Mittelalter

Beiträge zum Thema Mittelalter

Kultur
Die Hannoversche Landwehr, ab der zweiten Hälfte des 14. Jahrhunderts angelegt, war ein Schutzwall mit Warttürmen im Vorfeld der Stadt.
35 Bilder

Die Hannoversche Landwehr – Eine spätmittelalterliche Sicherungsanlage im Vorfeld der Stadt

Wenn im späteren Mittelalter ein Reisender in einer Kutsche, zu Fuß oder zu Pferde oder ein Händler mit seinem Fuhrwerk die Stadt Hannover erreichen wollte, konnte er schon aus großer Ferne den himmelhohen Turm der Marktkirche ausmachen. Doch weiter auf die Stadt zu wurde er jäh zum Anhalten gezwungen. Neben einem Wartturm stand er vor einem Schlagbaum der Landwehr, wo er, um eingelassen werden zu können, nach dem Stadtrecht seinen Wegezoll entrichten musste. Vermutlich kehrte er dann nach...

  • Niedersachsen
  • Hannover-Heideviertel
  • 22.05.19
  • 4
  • 13
Kultur
Das alte Hannover.
95 Bilder

Geschichte Hannovers
Das alte Hannover - und wie es entstand

Auch wenn die Leine kein großer Fluss ist, so bildete sie doch in früheren Zeiten eine breite Auenlandschaft, die von Hochwassern immer wieder großflächig überschwemmt wurde. Zu beiden Seiten dieser Talaue gab es schon seit früher Zeit wichtige Handelsstraßen, die Nord-Süd-Verbindungen, die die Kimbrische Halbinsel, das heutige Dänemark, mit Süddeutschland und Italien verbanden. Die Straße auf der westlichen Talseite kam von Alfeld über Pattensen herab, die auf der östlichen von Hildesheim....

  • Niedersachsen
  • Hannover-Mitte
  • 27.04.14
  • 9
  • 18
Kultur
7 Bilder

Leichen pflastern ihren weg: Die pest in Marienwerder

Lautes waffengeklirr, schwerter schlagen dumpf auf schilde, wilde rufe schallen durch das wäldchen. Mittelalterliches kampfgetöse empfängt die erstaunten spaziergängerinnen im Marienwerder forst. Plötzlich ruhe. Dann ein lautes "action", kurz danach "cut" und "Die leichen können wieder aufstehen !" Dicke fragezeichen stehen auf den überraschten gesichtern zufälliger besucher einer eigenartigen szene am Marienwerder hexenturm. Am gestrigen sonntag traf das filmteam des Garbsener projekts...

  • Niedersachsen
  • Garbsen
  • 29.04.13
Freizeit
58 Bilder

Mittelalter in Neustadt - die zweite Runde

Heute am Samtag geht war ich wieeder in Neustadt am Rübenberge um die mittelalterlichen Heudegen zu sehen. Es sollte heute ein Rittertounier, ein Trost geben. Hoch zu Ross wollten sich die Kerle mit langen Lanzen aus dem Sattel holen. Das alleine war es nicht was mich auch heute wieder nach Neustadt, auf das Schloss Landestrost lockte. Im Schlossgarten, der auf einem Schieferplato angelegt ist, ging es kräftig rund. Aber auch neben dem Rittetum gabe es wieder allerhand zu Staunen... Die Gruppe...

  • Niedersachsen
  • Seelze
  • 04.06.11
  • 1
Kultur
EXCALIBUR - komparsInnen   01
19 Bilder

EXCALIBUR - komparsen aus der region Hannover "schmücken" könig Artus hochzeitszug

Aufgeregt ? Nein, gar nicht. So ganz mochte man das nicht glauben. Vor den eingängen in den innenraum der TUI-arena Hanover stand eine gruppe von rittern und edelfrauen, stilgerecht kostümiert, einige der edlen damen trugen körbchen mit blütenblättern. Man bestaunte die kleidung, fachsimpelte ein wenig über bisherige auftrittserfahrungen. Die veranstalter der rockoper EXCALIBUR hatten die menschen in der region Hannover vor einigen wochen aufgerufen, sich als komparsInnen zu bewerben, um den...

  • Niedersachsen
  • Garbsen
  • 24.01.11
  • 2
Freizeit
38 Bilder

ObenTraut - wie trauen uns; der mittelalterliche Markt...

Der mittelalterliche Bauernmarkt, er beendet in Seelze eine vierwöchige Reise durch das Leben und den Wandel unser Geschichtsfigur General Michael von Obentraut. Ein Markt an dem handwerkliche Kunst und Alltagswaren angeboten wurden, wie sie auch zurzeit Obentraut geboten wurden. Aber auch Kinderbelustigungen wie Karussells, Tret- und Reitmobile, sowie Spring- und Hüpfmöglichkeiten wurden angeboten. Aber auch die Freunde alter Trecker und Maschinen kamen auf ihre Kosten, denn die Treckerfreunde...

  • Niedersachsen
  • Seelze
  • 26.09.10
  • 1
Freizeit
42 Bilder

Mittelalterspektakel auf Schloss Landestrost

Es ist strahlender Sonnenschein über Neustadt und seinem Schloss Landestrost. Auf dem Schloss ist ein mittelalterliches Treiben zu verzeichnen. Es herrscht ein Gewusel wie beim Wochenmarkt. Allerlei Musikanten, Handwerker, Gaukler und etliches fahrendes Volk ist zu beobachten. Musik dringt von diversen Plätzen. An den Ständen der Marktbeschicker ist für jeden etwas dabei. Ob echter Met, gegrillte Rippe, Schweinelende oder Gewürzkuchen, für den etwas… Und für Leute erst, die es wie ich lieben,...

  • Niedersachsen
  • Seelze
  • 29.05.10
  • 7
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.