Miete

Beiträge zum Thema Miete

RatgeberAnzeige
Mieterinnen und Mieter sollten die Zählerwerte ihrer Heizung regelmäßig selbst ablesen. So vermeidet man, dass falsche Werte festgestellt und der Verbrauch in der Heizkostenabrechnung höher angegeben wird als er tatsächlich war.
 | Foto: DJD/LichtBlick/Getty Images/Oleksandra Troian
2 Bilder

Vertrauen ist gut - Kontrolle ist besser
Heizung: Darum sollten Mieterinnen und Mieter den Zählerstand selbst ablesen

Auch wenn einmal im Jahr der professionelle Ableseservice kommt oder der Zählerstand der Heizung elektronisch erfasst wird, sollten Mieterinnen und Mieter die Zählerwerte ihrer Heizung regelmäßig selbst ablesen. So vermeidet man, dass falsche Werte festgestellt und der Verbrauch in der Heizkostenabrechnung höher angegeben wird, als er tatsächlich war. Das sollten Mieterinnen und Mieter dazu wissen: Was ist ein Heizkostenverteiler beziehungsweise Heizungszähler? Heizkostenverteiler und...

  • Bayern
  • Augsburg
  • 20.01.25
Ratgeber
Foto: fizkes/stock.adobe.com
3 Bilder

Der Deutsche Mieterbund e.V.
Im Interview mit Frau Dr. Jutta Hartmann erfahren wir mehr über den Verein

Der Deutsche Mieterbund e.V. (DMB) ist der Dachverband von rund 300 Mietervereinen, die in ganz Deutschland vertreten sind. Mit etwa drei Millionen Mitgliedern gehört er zu den wichtigsten Organisationen im Mietwesen und setzt sich für die Rechte der Mieterinnen und Mieter ein. Ein Interview mit Frau Dr. Jutta Hartmann, Juristin und Expertin für Mietrecht und gleichzeitig Leiterin der Öffentlichkeitsarbeit des DMB, gibt Einblicke in die Aufgaben und Herausforderungen des Deutschen Mieterbunds...

  • Bayern
  • Augsburg
  • 24.10.24
RatgeberAnzeige
Auf dem Vermietungsmarkt ist ein neuer Trend deutlich spürbar: die Nachfrage nach mittelfristigen, möblierten Wohnungen.
Vor allem Geschäftsleute, Auswanderer und Studierende wünschen sich flexible Wohnlösungen.  | Foto: Wunderflats/akz-o
7 Bilder

Mittelfristig vermieten
Tipps für Immobilieneigentümer

Ein neuer Trend kristallisiert sich auf dem Vermietungsmarkt heraus: die befristete Vermietung möblierter Wohnungen. Seit mehreren Jahren steigt die Nachfrage nach flexiblem Wohnraum. Die digitale Transformation, die Zunahme von Remote-Arbeit und die damit einhergehende hohe Mobilität machen es Geschäftsleuten, Auswanderern und Studierenden leichter, ihren Wohn- und Arbeitsort schnell zu verlegen. Seit 2019 konnte die Vermietungsplattform Wunderflats, die mittelfristigen Wohnraum vermittelt,...

  • Bayern
  • Augsburg
  • 24.10.24
Lokalpolitik
v.l.: Klaus Bittner, Klaus Trusch, Brigitte Müller und Reinhard Nold | Foto: DGB Lehrte
2 Bilder

Geballte Kraft für faire Mieten: Große Resonanz am Aktionstag „Mietenstopp“ im Lehrter Einkaufszentrum Zuckerfabrik.

Große Resonanz am Aktionstag „Mietenstopp“ im Lehrter Einkaufszentrum Zuckerfabrik. Am vergangenen Samstag fanden in mehr als 80 Städten in Deutschland Aktionen für einen bundesweiten sechsjährigen Mietenstopp statt. In Lehrte beteiligten sich der Deutsche Gewerkschaftsbund (DGB) und die Vereinte Dienstleistungsgewerkschaft (ver.di) mit einer Fotoaktion und einem Informationsstand im Einkaufszentrum Zuckerfabrik an dem Aktionstag. „Der Aktionstag war ein voller Erfolg“, sagt Reinhard Nold,...

  • Niedersachsen
  • Lehrte
  • 21.06.21
  • 1
Lokalpolitik
Auch in weiteren angespannten Wohnungsmärkten zeigt die Mietpreisbremse kaum Wirkung: In München kletterten die Preise seit der Einführung um 30 Prozent. In Düsseldorf und Stuttgart beträgt der Anstieg jeweils 24 Prozent. | Foto: Photo by Ketut Subiyanto on Pexels.com/TRD bauen und wohnen

Mietpreisbremse oftmals wirkungslos

(TRD/WID) Wie wirkungsvoll ist die Mietpreisbremse wirklich? Seit fünf Jahren gilt sie in deutschen Kommunen mit angespanntem Wohnungsmarkt. Eine Zwischenbilanz ist allerdings ernüchternd, denn die Mieten steigen teilweise weiterhin stark an. Das zeigt eine aktuelle Immowelt-Analyse. Demnach sind die Angebotsmieten in 39 von 40 untersuchten Großstädten seit Einführung des Gesetzes weiter gestiegen, in 37 davon sogar mit einem prozentual zweistelligen Wachstum. Für die Analyse wurden die...

  • Nordrhein-Westfalen
  • Düsseldorf
  • 24.07.20
  • 1
Lokalpolitik

Deutschland braucht mehr bezahlbaren Wohnraum

Zu wenig Sozialwohnungen in Deutschland. Wir alle kennen dass, wer umziehen möchte braucht meist lange um eine bezahlbare Wohnung zu finden. Gerade sozialschwache Haushalte, Hartz IV-Empfänger und Sozialhilfe-Empfänger haben es besonders schwer eine geeignete Wohnung zu finden, die auch zu ihrem Portemonnaie passt. Wir sind der Meinung, dass bei diesem schwerwiegenden Problem, die Bundesregierung ihrer Verantwortung gegenüber sozialschwachen Bürgerinnen und Bürger nach kommen muss. Es muss mehr...

  • Nordrhein-Westfalen
  • Velbert
  • 18.10.14
  • 4
Blaulicht

Marburg wird saniert !

Marburgs Bürger werden teilweise aus den Häusern vom Vermieter heraussaniert , egal ob Sie 10 - 20 Jahre oder länger zur Miete wohnen ! Kommentare sind willkommen hier

  • Hessen
  • Marburg
  • 14.05.14
  • 1
Ratgeber

Schlechte Mietverhältnisse

Zimmer sind im Prinzip zu teuer, weil da ist kein Komfort usw. vorhanden. Sie haben oft keinen Backofen, Badewanne, Waschmaschine, Balkon oder Terasse und Fahrradkeller. Wäsche wird von der Wäscheleine gestohlen, Maratze wird verpisst. Teilweise werden Zimmer relativ rasch nach Abschluss eines Mietvertrages auf einmal ohne Einverständnis des Mieters verkauft. Der neue Eigentümer übernimmt den Mieter nicht unbedingt. Reparaturen sind teuer, Handwerker, wie z.B. Flaschnereien und Rohrreinigung...

  • Nordrhein-Westfalen
  • Alertshausen
  • 10.12.11
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.