Merkel

Beiträge zum Thema Merkel

Lokalpolitik
2 Bilder

Nach der Wahl ist vor der Wahl

In der Woche vor der Bundestagswahl veröffentlichte der Wirtschaftsblog "Makroskop", der von Heiner Flassbeck und Paul Steinhardt herausgegeben wird, eine 9-teilige Artikelserie unter der Überschrift "Parteien unter der Lupe". Anhand von 21 Thesen und Fragestellungen wurde die wirtschaftspolitische Kompetenz der vermutlich in den neuen Bundestag einziehenden Parteien beurteilt und bewertet. Die Themen reichten von A wie Arbeitsrecht und E wie Euro bis hin zu W wie Wettbewerb der Nationen und Z...

  • Hessen
  • Marburg
  • 24.09.17
  • 10
Lokalpolitik

Oskar Lafontaine: Macron stärkt Le Pen - Dilemma in Frankreich

Leider hat Oskar Lafontaine mit dem nachstehenden Kommentar völlig Recht. Allerdings beschreibt er nicht präzise genug, was in den nächsten fünf Jahren passieren wird: Setzt Macron sein neoliberales Programm der Kürzungen tatsächlich um, ohne - im Konflikt mit Deutschland - über kreditfinanzierte Ausgabensteigerungen die Arbeitslosigkeit in Frankreich entscheidend zu senken, so wird 2022 niemand mehr Marine Le Pen aufhalten können. Und dann greift tatsächlich der legendäre Spruch von Wolfgang...

  • Hessen
  • Marburg
  • 25.04.17
  • 59
  • 1
Lokalpolitik

Juncker und CETA: Den Schuss nicht gehört!

EU-Kommissionspräsident Jean-Claude Juncker hat offenbar den Brexit-Knall nicht gehört. Statt Europa jetzt demokratischer zu gestalten, will er die Parlamente übergehen – um CETA und TTIP durchzusetzen. Diese Woche verkündete er: Das umstrittene CETA-Handelsabkommen mit Kanada soll durchgepeitscht werden – ohne dass Bundestag und Bundesrat beteiligt werden. Die Blaupause für TTIP, die Sonderklagerechte für Konzerne und niedrigere Umwelt- und Verbraucherstandards bringen würde, könnte dann schon...

  • Hessen
  • Marburg
  • 01.07.16
  • 2
  • 2
Lokalpolitik
So hätte Adam Riese nicht gerechnet

100 Prozent sind 300 Prozent sagt die Kanzlerin - die Kunst des richtigen Rechnens und auf ein paar Prozent kommt es auch nicht an

Riesengroß die offiziell-politische Betroffenheit in der EU, als letzte Woche auf einen Schlag vermutlich (und ziemlich wahrscheinlich) so 700 Flüchtlinge auf dem Weg nach Europa im Mittelmeer erbärmlich ertrinken mussten. Der EU-Sondergipfel, eiligst einberufen, brachte überraschende Ergebnisse: die EU-Mittel für die Rettung der Flüchtlinge werden verdreifacht, auf über 100 Mio. Euro im Jahr! Und Großbritannien, einst Herrscher über alle Weltmeere, schickt zusätzlich ein, zwei Kriegsschiffe...

  • Bayern
  • Augsburg
  • 25.04.15
  • 1
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.