Totale Mondfinsternis am 27. Juli 2018
Erst befürchtete ich ja, dass wir hier in der norddeutschen Tiefebene nichts davon zu sehen bekämen, aber so kurz vor elf waren die Wolken dann doch weg. Und um 23:50 kam wieder eine; aber dazwischen war die Finsternis schön zu sehen.
Kleine Bildserie Mondfinsternis 28.09.2015
Montag, 28.09.2015 05:30. Hatte gerade das Vergnügen mitten in der Nacht mal den "Raub des Mondes" zu beobachten. (Die wesentliche fototechnische Erfahrung dabei: zunehmend längere Belichtungszeiten und steigende ISO-Einstellungen notwendig). In 559 Jahren kann man das "vergleichbare Schauspiel" wieder beobachten. Hoffentlich sind auf dem Mond beim Temperaturrückgang wegen fehlender Sonne auf ca. -100°C keine Mondkälber erfroren!
Orange oder rot?
Mondfinsternis am 15.06.2011 Die Wolken machten es etwas schwierig, aber man konnte ihn sehen. ...und... er war wirklich etwas orange/rot!
Totale Mondfinsternis 21.12.2010
Am 21.12.2010 war in den Morgenstunden über Deutschland wieder einmal eine totale Mondfinsternis zu beobachten. Mondfinsternisse sind gar nicht so selten, sie treten bei jedem 5. oder 6. vollen Umlauf des Mondes um die Erde auf. Meistens werden sie allerdings nicht bemerkt, weil es partielle Finsternisse sind. Die maximale Abdeckung des Mondes durch den Kernschatten der Erde war in unseren Breitengraden allerdings nicht mehr zu beobachten, da 1) es schon zu hell war und 2) der Mond eh' schon...