Mit Katja durch Hannover

Beiträge zum Thema Mit Katja durch Hannover

Kultur
Brunnen in Hannover - Hase-Brunnen vor dem Alten Rathaus | Foto: Katja Woidtke
8 Bilder

Brunnen in Hannover
Hase-Brunnen am Alten Rathaus

Was mögen die Brunnenfiguren des Hase-Brunnens in den vergangenen Jahrzehnten wohl alles gesehen haben? Seit 1881 schmücken die Fisch- und Blumenverkäuferin immerhin schon Rücken an Rücken stehend das sprudelnde Nass auf dem Marktplatz. Anfangs noch in der Mitte des Platzes, seit 1960 etwas dichter am Alten Rathaus. Sie erinnern an den Wochenmarkt, der hier früher abgehalten wurde. Wenn in der Adventszeit rund um die Marktkirche die Buden des Weihnachtsmarktes aufgebaut werden, besinnen sich...

  • Niedersachsen
  • Hannover-Mitte
  • 15.08.19
  • 4
  • 14
Kultur
Auf frischer Tat ertappt? Herzlichen Dank an BeNeR1 für dieses Graffiti in Hannovers Oststadt (Foto: Katja Woidtke)
6 Bilder

Streetart in Hannover
Auf frischer Tat ertappt...

...habe ich scheinbar den Künstler, der in diesem coolen Graffiti bei der Arbeit  beobachtet werden kann. Eine super Idee, denn grau war gestern. Immer mehr Fassaden in Hannover wurden und werden durch phantasievolle und bunte Kunstwerke verschönert. Eines meiner Lieblingsgraffitis ist dieses hier in der Oststadt. Herzlichen Dank an die Künstler, die diese Fassade so kunstvoll gestaltet haben! Katjas Streetart-Bilder Verschwunden ist inzwischen dieses Graffiti aus Linden

  • Niedersachsen
  • Hannover-Mitte
  • 03.12.18
  • 9
  • 26
Kultur
Überraschung aus dem Kunstautomaten (Foto: Katja Woidtke)
4 Bilder

Hannover entdecken
Kunst aus dem Automaten

Es ist ein verregneter Tag in Hannover, als wir durch die Augustenstraße entlang der Bahn huschen. Mehr aus dem Augenwinkel nehmen wir einen alten Zigarettenautomaten wahr. Die Zeiten, in denen hier unsere Münzen im Schlitz verschwanden, um eine Packung Kippen zu ziehen, sind zum Glück lange vorbei. Doch irgend etwas ist anders an diesem Automaten, und wir blinzeln doch etwas genauer unter unserem Regenschirm hervor. Der kunstvoll bemalte Automat macht neugierig.  Bei unserem zweiten Besuch am...

  • Niedersachsen
  • Hannover-Mitte
  • 03.04.18
  • 9
  • 22
Kultur
Das moderne Gemeindehaus im Vordergund bildet einen gelungenen Kontrast zum historischen Kirchenbau der Apostelkirche (Foto: Katja Woidtke)
10 Bilder

Hannover entdecken
Apostelkirche - neugotische Backsteinbasilika in Hannovers Oststadt

Wer über die Lister Meile in Hannovers Oststadt schlendert und nach seiner Shopping-Tour noch Lust auf Kultur hat, sollte unbedingt einen Abstecher zur neugotischen Backsteinbasilika an der Celler Straße machen. Karl Börgemann, ein Schüler Conrad Wilhelm Hases, errichtete die Kirche nach den Plänen des großen Baumeisters hier von 1880 bis 1884. Das schnelle Wachstum der Stadt im 19. Jahrhundert hatte den Neubau notwendig gemacht. Durch die Gretchenstraße spazieren wir Richtung Kirche. Der hohe...

  • Niedersachsen
  • Hannover-Mitte
  • 12.01.18
  • 7
  • 18
Kultur
Ernst Grote Haus mit Aegidienkirche links im Hintergrund (Foto: Katja Woidtke)
3 Bilder

Hannover entdecken
Ernst Grote Haus

Wenn ihr euch auf dem Roten Faden in Hannover auf Spurensuche begebt, kommt ihr auch zu Gebäuden, die nicht zu den klassischen Sehenswürdigkeiten der Stadt zählen, aber durchaus sehenswert sind und eine interessante Geschichte haben. Schaut einfach selbst und lasst euch überraschen, was ich von meiner letzten Tour durch Hannover mitgebracht habe. Etwas versteckt zwischen Aegidienkirche und Georgsplatz steht das ehemalige Grotehaus, das in den 1930er Jahren von Adolf Springer im gotischen Stil...

  • Niedersachsen
  • Hannover-Mitte
  • 31.07.17
  • 4
  • 15
Kultur
Steinportal an der Arnswaldtstraße/Ecke Warmbüchenkamp - Reste des ehemaligen AOK-Gebäudes (Foto: Katja Woidtke)

Hannover entdecken
Fotos und Infos zum ehemaligen AOK-Gebäude in der Arnswaldtstraße gesucht

Während unserer Touren über den Gartenfriedhof Hannover fiel uns ein altes Steinportal an der Arnswaldtstraße ins Auge, das vor einem Komplex moderner Neubauwohnungen steht. Bei meinen Recherchen stellte sich heraus, dass es sich um Reste des ehemaligen AOK-Gebäudes handelt, das 1916 nach Plänen des Architekten Hermann Schaedtler an dieser Stelle erbaut worden war. Später kam in dem Gebäude das Haus der Region unter. Wer kann mehr zum Gebäude erzählen? Oder habt ihr sogar alte Aufnahmen in...

  • Niedersachsen
  • Hannover-Mitte
  • 26.01.17
  • 11
  • 7
Kultur
Skulptur "Mann mit Pferd" zu Füßen des Beginenturms Hannover (Foto: Katja Woidtke)
12 Bilder

Hannover entdecken
Rund um den Beginenturm - ein Sprung in Hannovers Stadtgeschichte

Trutzig steht er da und setzt ein markantes Zeichen, wo einst die Mauern der Stadt lagen. Fast 700 Jahre hat der Beginenturm mittlerweile auf dem Buckel, aber noch immer schaut er standfest auf die Leine am Hohen Ufer und sicher könnte er uns manch spannende Geschichte flüstern. Als Wehrturm gegenüber der Burg Lauenrode errichtet, ist er auch ein Zeichen für das Selbtsbewusstsein der Bürgerinnen und Bürger der Stadt. Die Burg steht schon lange nicht mehr, der Beginenturm aber hat in den letzten...

  • Niedersachsen
  • Hannover-Mitte
  • 02.10.14
  • 8
  • 11
Freizeit
Konga trifft auf Riesenrad - Schützenfest Hannover (Foto: Katja Woidtke)

Ein Selbstversuch
Mit 50,-€ zu Ballerkalle, Karussells und Lebkuchenherzen aufs Schützenfest Hannover

Jedes Jahr wird Anfang Juli in Hannover das weltgrößte Schützenfest gefeiert. Rasante Fahrgeschäfte, Losbuden, Festzelte und die traditionelle Lüttje Lage locken zahlreiche Besucherinnen und Besucher auf den Festplatz an der Bruchmeisterallee. Wir haben den Versuch gemacht, was eine vierköpfige Familie mit 50,-€ auf dem Schützenfest erleben kann: Von vorne dröhnt Disco-Musik im Musikexpress, von hinten dröhnt aufgemotzte Kindermusik mit bummerndem Bass aus den Lautsprechern des Kinderkarussells...

  • Niedersachsen
  • Hannover-Mitte
  • 03.07.13
  • 23
  • 3
Kultur
Detail (siehe Liebesschloss am Finger der Nixe) am Kandelaber Leinebrücke Königsworther Str. Hannover (©Katja Woidtke)
25 Bilder

Mit Katja durch Hannover
Alle Wege führen nach Rom - 24 Brücken in die Calenberger Neustadt

Wusstet ihr schon, dass die Calenberger Neustadt fast so etwas wie eine kleine Insel in Hannover ist? 24 Brücken führen über Leine und Ihme in diesen schönen Stadtteil, der viele hübsche Ecken zu bieten hat. Was für das Stadtzentrum der Rote Faden ist, ist in der Calenberger Neustadt der Blaue Faden. Auch wenn er nicht auf das Pflaster gemalt ist, sondern nur auf dem Papier existiert, führt er doch an den schönsten Ecken und historischen Gebäuden des Stadtteiles vorbei. Wer nicht die ganze...

  • Niedersachsen
  • Hannover-Calenberger Neustadt
  • 26.04.11
  • 20
  • 4
Kultur
Sandsteinplastiken an der neu gestalteten Grotte bei der Schlossterrasse im Von-Alten-Garten (Hannover / Linden) (©Katja Woidtke)
19 Bilder

Parks und Gärten in Niedersachsen
Ein Garten im Wandel - durch den Von-Alten-Garten in Hannover Linden

Mitten in Linden liegt mit dem Von-Alten-Garten eine grüne Oase: Der Garten ist heute ein Landschaftsgarten, der noch viel von seiner früheren Pracht erahnen lässt. Die Familie von Alten gehört einem alten niedersächsischen Adelsgeschlecht an und besaß unter anderem ein Gut in Linden. Ende des 17. Jahrhunderts musste die Familie aus finanziellen Gründen das Gut an Franz-Ernst von Platen verpachten, der am Hofe von Ernst August von Hannover Hofmarschall war. Von Platen benötigte das Gut, damit...

  • Niedersachsen
  • Hannover-Mitte
  • 18.08.10
  • 8
  • 2
  • 1
  • 2
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.