Militär

Beiträge zum Thema Militär

Ratgeber
29 Bilder

Slowakei
Vortrag: Auslandseinsatz in der Slowakei

Erfahrungsbericht über den Auslandseinsatz in der Slowakei Bürgermeister Thomas Spanuth eröffnet mit einer kurzen Ansprache die Vortragsveranstaltung und hat sich erst einmal beim Schützenverein Meinersen für die zur Verfügungstellung der Räumlichkeiten und deren Getränkeservice bedankt und begrüßt den Vortragenden Major Thorben Sobbek Kompaniechef der Panzerkompanie vom Panzerlehrbataillon 93 aus Munster. Spanuth ging noch kurz auf die Kontakte und dem Verbund mit dem Panzerlehrbataillon ein...

  • Niedersachsen
  • Meinersen
  • 29.06.24
  • 1
Blaulicht
Armee im Anflug
4 Bilder

Im Verband ...

... flogen 5 Bundeswehr Hubschrauber - vermutlich der NH90, der in der Marine-Variante MH90 heißt - am 01.10.2021 11:14 bis 11:15 Uhr über die Südstadt Hannovers. Ich habe bei dem Geräusch schon muffensausen bekommen ... III.WK oder so ... aber das reichte auch schon. Ich kann mir nicht vorstellen, wie man da noch überleben könnte. ... ich stehe noch unter dem Eindruck des Weltuntergangsfilmes von Emmerich, der Samstagnacht im TV lief. ... von der immer noch schlotternden und Godzilla-gestörten...

  • Niedersachsen
  • Hannover-Südstadt
  • 11.10.21
  • 17
  • 9
Lokalpolitik
Der 1. Weltkrieg war ein bis dahin nicht gekannter Krieg. Durch moderne Waffen wurde er industrialisiert. 17 Millionen Menschen fanden dadurch den Tod, 20 Millionen wurden verwundet. Keiner dieser Soldaten hätte sich vorher das unfassbare Grauen vorstellen können.
34 Bilder

Vor 100 Jahren endete der Erste Weltkrieg – Historische Fotos, in Russland aufgenommen, erinnern an einen Krieg einer neuen Dimension

Am 11.11.1918 elfeinviertel Uhr mittags kam der Befehl, dass von elfdreiviertel Uhr Waffenstillstand sei. Vom 12.11. ab Räumung des besetzten Gebietes und Rückmarsch durch Luxemburg über Trier, den Hunsrück, Richtung Oppenheim. Am 4.12. bei Nierstein den Rhein überschritten und am 12.12. von Höchst nach Blankenburg entlassen. Am 21.12. reiste ich allein nach Villing, um mich bei der Zollverwaltung wieder beim Dienst zu melden. Weil Mama, Kurtchen und Otti nicht mitreisen konnten, feierten wir...

  • Niedersachsen
  • Hannover-Bemerode-Kirchrode-Wülferode
  • 11.11.18
  • 2
  • 9
Lokalpolitik

Aktive Abrüstung! Deutschland: Nur 4 von 125 EUROJETS im Einsatz? Russland: Rüstungsausgaben minus 20 %.

Abrüstung. 1. Deutschland rüstet massiv ab: Eurofighter: 4, 3, 2, 1, 0: Nur 4 von 125 Jets im Einsatz? 2. Russland rüstet ab: 20 % weniger Rüstungsausgaben. 3. Die anderen: Fast alle anderen rüsten auf, am meisten die USA. Insgesamt wurden 2017 insgesamt für Rüstungsgüter ausgegeben. - 1,74 Billionen Dollar - also 1,43 Billionen Euro, in Ziffern € 1.430.000.000.000. Das sind € 175 pro WeltenbürgerIn, jährlich. Deutschland: Hierwohnt rund 1 % der Weltbevölkerung, gibt jedoch 2,5 Mal so viel für...

  • Niedersachsen
  • Langenhagen
  • 02.05.18
Freizeit
1. Airbus A400 M der Luftwaffe
3 Bilder

Airbus A400 M am Flughafen Hannover

Im Sommer 2017 waren alle A 400 M der Luftwaffe für fast 2 Wochen am Flughafen Hannover stationiert In Wunstorf wo dieses Transport- und Tankflugzeug zu Hause ist, sind zu diesem Zeitpunkt Wartungsarbeiten an Start und Landebahn durchgeführt worden. Das Titelbild zeigt die 54-01 " Wunstorf "  und ist der 1. ausgelieferte Airbus A400 M für die deutsche Luftwaffe.

  • Niedersachsen
  • Burgdorf
  • 07.01.18
  • 5
  • 3
Kultur
8 Bilder

Ein ständiger Kampf: Mutter Natur gegen Beton. Der alte Kriegsflughafen auf Langeoog.

Jeder Besucher von Langeoog kennt den kleinen Flughafen in der Nähe des Bahnhofs. Von hier kann man zum Festland fliegen, Insel-Hopping machen oder tolle Rundflüge buchen. Aber es gibt(gab) auch noch eine kriegerische Flughafen-Variante auf Langeoog. Im zweiten Weltkrieg wurde dort ein Flughafen II. Ordnung gebaut - und ein "Schein-Flughafen" zur Täuschung des Feindes. Viel ist aber nicht mehr zu finden. Die Briten haben die Einrichtungen nach Kriegsende gesprengt und dem Boden gleich gemacht....

  • Niedersachsen
  • Langeoog
  • 14.09.17
  • 12
Lokalpolitik

Putsch?

Was passiert gerade in der Türkei? ... Ein Putsch? ... Klingt antiquiert. War das nicht immer etwas, was wir aus Südamerika kennen - bei uns zuletzt in den 30er Jahren. Wer es weiß: schaltet euch ein. In Ankara wurde der Staatssender vom Militär übernommen. Eine Ansprache gab es auch schon. Erdogan sei in Sicherheit, verkündete er selbst via Skype. Dass er in Deutschland um Asyl bittet, scheint jedoch nur ein Gerücht. Und wenn: er soll bleiben, wo der Pfeffer wächst. Immerhin ist Erdogan der...

  • Niedersachsen
  • Hannover-Südstadt
  • 16.07.16
  • 11
Lokalpolitik
Der Brocken, der deutscheste aller deutschen Berge, wie es Heinrich Heine mit seinem hintergründigen Humor einmal formulierte. Kurz nach der Wende, im Januar 1990, ist dieses Foto entstanden.
47 Bilder

Brocken, DDR
Festung Brocken – Ein Berg einst unbesteigbarer als der Mount Everest

Der Harz hat eine Menge schönster Natur zu bieten. Für einen Nord- oder Mitteldeutschen bietet er sich, bevor mit dem Erzgebirge, dem Bayrischen Wald, dem Schwarzwald oder den Alpen noch höhere Berge beginnen, als attraktives Wanderziel an. Und ganz besonders natürlich der Brocken, der mit seinen 1141 Metern Höhe den höchsten Punkt dieses Mittelgebirges bildet. Seit eh und je war dieser Gipfel von Mystik und Aberglauben umweht und war schlechthin der Hexenberg überhaupt. Nicht erst Goethe hat...

  • Sachsen-Anhalt
  • Schierke
  • 24.02.13
  • 4
  • 3
Freizeit
Bei In Salah in der Sahara
35 Bilder

Algerien 1997 – Sahara, Rotwein, Bodyguards, Gibli und wie man beten lernt.

Von den Massakern hatte ich gehört, es gab Reisewarnungen, auch noch heute: http://www.auswaertiges-amt.de/DE/Laenderinformati... Angesichts andauernder Auseinandersetzungen mit islamistischen Terroristen gilt weiterhin der Ausnahmezustand. Es ist strikt verboten, militärische und sicherheitsrelevante Einrichtungen zu fotografieren, usw. Was wollte ich in Algerien? Es sollte zum ersten Mal zwei große 3D-Flächen gemessen werden und unsere Firma war beratend gefragt. Mit unserem „Know How“ und...

  • Niedersachsen
  • Pattensen
  • 30.12.10
  • 7
  • 1
Lokalpolitik
Übung mit dem "Teppichklopfer"
17 Bilder

W18 - Wehrpflicht 1969 – 1971

Meine Wehrpflicht dauerte damals noch 18 Monate. In Hannover trafen wir uns unter dem Hauptbahnhof in den Bunkern und wurden verschiedenen Ausbildungseinheiten zugewiesen. Mit dem Zug ging es für mich mit vielen anderen nach (Wunstorf?) wo wir mit sogenannten Nato-Ziegen (M-A-N) nach Loccum in das Birkenlager gebracht wurden. Auf der Loccumer Heide durften wir dann als angehende Panzergrenadiere die Grasnarbe kennenlernen. Kurz vor Weihnachten gab es schon Schnee. An ganz wenigen Tagen durften...

  • Niedersachsen
  • Pattensen
  • 19.10.10
  • 8
  • 4
Kultur
Das neue Praetorium
47 Bilder

Das Römerlager Anreppen (Aliso)

Das Römerlager Anreppen befindet sich im Ortsteil Anreppen der Stadt Delbrück, Kreis Paderborn. Es wurde 1968 entdeckt, nachdem ein Jahr zuvor ein Bauer eine Scherbe gefunden hatte. Mit den Grabungen die Anton Doms dann bis 1982 durchgeführt hatte konnte ein 23 Hektar großes Lager direkt am Südufer der Lippe bestimmt werden. Von 1988 bis 2004 wurde das innere des Lagers erforscht und große Flächen ausgegraben. Nachgewiesen sind jetzt das Kommandeurshaus (Praetorium), weitere repräsentative...

  • Nordrhein-Westfalen
  • Delbrück
  • 24.09.10
  • 11
  • 2
Natur

Herr O(er)bama (Dich unser) ... und die Ölpest

Viermal flog der Herr in das Katastrophengebiet, viel CO²-Abgase in die Lüfte verpuffend. Wie viel kostbare Zeit für Pflanzen, Tiere und Menschen muß noch vergehen, bis endlich ein Feldversuch an den Küsten Lousianas durchgeführt werden darf? Das amerikanische Militär war bereits vor einer Woche in der Schweiz (ohne Presse - so ganz geheim) vor Ort, bei der Firma HeiQ (Schweizer Labor, Bad Zurzach), die in Zusammenarbeit mit einer deutschen Flies herstellenden Firma eine mögliche Problemlösung...

  • Niedersachsen
  • Laatzen
  • 21.06.10
Lokalpolitik

Tote Deutsche

Angela Merkel: " Am Hindukusch sterben festigt die Sicherheit in Deutschland"

  • Niedersachsen
  • Sarstedt
  • 18.04.10
  • 7
Freizeit

Deutsche Truppen in ...

Geschichtliche Wende in der Kriegskunst? Deutsche Truppen in ... Ja, wo sind sie eigentlich? Afghanistan, Libanon, Afrika, auf dem Balkan – und was tun sie dort? Friedenstiften, Frieden erhalten, Aufständische, Terroristen, Piraten bekämpfen, Schmuggel verhindern? Ist das die Aufgabe eines modernen, stehenden Heeres – oder sind das nicht viel eher die Aufgaben einer Polizei? Und was tun die Deutschen dort? Deutschland verteidigen? Ich muss mich doch nur gegen jemand verteidigen, der mich...

  • Niedersachsen
  • Kreiensen
  • 09.09.09
  • 1
Kultur
3 Bilder

US Parade 1962 in Berlin, zum Tag der Alliierten

Bis zum 16ten Lebensjahr wohnte ich in Berlin (West), Lankwitz, Kaiser-Wilhelmstr. Sie liegt im amerikanischem Sektor. Jedes Jahr hielten die US Truppen, eine Parade in der Straße ab. Wir hatten einen Platz, mit bester Aussicht, denn sie zogen an unserem Wohnblock vorbei. Als Kinder waren wir von den Amis begeistert, sie waren alle sehr kinderlieb und spielten mit uns. Leider konnten wir sie nicht verstehen, trotzdem hatten wir viel Spaß zusammen. Wir waren uns auch sicher, dass sie uns vor den...

  • Niedersachsen
  • Hannover-Mitte
  • 04.09.09
  • 2
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.