Mittelalter

Beiträge zum Thema Mittelalter

Kultur
Die Marktkirche ist mit ihrem Vorgängerbau St. Georgii die älteste und bedeutendste Kirche Hannovers. Hier der Blick am Alten Rathaus entlang durch die Köbelingerstraße.
67 Bilder

Im hannoverschen Marktkirchenturm geht es hoch hinaus - dem Himmel ein Stück näher

In Hannovers Innenstadt gibt es mehrere Aussichtspunkte, von denen aus man die Stadt gut überblicken kann. Natürlich steht an erster Stelle der Turm des Neuen Rathauses, auf dem irgendwann einmal wohl die meisten Hannoveraner waren. Er ist ein gutes Ziel wenn man Besuch von auswärts hat, kann man doch die Stadt von dort oben gut zeigen und erläutern. Leider ist ein Aufstieg über die Treppe aus Sicherheitsgründen schon lange nicht mehr möglich. Aber dafür ist der Schrägaufzug ein Erlebnis. Aber...

  • Niedersachsen
  • Hannover-Mitte
  • 27.04.17
  • 7
  • 13
Kultur
Das alte Hannover.
95 Bilder

Geschichte Hannovers
Das alte Hannover - und wie es entstand

Auch wenn die Leine kein großer Fluss ist, so bildete sie doch in früheren Zeiten eine breite Auenlandschaft, die von Hochwassern immer wieder großflächig überschwemmt wurde. Zu beiden Seiten dieser Talaue gab es schon seit früher Zeit wichtige Handelsstraßen, die Nord-Süd-Verbindungen, die die Kimbrische Halbinsel, das heutige Dänemark, mit Süddeutschland und Italien verbanden. Die Straße auf der westlichen Talseite kam von Alfeld über Pattensen herab, die auf der östlichen von Hildesheim....

  • Niedersachsen
  • Hannover-Mitte
  • 27.04.14
  • 9
  • 18
Kultur
Der Beginenturm war der stärkste Turm der Stadtmauer.
15 Bilder

Wehrhaftes Hannover: Von der Stadtmauer ist nur wenig geblieben

September 1962: Arbeiter schachten am Rande von Hannovers Altstadt die Baugrube für das geplante Historische Museum aus. Da, plötzlich stößt die Schaufel auf altes Gemäuer. Die Bauleute hatten durch Zufall das viereckige Fundament eines alten Stadtturms freigelegt. Der Wehrturm war Vorläufer des Beginenturms, eines der Wahrzeichen von Hannover. Die Wissenschaftler, die sich an die Untersuchung des überraschenden Fundes machten, entdeckten, dass der durch zwei Schächte belüftete einstige...

  • Niedersachsen
  • Hannover-Calenberger Neustadt
  • 07.05.11
  • 3
  • 2
Kultur
EXCALIBUR - komparsInnen   01
19 Bilder

EXCALIBUR - komparsen aus der region Hannover "schmücken" könig Artus hochzeitszug

Aufgeregt ? Nein, gar nicht. So ganz mochte man das nicht glauben. Vor den eingängen in den innenraum der TUI-arena Hanover stand eine gruppe von rittern und edelfrauen, stilgerecht kostümiert, einige der edlen damen trugen körbchen mit blütenblättern. Man bestaunte die kleidung, fachsimpelte ein wenig über bisherige auftrittserfahrungen. Die veranstalter der rockoper EXCALIBUR hatten die menschen in der region Hannover vor einigen wochen aufgerufen, sich als komparsInnen zu bewerben, um den...

  • Niedersachsen
  • Garbsen
  • 24.01.11
  • 2
Kultur
14 Bilder

Celle - Der Französische Garten

Der malerische Französische Garten liegt unmittelbar südlich der Altstadt, hier befindet sich auch das Niedersächsische Bieneninstitut. Am ehemaligen Standort der Befestigungsanlagen des Herzogschlosses befindet sich heute der von Wassergräben durchzogene Schlosspark. Entlang der Bahnhofstraße verlaufen als öffentlicher Park mit Spielplatz die Triftanlagen. Rechts der Aller liegen die gern als Ausflugsziel genutzten Dammaschwiesen, unmittelbar schließen sich der Heilpflanzengarten sowie Thaers...

  • Niedersachsen
  • Isernhagen
  • 31.07.10
  • 3
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.