Beim Spaziergang entdeckt
Roter Klatschmohn
Es gibt sicher viele Gedichte über den Klatschmohn. Romi weiß bestimmt eins ;))
Der Mohn blüht
Leuchtend rot blüht der Mohn nur noch wenige Tage auf den Feldern in Meckpomm. Die Mohnblumen benötigen zum Keimen neben Wasser und Wärme nur eine sehr dünne oder gar keine Abdeckung mit Erde. Der optimale Standort für Klatschmohn liegt in warmen, trockenen und sonnigen Lagen mit durchlässigen und nährstoffreichen Böden und deshalb findet man die großen Felder nicht nur auf Rügen und Usedom, sondern auch vor und hinter den Toren von Rostock. Der Frühling in Vorpommern ist eindeutig zu trocken...
Mohnpotpourri am Straßenrand
Mohnpotpourri am Straßenrand https://de.wikipedia.org/wiki/Potpourri
Rot siehst Du den Mohn aufblühen,
sticht hervor am Wegesrand, Grau war noch der Tag zuvor, Farbe braucht jetzt unser Land. (T...R.)
Offene Gärten 2018 in Schwerin
Im Juni 2018 ist es wieder so weit, in Mecklenburg und Vorpommern öffnen wieder landesweit Gärten für Besucher. Ostorf e.V. In Schwerin sind aber kaum Gärten für Besucher geöffnet, zumindest hat sich der Gartenverein e.V. Ostorf bereit erklärt, erstmals in diesem Jahr mitzumachen. Herrn Radtke der Vorsitzende des Vereins ist es gelungen, einige der Vereinsmitglieder für die Aktion zu begeistern. Bei einigen hielt sich die Begeisterung leider in Grenzen, man sogar man sollte die Vereinsgelder...
Ein Traum in rosa und rot
Schon im letzten Jahr hätte ich gern die Mohnblüte in Germerode am Hohen Meißner besucht, aber leider war es zeitlich nicht machbar. Dieses Jahr habe ich schon im Vorfeld immer mal auf die Website geschaut, wo der jeweils aktuelle Stand der Blüte abrufbar ist. http://www.mohnbluete-meissner.de/startseite/ Am vergangenen Montag war es dann so weit! Das Wetter war zwar nicht so ganz optimal, aber wir haben nur einige wenige Tropfen abbekommen und konnten die kleine Wanderung durch die Mohnfelder...
Martinas Naturblick Kies-See
Unsere Natur ist zum greifen nah,man muss nicht weit fahren. Die Teiche und Seen bieten viel Fotomaterial und Erholung pur. Der Mensch muss nur immer schön sein Müll mitnehmen dann bleibt es auch so schön für alle ob Mensch und Tier. Viel Spaß beim schauen. Liebe Grüße an alle lieben Mitglieder MARTINA
Martinas Naturblick der Mohn
Ein Mohnfeld bei Rüper. Blüten über Blüten... Das ist ein sehr schöner Anblick, alle Menschen bleiben stehen und machen Bilder. Natürlich auch ich...
Martinas Naturblick -Kleiner Ausflug in die Natur
Hallo... Ich hoffe euch gefällt meine kleine Foto Reise durch die Natur mit meiner Nikon.Heute war ein schöner Tag weil ich viele Tiere getroffen habe. Liebe Grüße Martina die am liebsten in der Natur ist.
Ein wunderschönes Blütenmeer in rosa.
Ich wollte immer zu den Mohnfeldern in Germerode - dieses Jahr hat es endlich geklappt. Es war tolles Wetter und die 6 Millionen Schlafmohnblüten auf 15 Hektar Anbaufläche standen gerade in voller Blüte. Diese ca. 3 km lange Wanderung entlang blühender Mohnfelder mit herrlichem Ausblick zu dem Hohen Meissner und auf das Werratal war ein Traum. Ich war absolut verzaubert von diesem wunderschönen pinkrosa Blütenmeer. Anschliessend haben wir nach dem Genuss von leckeren Mohnkuchen und Mohneis das...
Eine herrliche Blumenwiese
Schon im letzten Jahr gab es am Stadtrand von Korbach in der Nähe des Eisenbergs ein wunderschönes Feld mit Mohn und Phacelia, welches die Fotografen zum Schwelgen einlud. Auch dieses Jahr gibt es dieses Feld wieder, nur diesmal noch viel schöner, wie ich finde. Zum den roten und blauen Farbtönen gesellen sich nun auch noch rosa Lichtnelken, Margeriten, Borretsch und viele andere. Ich denke diese Wiese wird sich auch noch weiter entwickeln, denn ich habe einige Arten gesehen, wie zum Beispiel...
mohn in Osterwald
An der Osterwalder Hauptstraße haben sich auf einigen sandhügeln knallrote mohnstauden angesiedelt.
Mein Wildgarten platzt bald !
Aber nicht vor Wut, nöö , aber ich wurde freudig überrascht am Wochenende von dem Blütenmeer dort was mich begrüßte- stolz bin ich auf die Vielfalt des Mohns dort, zig verschiedene Sorten tauchen alles in Rot und andere Farben, immer wieder auch bestaunt von Spaziergängern, wie mir erzählt wurde . Auch Fingerhut und andere Blumen gedeihen prima, und all die unterschiedlichen Beeren- (Stachel-Erd-Johannis-Brom-Him ) dort mittendrin fühlen sich bestimmt wohl, sind jedenfalls voller meist noch...
Mohnimpressionen 2015
Nach der Rapszeit mit dem intensiven Gelb, ist die Natur nun in "Rot-Stimmung" durch die zahlreichen Mohnfelder. Hier ein paar Impressionen der letzten Tage.
Blütenpracht am Eisenberg
Gestern entdeckte ich von weitem ein Feld welches über und über mit roten und blauen Blüten bedeckt war. Klar, Klatschmohn und Kornblumen, dachte ich, und nahm mir vor am Abend mal dort hinzufahren und ein paar Fotos zu machen. Die blauen Blüten stellten sich aber bei näherem Betrachten als Phacelia, auch als Bienenfreund bekannt, heraus. Eine wunderschöne Kombination und so leuchtend in der Abendsonne! Auf dem Rückweg entstanden noch ein paar weitere Bilder.
Unterwegs in der Natur ...
Mit der Kamera unterwegs gibt es in der Natur immer wieder schöne Motive. Trotz des Windes habe ich einiges festhalten können. Möchte Euch daran teilhaben lassen ...
Kalender 2014
Mit Blumenbildern aus meinen Garten habe ich mir meinen persönlichen Jahreskalender für das Jahr 2014 zusammengestellt. Ich bin ein großer Blumenliebhaber und kann mich so immer wieder an den schönen Blumen erfreuen. Es gibt viele Menschen die tolle Gedichte und Sprüche über Blumen geschrieben haben, einige habe ich mir ausgeliehen und auf dem Kalender übertragen. Ich habe den einzelnen Blumen Charaktereigenschaften zugeordnet, die mir spontan zu den Bildern eingefallen sind. Diese sieht...
Feldblumen
Von der Mittagsgassi-Runde habe ich ein paar Feldblumen mitgebracht, wenn auch nur digital. Aber so halten sie sich besser..... Habe heute Abend noch vier Bilder ( 9-12 ) ergänzt.
Halb acht Uhr morgens im Garten
Morgens ist es im Sommer am schönsten im Garten - es ist noch menschenleer in den anderen Gärten. Die Vögel zwitschern, die Bienen und Hummeln summen. Die Blüten stehen offen und es ist warm aber noch nicht heiß oder schwül. Die Mohnblumen waren eine Pracht heute morgen - schade, dass man es auf Bildern nur ein bisschen erahnen kann. Der Wald wirkte bei diesem Licht ganz nahe und sogar unsere Weide am Wald war zu erkennen.
Mohn
Heute hat meine Kamera mal ganz tief in die frisch erblühten Mohnblumen geschaut. Als ich heute morgen meine erste Gartenrunde ohne Kamera machte, waren die Bienen schon dort und arbeiteten. Nun bei der zweiten Runde, nach einer Fahrt nach Eldagsen und zurück, waren keine Bienen mehr zu entdecken, aber die Staubgefäße etwas in Unordnung ;-)
Ziermohn und Klatschmohn Geschichte und Impressionen
Wir kennen den wilden Klatschmohn (Papaver rhoeas) wie er am Wegesrand und in den Feldern zwischen der Getreide wächst. Mit ihren leuchtend roten Blüten blüht sie ab Ende Mai und kennzeichnet den Beginn des Sommers. Er gehört zu der Pflanzengattung der Mohngewächse (Papaveraceae) mit weltweit zwischen 50 und 120 Arten. Eine wichtige Kulturpflanze ist der Schlafmohn (Papaver somniferum). Der stammt aus dem östlichen Mittelmeerraum und wird auch Blaumohn genannt.Das kommt daher, weil in seiner...
"Ich sehe rot!"
Die farbintensiven Mohnblüten waren auch die letzten Tage immer mal wieder ein Fotomotiv für mich.
Blütezeit
Auch heute habe ich einen kleinen Streifzug durch die Natur unternommen. Pure Erholung und Sinnesfreude für die Augen sind die vielen Blüten, die zur Zeit auf den Wiesen und an der Sträuchern zu sehen sind.