Meitingen und Umland

Beiträge zum Thema Meitingen und Umland

Kultur
Festlicher Blumenschmuck beim Ellgauer Bürgerempfang.
7 Bilder

6. Ellgauer Bürgerempfang in der Mehrzweckhalle

„Was sind uns unsere Werte heute noch wert?“ Fritz Hölzl als Gastredner beim 6. Ellgauer Bürgerempfang Von Rosmarie Gumpp Ellgau: Obwohl er bereits zum sechsten Male stattfand, bleibt der Ellgauer Bürgerempfang etwas ganz Besonderes. Für die musikalische Umrahmung sorgte mit schwungvollen, aber auch konzertanen Beiträgen die Musikkapelle Ellgau unter ihrem Dirigenten Manfred Braun. Bürgermeister Manfred Schafnitzel freute sich über den zahlreichen Besuch zu dieser Veranstaltung, zu der nicht...

  • Bayern
  • Ellgau
  • 30.03.17
  • 3
Ratgeber
Diese Frauen absolvierten einen Kurs, der sie mit dem Zertifikat "Helferin" auszeichnet. Sie entlasten in ihrer ehrenamtlichen Tätigkeit pflegende Angehörige.
3 Bilder

Helferinnenkreis vorgestellt

Jahreshauptversammlung des Vereins für ambulante Krankenpflege Holzen und Umgebung Von Rosmarie Gumpp Westendorf: Sehr gut besucht war die Jahreshauptversammlung des Vereins für ambulante Krankenpflege im Gasthof Schmidbaur in Westendorf. „Mit 160 Besuchern toppen wir die letzten Jahre“ so Vorsitzender Helmut Wech. Nach der Totenehrung durch Monsignore Karl Kraus verlas Schriftführerin Hildegard Rochna das Protokoll. Kassierer Alois Hammerl trug seinen Rechenschaftsbericht vor. Die Revisoren...

  • Bayern
  • Ellgau
  • 30.03.17
  • 2
Ratgeber
Gerne kauften die Kirchenbesucher am Stand mit fair gehandelten Waren bei Elisabeth Wagner-Engert und Simon Malik ein.
2 Bilder

Waren aus fairem Handel

Waren aus fairem Handel und Kirchencafé Ellgau: rogu Pater Jino feierte am dritten Fastensonntag die Eucharistie in St. Ulrich in Ellgau. Nach dem von vielen Mitfeiernden besuchten Gottesdienst bestand die Möglichkeit, bei Elisabeth Wagner-Engert und Simon Malik Waren aus fairem Handel zu kaufen. Ebenso hatte im Pfarrheim das Ellgauer Kirchencafé seine Pforten geöffnet. Die Gelegenheit, bei einer guten Tasse Kaffee oder Cappuccino über „Gott und die Welt“ zu plaudern nutzten zahlreiche...

  • Bayern
  • Ellgau
  • 20.03.17
  • 2
  • 9
Ratgeber
Bei der Übung zum Hochwasserschutz kommt dieses Fahrzeug bei der Freiwilligen Feuerwehr in Nordendorf zum Einsatz.

Jahreshauptversammlung der FFW Nordendorf

Nordendorf: rogu Bei der Jahreshauptversammlung der Nordendorfer Feuerwehr blickte Vorstand Joachim Reiner auf ein ereignisreiches Jahr zurück. Er erinnerte beispielsweise an die Teilnahme der „Floriansjünger“ im Nordendorfer Ferienprogramm, die Festbesuche in den Nachbargemeinden Ehingen und Westendorf oder den Ausflug der Feuerwehrfrauen nach Gundremmingen. Die Vorstandschaft traf sich zu acht Sitzungen im laufenden Jahr. Joachim Reiner bedankte sich bei Brigitte und Peter Kessinger, den...

  • Bayern
  • Ellgau
  • 19.03.17
  • 4
Ratgeber
Bei Religionspädagogin Rebekka Pandel konnten Anti-Stress-Bälle hergestellt werden.
5 Bilder

Wohin nach der 4. Jahrgangsstufe?

Gut besuchter Informationsabend an der Mittelschule Meitingen Meitingen: rogu Sehr zahlreich folgten die Eltern der jetzigen Viertklässler mit ihren Kindern der Einladung zum Informationsabend an der Mittelschule Meitingen. Rektor Bernhard Berchtenbreiter erklärte das Logo der Mittelschule Meitingen, Konrektorin Rosmarie Gumpp erläuterte anhand der Regelklassen die möglichen Abschlüsse an der Mittelschule. Ulrich Lechner und zwei seiner Schüler informierten über den Unterricht in den...

  • Bayern
  • Ellgau
  • 27.02.17
  • 3
Ratgeber
Rektor Bernhard Berchtenbreiter beglückwünschte die neuen Streitschlichter an der Mittelschule Meitingen. Sie wurden von Lehrerin Simone Möckl erfolgreich ausgebildet.
2 Bilder

Neue Streitschlichter an der Mittelschule Meitingen

Streitschlichter für die Mittelschule Meitingen Meitingen: rogu Lehrerin Simone Möckl freut sich mit den neu ausgebildeten Streitschlichtern, die stolz ihr „Diplom“ in der Hand halten. Die Siebtklässler Daniel Keßler, Max Speer, Elisa Oettle, Leonie Ehinger, David Deisenhofer und Serafina Stegmiller absolvierten erfolgreich ihre Prüfung, die sie zu Streitschlichtern befähigt. Wochenlang trafen sich die motivierten Schüler mit Simone Möckl, um sich auf ihre verantwortungsvolle Aufgabe als...

  • Bayern
  • Ellgau
  • 26.02.17
  • 1
Ratgeber
Die engagierte Kriminalhauptmeisterin Andrea Steimer während ihres Vortrages über "Neue Medien - aus Sicht der Polizei".

Elternabend zum Thema "Neue Medien" an der Mittelschule Meitingen

Neue Medien – aus Sicht der Polizei Meitingen: rogu Kriminalhauptmeisterin Andrea Steimer erzählte aus ihrer reichen Erfahrung. Die junge Kriminalbeamtin ist eine von drei hauptamtlich Tätigen der Kriminalpolizei Augsburg – Fachgruppe Prävention – die in Kindergärten und Schulen Aufklärungsarbeit über neue Medien leisten. Für den einen sind sie ein Segen, für den anderen ein Fluch, denn im Internet kann jeder etwas schreiben und das muss nicht immer der Wahrheit entsprechen. „Die...

  • Bayern
  • Ellgau
  • 23.01.17
  • 2
  • 4
Poesie
Die Schülerinnen der 9a bei ihrem einstudierten Tanz.
5 Bilder

Texte von den Philippinen: Weltgebetstag der Frauen 2017

Weltgebetstag der Frauen 2017: Gerechtigkeit im Fokus Schülerinnen der Mittelschule Meitingen nahmen am Vorbereitungstreffen im Haus St. Ulrich in Augsburg teil Meitingen: rogu Sie wollten ein zweites Mal dabei sein, „weil eine Auseinandersetzung mit den Texten interessant ist und weil wir uns einen Tanz zum diesjährigen Thema überlegt haben“ – so die Meinung von Lisa, Leann, Lena, Elena und Nadine aus der Klasse 9a der Mittelschule Meitingen. Mit Konrektorin Rosmarie Gumpp nahmen sie abermals...

  • Bayern
  • Ellgau
  • 22.01.17
  • 1
  • 5
Poesie
Die Ellgauer Sternsingergruppe, fotografisch festgehalten von Susanne Hurler.
3 Bilder

Sternsinger in Ellgau unterwegs

Ellgau: rogu Am Dreikönigstag machten sich in Ellgau nach ihrer Aussendung durch Pater Norman und Pater Jino 34 Jungen und Mädchen in zehn Gruppen auf den Weg in die Häuser und Wohnungen, um den Menschen den Segen zu bringen und um eine Spende für Kinder in Kenia zu bitten. Susanne Hurler hatte die Sternsinger auf ihren „großen“ Tag vorbereitet. Am Tag der Taufe des Herrn brachten die Sternsinger ihre Gaben in den Gottesdienst ein. Sie dankten der Bevölkerung für eine Spende von 2825 Euro. Wie...

  • Bayern
  • Ellgau
  • 09.01.17
  • 1
  • 5
Poesie
In ihren farbenprächtigen Kostümen sangen die Sternsinger im Altarraum der Christkönigskirche in Nordendorf das Sternsingerlied, bevor sie von Pater Norman und Pater Jino ausgesandt wurden.
2 Bilder

Zahlreiche Sternsinger ausgesandt

Über 100 Sternsinger entsandt Nordendorf: rogu Am Tag der Erscheinung des Herrn (Dreikönigstag) feierten Pater Norman und Pater Jino mit vielen Gläubigen und einer stattlichen Anzahl von Sternsingern in der Nordendorfer Christkönigskirche den Festgottesdienst. In einem Predigtgespräch verstand es Pater Norman mit den Kindern den Sinn des Dreikönigstages zu deuten. „Ihr opfert den heutigen Tag für Kinder in Afrika und macht euch bei minus 14 Grad auf den Weg in die Wohnungen und Häuser, um den...

  • Bayern
  • Ellgau
  • 07.01.17
  • 2
  • 5
Poesie
Zwei Mitarbeiter der Meitinger Tafel holten die "süße Last" ab, die umgehend an bedürftige Menschen verteilt wurde.

Plätzchen für die Meitinger Tafel

Meitingen: rogu In der Schulküche der Mittelschule Meitingen herrscht Hochbetrieb. Die Schülerinnen und Schüler aus den 9. Jahrgangsstufen sind eifrig beim Backen: Vanillekipferl, Kokosmakronen oder Butterplätzchen werden geformt, auf Oblaten gesetzt oder ausgestochen, dann gebacken, ausgekühlt und schön verpackt. Unter der Regie von Fachlehrerin Andrea Stiehler entstanden während eines Projektes die kleinen Köstlichkeiten, die auch in diesem Jahr wieder Menschen auf das Weihnachtsfest erfreuen...

  • Bayern
  • Ellgau
  • 29.12.16
  • 6
Poesie
Beate Richter lud zu "20 Minuten im Advent" in die Bibliothek der Mittelschule Meitingen ein. Die Lieder begleitete Andrea Halder auf ihrer Gitarre.

Zum vierten Male: "20 Minuten im Advent"

Meitingen: rogu Auch das vierte Treffen zu „20 Minuten im Advent“ an der Mittelschule in Meitingen war sehr gut besucht. Schüler aus der 10. Klasse und die Religionspädagogin Beate Richter gestalteten die meditative Feier, die unter der Thematik „Weihnachtsfrieden – manchmal in Gefahr“ stand. Beate Richter erzählte die Geschichte von Weihnachten in den Ardennen, bei der sich feindliche Soldaten in Kriegszeiten gegenüberstanden, die es aber schafften, friedlich den Heiligen Abend bei einer...

  • Bayern
  • Ellgau
  • 29.12.16
  • 3
Poesie
Sehr gut besucht war auch die dritte Veranstaltung zu "20 Minuten im Advent" an der Mittelschule Meitingen.
4 Bilder

Zum dritten Male: "20 Minuten im Advent"

Die dritte Einladung zur adventlichen Besinnung an der Mittelschule in Meitingen stand unter dem Thema „Verbunden“. Schüler der 10. Jahrgangsstufe erzählten von ihrer Klassenfahrt nach Prag und erklärten anhand von Fotos den Sinn der Liebesschlösser an der Moldau. Zwei sich liebende Menschen ritzen ihre Initialen ein, befestigen das Schloss am Brückengeländer und werfen den Schlüssel anschließend in den Fluss. Sie wollen damit ihre „ewige“ Verbundenheit zueinander und miteinander zum Ausdruck...

  • Bayern
  • Ellgau
  • 29.12.16
  • 2
  • 1
Kultur
Der A-Chor der Augsburger Domsingknaben bei seinem beeindruckenden Konzert in St. Georg, Westendorf.
2 Bilder

Eine besinnliche Stunde mit den Domsingknaben

"Gaudete“ – Augsburger Domsingknaben in Westendorf Von Rosmarie Gumpp Westendorf: Sehr gut besucht war das Benefizkonzert der Augsburger Domsingknaben am dritten Adventssonntag in der Pfarrkirche St. Georg in Westendorf. „Gaudete“ – „Freuet euch“ - so lautet die Nachricht des dritten Advent. „Auch wir sind glücklich darüber, dass ihr in unsere neu renovierte Pfarrkirche gekommen seid und uns mit eurem schönen Gesang erfreut“, so Pfarrer Andreas Jall in seiner Begrüßung. Der A-Chor der...

  • Bayern
  • Ellgau
  • 13.12.16
  • 1
  • 6
Ratgeber

"Josef hat einen Traum"

Familiengottesdienst in Nordendorf Nordendorf: rogu Am 18. Dezember 2016 findet um 10:00 Uhr in der Christkönigskirche in Nordendorf ein Familiengottesdienst statt. Eingeladen sind alle Gläubigen, besonders jedoch die Familien mit ihren Kindern. Die Eucharistie steht unter dem Thema „Josef hat einen Traum“ und nimmt Bezug auf das Evangelium des Tages. Jede Familie hat Träume, einen besonderen Traum. Die teilnehmenden Kinder sollen auf einer Papierwolke den Traum ihrer Familien schreiben und in...

  • Bayern
  • Nordendorf
  • 11.12.16
Poesie
Sehr gerne sangen die Buben und Mädchen adventliche Lieder bei "20 Minuten im Advent".
3 Bilder

"20 Minuten im Advent" - zum zweiten Male in 2016

Sehr gut besucht waren die „20 Minuten im Advent“ in der Schülerbücherei der Mittelschule Meitingen. Die Lehrkräfte Michaela Forster, Steffi Klein, Elli Zerr und Christian Augustin setzten bei dieser Zusammenkunft den Focus auf das Thema „Licht“. Wenn es dunkel ist, vermisst der Mensch das Licht. Deshalb zündet er schon immer Kerzen an, besonders gerne in der Zeit des Advents. Die Buben und Mädchen überlegten sich, wie sie selbst für jemanden anderen „Licht“ sein können. Persönliche Beispiele...

  • Bayern
  • Ellgau
  • 08.12.16
  • 1
  • 3
Poesie
Sabine Eltschkner lud zu "20 Minuten im Advent" in die Bibliothek der Mittelschule Meitingen ein.
3 Bilder

Auch in diesem Jahr: "20 Minuten im Advent"

Jeden Mittwoch in der Adventszeit laden die beiden Religionspädagoginnen Sabine Eltschkner und Beate Richter an der Mittelschule Meitingen zu „20 Minuten im Advent ein“. In der Bibliothek der Mittelschule Meitingen ging es beim ersten Treffen um Türen. Türen öffnen sich, Türen schließen sich, hinter Türen kann sich etwas verbergen. Mit dem Advent öffnet sich – symbolisch gesehen – eine Türe in eine besondere Zeit. Die Jungen und Mädchen sollten sich individuell überlegen, welche Erwartungen sie...

  • Bayern
  • Ellgau
  • 03.12.16
  • 1
  • 4
Kultur
Emma (links) und Marlene von der Ellgauer Mädchengruppe verkaufen Selbstgebasteltes für einen guten Zweck.
4 Bilder

Adventssingen und Adventsmarkt in Ellgau

Ellgau: rogu Pater Norman freute sich über den guten Besuch des schon zur Tradition gewordenen Ellgauer Adventssingens. In seiner kurzen Ansprache in der Ellgauer St. Ulrichskirche erläuterte der Geistliche den religiösen Sinn des Advents. Die Vorstandschaft des Ellgauer Obst- und Gartenbauvereins unter der Regie von Josefa Zwerger zeichnete auch dieses Mal wieder für die Organisation und Durchführung des Adventskonzertes mit anschließendem Adventsmarkt auf dem Kirchenvorplatz verantwortlich....

  • Bayern
  • Ellgau
  • 28.11.16
  • 1
  • 5
Poesie
Adventsgesteck in der Ellgauer Ulrichskirche.

Gedanken zum 1. Advent

Wir sagen euch an den lieben Advent, sehet die erste Kerze brennt. Wir sagen euch an eine heilige Zeit - machet dem HERRN die Wege bereit. Freut euch ihr Christen, freuet euch sehr, schon ist nahe der HERR.

  • Bayern
  • Ellgau
  • 28.11.16
  • 1
  • 5
Ratgeber
Pfarrer Reiner Hartmann gestaltete einen Einkehrtag für Frauen zum Thema "Die heilende Kraft der Vergebung".
2 Bilder

Fraueneinkehrtag in Ellgau

„Die heilende Kraft der Vergebung“ Pfarrer Reiner Hartmann gestaltete einen Einkehrtag für Frauen Ellgau: rogu Innerhalb der Pfarreiengemeinschaft Nordendorf gehört der Einkehrtag der Frauen in Ellgau alljährlich im November zur festen Tradition. Pfarrer Reiner Hartmann aus Augsburg referierte zum Thema Vergebung. Er bezog sich im Wesentlichen auf das Buch von Konrad Stauss (Facharzt für Psychologie und Neurologie) „Die heilende Kraft der Vergebung“. Pfarrer Reiner Hartmann ist seit 2014...

  • Bayern
  • Ellgau
  • 20.11.16
  • 2
  • 4
Ratgeber
Gemeinsames Backen steht auf dem "Stundenplan", wenn unsere französischen Gäste aus Pouzauges da sind.
13 Bilder

Jahresrückblick: Mittelschule Meitingen

Liebe Leserinnen und Leser, schon wieder neigt sich ein Jahr dem Ende entgegen und ich sitze erneut über einem Jahresrückblick. Das Leben an unserer Mittelschule Meitingen ist „ bunt“. Große Anstrengungen und Ideenreichtum verlangten die Zuzüge aus dem europäischen Ausland und vor allem einiger Asylantenkinder. Deren Voraussetzungen sind unterschiedlich, jedoch arbeiten unsere engagierten Lehrkräfte täglich mit den uns nun anvertrauten Kindern, um sie in unsere Gesellschaft zu integrieren. Mit...

  • Bayern
  • Ellgau
  • 20.11.16
  • 2
  • 4
Poesie
Aufmerksam lauschten die Kinder dem szenischen Spiel.
3 Bilder

Am Buß- und Bettag: Kinderbibeltag in der Pfarreiengemeinschaft Nordendorf

„…………….in ein Land, in dem Milch und Honig fließen……..“ Ellgau: rogu 104 Kinder besuchten am unterrichtsfreien Buß- und Bettag den Kinderbibeltag der Pfarreiengemeinschaft Nordendorf in der Mehrzweckhalle und der Schule in Ellgau. Unter Leitung von Sonja Schafnitzel bereiteten sich rund 20 Frauen auf ihre Arbeit mit den Jungen und Mädchen vor. Ein szenisches Spiel verdeutlichte das diesjährige Thema „……in ein Land, in dem Milch und Honig fließen – Flucht, Heimat und Neubeginn“. Die jungen...

  • Bayern
  • Ellgau
  • 16.11.16
  • 1
  • 4
Ratgeber
Gut besucht wurde der Stand über "Berufe der Kirche" beim Berufsinformationstag an der Mittelschule Meitingen.
2 Bilder

Berufsinformationstag (BIT) an der Mittelschule Meitingen

„In die Praxis geschnuppert“ Förderverein organisiert einen Berufsinformationstag an der Mittelschule Meitingen Von Rosmarie Gumpp Meitingen: Sehr gut besucht war der diesjährige Berufsinformationstag (BIT) an der Mittelschule Meitingen. Rund 30 renommierte Firmen, Fachschulen, die Agentur für Arbeit und die Kirche als Arbeitgeber standen interessierten Schülern und Eltern Rede und Antwort. Selbstverständlich gab es auch genügend Material, das zum eigenverantwortlichen „Studieren“ mit nach...

  • Bayern
  • Ellgau
  • 16.11.16
  • 1
  • 1
Ratgeber
Die Tische sind fast fertig - die Schüler der Klasse 8a mit Diplomingenieur Reinhard Lux in dessen Werkstatt in Kühlenthal.
2 Bilder

Erste berufliche Erfahrungen gesammelt

Praxis hautnah erlebt Meitingen: rogu „Wo gehobelt wird, da fallen Späne“. Dieses Sprichwort passte für die drei Jungen und drei Mädchen aus der Ganztagesklasse 8, die unter Anleitung von Diplomingenieur Reinhard Lux in dessen Werkstatt in Kühlenthal drei Tische für die Ausstattung der Mittelschule Meitingen zimmerten. Dabei verschafften sich die Schüler an mehreren Tagen Kenntnisse über das Berufsbild des Schreiners sowie über grundlegende handwerkliche Fertigkeiten und Fähigkeiten. „Nur wenn...

  • Bayern
  • Ellgau
  • 10.11.16
  • 2
  • 4
Ratgeber
Informationsstand der Kirche - BIT 2015.
2 Bilder

Berufsinformationstag (BIT) an der Mittelschule Meitingen

Auch in diesem Schuljahr – der Berufsinformationstag an der Mittelschule Meitingen Meitingen: Auch im Schuljahr 2016/17 organisiert das Vorstandsteam des Fördervereins der Mittelschule Meitingen einen Berufsinformationstag (BIT). Renommierte Firmen, Fachschulen, die Kirche als Arbeitgeber und die Agentur für Arbeit erwarten viele Schülerinnen und Schüler sowie deren Eltern, die sich nach beruflichen Möglichkeiten informieren wollen. Der BIT findet am Montag, 14. November 2016 von 17:00 Uhr bis...

  • Bayern
  • Meitingen
  • 23.10.16
  • 2
  • 3
Natur
Die Referentin Sophie Bösel (Dritte von links) erläutert hier die wertvolle Bedeutung der Schlehe.
6 Bilder

Ein Nachmittag für den Körper und die Seele

„Die Beeren sind los“ Fortbildung der KEG Augsburg-Land mit Sophie Bösel Ellgau/Holzen: Unterwegs zu Schlehe, Hagebutte, Weißdorn und Holunder war eine Gruppe freiwilliger Lehrkräfte am Freitagnachmittag in und um Kloster Holzen. Sophie Bösel, Volksheilkundlerin und Kräuterexpertin verstand es auch dieses Mal wieder, ihre Zuhörerschaft in den Bann zu ziehen. Sie erzählte nicht nur mythische Geschichten zu den Beeren oder auch Kräutern, die des Weges kamen, sie hatte auch überall eine praktische...

  • Bayern
  • Ellgau
  • 09.10.16
  • 1
  • 8
Poesie
Der "Stammtisch" fühlt sich wohl im Ellgauer Kirchen-Café.
5 Bilder

Herzlich willkommen im Kirchen-Café

Das Ellgauer Kirchen-Café im Oktober Ellgau: Nüsse, Kastanien, Eicheln und bunte Blätter, die Früchte des goldenen Oktobers, wählten Heidrun Heider und Birgit Häusler für ihre Tischdekoration zum Ellgauer Kirchen-Café im Oktober. Nach der feierlichen Eucharistie mit Pater Norman folgten viele Mitfeiernde der Einladung in das Pfarrheim, um bei einer Tasse Kaffee, einem Cappuccino oder auch einem Tee so manches Gespräch zu führen. Sicher stand dabei auch die Einführung von Pater Norman als...

  • Bayern
  • Ellgau
  • 09.10.16
  • 5
Kultur
"Wir bitten zu Tisch". Fachoberlehrerin Maria Christi (Zweite von rechts) mit ihrer Schülerfirma, die zusammen ein Schülercafé an der Mittelschule Meitingen eröffneten.

"Eine gute Sache"

Schülercafé eröffnet An der Mittelschule Meitingen gibt es jetzt wieder ein Schülercafé Meitingen: rogu Vor vielen Jahren gab es an der Meitinger Mittelschule bereits ein gut gehendes Schülercafé. Die Idee einer Wiedereröffnung griff im neuen Schuljahr Fachoberlehrerin Maria Christi auf. Mit Schülerinnen und Schülern aus der Ganztagesklasse 9a, die eine Schülerfirma bilden, kocht sie nun jeden Dienstagvormittag verschiedene kleinere Gerichte, die darauf warten, von hungrigen Schülern, die...

  • Bayern
  • Ellgau
  • 03.10.16
  • 1
  • 6
Ratgeber
Gegen eine freiwillige Spende konnten kleine Brote "käuflich" erworben werden, die kirchliche Projekte im Senegal und in Rumänien unterstützen.

Auch in diesem Jahr wieder: Die "Aktion Minibrot"

Aktion Minibrot“ in St. Ulrich Ellgau Ellgau: rogu Nach der feierlichen Eucharistie am Erntedanksonntag boten die Ministranten gegen eine Spende kleine Brote zum Kauf an. Die „Aktion Minibrot“ unterstützt mit dem gesammelten Erlös Projekte im Senegal und in Rumänien. Auf dem Foto „kauft“ Josefine Stuhler Minibrote bei den Ministrantinnen Elena (links) und Katharina.

  • Bayern
  • Ellgau
  • 03.10.16
  • 3
  • 6
Poesie
Der Ellgauer Obst- und Gartenbauverein unter der Regie von Josefa Zwerger gestaltete auch in diesem Jahr den schönen Erntedankaltar in St. Ulrich.

Erntedank - Innehalten um "DANKE" zu sagen

Erntedankfest gefeiert Ellgau: rogu Prälat Dr. Dietmar Bernt feierte mit den Gläubigen von St. Ulrich in Ellgau das Erntedankfest. Den geschmackvoll dekorierten Erntedankaltar erstellte auch in diesem Jahr der Obst- und Gartenbauverein unter der Leitung von Josefa Zwerger. Prälat Dr. Dietmar Bernt an die Mitfeiernden: „Das Erntedankfest, das wir heute feiern, lädt uns ein innezuhalten und „Danke“ zu sagen für beispielsweise unsere Gesundheit, dafür, dass wir in Frieden und Freiheit leben...

  • Bayern
  • Ellgau
  • 03.10.16
  • 5
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.