MPU

Beiträge zum Thema MPU

Ratgeber
 Professionelle Unterstützung durch Verkehrspsychologen hilft bei der Vorbereitung auf die MPU.
 | Foto: © Max / pixabay

TRD mobil im TRD-Pressedienst
MPU-Vorbereitungskurse: TÜV-Verband fordert gesetzliche Regelungen und klare Standards

Im Rahmen des diesjährigen Verkehrsgerichtstags haben Fachleute die MPU-Vorbereitungskurse diskutiert. Die Medizinisch-Psychologische Untersuchung (MPU) ist seit Jahrzehnten ein bewährtes Instrument der Verkehrssicherheitsarbeit in Deutschland. Trotz ihres bewährten Rufs leidet die MPU jedoch unter unseriösen Anbietern im Bereich der Vorbereitungskurse, die Betroffene schlecht vorbereiten oder finanziell ausnutzen. Der TÜV-Verband fordert daher verbindliche Qualitätsanforderungen für diese...

  • Nordrhein-Westfalen
  • Düsseldorf
  • 28.01.25
Ratgeber

Führerscheinmaßnahmen bei Alkoholfahrten unter 1,6 Promille

1. Seit dem Jahr 2014 haben manche Bundesländer, wie zum Beispiel Baden-Württemberg, damit begonnen, bei Alkoholfahrten unter 1,6 Promille auch ohne Zusatztatsachen die Anordnung einer medizinisch psychologischen Untersuchung (MPU) als gerechtfertigt anzusehen. In anderen Bundesländern verblieb es dagegen bei dem Grenzwert von 1,6 Promille. 2. In Bayern hat sich der Verwaltungsgerichtshof (VGH) München Ende 2015 in einer Entscheidung der Meinung des VGH Mannheim angeschlossen und hat damit...

  • Bayern
  • Friedberg
  • 05.08.16
Ratgeber

Beibringung eines MPU-Gutachtens nach einer Trunkenheitsfahrt

Die Nutzung eines Kraftfahrzeuges unter Alkoholeinfluss führt für den Betroffenen nicht nur zu strafrechtlichen Problemen; im Falle einer Entziehung der Fahrerlaubnis wegen einer Trunkenheitsfahrt stellt sich die Frage, ob im Rahmen der Neueinteilung der Fahrerlaubnis ein sogenanntes MPU-Gutachten beizubringen ist oder nicht. Grundsätzlich regelt die Fahrerlaubnisverordnung (FeV) in § 13 Nr. 2: „Ein medizinisch-psychologisches Gutachten ist beizubringen, wenn ein Fahrzeug im Straßenverkehr mit...

  • Bayern
  • Friedberg
  • 24.11.14
Poesie

60 Jahre MPU

Die Medizinisch-Psychologische Untersuchung, besser bekannt als "Idiotentest", wurde 1954 eingeführt. Der Grund dafür war die Frage, welche Kriegsversehrten noch die Fähigkeit zum Führen eines Kraftfahrzeuges hatten. 1973 entstand daraus eine allgemeine Begutachtung zum Führen von Kraftfahrzeugen.

  • Bayern
  • Langweid am Lech
  • 16.08.14
  • 1
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.