Mongolei

Beiträge zum Thema Mongolei

Kultur
6 Bilder

Stele von Göktürken in Mongolei
Orchon-Inschriften Göktürk-Inschriften

Diese interessante Stele habe ich in Türkei bei Miniatürk Park in Eskişehir fotografiert. Orchon-Inschriften , Göktürk-Inschriften oder Köktürk-Inschriften sind Werke, die von den Göktürken im Orchon-Alphabet geschrieben wurden , dem ersten bekannten Alphabet der alttürkischen (𐰆𐰺𐰴𐰣∶𐰖𐰔𐱃𐰞𐰺𐰃) Türken . Obwohl viele Menschen es als das erste türkische Werk kennen, ist das erste türkische Werk die Çoyr-Inschrift . Orchon-Inschriften geben Aufschluss über die grammatikalische Struktur des Türkischen...

  • Bayern
  • Donauwörth
  • 06.01.25
  • 2
  • 3
Natur
151 Bilder

Die Mongolei
Ein Staat zwischen China und Russland

Auch in der Mongolei war ich Entwicklungshelfer. Und wahrscheinlich war ich es, der von da das Coronavirus nach Deutschland einschleppte. Denn ich fuhr mit der Transmongolischen Eisenbahn, die von Peking kommend bis nach Moskau fährt.  Doch im Ernst: Ich traf auch da sehr liebenswerte Menschen, besuchte sie in ihren Jurten und lernte die Weite eines Landes kennen, das viereinhalb mal größer als Deutschland ist, aber nur von ca. vier Millionen Einwohnern bewohnt wird. Immer noch gibt es da echte...

  • 21.11.24
  • 4
  • 3
Kultur
12 Bilder

Ausstellung
Mongolen in der Kunsthalle

Die Ausstellung "Heilung der Erde 50 Jahre Deutsch - Mongolische Freundschaft" ist derzeit in der Kunsthalle Düsseldorf zu sehen. Ausgangspunkt der Zusammenarbeit des Museums in der nordrhein - westfälischen Landeshauptstadt Düsseldorf und dem Chinggis Khaan National Museum in Ulan Batar, der Hauptstadt der Mongolei, ist die Aufnahme diplomatischer Beziehungen zwischen Deutschland und dem zentralasiatischen Binnenland vor genau 50 Jahren. Ein Ereignis, das in der normalen Tagespresse bislang...

  • Nordrhein-Westfalen
  • Düsseldorf
  • 10.08.24
Kultur
183 Bilder

Mit der Transmongolischen nach Sibirien
Von Ulan Batoor in der Mongolei nach Irkutsk am Baikalsee in Sibirien

Im Jahr 2019, kurz vor Ausbruch der Corona-Pandemie,  fuhr ich mit der Transmongolischen Eisenbahn von der Mongolei kommend entlang des Baikalsees zu einem mehrtägigen Abstecher nach  Irkutsk. Da lernte ich die liebenswerte russische Maria kennen, meine Dolmetscherin, die mir ihre Stadt und die Umgebung des größten Süßwassersees der Welt zeigte. Das inspirierte mich dazu,  meinen Roman >zwischen Peking und Irkutsk< zu schreiben. Der handelt von Oligarchen, die mit Hilfe chinesischer und...

  • 16.03.24
  • 1
  • 1
Kultur
Menno Simons, Reformator und Namensgeber der Mennoniten > https://de.wikipedia.org/wiki/Mennoniten#/media/Datei:Menno_Simons_by_Jacob_Burghart.jpg | Foto: wie vor
4 Bilder

Mennoniten : Mexiko : Minderheiten : Mittelalter : Moldawien (Republik Moldau) : Monarchismus : Mongolei : Montenegro : Mosambik : Myanmar (Birma / Burma)

| aktualisiert | ergänzt | Deutschsprachige Medien weltweit Das Stichwortregister für "Deutschsprachige Medien weltweit" befindet sich hier: https://www.myheimat.de/2958722 "Facebook"-Teilnehmer werden gebeten, auf die Seite https://www.facebook.com/medienweltweit zu gehen und dort ggf. "Gefällt mir" anzuklicken.  MennonitenSiehe hier: http://www.myheimat.de/2738332 s. a. "Belize", "Mexiko", "Paraguay" und "Polen" Mexiko• Deutsche Minderheit in Mexiko >...

  • Berlin
  • Berlin
  • 11.05.19
  • 1
Kultur

Im Reich des Wolkenreiters

9,80 € Versandkostenfrei zu bestellen über unserem Shop     www.havel-kuenstler.de oder per Mail an: i.lauwaszer@havel-kuenstler.de Der kleine Tselmeg - Blauer Himmel - lebt mit seiner Familie inmitten von Kamelen, Schafen und Ziegen. Am Tag seiner Geburt kam auch ein kleines Fohlen auf die Welt. Mit Aslan reitet er hinaus in die Steppe, um durch seine einzigartige Gabe dem Wind Geschichten aus fernen Ländern abzulauschen. Wir alle sind mit Märchen aufgewachsen und wissen, was die Liebe zu...

  • Brandenburg
  • Werder (Havel)
  • 10.05.18
Sport
In diesem Camp übernachten die Athleten in Jurten im Terelj Nationalpark.
22 Bilder

Laufreise in den Fernen Osten mit der Transsibirischen Eisenbahn durch Russland in die Mongolei – Teil 3

Teil 3 von 3 Mit dem Ort Naushki erreicht die Läuferschar aus dem fernen Westen die Grenzabfertigung von russischer Seite. Die ganze Prozedur für einen relativ kurzen Zug zieht sich über fünf (!) Stunden hin. Bei der Pass- und Zollkontrolle müssen die Reisenden auf ihrem Platz sitzen und alle Abteiltüren offen halten. Mehrfach werden die Fahrgäste in barschem Ton angewiesen „Stop Talking!“. Damit erschöpft sich schon der Wortschatz der Grenz- und Bahnbrigade. Aber alles geht gut und die E-Lok...

  • Niedersachsen
  • Uetze
  • 25.10.17
Kultur
10 Bilder

Die unendliche Weite der Mongolei erleben

4:25 Uhr. Die Dunkelheit der Nacht wird nur vom leichten Flackern des Feuers im Kamin der Jurte erhellt. Dafür ist die Geräuschkulisse umso beeindruckender. In der Ferne bellen zwei Hunde um die Wette. Ihr heiseres Kläffen vereint sich mit dem Knistern des Feuers und dem Rauschen des Windes zu einem archaischen Konzert. Das ist der Sound der Nacht in einem Jurten-Camp in der zentralasiatischen Mongolei. Von der nomadischen Viehwirtschaft entwickelt sich das dünn besiedelte Land zu einem...

  • Nordrhein-Westfalen
  • Essen
  • 18.06.16
  • 2
Kultur
Die Erde [ http://de.wiktionary.org/wiki/Erde#mediaviewer/File:The_Earth_seen_from_Apollo_17.jpg ] | Foto: wie vor
10 Bilder

Langobarden : Laos : Lausitz : Lettland : Libyen : Liechtenstein : Litauen : Lothringen : Luxemburg : Madagasdar/Réunion : Malaysia : Malmedy : Malta : Marokko : Masuren : Mauretanien : Mazedonien

| aktualisiert | ergänzt | Deutschsprachige Medien weltweitDas Stichwortregister für "Deutschsprachige Medien weltweit" befindet sich hier: https://www.myheimat.de/2958722 Facebook-Teilnehmer werden gebeten, auf die Seite https://www.facebook.com/medienweltweit zu gehen und dort ggf. "Gefällt mir" anzuklicken. Langobarden• Langobarden > bei "Wikipedia" > https://de.wikipedia.org/wiki/Langobarden Langobardenreich > bei "Wikipedia" > https://de.wikipedia.org/wiki/Langobardenreich Die Langobarden...

  • Niedersachsen
  • Rinteln
  • 11.09.15
  • 1
Freizeit
Anfang
37 Bilder

Eine Reise-Legende: Mit der TRANSSIB von MOSKAU bis PEKING -10 000 km

4 1/2 Tage an den Berglandschaften des Urals vorbei, durch die Barbinsker Steppe, das Westsibirische Tiefland, über Jekaterinenburg und Novosibirsk bis nach Irkutsk, der Hauptsatdt Ostsibiriens, ging der erste Teil der 10 000 km langen Bahnreise. Drei herrliche Tage Aufenthalt in Irkutsk und am tiefsten Süßwassersee der Welt, dem Baikalsee, waren der Lohn. Weiter ging es durch endlose Steppen, einer faszinierten Bergwelt- die "Mongolische Schweiz"- bis nach Ulaan Baatar. Hauptstadt der...

  • Bayern
  • Königsbrunn
  • 02.07.06
  • 15