Merseburg

Beiträge zum Thema Merseburg

Freizeit
Isabel Marie und ihre Schildkrötensammlung.
10 Bilder

Eine der größten Schildkrötensammlungen der Welt

Isabel Marie besitzt eine einzigartige Sammlung von mehr als 7.000 Schildkröten. Die besondere Sammelleidenschaft der 15-jährigen Schülerin aus Merseburg schildert Redakteuer Ralf Penske im Merseburger-Artikel des "Super Sonntag" vom 22./23. Februar 2020. Merseburg (rp). Die Schildkröten besiedeln die Erde seit mehr als 220 Millionen Jahren. In der klassischen Systematik werden sie zu den Kriechtieren bzw. Reptilien gezählt. Man unterscheidet derzeit 341 Arten mit mehr als 200 Unterarten. Die...

  • Sachsen-Anhalt
  • Merseburg
  • 01.04.20
  • 1
Sport
An der Fahne Wolfgang John, daneben nach links: Dr. Lothar Kalb, Steffen Schmitz, Jürgen Pohle, Angela Heimbach und Steffi Meyer.
6 Bilder

Remis und gute Nachricht beim Kampfbahn-Jubiläum in Frankleben

Kampfbahn der Stahlwerker | Zum 60. Geburtstag der Franklebener Sportanlage "Kampfbahn der Stahlwerker" waren 75 Zuschauer, darunter einige Zeitzeugen, Vorstands- und Ehrenmitglieder sowie prominente Ehrengäste gekommen. Vor dem Fußballspiel zwischen den Freizeit-Kickern vom SV Friesen Frankleben und dem SV 1916 Beuna (3:3), dass der ehemalige FIFA-Schiedsrichter Adolf Prokop leitete, konnte Vereinschef Jürgen Pohle auch Bürgermeister Steffen Schmitz, Ortsbürgermeister Günter Küster, den...

  • Sachsen-Anhalt
  • Frankleben
  • 02.05.17
Kultur

Vor 201 Jahren wurde Naumburg Preußisch

Ab 01.01.1816 wurden in der Preußischen Provinz Sachsen die Regierungsbezirke Thüringen, Niedersachsen und das Herzogtums Sachsen zu Merseburg eingerichtet bzw. neu abgegrenzt. Merseburg wird Hauptstadt des gleichnamigen Regierungsbezirkes. Der Regierungsbezirk Merseburg der Provinz Sachsen umfasst die Stiftsgebiete Merseburg und Naumburg-Zeitz, das sächsische Mansfeld, den Thüringer Kreis, das Fürstentum Querfurt, sowie alte preußische Gebiete (Altmark und Magdeburg) und kurmainzische...

  • Sachsen-Anhalt
  • Naumburg (Saale)
  • 03.01.17
  • 3
  • 10
Freizeit
18 Bilder

Diese Stadt hat einen Vogel!

Um 780 das erste Mal erwähnt war sie lange Zeit Bischofs- und Residenzstadt. Einst Herzogtum, gehörte sie später zu Preußen. 1906 begann der Braunkohleabbau in der Region, um die Stadt herum entstanden Chemieanlagen und sie entwickelte sich zu einem industriellen Schwerpunkt. Die Stadt liegt an der Mündung der Geisel in die Saale, ist Dom- sowie Hochschulstadt und gehört heute zum Land Sachsen Anhalt. Wegen ihrer Nachbarschaft zu Leuna und Buna oft mit „dicker Luft“ in Verbindung gebracht, ist...

  • Sachsen-Anhalt
  • Naumburg (Saale)
  • 31.08.10
  • 2
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.