der Bundesrepublik Deutschland ist an drei Standorten (in Bonn, Leipzig & Berlin) vertreten. Das "Haus der Geschichte" der Bundesrepublik Deutschland in Bonn ist ein Museum zur deutschen Zeitgeschichte seit 1945. Mit 850.000 Besuchern jährlich ist es eines der meistbesuchten Museen in Deutschland. Das Museum zeigt in seiner Dauerausstellung die deutsche Geschichte von 1945 bis zur Gegenwart und setzt in zahlreichen Wechsel- und Wanderausstellungen zusätzliche...

  • Nordrhein-Westfalen
  • Bonn
  • 27.10.13
Kultur
24 Bilder

Fotofreunde :Düsseldorf - Neanderland - Museumsnacht am 27.09.2013

Der 1865 fertig gestellte Lokschuppen ist ein Denkmal aus der Zeit der Bergisch-Märkischen Eisenbahn. Die Lokomotiven der damaligen Zeit konnten die Steigung zwischen der Rheinebene und dem beginnenden Bergischen Land bis 1926 nur mit Hilfe einer Seilzuganlage bewältigen. Bis 1963 halfen Vorspann- und Schiebelokomotiven den Dampfzügen die Steilrampe zu überwinden, Elektroloks schafften es fast problemlos alleine. Das Museum im Lokschuppen veranschaulicht dieses Kapitel der Eisenbahngeschichte....

  • Nordrhein-Westfalen
  • Erkrath
  • 27.09.13
Freizeit
paläon - Altsteinzeit trifft Moderne | Foto: Katja Woidtke
8 Bilder

Ausflüge in Niedersachsen
Altsteinzeit trifft Moderne - paläon zeigt die Schöninger Speere

Sanft wiegt sich der Schilfgürtel rund um den See im Abendwind. Eine Herde Wildpferde nähert sich vorsichtig dem Gewässerrand, stets auf der Hut vor Feinden. Während der Leithengst aufmerksam um sich blickt, beugen die Stuten mit den Fohlen ihre Hälse zum erfrischenden Wasser und beginnen zu saufen. Ein leichtes Zittern geht über den Rücken des Hengstes. Ahnt er die nahende Gefahr? Wie aus dem Nichts springen langhaarige Jäger aus dem Schilf und werfen ihre Speere auf die Wildpferde. Laut...

  • Niedersachsen
  • Schöningen
  • 14.09.13
  • 8
  • 1
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.