Während des Rundganges mußte ich wirklich bewundern, wie ein derartig umfangreiches Bauprojekt geplant und bau-, sowie personlatechnisch begleitet wird. Wer hat hier noch den Überblick ??? was machen die Behausungen der Juchtenkäfer, Osmoderma eremita ??? http://www.myheimat.de/stuttgart/ratgeber/stuttgar... http://www.myheimat.de/stuttgart/natur/wieder-einm... http://www.bahnprojekt-stuttgart-ulm.de/no_cache/m... http://www.bahnprojekt-stuttgart-ulm.de/aktuell/...
Am heutigen Sonntag hat es morgens eine Menge geregnet und kurz vor Beginn der Veranstaltung der " Kräuterhexen " im Lehrter Kräutergarten hatte es aufgehört und es trocknete sogar ein wenig ab. So gegen 11 Uhr waren ca. 25 Personen anwesend um den Kräuterexperten den Berichten über einige Gewächse und Kräutern zu zuhören. Zuerst wurde ausführlich über den Spargel und dessen Geschichte berichtet, in der Fortsetzung über seine zu verwendenden Pflanzenteile, deren Heilwirkung , deren...
Während eines Kuzbesuches in Stuttgart habe ich den Zoologisch Botanischen Garten, Wilhelma besucht und im wahrsten Worte bewandert. Die suptropisch beheizten und feuchten Gewächshäuser die mit exotischen Fröschen und Vögeln und selbstverständlich im Schmetterlingshaus ( Insektarium ) einige exotische Falter belegt waren.
Der Buntspecht hatte schon mal mehr Futter an diesem Futterhäuschen gesehen und verspeißt. An diesem Tage waren nur noch Restsonnenblumenkerne und ein paar Erdnüsse vorhanden.
Während eines Kuzbesuches in Stuttgart habe ich den Zoologisch Botanischer Garten, Wilhelma besucht und im wahrsten Worte bewandert. Im Raubtierhaus waren leider die Tiger weder im Freigehäge noch im Innenbereich zu sehen.
Dieser Große Kolbenwasserkäfer ist wohl gestern in unseren noch nicht bepflanzten Gartenteich gelandet. Am heutigen Morgen paddelte er an der Oberfläche hin und her, sodaß ich ihn herausfischen konnte. Habe dann ein paar Aufnahmen gemacht und ihn wieder in den Teich gelassen, den er wohl nur als kurzen Zwischenstepp benutzen wird. Große Kolbenwasserkäfer, Hydrous piceus
Nach ca. 1 1/2 Wochen ist gestern Abend auch das erste Maikäferweibchen erschienen. Die Tage vorher gab es Abends nur recht viele Maikäfermännchen. Na wollen hoffen, dass die bereits ausgeflogenen Männchen noch kräftig und aktiv sind um für den Nachwuchs zu sorgen. http://www.myheimat.de/lehrte/natur/maikaefergreis... http://www.myheimat.de/lehrte/natur/maikaefer-nun-...
Die Dorffehde am Himmelfahrtstag hatte ein bombiges Wetter , mittags bereits 19 °C, später sicher wesentlich wärmer. Der Gottesdienst im Freien war bereits abgewickelt und dabei hat das Süddorf mit mehr Teilnehmer 134 zum Norddorf mit 122 Teilnehmer bereits den ersten Punkt des Spieles gewonnen. Mal sehen wie sich dies in den nächsten Stunden, auch mit steigender Temperatur , durch die fantastischen Spiele entwickelt. Wer sich nun noch beeilt bekommt diese Gemeinschaftsspiele noch alle mit....
Die Maibaumaufstellung in Sievershausen fand wie auch in der Vergangenheit am 30.April statt. Die Witterungsverhältnisse waren recht gut es war trocken mit leichter Bewölkung und später 12°C. Das Bier und andere Flüssigkeiten schien zu schmecken auch die Bratwürstchen und Schinkengriller , gegrillt von den fleißigen Feuerwehrmännern der Freiwilligen Feuerwehr Sievershausen. Was ich überhaupt nicht schön fand, war, dass die Feuerwehrkapelle der Freiwilligen Feuerwehr nicht mehr schmissig...
Trotz diesen Schneewetters hat sich dieser Grüne Zipfelfalter rausgewagt. Ich habe ihn heute morgen, nach der + 2°C Nacht, an unserer Terasse entdeckt. Callophrys rubi, Brombeer Zipfelfalter, Grüner Zipfelfalter
Heute am Eröffnungstag war es zum Glück bis nachmittags trocken und so ein richtiges luftiges Wetter um die Vielzahl der angebotenen Kanusarten mal zu testen. Kanuflohmarkt, Kanuerlebnismesse 23. und 24. April in Eicklingen Eröffnung Samstag ab 10 Uhr Eröffnung Sonntag ab 11 Uhr , Parken frei
Während eines Kuzbesuches in Stuttgart habe ich den Zoologisch Botanischer Garten, Wilhelma besucht und im wahrsten Worte bewandert. Hier Bilder von Fischreihern, Seelöwen, Aquarien mit einer Vielzahl von unterschiedlichen Fischen, Schlangen, Echsen und auch ein " Stromaktiver " Zitteraal. Der Aquarienbereich war so umfangreich, sodaß man hier sicher den halben Tag mit interessanten Beobachtungen verbringen könnte.
Während des Besuches / Rundgang war das Wetter ganz angenehm, aber zum späteren Zeitpunkt, nach dem Rundgang, fing es an zu regnen und die Folgetage waren auch wettertechnisch durchwachsen. Auch die Präzisionssonnenuhr konnte ich bei dem Mittagsstand der Sonne ganz hervorragend ablesen ( siehe die letzten Bilder ). http://www.myheimat.de/stuttgart/ratgeber/stuttgar... http://www.myheimat.de/stuttgart/natur/wieder-einm... http://www.bahnprojekt-stuttgart-ulm.de/no_cache/m......
Während eines Kurzbesuches in Suttgart, habe ich auch mal wieder die Großbaustelle Bahnhof Stuttgart 21 aufgesucht und einen grösseren Rundgang um recht viel Baugruben gemacht. Die Bilder hierzu zeigen, wie umfangreich und ungemein interessant diese Baustelle und deren Umgebung ist. Der Baufortschritt ist gegenüber meinen Aufzeichnungen und Bildern aus dem Vorjahr recht weit fortgeschritten. Mal sehen wie die weiteren Baumaßnahmen umgesetzt werden und wie die Eröffnung bzw. wann diese...
Während eines Kuzbesuches in Stuttgart habe ich den Zoologisch Botanischer Garten, Wilhelma besucht und im wahrsten Worte bewandert. Die aufgeführten Fotos zeigen die umfangreichen Gewächse, Blüten und sonstige botanische und später zologische Besonderheiten. http://m.wilhelma.de/de/besuch/eintrittspreise.htm... als Rentner habe ich eine Tageskarte für 16,- € erhalten
Auf den großen Parkplatz vor dem Einkaufszentrum in Weyhausen an der B 188 fand der Flohmarkt bei strahlendstem Sonnenschein statt. Für die Aussteller war dies ein ganz hervorragender wetterfreundlicher Tag und die Geschäfte gingen sicher recht gut. Das Angebot war einfach überwältigend was man auch auf den Bildern teilweise sehen kann. Die Besucher zahl war ebenfalls ganz großartig und die PKW " Parkplatzkämpfe " waren am vollen Gange. Also für den weiteren Verlauf alles Gute und viel Erfolg....
An dem Sonntag des Scillablütenfestes, den 3. April 2016, habe ich auch mal wieder den Botanischen Schulgarten Linden besucht und die bestehende und noch neu anzulegenden Pflanzen ausführlich und in Ruhe besichtigen können. Außer verschiedene Blumen sind auch viele unterschiedliche Gemüsearten angepflanzt oder für die Pflanzung vorbereitet. Dieser Botanische Garten gehört zum Schulbiologiezentrum Hannover und dazu gehört der Botanische Schulgarten Burg ( Vinnhorst ) welcher größer und...
Während des Scillablütenfestes am Sonntag, den 3. April, habe ich auch einen kurzen Rundgang duch den Park " Von Alten Garten " . Obwohl auf dem Lindener Bergfriedhof die Scillablüten und teilweise auch Narzissen in voller Blütenpracht standen, waren die Narzissen im Von Alten Garten zwar in voller Blätterpracht aber noch keine Blüten zu sehen. Dies wird sich wohl in den nächsten Tagen verändern und dann wird wohl ein Narzissenblütenmeer zu sehen sein. Die Gesichte des Parks und der Veränderung...
Am Ostermontag, den 28.März 2016 war das Ansegeln mit Spitzensegelwetter am Gange. Mit aktiven 5 Seglern war das Ansegeln belegt und die Teilnehmer mussten mit ihren Joysticks ganz schön jonglieren um bei den teilweise böigen Winden die " Segelyacht " auf Kurs zu halten. Heute war auch ein Team mit einem Quadrocopter dabei um einige Filmaufnahmen vom Start und dem weiteren Verlauf des Ansegelns zu Filmen. So gegen 12 Uhr wurde die Siegerehrung des diesjährigen Ansegelns bekannt gegeben mit dem...
Beim Anschippern des MBC Lehrte hatte der Wettergott kein Einsehen und es regnete die ganze Zeit. Kurz vor 10 Uhr ging es bereits los und die " ganz harten " hatten ihre Boote bereits auf dem Hohnhorstsee und der Regen machte dem Anschippern keinen Abbruch. Vom Seenotrettungskreuzer über Wasserflugzeug, U - Boot waren recht unterschiedliche Modelbootstypen vertreten. Im Clubraum wurden auch gerade Erkenntnisse über die Motordrehzahlen bei Modellflugzeugen ausgetauscht und die teilweise auch die...
Der Termin für das Osterfeuer in Seershausen ist immer so früh und in diesem Jahr vor Karfreitag. Wir, als gerade Zugezogene, wußten dies natürlich nicht und als wir von Meinersen Richtung Seershausen fuhren, sah ich rechter Hand in der Feldmark ein Dixi Klo und Aktivitäten die auf den Aufbau eines Osterfeuers hin wiesen. Ich bin dort hingefaren und die Organisaoren bestätigten mir , dass das Osterfeuerfest heute abend am 24. März so gegen 18 Uhr beginnt. Also, dann man los... viel Erfolg und...
Normalerweise zehren an diesen Meisenknödel, Kohlmeisen, Blaumeisen, Schwanzmeisen, Grünfinken, Buchfinken und sicher noch mehrere kleine Vögel. Heute, so gegen Mittag hat auch ein Buntpecht sein prächtig, rotes Hinterteil gezeigt und sich an dem Knödel gut getan.
Eine Rundfahrt mit dem Solarboot als Katamaran lädt zu einer wunderbaren Ausflugszeit über den Maschsee ein. Dies haben wir mit Bekannten während einer kleinen Hannoverrundtour, vor ein paar Jahren, im April genossen. http://www.hannover.de/Media/01-DATA-Neu/Galerien/... http://www.hannover.de/Tourismus/Besucher-Service/...
Die Braunschweiger Insektenbörse findet jedes Jahr, meistens im März statt. Heute Morgen gegen 8 Uhr war es zwar trocken aber mit 2 °C noch recht kalt. Die Räumlichkeiten im Heinrich- Jasper Haus sind von den Ausstellern recht gut belegt und ausgenutzt. Einen kleinen Imbiss kann man dort im hauseigenen Cafe auch zu sich nehmen und nach einem umfangreichen, informativen Besuch der Insektenexperten, dort ein wenig relaxen oder auch weiteren Informationsaustausch mit den dortigen Experten...