Mittelschule Meitingen

Beiträge zum Thema Mittelschule Meitingen

Poesie
Zwei Mitarbeiter der Meitinger Tafel holten die "süße Last" ab, die umgehend an bedürftige Menschen verteilt wurde.

Plätzchen für die Meitinger Tafel

Meitingen: rogu In der Schulküche der Mittelschule Meitingen herrscht Hochbetrieb. Die Schülerinnen und Schüler aus den 9. Jahrgangsstufen sind eifrig beim Backen: Vanillekipferl, Kokosmakronen oder Butterplätzchen werden geformt, auf Oblaten gesetzt oder ausgestochen, dann gebacken, ausgekühlt und schön verpackt. Unter der Regie von Fachlehrerin Andrea Stiehler entstanden während eines Projektes die kleinen Köstlichkeiten, die auch in diesem Jahr wieder Menschen auf das Weihnachtsfest erfreuen...

  • Bayern
  • Ellgau
  • 29.12.16
  • 6
Poesie
Beate Richter lud zu "20 Minuten im Advent" in die Bibliothek der Mittelschule Meitingen ein. Die Lieder begleitete Andrea Halder auf ihrer Gitarre.

Zum vierten Male: "20 Minuten im Advent"

Meitingen: rogu Auch das vierte Treffen zu „20 Minuten im Advent“ an der Mittelschule in Meitingen war sehr gut besucht. Schüler aus der 10. Klasse und die Religionspädagogin Beate Richter gestalteten die meditative Feier, die unter der Thematik „Weihnachtsfrieden – manchmal in Gefahr“ stand. Beate Richter erzählte die Geschichte von Weihnachten in den Ardennen, bei der sich feindliche Soldaten in Kriegszeiten gegenüberstanden, die es aber schafften, friedlich den Heiligen Abend bei einer...

  • Bayern
  • Ellgau
  • 29.12.16
  • 3
Poesie
Sehr gut besucht war auch die dritte Veranstaltung zu "20 Minuten im Advent" an der Mittelschule Meitingen.
4 Bilder

Zum dritten Male: "20 Minuten im Advent"

Die dritte Einladung zur adventlichen Besinnung an der Mittelschule in Meitingen stand unter dem Thema „Verbunden“. Schüler der 10. Jahrgangsstufe erzählten von ihrer Klassenfahrt nach Prag und erklärten anhand von Fotos den Sinn der Liebesschlösser an der Moldau. Zwei sich liebende Menschen ritzen ihre Initialen ein, befestigen das Schloss am Brückengeländer und werfen den Schlüssel anschließend in den Fluss. Sie wollen damit ihre „ewige“ Verbundenheit zueinander und miteinander zum Ausdruck...

  • Bayern
  • Ellgau
  • 29.12.16
  • 2
  • 1
Poesie
Sehr gerne sangen die Buben und Mädchen adventliche Lieder bei "20 Minuten im Advent".
3 Bilder

"20 Minuten im Advent" - zum zweiten Male in 2016

Sehr gut besucht waren die „20 Minuten im Advent“ in der Schülerbücherei der Mittelschule Meitingen. Die Lehrkräfte Michaela Forster, Steffi Klein, Elli Zerr und Christian Augustin setzten bei dieser Zusammenkunft den Focus auf das Thema „Licht“. Wenn es dunkel ist, vermisst der Mensch das Licht. Deshalb zündet er schon immer Kerzen an, besonders gerne in der Zeit des Advents. Die Buben und Mädchen überlegten sich, wie sie selbst für jemanden anderen „Licht“ sein können. Persönliche Beispiele...

  • Bayern
  • Ellgau
  • 08.12.16
  • 1
  • 3
Poesie
Sabine Eltschkner lud zu "20 Minuten im Advent" in die Bibliothek der Mittelschule Meitingen ein.
3 Bilder

Auch in diesem Jahr: "20 Minuten im Advent"

Jeden Mittwoch in der Adventszeit laden die beiden Religionspädagoginnen Sabine Eltschkner und Beate Richter an der Mittelschule Meitingen zu „20 Minuten im Advent ein“. In der Bibliothek der Mittelschule Meitingen ging es beim ersten Treffen um Türen. Türen öffnen sich, Türen schließen sich, hinter Türen kann sich etwas verbergen. Mit dem Advent öffnet sich – symbolisch gesehen – eine Türe in eine besondere Zeit. Die Jungen und Mädchen sollten sich individuell überlegen, welche Erwartungen sie...

  • Bayern
  • Ellgau
  • 03.12.16
  • 1
  • 4
Poesie
Viele Pakete sammelten sich für die Tschernobylhilfe im Klassenzimmer der 5d an der Mittelschule Meitingen an. Mit ihren Schülern freut sich die Organisatorin Carina Deininger (rechts).
2 Bilder

Eine gute Tat

Spendenaktion an der Mittelschule Meitingen für Tschernobyl Meitingen: rogu Im April diesen Jahres jährt sich zum dreißigsten Mal die Katastrophe von Tschernobyl. Nach einer Explosion im dortigen Kernkraftwerk wurden große Mengen Radioaktivität freigesetzt. Heidi Bentele aus Aindling, die Gründerin der Tschernobyl-Hilfe, kam zu mehreren Vorträgen an die Mittelschule Meitingen, um den Schülern der 5., 6. und 7. Klassen diese Situation zu schildern. Noch heute leiden die Menschen unter den Folgen...

  • Bayern
  • Ellgau
  • 20.03.16
  • 1
  • 5
Poesie
Brücken standen im Mittelpunkt der vierten Fastenpause.
2 Bilder

Fastenpause - Zeit, sich Gedanken zu machen

Die vierte Fastenpause an der Mittelschule Meitingen Meitingen: rogu Im Mittelpunkt der vierten Fastenpause an der Mittelschule Meitingen standen Brücken. Religionslehrerin Sabine Eltschkner zeichnete für die Vorbereitung und Organisation verantwortlich. In einem Gespräch wurde erarbeitet, dass Brücken beispielsweise Länder verbinden, sich über Flüsse und Meerarme spannen, Menschen zueinander führen oder technische Meisterleistungen sind. Die Lehrer Klaus Edenhofer und Florian Schwering sangen...

  • Bayern
  • Ellgau
  • 11.03.16
  • 1
Ratgeber
Gut besucht war auch die dritte "Fastenpause" an der Mittelschule Meitingen.
2 Bilder

Fastenpause: "Gastfreundschaft"

Gastfreundschaft“ in der Fastenpause Meitingen: rogu Lehrerin Michaela Forster zeichnete für die Vorbereitung der dritten Fastenpause an der Mittelschule Meitingen verantwortlich. Der Schwerpunkt dieser 20-minütigen Besinnung in der Fastenzeit lag auf dem Thema „Gastfreundschaft“. Impulse wie „Wen oder was lasse ich in meine Welt?“ oder „Habe ich schon einmal jemand die Tür vor der Nase zugeschlagen?“ sollten die Jungen und Mädchen zum Nachdenken bringen. In einer kurzen Geschichte erzählte die...

  • Bayern
  • Ellgau
  • 04.03.16
  • 1
  • 1
Poesie
Religionslehrerin Sabine Eltschkner entzündete die erste Kerze am Adventskranz. Viele Jungen und Mädchen der Mittelschule Meitingen folgten ihrer Einladung zu "20 Minuten im Advent".

"20 Minuten im Advent"

20 Minuten im Advent Wöchentliche Besinnung an der Mittelschule in Meitingen Meitingen: rogu Religionslehrerin Sabine Eltschkner lädt auch in diesem Jahr zu „20 Minuten im Advent“ ein. Die Schülerinnen und Schüler, die während der Pause dieser ersten Einladung in die Bibliothek der Mittelschule Meitingen folgten, nahmen sich bewusst die Zeit, um sich über den Advent Gedanken zu machen. Zunächst wurde geklärt, warum ein Kranz das Symbol für die Adventszeit darstellt. Er ist ohne Anfang und Ende,...

  • Bayern
  • Ellgau
  • 06.12.15
  • 1
  • 4
Poesie
Die Musikerinnen und Musiker mit ihren Lehrkräften.

Ökumenische Anfangsgottesdienste gefeiert

Die Anfangsgottesdienste musikalisch gestaltet Meitingen: rogu Unter der Regie der Lehrkräfte Andrea Halder und Klaus Edenhofer umrahmten Buben und Mädchen der Mittelschule Meitingen die beiden ökumenischen Anfangsgottesdienste mit modernen Lied- und Instrumentalbeiträgen. Für dieses Engagement lobte Konrektorin Rosmarie Gumpp die Schüler und ihre Lehrer und bedankte sich dabei mit einer süßen Aufmerksamkeit. Das Foto zeigt die Sangesschar zusammen mit Andrea Halder, Anke Hederich und Klaus...

  • Bayern
  • Meitingen
  • 03.10.15
  • 2
Freizeit
Sabine Eltschkner (links) und Beate Richter luden an der Meitinger Hauptschule zu "20 Minuten im Advent" ein.

"20 Minuten Advent" - Besinnung an der Hauptschule

Im Aufenthaltsraum der Meitinger Hauptschule ist es ganz still. 43 Buben und Mädchen sowie einige Lehrkräfte finden sich zur adventlichen Feier ein. "20 Minuten Advent" - so nennen die beiden Religionslehrerinnen Sabine Eltschkner und Beate Richter diese Meditationsphase nach Unterrichtsschluss und vor dem weiteren Nachmittagsunterricht. Beate Richter erzählt passend die Geschichte vom heiligen Bischof Nikolaus aus Myra in Kleinasien, dessen Merkmale die Hilfsbereitschaft und Nächstenliebe...

  • Bayern
  • Meitingen
  • 05.12.07
  • 1
Freizeit
Eine Leiter war das Symbol für den Abschlussgottesdienst
3 Bilder

"Ich bin bei dir - wo du auch hingehst"

Abschlussgottesdienst und Entlassfeier der Meitinger Hauptschüler Pfarrer Ludwig Hihler freute sich über die stattliche Anzahl der Entlassschülerinnen und Entlassschüler, die teilweise auch mit ihren Eltern zum Abschlussgottesdienst nach St. Clemens in Herbertshofen gekommen waren. Die Lehrerinnen Beate Richter und Marianne Feigl stellten die kirchliche Entlassfeier unter das Motto "Ich bin bei dir - wo du auch hingehst"! Pfarrer Hihler deutete in seiner sehr persönlich gestalteten Predigt den...

  • Bayern
  • Meitingen
  • 23.07.07
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.