Museum

Beiträge zum Thema Museum

Kultur
Prozession im Gallorömischen Tempelbezirk APC
18 Bilder

Archäologischer Park Cambodunum (Kempten)

(Römische Kultur zum Anfassen) Kempten, zählt neben Trier und Neuss zu den 3 ältesten, schriftlich erwähnten erwähnten römischen Siedlungsstädten in Deutschland. Bereits - STRABON ein griechischer Geograph (63 v.Chr. – 23 n.Chr.) erwähnte Kambodounum als Siedlung der Estionen (keltischer Volksstamm) die jedoch bis heute nicht genau lokalisiert wurde. Nachgewiesen werden konnte jedoch, dass nach Beginn der römischen Eroberung des Alpenlandes auf dem rechten Illerufer ca. in der 2. Dekade nach...

  • Bayern
  • Kempten
  • 20.09.14
  • 2
  • 5
Freizeit
147 Bilder

45 Jahre Bayerisches Eisenbahnmuseum Nördlingen

Vom 23. bis 24. August feierte das Eisenbahnmuseum Nördlingen sein 45jähriges Bestehen. Das Bayerische Eisenbahnmuseum ist heute eines der größten technikhistorischen Freilichtmuseen in Deutschland. Es beheimatet eine der umfangreichsten Sammlungen an Staats- und Werksbahnlokomotiven mit über 200 Fahrzeugen und bietet neben dem Museums- einen Fahrbetrieb mit historischen Fahrzeugen an. Ich war am Samstag vor Ort und habe einige Bilder gemacht. Das Bayerische Eisenbahnmuseum machte an diesem Tag...

  • Bayern
  • Nördlingen
  • 24.08.14
  • 4
  • 12
Kultur
Depot-Gebäude
16 Bilder

„Internationaler Museumstag“ in Landsberg/Lech - Depotführung

Zu diesem offiziellen Anlass, lud das städt. Museum Landsberg/Lech am Sonntag, den 18. Mai 2014 zu einem Tag der „Offenen Tür“, die Besuchern mehrere Möglichkeiten bot, die verschieden Arbeiten und Bereiche des Stadtmuseums kennenzulernen. Neben einer Schauführung der Lithographie-Druckwerkstatt Werkstatt am Nachmittag ab 15:00 Uhr, bot sich auch die einmalige Gelegenheit zu einer sonst normalerweise nicht öffentlich zugänglichen „Museums-Depotführung“ ab 11:00 am Vormittag auf dem Gelände der...

  • Bayern
  • Landsberg am Lech
  • 21.05.14
Freizeit
die ersten Flügel schnallte man sich einfach an und los ging es - ist ja heute bei den Drachenfliegern auch nicht anders :-)
36 Bilder

Mondlandung oder im U Boot abtauchen Teil II

Über den Wolken muss die Freiheit wohl grenzenlos sein.............wer kennt die Textzeilen von Reinhard Mey wohl nicht und so starte ich meinen zweiten Teil zwischen schmucken Fluggeräten aus den Anfängen aber auch ein paar Klassiker der etwas moderneren Fliegerei. Nach einem ausführlichen Rundflug hieß es dann Glück auf und das Bergwerk mit den verschiedenen Epochen aus Kohle- Erz- und Salzbergbau war ein absolutes Highlight. Wer den ersten Teil nicht kennt kann hier noch einmal reinschauen...

  • Bayern
  • München
  • 19.11.13
  • 2
Freizeit
91 Bilder

Rothenburg ob der Tauber

In Rothenburg ob der Tauber machte ich einen Spaziergang in die Vergangenheit. Mit einer 1000 jährigen Geschichte kann man sich dem Zauber des Mittelalters nicht entziehen. Der begehbare Mauerring mit seinem 42 Türmen lockt Menschen aus aller Welt. Hier besuchte ich auch das Haus in dem der heutige Papst für kurze Zeit gewohnt haben soll. http://www.myheimat.de/donauwoerth/gedanken/hier-w... Aber auch das mittelalterliche Kriminal Museum war sehr interessant....

  • Bayern
  • Donauwörth
  • 22.08.13
  • 7
Poesie
49 Bilder

Mittelalterliches Kriminal-Museum (Rothenburg ob der Tauber)

Ich habe bei einer Ausflug in Rothenburg die Instrumente wie etwa: Schandmasken, Halsgeigen, Streckbank, Hexenstuhl, Eiserne Jungfrau, Armsünderlöffel, Scharfrichtermaske, Trinkertonnen und Keuschheitsgürtel gesehen die Schwatz oder nur einen Streitsüchtigen einen ,,Denkzettel" verpassten. Auf eine inhumune, brutale Qualität weisen die Zahlreichen Instrumente der Folter oder Lebensstrafen hin. Hier konnte man bewusst werden das man früher ganz andere Vorstellung über Würde und Menschenrechte zu...

  • Bayern
  • Donauwörth
  • 16.08.13
  • 2
Poesie
14 Bilder

Schandmasken (Mittelalterliches Kriminalmuseum)

Hier habe ich einige mittelalterliche Masken vom Teufel bis Hausdrachen aber auch Scharfrichter in Kriminalmuseum Rothenburg ob der Tauber gesehen und fotografiert. Erste Maske war für geschwätzige Frauen sogenannte Hausdrachen. Die lange Ohren zeigen, daß sie alles hören, die Brille, daß sie alles sehen und die lange Zunge daß sie alles gleich weitererzählen mussten . Bild Nr. 5 zeigt einen Scharfrichtermaske und Bild Nr. 7 den Teufel. Manche Masken haben auch Glocken dran so daß der Übeltäter...

  • Bayern
  • Donauwörth
  • 14.08.13
  • 6
Kultur
2 Bilder

GeschichtsGespräche im Museum

„Ratschen“ über Erinnerungen, der Geschichte einen Platz geben in der Gegenwart – das ist das Ziel, das Museums- und Archivleiterin Sabine Sünwoldt mit der lockeren Reihe Geschichts-Gespräche verfolgt. Der erste Abend der Reihe zeigte bereits, dass die Idee großen Anklang findet. Das Thema, „Kindheit in Schwabmünchen“, erwies sich als wahre Fundgrube für jede Menge Gesprächsstoff. Lebhaft wurden Erinnerungen ausgetauscht und Vergleiche gezogen. Drei Generationen waren an dem Abend vertreten....

  • Bayern
  • Schwabmünchen
  • 05.02.13
  • 1
Kultur
Komm mit auf Zeitreise! - Mit dem interaktiven Uhrenturm auf eine Zeitreise in die Vergangenheit der Friedberger Uhrmacherkunst - Mariella Hosp B.A. hat ihre Idee zur Ausstellung organisiert und umgesetzt
6 Bilder

"Komm mit auf Zeitreise!" - Interaktiver Uhrenturm im Friedberger Schlossmuseum

„Komm mit auf Zeitreise!“ Unter diesem Motto präsentiert das Museum im Wittelsbacher Schloss in Friedberg eine spannende Neuerung: den interaktiven Uhrenturm. Er lädt neugierige Entdecker auf eine Zeitreise in die Vergangenheit der Friedberger Uhrmacherkunst ein. Hinter den verschiedenen Klappen, in den Schaukästen und Schubladen des Turms versteckt sich Spannendes, Erstaunliches und Wertvolles rund um die einzigartigen Uhren. Wer hat die Uhren hergestellt? Aus welchen Materialien sind sie...

  • Bayern
  • Friedberg
  • 12.12.12
Freizeit
35 Bilder

Rückflug von Istanbul nach München

Die fünf Tage in der Türkei von 31. Oktober bis 4. November im Rückblick! Abflug von München: http://www.myheimat.de/donauwoerth/freizeit/kurzur... Erste Nacht in Istanbul: http://www.myheimat.de/donauwoerth/freizeit/istanb... Erste Tag in Canakkale: http://www.myheimat.de/donauwoerth/kultur/die-schl... Besuch Eyüp Sultan und Pierre Loti: http://www.myheimat.de/donauwoerth/kultur/eyuep-su... Miniaturk: http://www.myheimat.de/donauwoerth/freizeit/geschi... Panorama 1453:...

  • Bayern
  • Donauwörth
  • 16.11.12
  • 5
Kultur
49 Bilder

,,PANORAMA 1453"

Ich hatte einmal in Facebook interessante Bilder von der Eroberung Istanbuls gesehen. Auf diesen ließen sich Freunde fotografieren. Ich wusste aber nicht wo die Bilder gemacht wurden. Bis ich in Panorama 1453 war. Man muss sich vorstellen, da geht man in ein großes Gebäude rein, ringsrum sind historische Bilder und Informationen über die Sultane und Belagerung von Istanbul aufgestellt. Geht man die Treppen nach oben, sieht man eine Runde Kuppe, man fühlt sich wie im Freien unter Himmel und...

  • Bayern
  • Donauwörth
  • 12.11.12
  • 5
Kultur
künstlich geformter Schädel(hunnische Sitte) mit tödlicher Schlagverletzung
28 Bilder

Archäologisches Pilgermuseum Globasnitz & Hemmaberg (Juenna)

Archäologisches Pilgermuseum Globasnitz: Koordinaten - in Google-Earth).: 14°42'02.78"O"( Östlicher Länge), 46°33'26.92"N" (Nördlicher Breite) Grabungen am Hemmaberg (Juenna) Koordinaten - in Google-Earth).: 14°40'04.23"O"( Östlicher Länge), 46°33'10.99"N" (Nördlicher Breite). Frühchristianisierung durch Katholizismus & Arianismus: Globasnitz, (slowenisch Globasnica), im Bezirk Völkermarkt/Kärnten gelegene zweisprachige Gemeinde (ca. 1600 Einwohnern) wurde gem. historischen Grabungsfunden...

  • Bayern
  • Igling
  • 17.10.12
  • 2
  • 1
Kultur
Botschaft an die Zukunft. Wer Botschaften an die Zukunft sendet, sollte die Vergangenheit kennen. Mit Interesse und Kreativität folgen die Klein im Kinderprogramm des Museums Friedberg den Erzählungen von Mariella Hosp
37 Bilder

Museum Friedberg: Botschaft an die Zukunft - Kinder entdecken die Römerzeit

Erwartungsvoll sind die Blicke der Kinder, die sich an diesem Freitagnachmittag zum Kinderprogramm im Museum im Friedberger Wittelsbacher Schloss um Mariella Hosp versammeln. Die Studentin für Museumspädagoik will heute zusammen mit den anwesenden Kindern eine Botschaft an die Zukunft gestalten und erarbeiten. Das Abenteuer beginnt für die Kleinen im ersten Museumsraum. Vor einem Riesenposter, welches die Ausgrabungsarbeiten der Archäologen im Friedberger Süden zeigt, sind auch die...

  • Bayern
  • Friedberg
  • 16.07.12
  • 1
Freizeit
42 Bilder

Rieser Bauernmuseum Maihingen

Interessant ist der Klassenzimmer, Zahnarztpraxis und Tanteemma Laden Annodazumal. Rieser Bauernmuseum, die Bilder sprechen für sich!

  • Bayern
  • Donauwörth
  • 09.04.12
  • 3
Kultur
Museum Dannewerk
35 Bilder

Archäolog. Park Danewerk mit Danewerke Museum / Schleswig

Landkreis Schleswig-Flensburg; Gemeinde: Dannewerk Koordinaten: - in Google-Earth) 54°28'59.69"N (Nördlicher Breite) 9°29'54.14"E ( Östlicher Länge), Das wikingerzeitliche Danewerk ist die größte Wallanlage in Nordeuropa. Mit einigen Unterbrechungen wurde diese Anlage über 1500 Jahre militärisch genutzt. Die heutigen (noch erhaltenen) Abschnitte sind größtenteils in dieser Landschaft erhalten und gliedern sich in mehrere Abschnitte. Inmitten dieser Landschaft liegt das „Danevirke-Museum“....

  • Schleswig-Holstein
  • Dannewerk
  • 22.10.11
  • 2
Freizeit
35 Bilder

Heimatmuseum Rain

Erdgeschoß: 1. Raum Alltagsleben Kleidung Hausarbeit Bürgerliche Haushalt Handwerk, Zunft Handel Landwirtschaft Erdgeschoß 2. Raum Öffentliches Leben Gründung Festungsstadt 30 jährige Krieg: Zinnfigurendiorame ,,Schlacht bei Rain am 14./15. April 1632" Bürgerwehr Gerichtsbarkeit Obergeschoß Religion Volksfrömmigkeit Klosterarbeiten Kirchliches Leben Skulptur, Gemälde, Glasfenster Oberes Eck 3 86641 Rain Tel: 09090/7030 (über Rathaus) Öffnungszeiten: Sonntags 14 - 16 Uhr Sommerferien geschlossen...

  • Bayern
  • Donauwörth
  • 11.10.11
  • 2
Ratgeber
2 Bilder

Lebendige Geschichte (Heimat Museum Oettingen)

Eine Entdeckungsreise in längst vergangene Zeiten machte ich am Donnerstag im Heimat Museum in Oettingen. Hofgasse 14 86732 Oettingen i.Bay. Tel. 09082 / 2315 Fax 09082 / 2316 E-Mail: heimatmuseum@oettingen.de Öffnungszeiten Mittwoch bis Sonntag 14 - 17 Uhr und nach Vereinbarung Träger sind Stadt und Heimatverein Oettingen Behindertengerechte Einrichtung Führungen nach Anmeldung Suchspiele und Quiz für jedes Alter 1908 gegründet, seit 1998 neu eingerichtet. Die Dauerausstellung führt auf eine...

  • Bayern
  • Donauwörth
  • 07.10.11
  • 3
Kultur
42 Bilder

Vom Unterwäsche und Unterhosen (Anno dazumal)

Seit Juni dieses Jahres habe ich es vergeblich versucht diese Ausstellung zu besuchen. Am Sonntag 25. September habe ich es geschafft, sie Ausstellung geht nur noch bis 9. Oktober 2011. Unter und Nachthemden für Damen um die 1920, aber auch Arbeitsschürzen, Unterhosen, Unterwäsche und Unterhemden. Unter dem Motto Tracht im Alltag zeigt die Ausstellung vom Vortuch, dem Fürtuch oder einfachen Schurz zur feinen Atlasschürze, von Arbeitsgwand und Kittelschürze zeigt die Ausstellung das seltene...

  • Bayern
  • Donauwörth
  • 26.09.11
  • 9
Kultur
Gedenkstein am Eingang zum Freigelände
28 Bilder

Haitabu – die Wikingerstadt aus dem Mittelalter (9.-11.Jhdt)

Landkreis Schleswig-Flensburg; Gemeinde: Arensharde/Busdorf Koordinaten: - in Google-Earth Wikinger-Museum 54°29'49.50"N (Nördlicher Breite) 9°34' 9.51"E (Östlicher Länge), Wikinger-Siedlung 54°29'28.19"N (Nördlicher Breite) 9°34' 0.96"E (Östlicher Länge) Haithabu, (altnordisch Heiðabýr, aus heiðr = Heide, und býr = Hof; Dänisch Hedeby, lateinisch Heidiba) war als erste echte mittelalterliche Stadt in Nordeuropa ein Handelsort und Hauptumschlagsplatz für den Handel zwischen Skandinavien, dem...

  • Schleswig-Holstein
  • Busdorf
  • 22.09.11
  • 8
Freizeit
Sommerbilder 2011 - unterwegs in Deutschland (4) -  Heidelberg. Die Heidelberger Schlossruine trägt wieder einmal Baugerüste
74 Bilder

Sommerbilder 2011 - unterwegs in Deutschland (4)

Auf dem Weg in unsere kleine Pension am Rande von Limburgs Altstadt unterhielten wir uns über die Rückfahrt nach Hause. Unsere Tour Sommerbilder 2011 - unterwegs in Deutschland sollte uns weiter nach Heidelberg führen. Und obgleich ich meine Sabina nicht in Heidelberg kennen und lieben gelernt habe, hatte ich während unserer Unterhaltung ständig den alten Schlager "Memories of Heidelberg" von Peggy March in den Ohren. Begleitet von dunklen Wolken und einigen heftigen Regengüssen verliessen wir...

  • Baden-Württemberg
  • Heidelberg
  • 14.09.11
  • 6
Kultur
Bis zum 30. Oktober 2011 zeigt die Sonderausstellung ''St. Jakob - Glaubensmonument im Wandel der Zeit" im Museum im Friedberger Wittelsbacher Schloss die Geschichte der Friedberger St. Jakobskirche
68 Bilder

St. Jakob - Glaubensmonument im Wandel der Zeit

In einer weiteren Sonderausstellung zum 125. Jubiläum des Museums im Friedberger Wittelsbacher Schloss wird die Geschichte der weithin sichtbaren Friedberger St. Jakobskirche präsentiert. In einer eindrucksvollen Schau mit ausgewählten Exponaten aus allen Epochen des religiösen Zentrums der Stadt haben Museumsleiterin Dr. Alice Arnold-Becker und ihr Team aufs Neue "den Festgedanken ins Rampenlicht gerückt und andererseits einen Blick in die Vergangenheit der Friedberger Stadtgeschichte...

  • Bayern
  • Friedberg
  • 15.07.11
  • 1
Kultur
Eingngsportal zur Ausstellung
42 Bilder

Antikes Erbe: "Römisches Museum" in Augsburg

Augsburg blickt auf eine lange Geschichte zurück, und zählt somit zu den ältesten Städten Deutschlands. Insbesonders erwähnenswert wegen der ursprünglichen Besiedlung durch die Römer, erst als Garnisonsort, später als Hauptstadt der römischen Provinz Raetien, danach Bischofsresidenz, bis hin ins Zeitalter der Renaissance, des Rokoko und der Industrialisierung zur Neuzeit. Bedeutende Personen wie z.B. das Fuggergeschlecht, die Welser, trugen viel zum wirtschaftlichen Aufstieg dieser Stadt bei....

  • Bayern
  • Augsburg
  • 20.03.11
  • 6
Kultur
Madonna mit der Nelke, Leonardo da Vinci,  um 1475 Diese Bild- oder Mediendatei ist gemeinfrei, Quelle: Wikipedia

Alte Meister laden ein - Die Alte Pinakothek in München

Wunderschön hängen sie an den Wänden, die Kunstwerke der alten Meister, von Albrecht Dürer bis Leonardo da Vinci, von Raphael bis Peter Paul Rubens. Gemälde von einzigartiger Schönheit, mit soviel Ausstrahlung, dass man sich visuell in jedes Gemälde vertiefen kann. Man betritt die einzelnen Galerien und Räume, steht ehrfürchtig vor den Kunstwerken, versetzt sich zurück, in die einzelnen Kunstepochen und der Geist beschäftigt sich mit Gedanken, wie wohl zu jener Zeit diese Gemälde entstanden...

  • Bayern
  • München
  • 02.03.11
  • 8
Freizeit
3 Bilder

Ohne Schiff über den Ärmelkanal

1784 fassten der aus Frankreich stammende Luftfahrer Jean Pierre Blanchard (1759-1809) und John Jeffries, ein amerikanischer Chirurg, den Enschluss, den Ärmelkanal von Dover nach Calais zu überwinden. Nach Wochenlangen warten auf günstigen Wind, gelang den beiden am 7.Januar 1785 die Pioniertat. Allerdings wäre die Überfahrt beinahe gescheitert. Die französische Küste erreichte der Gasballon nur, weil Säcke voll Post, Proviant und zuletzt Kleidung über Bord geworfen wurden und so dank des...

  • Bayern
  • Donauwörth
  • 09.02.11
  • 3
Poesie

"Die Fahrt der Gehörnten"

"The cuckholds flight" ist der Titel dieser hintersinnigen englischen Karikatur, die eheliche Liebe und Treue zum Thema hat. Vier gehörnte Männer schweben in einer käfigartigen Gondel über einer Stadt, ihre Ehefrauen verfallen nur zum Schein in Wehklagen. Radierung, 19. Jahrhundert

  • Bayern
  • Donauwörth
  • 08.02.11
  • 3
Freizeit
21 Bilder

Kunstvoll gemalte und gezeichnete Bilder von der Ballonfahrt

Im Ballonfahrtmuseum Gersthofen sind mehrere interessante kunstvoll gemalte und gezeichnete Bilder ausgestellt. Historische, aber auch moderne Bilder kann man dort finden. Jedes Motiv hat etwas Besonderes und handelt doch immer vom Gleichen, nämlich von der Ballonfahrt.

  • Bayern
  • Donauwörth
  • 04.02.11
  • 8
Kultur
10 Bilder

Mühle aus Unterschlauersbach - im Fränkischen Freilandmuseum

Die Mühle aus Unterschlauersbach (Kreis Fürth) ist ein mächtiges und anspruchsvolles Bauwerk. Sie wurde 1576 erbaut und 1601 erweitert. Zwei oberschlächtige Wasserräder treiben die beiden Steinmahlgänge an. Jedes Rad leistet bei 8 bis 10 Umdrehungen in der Minute knapp 1 PS; dennoch liegt die Tagesleistung eines Ganges bei immerhin 12 Zentnern Getreide. Sowohl der Schrotgang als auch der Mehlgang mit Beutelwerk sind voll betriebsfähig. Noch heute wird regelmäßig für die Museumsbesucher...

  • Bayern
  • Bad Windsheim
  • 24.08.10
  • 5
Kultur
10 Bilder

Ausstellung anlässlich der 900-Jahr-Feier Schwabegg

Anlässlich des Festabends zur 900-Jahr-Feier wurde im angrenzenden Schützenheim eine Ausstellung zur Geschichte Schwabeggs präsentiert. Diese konnte vor oder nach der Veranstaltung sowie am folgenden Tag von 10 – 14 Uhr besichtigt werden und erfreute sich einer sehr großen Besucherzahl. Dabei wurde die Geschichte des Schwabeggs von der Römerzeit bis heute an den Ausstellungswänden und Vitrinen dargestellt. Das Museum der Stadt Schwabmünchen stellte nicht nur die Rahmen und Vitrinen für die...

  • Bayern
  • Schwabmünchen
  • 10.07.10
Kultur
35 Bilder

Gesichter des Buddha (Völkerkundemuseum Oettingen)

Völkerkundemuseum Oettingen vom 25. März bis 1. Februar 2011. Siddharta Gautama wurde im Lumbini-Park geboren. Es war keine gewöhnliche Geburt, denn er entstieg der rechten Seite seiner Mutter Maya und wurde von den hinduistischen Göttern Indra und Brahma aufgefangen. Sogleich machte er sieben Schritte. Er wuchs wohlbehütet im elterlichen Palast auf und wurde verheiratet. Bei Ausfahrten sah er einen Alten, einen Kranken, einen Toten, sowie einen Asketen, und er begann über die Vergänglichkeit...

  • Bayern
  • Donauwörth
  • 20.05.10
  • 5
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.