Macrothylacia rubi fliegen abends nun häufiger !
Macrothylacia rubi fliegen abends nun häufiger und die auf den Fotos waren am 20.Mai und 22.Mai nach Einbruch der Dämmerung unterwegs. https://de.wikipedia.org/wiki/Brombeerspinner Der Brombeerspinner (Macrothylacia rubi) ist ein Schmetterling (Nachtfalter) aus der Familie der Glucken (Lasiocampidae).
Genmanipuliert ???
Genmanipulierte Blumen ?? Gerbera mit doppelter Blüte und Skabiose treibt auch eine zweite Blüte ….
Mohnpotpourri am Straßenrand
Mohnpotpourri am Straßenrand https://de.wikipedia.org/wiki/Potpourri
Buntspecht im Vogelfutterhaus !
Buntspecht im Vogelfutterhaus ! Buntspecht, Specht: Steckbrief, Nahrung und Brutzeit https://www.hausgarten.net/tiere/gartenvoegel/bunt...
Wohl der letzte Flug in diesem Jahr !
Wohl der letzte Flug in diesem Jahr heute am 24. Mai 2020, es war auch ein wenig Maikühl. https://www.youtube.com/watch?v=Ny8bZxjeAMk
Eichelhäher taucht auch ab und zu mal auf !
Eichelhäher taucht auch ab und zu mal auf ! Eichelhäher (Garrulus glandarius) https://www.brodowski-fotografie.de/beobachtungen/...
Fütterungsserie von Bachstelzen !
Fütterungsserie von Bachstelzen ! Bachstelze (Motacilla alba) https://de.wikipedia.org/wiki/Bachstelze
Was alles in unseren Garten kreucht ??
Was alles in unseren Garten kreucht und umherspringt war gestern Abend und heute Vormittag eine Erdkröte. Erdkröte, Bufo bufo https://www.bund-naturschutz.de/tiere-in-bayern/am...
Rotschwänzchen im Garten
Rotschwänzchen Steckbrief – Brutzeit, Aussehen, Fortpflanzung https://www.screenhaus.de/rotschwaenzchen/
Jungbachstelzen in unserem Garten
Jungbachstelzen in unserem Garten , heute tummelten sich zwei junge Bachstelzen in unserem Garten herum und wurden von ihren Eltern noch gut gefüttert.
Zu wem gehört dies, Fortsetzung ?
Zu wem gehört dies, Fortsetzung ? https://www.myheimat.de/lehrte/natur/zu-wem-gehoer...
Mal ein anderer Blattlausfresser !!
Gestern Mittag an unserem Fensterrahmen gelandet. Auszug aus Wikipedia Kamelhalsfliegen (Raphidioptera) Die Flugzeit der meisten Kamelhalsfliegen liegt in den Monaten Mai bis Juni, sie sind also frühjahrsaktiv und außerdem tagaktiv. Die ausgewachsenen Tiere leben vor allem im Blattwerk verschiedener Bäume und Büsche und ernähren sich dort räuberisch von verschiedenen Insekten, vor allem Blattläusen. Sie fangen ihre Beute mit den beißenden Mundwerkzeugen vorwiegend durch optisch orientiertes,...
David gegen Goliath heute bei uns im Garten !
David ( Ameise ) gegen Goliath ( Spinne ) heute bei uns im Garten ! Anhand von Bild 1 bis Bild 8 den rostigen Fleck kann man gut erkennen wie weit die Ameise die erledigte Spinne schon geschleppt hat.
Rosenkäfer treiben es auf einer Blütenstaude der Eberesche !
Rosenkäfer treiben es auf einer Blütenstaude der Eberesche ! https://de.wikipedia.org/wiki/Goldgl%C3%A4nzender_...
Kampf oder Flugshow ??
Kampf oder Flugshow , am 27.April an unserem Himmelsbereich rein zufällig gesehen. Wer kennt diese Greifvögel ?
Wer kennt schon Pissodes pini ??
Flog uns gestern Abend auf der Terrasse zu …. Echte Kiefernrüssler (Pissodes pini), auch Kiefernaltholzrüssler oder Kieferbestandsrüssler Auszug aus Wikipedia Verbreitungsgebiet Das ursprüngliche Verbreitungsgebiet des Echten Kiefernrüsslers umfasst Europa, wo er an allen Standorten der Wald-Kiefer (Pinus sylvestris) zu finden ist. Im Osten ist er bis nach Westsibirien verbreitet. Neben der Waldkiefer befällt er auch die neophytische Weymouthskiefer (Pinus strobus) sowie die Zirbelkiefer (Pinus...
Nektardiebe an Ahornblüten !!
Nektardiebe an Ahornblüten waren hier sehr viel zu sehen. Obwohl die frischen Ahornblätter und Ahornblüten recht hoch über dem Erdboden sich befanden waren diese Ameisen zu Hauf an den Blüten beschäftigt.
Wenn der Flieder wieder blüht !!!
Wenn der weiße Flieder, hier zwar lila, wieder blüht.... Die Kirschblüten sind auf dem Wege der Verwelkung und der Flieder steht gerade in voller Blüte.... https://www.youtube.com/watch?v=Axup79QgIyU
Nun ist der Mai nicht mehr weit weg !!
Gestern Abend am 23.April mal wieder ein Maikäfermännchen angeflogen.
Parkplatz Bahnhof Meinersen verwaist !!
Parkplatz am Bahnhof Meinersen / Ohof ist immer noch völlig verwaist und die Kirschblüte an der Bahnhofstr. ist voll aufgegangen.
Orthosia incerta, Variable Kätzcheneule
Variable Kätzcheneule (Orthosia incerta) oder Violettgraue Frühlingseule , auch diese Kätzcheneule versmäht nicht den Nektar der blühenden Weidenkätzchen. Auch dies Kätzcheneule haben wir von Ende Januar bis zum heutigen Tag / Abend gesehen. Auszug aus Wikipedia Das Vorkommen der Art erstreckt sich durch alle Länder Europas bis nach Ostasien einschließlich Japans. Sie fehlt lediglich ganz im Norden Fennoskandinaviens.In den Alpen kommt sie bis auf 2000 Meter Höhe vor. Die Variable Kätzcheneule...
Ohofs, Seershausener Kirschblütenstrasse
Ohofs, Seershausener Kirschblütenstraße am Bahnhof Meinersen ; Bahnhofstr.
Zu früh ?? Es ist doch Sommerzeit !!
Gestern noch 24°C mittags heute gegen 10 Uhr 10 °C , schnell wieder kalt geworden. Dieser Maikäfer, hier ein Männchen war aber schon fit unterwegs. Maikäfer, Melolontha melolontha https://de.wikipedia.org/wiki/Maik%C3%A4fer