Museum

Beiträge zum Thema Museum

Kultur
käsemuseum  01
31 Bilder

Alles käse oder was ?

Besichtigung eines Käsemuseums ? Man muss schon reichlich verquarkt sein, um sich so etwas einfallen zu lassen... Tatsächlich: In Misburg gibt es einen Käsegroßhändler - rund 1500 sorten immer auf lager - der zu schau- und ausbildungszwecken eine sehenswerte käselandschaft entwickelt hat. Aus aller welt sind diese produkte aus verdorbener milch ( bezeichnung eines mitfotografen ) in plastiknachbildungen zu bewundern. China, Japan, Deutschland, Frankreich, Schweiz - sogar käse aus Großbritannien...

  • Niedersachsen
  • Garbsen
  • 12.03.10
  • 3
Kultur
käseloch 01
7 Bilder

Was war zuerst: Der käse oder das loch ? ( zur sozialpsychologie des loches )

Man verzeihe mir, dass ich ausnahmsweise einen text veröffentliche, der nicht von mir stammt; sollte ich irgendwelche urheberrechte verletzen, bitte ich um nachricht, der text wird dann selbstverständlich unverzüglich gelöscht. Kurt Tucholsky Zur soziologischen Psychologie der Löcher Ein Loch ist da, wo etwas nicht ist. Das Loch ist ein ewiger Kompagnon des Nicht-Lochs: Loch allein kommt nicht vor, so leid es mir tut. Wäre überall etwas, dann gäbe es kein Loch, aber auch keine Philosophie und...

  • Niedersachsen
  • Garbsen
  • 12.03.10
  • 9
Freizeit
48 Bilder

Museums Kurzbesuche in Kassel Teil 1

Mitte Januar haben wir auf einen Wochenendausflug ins Sauerland einen kurzen Abstecher nach Kassel gemacht und dort kurz die zentral gelegenen Musen aufgesucht. Dabei haben wir das Naturkundemuseum „ Ottoneum „ zuerst besucht. Das Ottoneum wurde als erstes Theatergebäude Deutschlands gebaut , dies war von 1604 bis 1607. Danach war es genutzt als landgräfliches Theater, Kunsthaus genutzt. Später ab 1696 wurde das Gebäude um gestaltet durch den Ladgraf „ Karl „ umgestaltet. Von 1709 bis 1786 war...

  • Niedersachsen
  • Lehrte
  • 28.02.10
Freizeit
Unser heutiges Ziel - das Museum des Herrn Busch
23 Bilder

Die Donnerstagsrunde im Wilhelm-Busch-Museum

Wilhelm-Busch Museum – sicherlich erwartet man bei diesem Namen ein Museum, in dem man jede Menge Werke Wilhelm Buschs zu sehen bekommt. Dem ist allerdings nicht so – eine kleine Ausstellung seiner Werke gibt es selbstverständlich, doch vorwiegend lockt das Museum mit Sonderausstellungen, so wie derzeit mit „Mecki“. Nachdem das ursprüngliche Museum am Georgsplatz im Oktober 1943 komplett zerstört wurde, stellte die Stadt Hannover 1949 das Georgen-Palais in den Königlichen Gärten Hannovers, im...

  • Niedersachsen
  • Garbsen
  • 21.01.10
  • 13
Freizeit
47 Bilder

Naturhistorisches Museum Braunschweig Teil 3 Ausflugstip

Jetzt zu dieser Winterzeit, ist ein Ausflug ins Naturhistorische Museum Braunschweig sicher ein interessanter Besuch und man kann sich wirklich Zeit lassen alle Austellungsstücke und Exponate in Ruhe zu betrachten. Hier ein Auszug über den Bereich der einheimischen und exotischen Insekten. Hier wird detailiert der Bauplan der Insekten gezeigt vom Körperbau über das Nervensystem bis hin zu den Atmungsorganen. Es sind die schwersten Insekten und auch die Insekten zu sehen die am längsten leben....

  • Niedersachsen
  • Lehrte
  • 06.01.10
  • 10
  • 1
Freizeit
47 Bilder

Schloss Freudenstein Freiberg/ Sachsen " Weltgrösste Mineraliensammlung " Teil 3

Die hervorragende Mineraliensammlung im Schloss Freiberg scheint fast unendlich zu sein , aber hier noch einige interessante Mineralien und Mineralienstrukuren- formen. Die zentrale Aussage der Ausstellung ist die "mineralogische Weltreise " und so stellt sich auch der Charakter der Sammlung am besten dar. Als Auftakt gibt es dort eine populärwissenschaftliche Einführung der Entstehung der Mineralien und deren Formen. Neben diesen Weltreiseimpressionen wird man sich in die vertiefenden...

  • Niedersachsen
  • Lehrte
  • 08.12.09
  • 9
Kultur
Das erste 24-Stunden-Kunst-Museum
18 Bilder

Das erste 24-Stunden-Kunst-Museum, Teil I: Malerei, Skulpturen.......

Celle | Auf unserem Rundgang durch die Celler Altstadt gab's nicht nur Kultur, auch Kunst war dabei. Das erste 24-Stunden-Kunst-Museum der Welt mit moderner und zeitgenössischer Kunst. Hier gibt es rund um die Uhr etwas zu entdecken. Tagsüber: Malerei, Grafik, Skulpturen und Objektkunst und Nachts: An und hinter der gläsernen Fassade internationale Lichtkunst. Ich habe Euch nachstehend ein paar Bilder als keinen Enblick mitgebracht. Wie es mit der Sonderausstellung "Licht Zeichen" weiter geht?...

  • Niedersachsen
  • Wietze
  • 27.10.09
  • 4
Kultur
34 Bilder

Naturhistorisches Museum Braunschweig Teil 1 Ausflugstip

Das Naturkundemuseum in Braunschweig in der Pockelstrasse 10 ist gut mit öffentlichen Verkehrsmitteln und mit PKW gut zu erreichen. Es hat eine ganz umfangreiche Sammlung von Präparaten von Wirbeltieren ,Säugetieren, Vögel, Schädel und Skelette, Fische, Amphibien , Reptilien und Insekten. Zu den Insekten zählen Käfer und Schmetterlinge , sowie Insektennester und – bauten in Holzstücken ,auch mit Schädlingsfrass. Auch verfügt das Museum über eine eigene Präparationswerkstatt in der Präparatoren...

  • Niedersachsen
  • Lehrte
  • 18.10.09
  • 3
  • 1
Kultur
St. Annen-Museum, Eingang
18 Bilder

Lübeck - im St. Annen-Museum

Die alte Hansestadt Lübeck hat natürlich noch mehr zu bieten als eine Altstadt mit wunderschönen alten Häusern, Kirchen und den sog. Gängen. Heute möchte ich Euch mitnehmen auf einen kleinen Rundgang durch das St. Annen-Museum, das Museum für Kunst und Kulturgeschichte der Hansestadt Lübeck. Das Museum ist eingerichtet in einem ehemaligen Augustinerinnenkloster aus dem 16. Jahrhundert. Nur 17 Jahre nach Fertigstellung des Klosters wurde es im Zuge der Reformation wieder geschlossen, und nachdem...

  • Schleswig-Holstein
  • Lübeck
  • 30.09.09
  • 5
Kultur
1917 - Bahnhofsvorsteher und Büropersonal des Rangierbahnhofs Seelze | Foto: Sammlung Beckedorf
3 Bilder

Ausstellungseröffnung "100 Jahre Rangierbahnhof Seelze"

Das Heimatmuseum Seelze, OT Letter, Im Sande 14, eröffnet am 5. April 2009 um 15.00 Uhr die Sonderausstellung „100 Jahre Rangierbahnhof Seelze“. Die Ausstellung gibt einen Einblick in die Geschichte, in die Organisation und in die Arbeit des Rangierbahnhofs Seelze mit seinen verschiedenen Betrieben, aber auch in das Leben der großen „Eisenbahnerfamilie“, die nicht nur durch den gemeinsamen Arbeitsplatz, sondern auch durch die Eisenbahneransiedlungen und durch die zahlreichen Eisenbahner-Vereine...

  • Niedersachsen
  • Seelze
  • 05.04.09
  • 3
Kultur
Von der Südsee ins Roemer- und Pelizaeus Museum nach Hildesheim
17 Bilder

Hildesheim & die Paradiese der Südsee (Roemer- und Pelizaeus-Museum)

Seit dem 11. Oktober 2008 gibt es diese interessante Sonderausstellung im Roemer- und Pelizaeus-Museum (RPM) Hildesheim. Bis zum 7. Juni 2009 werden auf zwei Etagen und rund 1000 qm Ausstellungsfläche mehr als 250 Exponate gezeigt, die dem Besucher eindrucksvoll die Inselwelten des pazifischen Ozeans näherbringen. Exponate, die von Kaufleuten, Missionaren und Kapitänen von ihren teils beschwerlichen Reisen mitgebracht wurden. So entwickelte sich eine der bedeutensten Südsee-Sammlungen in...

  • Niedersachsen
  • Uetze
  • 14.12.08
  • 15
  • 1

Neueste Bildergalerien zum Thema

Kultur
nachbildung eines wolligen bartdrachens
26 Bilder

heimatmuseum Garbsen - im doppelpack !

Oder: Vier augen und zwei linsen sehen mehr. Oder: Auf spurensuche nach den verschollenen ureinwohnerInnen Garbsens. Oder: Elisabeth und ich knipsen uns durch den sonntag. Auf unserer gemeinsamen entdeckertour durch das heimatmuseum Garbsen, das anlässlich einer sonderausstellung zum thema "fuchs" am gestrigen sonntag geöffnet war, habe ich die folgenden geheimnisvollen zeugen unserer geschichte durch meine linse betrachtet und möchte sie hier dem geneigten publikum zu einer wohlwollenden...

  • Niedersachsen
  • Garbsen
  • 10.11.08
  • 20
  • 1
  • 2
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.