Mission

Beiträge zum Thema Mission

Lokalpolitik
Pfarrer Thomas Peters, Markus und Constance Feyler
4 Bilder

Missionare im Gottesdienst

Am 30. Januar waren in den Stadtallendorfer Gottesdiensten in Herrenwald- und Stadtkirche Markus und Constance Feyler zu Gast, welche über ihre Missionstätigkeit in der Elfenbeinküste berichteten. Die Feylers, welche zur Zeit in Eppstein leben, waren bereits neun Jahre in Westafrika tätig und haben dort Pastoren ausgebildet, wobei sie auch die Liebe zu diesem Land entdeckten. Im Staat Elfenbeinküste, welcher etwa so groß wie Deutschland ist und in dem etwa 60 Völker mit unterschiedlichen...

  • Hessen
  • Stadtallendorf
  • 03.02.11
Kultur

Das Völkerkundemuseum Wuppertal

Das Völkerkundemuseum liegt in Wuppertal in den Räumlichkeiten der evangelischen Kirchlichen Hochschule. Die Haltestelle "Kirchliche Hochschule" liegt direkt vor der Haustüre. Die Buslinie 643 bedient sie auch am Wochenende halbstündlich. Genau genommen befindet sich der Raum im Gebäude der Tagungsstätte Ökumenische Werkstatt der Vereinten Evangelischen Mission. Der Raum, in dem das Völkerkundemuseum untergebracht ist, ist groß, weiß gestrichen, mit Laminat versehen und an der Außenseite mit...

  • Nordrhein-Westfalen
  • Wuppertal
  • 09.11.10
Kultur
Das Madagaskar-Team für den Einsatz August/September 2010
3 Bilder

Missionseinsatz von Königsbrunner Jugend in Madagaskar

Wüßten Sie, wo Port-Berger oder Ambohitsara liegen? Diese Orte sind wichtige Stationen für ein Projekt, das "Hope Projekte Madagaskar" heißt. Was geschieht dort? Das Konzept ist einfach und genial zugleich. Durch ein Restaurant kann die Essensverpflegung einer Schule und einer Krankenstation gesichtert werden. Zudem werden die Menschen dort in ein Landwirtschaftsprogramm eingewiesen, das ihnen bei der Bewirtschaftung ihrer Felder hilft. Bei diesem Projekt sind die einzelnen Bereiche miteinander...

  • Bayern
  • Königsbrunn
  • 01.08.10
  • 1
Kultur
Geburtshaus Philipp Friedrich Maders in Mägerkingen mit Gedenktafel (Pfeil)
3 Bilder

Ein schwäbischer Schwarzrock in Nizza

Philipp Friedrich Mader (* 1832 in Mägerkingen im Oberamt Reutlingen; † 2. Juni 1917) war ein evangelischer Prediger und deutschsprachiger Pastor in Nizza. Mader wurde 1832 als sechstes von dreizehn Kindern einer schwäbischen Pietistenfamilie im Königreich Württemberg geboren. Mehr über diese faszinierende Persönlichkeit kann hier nachgelesen werden: http://books.google.de/books?id=yOMUicGloCMC&print...

  • Baden-Württemberg
  • Trochtelfingen
  • 03.06.10
  • 3
Freizeit
Deutsche Schule Hermannsbrug, 1856 - 2006
25 Bilder

Deutsche Schule Hermannsburg (Südafrika)

Bei meiner Rundreise durch Südafrika im Oktober 2009 besuchte ich auch die Deutsche Schule Hermannsburg bei Kranskop in Natal, nördlich von Durban. Die Deutsche Schule Hermannsburg wurde 1856 mit drei Schülern als Teil der 1854 gegründeten Missionsstation der Hermannsburger Mission im Mittelland von Natal gegründet. Innerhalb weniger Jahre erwarb sich die Schule einen guten Ruf, so dass die Zahl der englischsprachigen Schüler bald die der deutschsprachigen Schüler überstieg 1910 wurde die...

  • Niedersachsen
  • Wennigsen
  • 07.02.10
  • 6
  • 1
Kultur
Schwester Imelda auf dem Weg in den Pfarrsaal von Biebergemünd-Bieber im Jahr 1934
7 Bilder

Neuguinea - Kein Schlaraffenland (Teil 2)

Meine Großtante hat ihre Briefe an meinen Großvater, der im Elternhaus wohnte, adressiert. Da sie die Briefe immer an alle ihre Geschwister richtete, hat mein Großvater diese an seine Schwestern weiter gereicht. Generalkapitel in Steyl und Stippvisite in der Heimat Im Jahr 1930 schreibt mein Großvater einen Brief an seine Schwester in Neuguinea und fügt ein Familienfoto bei. Das Antwortschreiben meiner Großtante ist vom 07.12.1930: "... Es hat mich besonders gefreut deine Familie, lb. Bruder...

  • Hessen
  • Kirchhain
  • 30.01.10
  • 6
  • 1
Kultur
Schwester Imelda Müller in der hellblauen Ordenstracht
5 Bilder

Neuguinea - Kein Schlaraffenland (Teil 1)

Das Fernsehen berichtet über Menschen, die aus den unterschiedlichsten Beweggründen heutzutage Deutschland verlassen. Wir wissen jedoch, das schon vor etwa 200 Jahren Menschen Deutschland zumeist aus wirtschaftlichen Gründen verlassen haben. In den Mittelpunkt meines heutigen Berichts stelle ich das Leben meiner Großtante Magdalena Müller. Sie verlies vor rund 100 Jahren Deutschland, um sich in den Dienst eines missionarischen Frauenordens zu stellen und in einer ganz anderen Welt zu arbeiten....

  • Hessen
  • Biebergemünd
  • 28.01.10
  • 5
  • 1
Poesie
12 Bilder

Zeit

Wenn man vom Friedhof kommt, so wie ich gerade, denkt man an die Zeit und was sie für einen bedeutet. Memento mori. Denk daran, Du stirbst. Ich höre gerade die "Vier Jahreszeiten" von Antonio Vivaldi, ist auch schon 500 Jahre her seitdem er's komponiert hat und immer noch herrlich anzuhören und so möchte ich "meine Zeit" auch verbringen, indem ich "meiner Zeit" einen Sinn, eine Tiefe gebe, weil Zeit ist nicht nur lang oder kurz, sondern vor allem breit und hoch und tief. Gott hat uns ein...

  • Bayern
  • Eichenau
  • 21.01.10
  • 3
Freizeit

Die Sternsinger kommen ...

... und bringen Segen in jedes Haus. Die Zeit um Hl. Dreikönig (6. Januar) ist wieder die Zeit der Sternsinger. Jahr für Jahr ziehen Kinder und Jugendliche, meist aus den örtlichen gemeindlichen Kirchen, von Haus zu Haus und von Wohnung zu Wohnung, um allen Gottes Segen und Frieden zu wünschen. In farbenprächtigen Gewändern singen sie dabei herzhaft fromme Lieder und tragen ihre Sprüchlein auf. Wie in jedem Jahr sammeln sie natürlich auch Spenden für einen guten Zweck. Eine Bitte, der sich man...

  • Bayern
  • Königsbrunn
  • 03.01.09
  • 10
Kultur
6 Bilder

Blechanschlag in der Meitinger Johanneskirche

Es fing ganz spontan an. Kurz vor Ostern rief der Leiter des missionarischen Bläserkreises Donau-Ries im Meitinger Pfarramt an. Ich fragte ganz perplex: "Was ist denn ein missionarischer Bläserkreis?" Die Antwort von Erich Helmreich war: "Wir, die Musiker, wollen nicht die Menschen missionieren, sondern wollen mit unserer Aktivität in Kirchengemeinden, die noch keinen Posaunenchor haben, für die Gründung eines Posaunenchors in eben dieser Gemeinde werben. Das ist unsere Mission. Deswegen nennen...

  • Bayern
  • Meitingen
  • 17.12.08
  • 4
Freizeit
12 Bilder

Kanada Mission mit Westminster Abbey

/ Reisebericht aus Kanada Kanada Mission mit Westminster Abbey Die Stadt, MISSION hatte 2006 = 34.505 Einwohner und wurde 1892 gegründet. Aus der Gründerzeit erkennt man typische Häuser und Handelsgebäude die den Kleinstädten in Süd-Ontario erinnern. Der Name Mission City wurde übernommen von der St. Mary Mission die 1868 gegründet wurde. Die Eisenbahnbrücke 1891 in Betrieb genommen, war zur damaligen Zeit die einzige Verbindung über den Fraser River. Bis 1973 war sie nur abwechselnd in eine...

  • Bayern
  • München
  • 29.07.08
  • 7
  • 1
  • 2