Monsterbrücke

Beiträge zum Thema Monsterbrücke

Lokalpolitik
Heute aus dem Tageblatt...
3 Bilder

Welterbe, Welterbe, alleine reicht nicht...

Auf das Kleingedruckte kommt es auch an. Es ist schon richtig, das unser Tageblatt sich so richtig für den Weltkulturerbeantrag ins Zeug legt, aber wenn dann richtig. Nicht die Rudelsburg bildet die Spitze des Dreieck Welterbe, richtig wäre die Burg Saaleck. Aber Herr Dorgerloh hat die 2000 Seiten des Welterbeantrags noch vor sich und wird den Fehler schon noch finden. In unserer Zeitung wird schon immer mal die letzte Burg vergessen, diese Burg Saaleck soll eh nur die Sichtachse der Rudelsburg...

  • Sachsen-Anhalt
  • Naumburg (Saale)
  • 06.09.13
  • 36
Lokalpolitik
Welterbeeuphorie in der Mitteldeutschen Zeitung
3 Bilder

Auch diese Welterbeidee ist wegen einer Brücke gefährdet

Die FranckeschenStiftungen welterbetauglich? Auf jeden Fall und so wird das auch in diesem Zeitungsartikel vom 25. 1. 2013 in der Mitteldeutschen Zeitung locker rüber gebracht. Nur bei aller politischen Euphorie, dieses ist wieder ein Welterbeantrag aus Sachsen Anhalt, wo vorherrschende Betonbauten dem Welterbekommitee gleich mit untergejubelt werden sollen. In Halle kommt der Welterbeantrag nach der Hochstraße. Im Saale Unstrut Trias Land bauen unsere Politiker dem Welterbeantrag zum Trotz...

  • Sachsen-Anhalt
  • Naumburg (Saale)
  • 27.01.13
  • 4
Lokalpolitik

Monsterbrücke abgehakt, jetzt machen sie mal einfach Welterbe

Am 25.2. 2012 wurde in der Zeitung eine Monsterbrücke von Herr Förster als sinnvoll gefeiert, es folgte am 1.3. Herr Küper. Am 5.3. schon erwähnte der Herr Küper den Welterbeantrag im Bundessprachenamt und der Herr Heise folgte dann auch schon am 7.3.2012 in der Zeitung. So schnell geht das und immer das gleiche Prinzip, einer haut eine Idee raus, dann kommen die Einpeitscher und schon ist die Brücke fertig. Nur wird das wirklich so einfach mit dem Welterbeantrag? Schon am 22.4.2010 hat der...

  • Sachsen-Anhalt
  • Naumburg (Saale)
  • 10.03.12
  • 5
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.