Meitingen und Umland

Beiträge zum Thema Meitingen und Umland

Lokalpolitik
72 Bilder

Rückblick: Mia ham´s satt - Demo in München am 06.10.2018

1000 Menschen hatte der Veranstalter, wie er sagte, zur Demo erwartet. Gekommen waren zwischen 15000 und 18000 ! Das war wirklich überwältigend. Es war eine bunte und friedliche Demo, an der Jung und Alt gleichermaßen teilnahmen und sich für wichtige Umweltthemen auf die Strasse stellten. Viele selbst gebastelte Plakate, bunte Fahnen und Kostüme wiesen auf folgende Themen hin: Flächenfraß, Bienensterben, Bauernhöfe statt Agrarfabriken, gegen Massentierhaltung, keine 3. Startbahn in München,...

  • Bayern
  • Ellgau
  • 07.10.18
  • 1
Sport
Stolz zeigen die Kinder ihre geschossenen Ergebnisse. Mit ihnen freut sich Jugendleiter André Müller.

Die Lechschützen luden ins Ferienprogramm ein

Ellgau: rogu Acht Jugendliche folgten der Einladung der Ellgauer Lechschützen, um den Schießsport näher kennen zu lernen. Jugendleiter André Müller sowie Petra und Barbara Schindele betreuten die Kinder und Jugendlichen. So standen auf dem abwechslungsreichen Programm eine Führung durch das Vereinsheim, Erläuterungen zum Thema Schießen mit dem Luftgewehr sowie die Erklärung der technischen Funktion eines Luftdruckgewehres. Vor dem gemeinsamen Mittagstisch stand die Einführung in den sicheren...

  • Bayern
  • Ellgau
  • 13.09.18
  • 2
  • 7
Poesie
Jung und Alt - Hand in Hand, damit die "Rübengeister" auch fertig werden.
2 Bilder

"Gruselig"

Rübengeister“ im Ellgauer Ferienprogramm Ellgau: rogu Die Buben und Mädchen schnitzten voller Eifer im Stadel der Familie Zwerger in Ellgau ihren „Rübengeist“. Gerne durften Mama, Oma oder die Organisatoren helfend unter die Arme greifen, schließlich ist es nicht ganz einfach, aus einer Futterrübe Augen, Mund und Nase erkennbar herauszuarbeiten. So entstanden viele kleine kreative Kunstwerke, die vor so manchem Haus in der Dunkelheit leuchten werden. Martin und Marlies Koch, Erwin und Marlies...

  • Bayern
  • Ellgau
  • 07.09.18
  • 4
  • 10
Poesie
Eine heimelige Atmosphäre: Hier strahlen die Kinder mit ihren Taschenlampen die Figur der Muttergottes an (Bild: Bettina Dittrich).
3 Bilder

Ein ganz besonderes Ferienprogramm

St. Ulrich bei Nacht 20 Kinder erleben in der Pfarrgemeinde Ellgau ein besonderes Ferienprogramm Ellgau: rogu Ihre Kirche einmal „nur“ bei Nacht erleben – das konnten 20 Buben und Mädchen beim diesjährigen Ellgauer Ferienprogramm. Ausgerüstet mit einer Taschenlampe ging es unter der Regie von Bettina Dittrich, Alexander Grotz und Elisabeth Wagner – Engert durch die beiden Ellgauer Kirchen. Start war in der kleinen Sakristei der alten Kirche. Die sogenannte Kapelle war nur mit Kerzen beleuchtet...

  • Bayern
  • Ellgau
  • 04.09.18
  • 1
  • 7
Poesie
Pfarrer i. R. Hermann-Josef Lampart (Mitte) feierte mit Dekan i. R. Karl Kraus einen feierlichen Gottesdienst unterstützt durch die "Minis" aus Ellgau und Westendorf.
11 Bilder

Gottes reichsten Schutz und Segen zum 90. Geburtstag

„Dem Herrgott sei Dank dafür“ Bischöflich Geistlicher Rat Hermann-Josef Lampart feierte seinen 90. Geburtstag Von Rosmarie Gumpp Augsburg/Ellgau/Nordendorf: „90 Jahre – na und! Der Herrgott hat mir diese lange Zeit geschenkt“. Mit diesen Worten begrüßte Pfarrer Hermann-Josef Lampart die Gottesdienstbesucher, die zu seinem 90. Wiegenfest gekommen waren. Der Jubilar, der seit dem Jahr 2015 zusammen mit seiner Pfarrhausfrau Maria Brugmoser bei den Vinzentinerinnen in Göggingen lebt, feierte an...

  • Bayern
  • Ellgau
  • 04.09.18
  • 1
  • 4
Poesie
Freiwillige Helferinnen binden die Kräuter und Blumen zu bunten Sträußen zusammen.
4 Bilder

Kräutersegnung "nach" Mariä Himmelfahrt

Ellgau: rogu Bedingt durch die Größe der Pfarreiengemeinschaft Nordendorf-Westendorf wurden erst am vergangenen Sonntag am Ende der feierlichen Eucharistie in St. Ulrich in Ellgau die Kräuterbuschen gesegnet. Pfarrer John Mulakkal erbat den Segen für Haus und Hof, Mensch und Tier. Der Kräuterbüschel soll Heilkräfte besitzen, die sich die Landbevölkerung von jeher zunutze machte. So soll er beispielsweise im Dachboden aufgehängt vor Blitzeinschlag schützen oder ins Viehfutter beigemengt die...

  • Bayern
  • Ellgau
  • 20.08.18
  • 2
  • 9
Poesie
Ohne Worte.

"Das Glück kommt auf Besuch"

Ich wünsche euch allen, dass das Glück zu Besuch kommt und da bleibt. Einen schönen Sonntag und dann wieder einen geglückten Start in die neue Woche. Rosmarie

  • Bayern
  • Ellgau
  • 15.07.18
  • 2
  • 8
Ratgeber
20 Bilder

Bürgerinitiativen Rückblick Intersolar 2018

Vom 20.-22. Juni 2018 öffnete eine der weltweit führenden Energiefachmessen der Solarwirtschaft ihre Pforten in der Münchner Messe: die Intersolar Europe. In acht Hallen und auf 86.000 Quadratmetern Ausstellungsfläche präsentierten 1.177 Aussteller aus 49 Ländern ihre innovativen Projekte, Produkte und Lösungen. Rund 47.000 Besucher aus 155 Ländern erlebten auf der The smarter E Europe spannende und informative Tage und vertieften ihr Wissen in den begleitenden Fachkonferenzen. Auch die...

  • Bayern
  • Ellgau
  • 25.06.18
  • 3
Poesie
Der Gottesdienst beginnt mit dem Einzug der Ministranten und Priester.
7 Bilder

Patrozinium gefeiert - Johannes der Täufer

Vor dem „Johannimarkt“ in den Gottesdienst Am Wochenende fand der beliebte Jahrmarkt in Holzen statt Holzen/Allmannshofen: rogu Der „Johannimarkt“ ist weit über seine Grenzen hinaus ein bekannter Magnet, der viele Besucher anzieht. Seit über zehn Jahren besteht die Möglichkeit vor dem Bummel über den beliebten Jahrmarkt den Gottesdienst zu besuchen. Bei schönem Wetter – wie auch heuer – fand dieser im Klosterhof statt. Pfarrer Linson Thattil, der Hausgeistliche von Kloster Holzen zelebrierte...

  • Bayern
  • Ellgau
  • 24.06.18
  • 4
Ratgeber
5 Bilder

Ein 5-Sitzer-Elektroauto für 20.000 Euro ?!

Gibt es so ein E-Auto wirklich oder es ist das etwa nur Zukunftsmusik. Davon haben sich Interessierte der Bürgerinitiativen Donau-Lech selbst überzeugt. Dazu fuhren sie gemeinsam nach Kempten, um den SionSono bei einer Probefahrt zu testen. Der "kleine Schwarze" ist ein 5-Sitzer mit erstaunlich guter Raumausnutzung. Sein Kofferraum bietet mit seinen ca. 650 Litern viel Platz. Er punktet mit einer serienmäßigen kratzresistenten, rostfreien Polycarbonathülle, einem Moosfilter, einer...

  • Bayern
  • Ellgau
  • 24.06.18
  • 12
  • 2
Blaulicht
Nach erfolgreicher Prüfung präsentieren sich die frisch gebackenen Truppfrauen und Truppmänner mit ihren Ausbildern und Prüfern (Foto: Kreisbrandmeister Andreas Obleser).

Erfolgreiche Feuerwehrfrauen- und -männer

Ausbildung zum Truppmann erfolgreich abgeschlossen Ellgau: rogu Nach acht harten Ausbildungswochen konnten 24 Wehrkameraden der Feuerwehren Allmannshofen, Kühlenthal, Ehingen, Ellgau, Neukirchen, Nordendorf, Thierhaupten und Westendorf, darunter drei Feuerwehrfrauen, die Urkunde für die Ausbildung zum Truppmann in Empfang nehmen. Für den Abschuss der ersten Feuerwehrgrundausbildung fanden die Übungsveranstaltungen abwechselnd in und um die Feuerwehrhäuser aller teilnehmenden Feuerwehren an...

  • Bayern
  • Ellgau
  • 25.05.18
  • 2
  • 6
Poesie
"Maria Maienkönigin, wir kommen dich zu grüßen" - der Maialtar in St. Ulrich in Ellgau - gestaltet von Mesnerin Simone Götzfried und Josefa Zwerger.

Feierliche Maiandacht

Blühendes Leben – Maria Der Monat Mai ist in besonderem Sinne der Gottesmutter Maria gewidmet. Lektoren gestalteten die Maiandacht in der Ellgauer St. Ulrichskirche, die unter dem Thema „Blühendes Leben – Maria“ stand. Besinnliche, meditative Texte führten durch das Leben Mariens, angefangen von der Verkündigung des Engels Gabriel über die Geburt im Stall von Bethlehem; die Texte führten auch unter das Kreuz und erzählten von der Aufnahme Mariens in den Himmel. Der Kirchenchor unter der Leitung...

  • Bayern
  • Ellgau
  • 06.05.18
  • 1
  • 7
Freizeit
7 Bilder

Bürgerinitiativen besichtigen Gartenbau Hartmann in Rain

In einem Meer von Blumen fanden sich die Bürgerinitiativen Donau-Lech bei einer Führung im Gartenbaubetrieb Hartmann in Rain wieder. Er zählt zu einer der leistungsstärksten Unternehmen im Zierpflanzenanbau in Deutschland. Neben dem nicht weit entfernten Logistikzentrum der Europas größten Gartencenterkette Dehner gehört auch der Lebensmitteleinzelhandel zu seinen Kunden. Seit fast 20 Jahren gibt es den Familienbetrieb nunmehr in der Gärtnersiedlung in Rain. Fast andächtig standen die...

  • Bayern
  • Ellgau
  • 23.04.18
  • 2
Freizeit

Jungunternehmer geht unter die Brunnenbauer

Wie wird ein Betriebswirtschaftler zum Brunnenbauer? Max Eller zieht mit seinem Foodtruck "Jim´s Grosse Klappe" durch´s Land und ist auf vielen Veranstaltungen zu finden. Sein leckeres Essen begeistert viele. Er legt großen Wert auf hohe Qualität und deckt seinen Bedarf aus Überzeugung bei regionalen Anbietern. Er will ganz genau wissen, was er verarbeitet ... er lebt und arbeitet "bewusst". Frisch muss es sein und ethisch vertretbar, also auch regionales Fleisch aus artgerechter Haltung. Nicht...

  • Bayern
  • Meitingen
  • 20.04.18
  • 1
Poesie
Ostern 2018 in der Ellgauer St. Ulrichskirche.

Die Osterkerze von St. Ulrich in Ellgau

Auch in diesem Jahr gestaltete Susanne Hurler die Osterkerze. Viele Stunden dauerte die Herstellung dieses individuellen Kunstwerkes. Das Motiv zeigt den auferstandenen Jesus, der sich vor seinem Felsengrab ausruht. Der Tod am Kreuz ist überwunden, Jesus lebt. "Das Osterlicht ist der Morgenglanz nicht dieser, sondern einer neuen Erde". (Gertrud von Le Fort)

  • Bayern
  • Ellgau
  • 15.04.18
  • 9
Ratgeber
Die Ortsbeauftragten mit einem Teil der Vorstandschaft des ambulanten Krankenpflegevereins Holzen und Umgebung.
4 Bilder

Informatives und Unterhaltsames auf der Jahreshauptversammlung

Verein für ambulante Krankenpflege Holzen und Umgebung e.V. lud zur Jahreshauptversammlung nach Ellgau ein Von Rosmarie Gumpp Ellgau: Die Ellgauer Mehrzweckhalle war gut gefüllt; darüber freute sich Helmut Wech, der Vorsitzende des ambulanten Krankenpflegevereins Holzen und Umgebung bei seiner Begrüßung. Der Ehrenvorsitzende Monsignore i.R. Karl Kraus übernahm die Totenehrung, die durch einen Choral einiger Vertreter der Musikkapelle Ellgau würdig umrahmt wurde. Schriftführerin Hildegard Rochna...

  • Bayern
  • Ellgau
  • 29.03.18
  • 1
  • 3
Poesie
Die größte Rätsche der Welt stand am 26. März 2018 vor der Ellgauer St. Ulrichskirche.
6 Bilder

Die größte Rätsche der Welt besuchte Ellgau

Diözesane Rätschaktion in Ellgau eröffnet  Für die politische Gemeinde Ellgau und besonders für die Pfarrgemeinde St. Ulrich war der Montag in der Karwoche ein ganz besonderer Tag. Um 10:00 Uhr wurde die diözesane Rätschaktion mit einem Wortgottesdienst in Ellgau eröffnet. Die musikalische Leitung lag in den Händen der Ministrantinnen Claudia, Maria und Veronika. Die Wortgottesfeier gestalteten Pater Norman d´Souza, der Leiter der Pfarreiengemeinschaft Nordendorf-Westendorf und Pfarrer Ulrich...

  • Bayern
  • Ellgau
  • 27.03.18
  • 1
  • 7
Poesie
Mitfeiernde konnten während der Fastenandacht ein Teelicht für eine Bitte oder auch einen Dank entzünden.

Der "Kreuzweg des Franziskus"

In der Fastenzeit wird in der Ellgauer St. Ulrichskirche jeweils am Mittwoch eine Fastenandacht gefeiert. Verantwortliche Lektoren bereiten diese wöchentlich unter einem anderen Themenschwerpunkt vor. Die letzte Fastenandacht stand unter dem Motto „Der Kreuzweg des Franziskus“. Mesnerin Simone Götzfried hatte dazu ein schlichtes Kreuz auf einem violetten Tuch vor den Altar gelegt. Während der Andacht durften die Mitfeiernden eine Kerze für einen Dank aber auch eine Bitte entzünden. Am kommenden...

  • Bayern
  • Ellgau
  • 23.03.18
  • 1
  • 6
Poesie
Fröhliche Gesichter beim monatlichen "Kirchen-Café" im Ellgauer Pfarrheim.
3 Bilder

"Laetare" - Freuet euch

Das Kirchencafé hatte geöffnet Gabi Stemmer und Daniela Malik, die für die Durchführung des Kirchencafés verantwortlich zeichneten, hatten die Tische liebevoll mit Tulpen, Plätzchen und bunten Schokoladeneiern dekoriert. Gerne folgten die Mitfeiernden nach der Eucharistie zum vierten Fastensonntag der Einladung zu einer guten Tasse Cappuccino, Kaffee oder Tee in das Pfarrheim. Bei einem gemütlichen Plausch konnte so über „Gott und die Welt“ geredet werden. In seiner Ansprache während des...

  • Bayern
  • Ellgau
  • 11.03.18
  • 1
  • 10
Poesie
Strahlende Gesichter nach der Brotbackaktion - mit den Kindern freuen sich Bettina Dittrich (links) und Gemeindereferentin Batistina Pavic. (Foto: Renate Grundgeir)
4 Bilder

Brot backen bei Familie Grundgeir

Brot backen – im heiligen Brot empfangen wir Jesus 34 Kommunionkinder werden in der ehemaligen Pfarreiengemeinschft Nordendorf auf die Kommunion vorbereitet Nordendorf: rogu Im Garten der Familie Grundgeir rührte sich einiges. Auf drei Gruppenstunden aufgeteilt durften die diesjährigen Erstkommunikanten Brot backen. Unter der fachkundigen Anleitung von Fachoberlehrerin Renate Grundgeir erhielten die wissbegierigen Kinder zuerst einen Einblick in die Geschiche des Brotes. Anschließend durften...

  • Bayern
  • Ellgau
  • 05.03.18
  • 2
  • 7
Sport
Vorstand Olaf Schmid (rechts) ehrte diese stolzen Mitglieder der Ellgauer "Lechschützen".

Die "Lechschützen" dürfen stolz auf sich sein

Generalversammlung bei den Ellgauer „Lechschützen“ Nach der Begrüßung durch den 1. Vorstand Olaf Schmid verlas Schriftführerin Tina Ledermann das Protokoll der letztjährigen Generalversammlung, Jugendsprecher Anthony Haak gab das Protokoll der Jugendversammlung 2017 bekannt. Jugendleiter André Müller berichtete über die Aktivitäten der Ellgauer Schützenjugend. Hierzu zählen 88 Mitglieder, die alle unter 27 Jahre sind. Die jugendlichen Schützen beteiligten sich am Fernwettkampf mit sehr guten...

  • Bayern
  • Ellgau
  • 03.03.18
  • 5
Poesie
Liebevoll berühren sich Menschen unterschiedlicher Herkunft beim diesjährigen Misereor - Hungertuch.

Zweite Fastenpause an der Mittelschule Meitingen

Sich vom Leben berühren lassen Meitingen: rogu Die Schülerbibliothek war wieder gut gefüllt. An der Mittelschule Meitingen lud Konrektorin Rosmarie Gumpp zur zweiten Fastenpause ein. Die Schüler sollten sich gedanklich damit auseinandersetzen, wen und was sie heute schon berührt haben. „Kann ich mich noch an meine Gefühle bei der Berührung erinnern“? Auf dem Boden lag das diesjährige Fastentuch der Aktion Misereor. Es greift ein afrikanisches Sprichwort auf: Ich bin, weil du bist – und du bist,...

  • Bayern
  • Ellgau
  • 02.03.18
  • 2
  • 6
Freizeit
Voller Freude demonstrierten die Turnküken ihr Können an verschiedenen Gerätestationen.

"Ich zeige was ich kann"!

Vorturnnachmittag der TSV-Gymnastikabteilung Kinder und Jugendliche Ellgau: rogu Emsiges Treiben herrschte in der Ellgauer Mehrzweckhalle. Viele Besucher waren gekommen, um den über 100 Kindern und Jugendlichen bei ihren Turn- und Tanzkünsten zuzusehen. Die TSV-Gymnastikabteilung hatte zum Vorturnnachmittag der Kinder und Jugendlichen eingeladen. Christine Gumpp, die selbst als Übungsleiterin beim TSV Ellgau mitwirkt, führte durch den unterhaltsamen Nachmittag. René Respondek leitet die Sparte...

  • Bayern
  • Ellgau
  • 27.02.18
  • 10
Kultur
Pater Norman freute sich, dass auch einige Ministranten der Einladung zum Fastenessen Folge leisteten.
4 Bilder

Wenn der Pfarrer indisch kocht

Fastenessen mit Pater Norman Ellgau: rogu Zuerst feierte er mit den Gläubigen die sonntägliche Eucharistie zum 1. Fastensonntag, anschließend lud der Geistliche zum Fastenessen in das Ellgauer Pfarrheim ein. Über 50 Mitfeiernde folgten der Einladung und ließen sich von „ihrem“ Pfarrer ein indisches Mahl servieren. Und so sah der Speiseplan aus: viel Gemüse, Reis, Kartoffeln und Hackfleisch, abgeschmeckt mit typisch indischen Gewürzen wie beispielsweise Ingwer. „Ich koche schon immer sehr gerne,...

  • Bayern
  • Ellgau
  • 27.02.18
  • 1
  • 4
Lokalpolitik
3 Bilder

Strassenausbaubeiträge abschaffen und Steuerverschwendung der "Peterhofstraße" verhindern

In Gablingen fand in einer Gemeinschaftsveranstaltung der dortigen Bürgerinitiative und den Freien Wählern, ein Bürgervortrag zum Thema Strassenausbaubeiträge (STRABS) statt. Gastredner war Prof. Gramlich, der über den rechtlichen Rahmen und Perspektiven referierte. Zur Zeit können die Gemeinden über Einmalzahlungen oder wiederkehrende Beiträge bestimmen. MDL Johann Häusler (FW) gab in seinem Vortrag zu bedenken, dass gerade ältere Menschen oder auch Familien durch Einmalzahlungen oft in große...

  • Bayern
  • Ellgau
  • 18.02.18
Freizeit
101 Bilder

Faschingsumzug Oberndorf 2018

44 Jahre Faschingsclub Oberndorf feierten die Faschingsfreunde bei strahlendem Kaiseretter am Faschingsdienstag. Der Lechexpress begeisterte mit vielen Fußgruppen, Wägen und Musikkapellen. Hier gibt´s die schönsten Bilder....

  • Bayern
  • Ellgau
  • 16.02.18
Freizeit
91 Bilder

Faschingsumzug Rennertshofen 2018

Rund 8000 Zuschauer und ca. 1500 Faschingsaktive ließen sich auch bei Nieselregen ihren Spaß am 36. Faschingsumzug in Rennertshofen nicht nehmen. Viele schöne Bilder davon gibt´s hier......

  • Bayern
  • Ellgau
  • 16.02.18
Freizeit
16 Bilder

Energiewende macht Spass !

Die Bürgerinitiativen Donau-Lech nahmen nun schon das 4. Mal mit einer Fußgruppe an den regionalen Faschingsumzügen teil. Wichtig ist Ihnen dabei mit "Spass an der Freud" auf wichtige Energiethemen aufmerksam zu machen. Ihr diesjähriges Motto lautete: "Energiewende nicht verschlafen! ". Es ist gerade in Zeiten von GROKO und CO aktueller denn je, denn CDU und SPD wollen die deutschen Klimaziele bis 2020 aufgeben. Dabei wäre gerade jetzt ein positives Signal an die Wirtschaft, Unternehmen und...

  • Bayern
  • Ellgau
  • 16.02.18
  • 14
  • 3
Poesie
Elisabeth Wagner - Engert (links) und Hildegard Schafnitzel leiteten den Aktionsnachmittag in der Ellgauer Pfarrbücherei.
4 Bilder

Auf "Fotosafari" durch die Pfarrbücherei

Elisabeth Wagner-Engert und Hildegard Schafnitzel vom Ellgauer Büchereiteam hatten sich gut auf diesen Nachmittag vorbereitet. Sie freuten sich über die Mädchen aus der zweiten Klasse der Ellgauer Grundschule , die sich zur Fotosafari angemeldet hatten. Jede durfte aus einer Reihe ausgewählter Bücher ihr Lieblingsbuch vorstellen und das Spannende daran war, auch noch den Titel des Buches zu erraten. Die Geschichte vom Rübchen, das so groß gewachsen war, dass es nicht mehr aus der Erde gezogen...

  • Bayern
  • Ellgau
  • 16.02.18
  • 2
  • 6
Poesie
Fröhliche Gesichter beim Treffen des Helferkreises im Ellgauer Pfarrheim. (Bild: Elisabeth Wagner-Engert)

Helferkreisfrühstück für ehrenamtliche Mitarbeiterinnen

Ellgau: rogu „Ich bin Ihnen sehr dankbar, dass Sie diesen Dienst in der Pfarrgemeinde St. Ulrich schon seit vielen Jahren ausführen“, so die Pfarrgemeinderatsvorsitzende Elisabeth Wagner-Engert beim Helferkreisfrühstück im Ellgauer Pfarrheim. Der Helferkreis übernimmt das Verteilen der Oster- und Weihnachtspfarrbriefe und sonstiger kirchlicher Nachrichten in jeden Haushalt. So werden auch Menschen, die nicht regelmäßig zum Gottesdienst kommen über das kirchliche Leben in der...

  • Bayern
  • Ellgau
  • 14.02.18
  • 2
  • 8
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.