Grabowski
Grabowskis Arbeit gut zu erkennen !
Wenn Schnee liegt ist die Arbeit von " Grabowski " gut zu erkennen.
Wunschgedanken ...
13.09.2015 Wunschgedanken ... Rasen ade. Kraterlandschaft. Er hat wieder zugeschlagen! Innerhalb von zwei Tagen acht neue Maulwurfshügel. Ich wünschte, er wäre in Nachbar's Garten. PS Irgendwie fiel mir das Lied vom Metzger Haarmann ein.
Der kleine Maulwurf Pauli Grabowski
Jedes Kind liebt ihn und kennt kennt ihn aus Literatur und Fernsehen, den kleinen Maulwurf. Oft wird er "Grabowski" oder in der Sendung von der Maus "Pauli" genannt. Im Gegensatz zur Wühlmaus, die als Vegetarierin durch Wurzelfraß großen Schaden anrichtet, ist der Europäische Maulwurf (Talpa Europaea) sehr nützlich. Er liebt lockeren Boden. Besonders gern gräbt er seine Gänge in naturbelassenem Grünland. Dort sucht er nach Regenwürmern und anderen Bodenlebewesen. Dennoch sieht es der Landwirt...
Ein Frosch geht an Land!
Wie sieht ein Frosch oder meinetwegen auch ein Maulwurf seine/unsere Umwelt? Ich glaube, das kann niemend so genau beantworten - aber die sogenannte Froschperspektive war das Fotothema in dieser Woche. Bei herrlichem Wetter sind wir am Donnerstag in Lehrte durch den Park geschlichen und haben den Wasserturm, das Wahrzeichen der Stadt umrundet. Um mit dem Fotoapparat immer kurz über der Grasnarbe zu sein, muss man sich schon etwas einfallen lassen, wenn man das lästige Bücken vermeiden will. :-)...
Die Kröte und die weite Welt.......
Die Kröte kroch mit grossem Schnaufen bedächtig auf den Maulwurfshaufen und sah sich um, von Stolz geschwellt: wie gross ist doch die weite Welt! (Heinrich Seidel)
Maulwürfe im Garten
Vor einiger Zeit schrieb ich ja, dass wir nun seit 25 Jahren Bemeroder/Bemeröder(?) Bürger sind und eine sehr gute Nachbarschaft pflegen. Zu dieser guten Nachbarschaft gehört auch gemeinsames Leid: seit 25 Jahren haben wir ständig einen Maulwurf in unseren Gärten! Ich gehe mal davon aus, dass es nicht immer der selbe ist, dann müsste er ja auch schon 25 Jahre alt sein. Keine Ahnung wie alt Maulwürfe werden - fest steht jedoch: seit Generationen benutzen sie identische Gänge in unseren Gärten -...
Wenn die wilden Wühler wieder wühlen!
Wird's dann wärmer? Oder kälter? Oder wat? Bei uns, auf den Rasenflächen, kann man jetzt, Anfang Februar, haufenweise(!) frische Maulwurfshügel finden. Buddeln die sich tiefer ein, weil's sehr kalt werden soll? Oder sind die schon "frühlingsaktiv" und das Wetter wird wärmer? Seit der Kinderzeit kenne ich beide Behauptungen. Aber hat das überhaupt was mit dem Wetter zu tun?
Maulwurfshügel
Mitten auf dem Trampelpfad vom Hausstall zu den Ziegen war plötzlich ein Maulwurfshügel. Nein, dort kann ich den gar nicht gebrauchen - muss schließlich öfter mit Heu und Wasserkanne etc. beladen dort entlang. Gartenschuhe an, aufgeschüttete Erde schön gleichmäßig verteilt, in der Mitte ein bisschen mehr Erde festgetreten, damit keine Kuhle entsteht und weiter. Ich war eigentlich nur kurz bei den Ziegen und dann noch im Gemüsegarten, um Zucchini, Gurken und Porree zu ernten. Auf dem Rückweg war...
Nachtrag zum Maulwurfsfilm...
* Zur Zeit dürfen die Maulwürfe die Ziegenwiese "behügeln", wie sie möchten - außerhalb wird die Erde immer mal wieder geglättet. Zum Frühling wird sich der Mauli allerdings freuen, denn er bekommt ein neues "Gehege" - die Wechselwiese für die Ziegen. Wie auf dem Bild zu sehen, hat er das Terrain bereits getestet und offenbar für sehr gut befunden... Sobald der Zaun fertig ist, kann er richtig loslegen. Infos: http://de.wikipedia.org/wiki/Europ%C3%A4ischer_Mau...
Film: Wie entsteht ein Maulwurfshaufen?
Inspiriert durch den Beitrag von Elisabeth Patzal über den Maulwurfshügel, möchte ich Euch meinen "spannenden" Film präsentieren. Leider ist die Qualität durch das Komprimieren erst für QuickTime und dann für YouTube ziemlich schlecht geworden. Im letzten Sommer saß ich draußen im Garten, es war warm und angenehm windig, als sich plötzlich fast direkt vor meinen Füßen die Erde zu bewegen begann.... Schnell rannte ich ins Haus um die kleine Kamera zu holen. Die Filmerei war eine harte...