Marburg

Beiträge zum Thema Marburg

Kultur
Kirchhain am 12.05.2019

Der Kirchturm zu Kirchhain

13.05.2019 Der Kirchturm zu Kirchhain Egal aus welcher Richtung man gen Kirchain fährt, man erblickt immer die namensgebende Kirche der Stadt. Die Kirche mit ihrem mächtigen Turm liegt hoch oben in der Altstadt in einem Hain, deshalb der Name Kirchhain (Kirche im Hain). Der Kirchenkreis Kirchhain beschreibt den Turm auf seiner Internetseite wie folgt: "... Der Turm, der begehbar ist und auf einem Rundgang unter der Turmspitze einen herrlichen Blick über Kirchhain und das Ohmtal bietet, stammt...

  • Hessen
  • Kirchhain
  • 13.05.19
  • 3
  • 18
Kultur
Farbenfroh, reichbestickte Trachtenstücke
8 Bilder

"Vergessen, aber nicht verloren ..." - Neues Trachtenmuseum in Roßdorf

Rentnerdasein heißt, mit der neu gewonnenen Freizeit sich auch vergessenen, fast verlorengegangenen Dingen zuzuwenden. Endlich bietet sich die Möglichkeit, mit liebgewordenen Hobbys noch mehr zu befassen, sie zu archivieren und sogar in einem Museum der Nachwelt zu erhalten. Ich kenne da einen rührigen Rentner, der sich ganz der Pflege und der Erhaltung der katholischen Marburger Tracht verschrieben hat. Jahrelang hat er diese Tradition in einem doch räumlich begrenzten Wohnhaus bewahrt. Mit...

  • Hessen
  • Marburg
  • 29.09.13
Kultur
Der Osterbrunnen im Sonnenschein
24 Bilder

Eierschmuck,Fachwerk,Rampen,Treppen und Sonnenschein. Frühjahrsimpressionen aus Kirchhain.

Ein Spaziergang durch Kirchhain , der Nachbarstadt der Bergfeste Amöneburg, entstanden jedoch erst im 12. Jahrhundert n. Chr. Im Jahr 1146 wird die Siedlung erstmals urkundlich unter dem Namen „Werphloh“ erwähnt. Die Region gehörte seinerzeit zur Landgrafschaft Thüringen bzw. ab 1247 Hessen, während die benachbarte , seit Tausenden von Jahren besiedelte Amöneburg und weite Teile des Umlandes im Besitz der Erzbischöfe von Mainz waren. Immer wieder kam es seit dieser Zeit zu Auseinandersetzungen...

  • Hessen
  • Kirchhain
  • 16.04.12
Ratgeber
Brücker Mühle, historisches Kleinod an der Ohm
7 Bilder

Einkehr in der Brücker Mühle

Wenn es draußen kalt und ungemütlich wird, sehnt sich mancher nach einem Ort, um sich nach einem Aufenthalt im Freien für den Rest des Tages wieder aufzuwärmen. Am liebsten vielleicht bei einem Pott mit heißem Kaffee, Kuchen oder einer Bauern-Wurstplatte. Nicht weit von Marburg, unterhalb von Amöneburg liegt die historische Brücker Mühle an der Ohm, bereit, all diese Gelüste am Ende eines Advent-Spaziergangs zu befriedigen. Im Dreißig- und Sieben-Jährigen Krieg heiß und verlustreich umkämpft,...

  • Hessen
  • Kirchhain
  • 16.12.11
  • 5
Freizeit
2 Bilder

Störche unterhalb der Amöneburg

Im Vorbeifahren traute ich meinen Augen nicht. Da standen doch wahrhaftig 20 Störche im Feld unterhalb der Amöneburg. Also schnell angehalten und ein paar Beweisfotos geschossen. Leider hatte ich nicht das passende Objektiv dabei...

  • Hessen
  • Kirchhain
  • 21.06.09
  • 2
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.