Montreal

Beiträge zum Thema Montreal

Ratgeber
18 Bilder

kirchen
Basilika Notre-Dame de Montréal

Die Notre-Dame Basilika von Montreal (deutsch: Basilika Notre-Dame de Montréal) ist eine beeindruckende römisch-katholische Basilika im neugotischen Stil, die sich im historischen Stadtteil Vieux-Montréal befindet. Sie wurde von 1824 bis 1829 nach den Plänen des irisch-amerikanischen Architekten James O'Donnell erbaut. Die Basilika ist bekannt für ihre prächtige Innenausstattung, darunter kunstvolle Holzschnitzereien, farbenfrohe Glasfenster und eine beeindruckende Casavant-Orgel. Die Basilika...

  • Nordrhein-Westfalen
  • Essen
  • 24.01.25
  • 2
  • 4
Ratgeber
7 Bilder

Gebäude
Bank of Montreal

Die Bank of Montreal eröffnete ihre erste Filiale am 3. November 1817 in einem kleinen Gebäude in der Rue Saint-Paul. Dieses Gebäude war der erste offizielle Sitz der Bank in Kanada. Später wurde die Hauptfiliale der BMO an der Adresse 119 Rue Saint-Jacques in der Altstadt von Montreal erbaut. Dieses Gebäude wurde 1847 fertiggestellt und ist ein bedeutendes neoklassisches Bauwerk. Es wurde von dem Architekten John Wells entworfen und war ursprünglich mit einem Kuppeldach ausgestattet, das...

  • Nordrhein-Westfalen
  • Essen
  • 23.01.25
  • 2
Ratgeber
15 Bilder

Gebäude
Das World Trade Center in Montreal

Das World Trade Center Montreal (auf Französisch: Centre de Commerce mondial de Montréal) befindet sich im Quartier international-Bezirk von Montreal, Quebec, Kanada. Es wurde 1992 eröffnet und ist ein beeindruckendes Beispiel für moderne Architektur, das mehrere historische Gebäude integriert. Das Zentrum umfasst ein großes Glasdach, das natürliches Licht durchlässt und eine Vielzahl von Geschäften, Restaurants und Dienstleistungen beherbergt. Einige interessante Details: Das World Trade...

  • Nordrhein-Westfalen
  • Essen
  • 21.01.25
  • 3
Sport
2 Bilder

Montreal
Olympiastadion

Das Stade olympique ist ein Mehrzweckstadion in Montreal. Es wurde Mitte der 1970er Jahre als Hauptaustragungsort der Olympischen Sommerspiele 1976 erbaut und trägt den Spitznamen "The Big O", eine Anspielung sowohl auf seinen Namen als auch auf die Donut-Form des festen Bestandteils des Stadiondachs. Nach den Olympischen Spielen wurde Kunstrasen verlegt und es wurde zur Heimat der professionellen Baseball- und Footballmannschaften von Montreal. Herausragende Sportler der Sommerspiele von...

  • Nordrhein-Westfalen
  • Essen
  • 03.11.24
  • 2
  • 4
Ratgeber
5 Bilder

Kanada
Leben im Untergrund

Die berühmteste Untergrundstadt ist die Ville intérieure in der kanadischen Stadt Montreal. Diese umfasst rund 32 Kilometer Tunnel und reicht über 12 Quadratkilometer, womit sie das weltweit längste Tunnelnetzwerk bildet. Das Tunnelsystem PATH in Toronto verfügt über die größten Ladenflächen. Der PATH in Toronto ist ein riesiges Netzwerk von unterirdischen Fußgängertunneln, die sich unter dem Stadtzentrum erstrecken. Es ist das größte unterirdische Einkaufszentrum der Welt, das sich über 30...

  • Nordrhein-Westfalen
  • Essen
  • 01.11.24
  • 3
  • 3
Ratgeber
15 Bilder

Kanada
Maria, Königin der Welt - Basilika minor in Montreal

Die Kathedrale Marie-Reine-du-Monde  wurde von Bischof Ignace Bourget, dem zweiten Bischof von Montreal, in Auftrag gegeben, um die ehemalige Kathedrale Saint-Jacques zu ersetzen, die 1852 abgebrannt war. Seine Entscheidung, ein maßstabsgetreues Modell des Petersdoms in Rom zu schaffen, war eine Reaktion auf eine Rivalität mit dem Sulpicianer-Orden, der die Feudalherren von Montreal gewesen waren, und mit der anglikanischen Kirche, die beide stattdessen den neugotischen Stil bevorzugten.  Der...

  • Nordrhein-Westfalen
  • Essen
  • 25.10.24
  • 5
  • 6
Ratgeber
6 Bilder

Montreal
Jeder trägt einen Namen!

Auf allen vier Seiten des Sockels des Maisonneuve-Denkmals in Montreal  sind kleinere Figuren platziert. Es handelt sich um Jeanne Mance (Gründerin des ersten Spitals), Lambert Closse (erster Kommandant der Stadtmiliz), Charles Le Moyne (adliger Offizier) und einen Irokesen. So steht es unter Wikipedia. Und ich frage mich, da jeder einen Namen trägt, wie ist der Name des Irokesen und gehört er zu den Stämmen der Mohawks, Cayuges, Onandages, Oneidas und Seneca? Um diesen stolzen Krieger nicht...

  • Nordrhein-Westfalen
  • Essen
  • 22.10.24
  • 1
  • 5
Ratgeber
11 Bilder

Montreal
Die Biosphère

Die Biosphère entstand anlässlich der Weltausstellung Expo 67 nach Entwürfen des Architekten Richard Buckminster Fuller als Pavillon der Vereinigten Staaten. Seit 1995 ist darin das Wasser- und Umweltmuseum untergebracht. Träger ist das kanadische Umweltministerium Environment Canada. Das Museum befindet sich im Parc Jean-Drapeau auf der Île Sainte-Hélène. Während Renovierungsarbeiten im Mai 1976 zerstörte ein Feuer die transparente Außenschale des Gebäudes, die Tragstruktur blieb jedoch...

  • Nordrhein-Westfalen
  • Essen
  • 20.10.24
  • 2
Ratgeber

Montreal
Ein Stück Berlin in Montreal

Als die zweitgrößte Stadt Kanadas 1992 ihren 350. Gründungstag feierte, schenkte die Stadt Berlin Montréal ein bunt bemaltes Mauerteil. Es wurde im örtlichen World Trade Center aufgestellt, wo es nach Auskunft der dortigen Pressestelle als „Beweis für die Rückkehr Berlins in die Weltgemeinschaft der freien Städte“ steht. Zugleich soll es auch den Einwohnern der kanadischen Metropole als Mahnung dafür dienen, „wie kostbar und zerbrechlich die Freiheit tatsächlich ist.“ Links und rechts neben dem...

  • Nordrhein-Westfalen
  • Essen
  • 16.10.24
  • 2
  • 5
Ratgeber

Denkmal
Das Maisonneuve-Denkmal in Montreal

Die Geschichte der Irokesen und Franzosen in Kanada, insbesondere in der Region um Montreal, ist komplex und von Konflikten und Kooperationen geprägt. Im 16. Jahrhundert begannen französische Entdecker wie Jacques Cartier, das Gebiet um den Sankt-Lorenz-Strom zu erkunden. Die Franzosen gründeten schließlich die Kolonie Neufrankreich, zu der auch Montreal gehörte. Die Irokesen, die sich selbst Haudenosaunee nennen, lebten bereits seit Tausenden von Jahren in diesem Gebiet. Die Beziehungen...

  • Nordrhein-Westfalen
  • Essen
  • 15.10.24
  • 3
  • 2
Kultur
31 Bilder

Montreal
Die Kirche Notre-Dame

Notre-Dame de Montréal („Unsere Liebe Frau von Montreal“) ist eine römisch-katholische Basilika in der kanadischen Stadt Montreal. Sie befindet sich in der Altstadt (Vieux-Montréal) an der Rue Notre-Dame, neben dem Vieux Séminaire de Saint-Sulpice und gegenüber dem Place d’Armes. Das neugotische Gebäude entstand von 1824 bis 1829 und ersetzte die frühere gleichnamige Pfarrkirche. Victor Bourgeau gestaltete den gotischen Innenraum der Basilika. Nachdem bereits einige Vorarbeiten geleistet worden...

  • Nordrhein-Westfalen
  • Essen
  • 15.10.24
  • 7
  • 8
Lokalpolitik
10 Bilder

Fragen an Verwaltung
Wie werden die Städtepartnerschaften, die Städtefreundschaft und internationalen Kooperationen gelebt?

Düsseldorf unterhält neun Städtepartnerschaften mit Chemnitz, Chiba, Chongqing, Czernowitz, Haifa, Moskau, Palermo, Reading und Warschau, eine Städtefreundschaft mit Toulouse und drei internationale Kooperationen mit Guangzhou, Montreal, Shenyang. „In der nächsten Sitzung des Ausschusses für Wirtschaftsförderung, internationale und regionale Zusammenarbeit fragen wir die Verwaltung, 1.) Wie konkret hat Düsseldorf im Zeitraum 1.1.2018 bis 31.12.2022 seine neun aktiven Städtepartnerschaften,...

  • Nordrhein-Westfalen
  • Düsseldorf
  • 06.01.23
Freizeit

One Direction: Mutter nimmt Louis Tomlinson nach Ausraster in Schutz

Als One Direction in Montral waren, ging Louis Tomlinson mit seiner Freundin Eleanor Calder shoppen. Die Geste, die er dann aber machte, hat für eine Menge Aufregung gesorgt. War Louis etwa wütend, weil einige Fans Eleanor Calder beschimpften? Die Mutter von One Direction-Star Louis Tomlinson versuchte jetzt, sein Verhalten zu erklären! Louis Tomlinson von One Direction und Eleanor Calder stiegen nach ihrem Shopping-Ausflug in Montreal ins Auto, als Fans der Band angeblich Beleidigungen...

  • News
  • 09.07.13
Kultur
Montreal

Zurück nach Montreal

Nach dem schönen Wochenende in Burlington bin ich zurück nach Kanada. Wo bei ich sagen muss das Burlington wirklich schön ist. Eine weitere Veranstaltung dort liess die Holtel Preise fast auf das doppelte ansteigen, so stieg ich für eine Nacht in einer Jugendherberge ab. Diese war dichter an der Altstadt mit all den Lokalen und Musik Pinten. Überhaupt war die Stimmung an dem Wochenende toll. Ganz viel Live Musik, ein Bauernmarkt und dann der historische Altstadtkern mit sehr gepflegten und...

  • Niedersachsen
  • Peine
  • 22.03.13
  • 3
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.