Marburg

Beiträge zum Thema Marburg

Freizeit
Der Mittelhessen-Express in Stadtallendorf
2 Bilder

Zwei Jahre Mittelhessen-Express

Am 10.12.2006 erschien unter dem Namem "Mittelhessen-Express" ein neuer Zug auf der Main-Weser-Bahn. Damit verbunden waren bedeutende Veränderungen im Fahrplan, wie es sie in den letzten zehn Jahren nicht gegeben hat. Eine Serie von mehreren noch folgenden Artikeln soll diesen Zug und seine Vorgänger vorstellen. Übersicht Teil 1: Die RegionalBahn Dillenburg-Kassel Der Mittelhessen-Express sollte die vorher auf der Strecke Kassel - Gießen - Dillenburg verkehrenden RegionalBahnen ersetzen. Diese...

  • Hessen
  • Stadtallendorf
  • 15.12.08
Freizeit
Für die Katz? Neue Infotafeln am Automaten

Neue Fahrtziele am Fahrkartenautomaten

Kein Geheimnis ist, dass zum Fahrplanwechsel neue Fahrpläne herausgegeben werden. Andere Änderungen verlaufen weitgehend unbeachtet. So wurden am 9.12.2008 bei RMV-Automaten an der Main-Weser-Bahn die Infotafeln mit den Tarifgebietsnummern ausgewechselt. Die Informationen sind auf eine Kunststofffolie aufgedruckt, die hinter durchsichtigen Abdeckung am Automaten angebracht wird. Da sich die Gebietsnummern ebenso wie die Bedienhinweise für den Fahrkartenkauf selten ändern, ist der Austausch...

  • Hessen
  • Stadtallendorf
  • 09.12.08
Freizeit
Ein Fahrplan von der Deutschen Bahn

Fahrplanwechsel am 14.12.2008

Ab Sonntag, dem 14.12.2008, gilt auf der Main-Weser-Bahn ein neuer Fahrplan. Eine gute Nachricht für Bahnbenutzer zwischen Neustadt und Marburg: Es ändert sich nichts. Es wurden keine Züge gestrichen, und die Fahrtzeiten verlängern sich auch nicht. Pendler sollten sich aber nicht zu sehr freuen: Für den Fahrplanwechsel 2010 ist schon die nächste Verschlechterung geplant. Dann fällt jeder zweite Mittelhessen-Express der Verlegung der IC-Züge zum Opfer. So werden Pendler, die bisher um 16:50 von...

  • Hessen
  • Stadtallendorf
  • 08.12.08
  • 3
Freizeit
Leuchtende Plastiktanks auf dem Platz am Erlenring
10 Bilder

Marburger Luminale

Am 28.11. fand zum dritten Male die Veranstaltung "Marburg Buy Night" statt, bei der verschiedene Bauwerke in der Marburger Innenstadt in farbiges Licht getaucht wurden. Bei einigen Gebäuden wurde die gleiche Lichtgestaltung wie im Vorjahr verwendet, etwa beim Kaufhaus Ahrens und der benachbarten Sparkasse. Andere wurden nicht berücksichtigt. Dazu gehörten die alte Universität, die nun über eine dauerhafte, wenn auch weniger bunte Außenbeleuchtung verfügt, oder der Marburger Hautptbahnhof. In...

  • Hessen
  • Stadtallendorf
  • 02.12.08
  • 1
Freizeit
Krippenausstellung
4 Bilder

Krippenausstellung im Marburger Rathaus

Im Marburger Rathaus kann vom 29.11. bis 7.12. von 12 bis 18 Uhr die Ausstellung "Krippen aus aller Welt" besucht werden. Eintritt wird nicht erhoben. Neben unterschiedlichen Figuren aus Deutschland sind auch einige afrikanische Figuren vertreten, die sich in der Gestaltung deutlich von den einheimischen unterscheiden. Eine Dekoration mit Zweigen und Weihnachtssternen sorgt dafür, dass die Krippen richtig zur Geltung kommen.

  • Hessen
  • Stadtallendorf
  • 01.12.08
  • 2
Freizeit
Wenn der IC dem Mittelhessen-Express den Platz wegnimmt, laufen die Fahrgäste davon
3 Bilder

Weniger Zugverbindungen auf der Main-Weser-Bahn

Nach den Plänen von DB und RMV wird sich 2010 das Zugangebot auf der Main-Weser-Bahn verschlechtern. Die DB möchte ihre InterCity-Züge um 30 Minuten verschieben. Dadurch gerät der Fahrplan durcheinander. Einige Marburger Politiker haben dies mitbekommen und dringend Verhandlungen mit dem RMV gefordert. Das Problem betrifft jedoch auch die Orte, durch die der InterCity mit hoher Geschwindigkeit durchrauscht. Reisende aus Stadtallendorf und den Nachbarstädten Kirchhain und Neustadt werden...

  • Hessen
  • Stadtallendorf
  • 04.11.08
Lokalpolitik
Gleich zwei ICEs im Marburger Bahnhof: Mancher Politiker möchte das öfters haben.
5 Bilder

Mehr Fernverkehr auf der Main-Weser-Bahn?

Wie schon mehrfach in der Presse zu lesen war, sind Marburgs Politiker mit dem Fernverkehr auf der Main-Weser-Bahn unzufrieden. Nur alle zwei Stunden halten IC-Züge in Marburg, und eine Studie sagt auch noch die Streichung dieser Züge voraus. Marburgs Oberbürgermeister Vaupel fordert stattdessen mehr Fernverkehr, nämlich mindestens eine stündliche IC-Verbindung. Sogar ICEs habe er schon gewünscht, obwohl auf der Main-Weser-Bahn ein ICE nicht schneller als ein IC ist. Wer aber nicht nach Berlin,...

  • Hessen
  • Stadtallendorf
  • 04.10.08
  • 3
Freizeit
Alte Radios und Fernseher neben Ghettoblastern und Flachbildschirmen
7 Bilder

Historische Elektrogeräte bei der HEG

In Marburg feiert die Hessische Elektro-Großhandlung (HEG) ihren 75. Geburtstag. Aus diesem Anlass werden verschiedene historische Elektogeräte in den Verkaufsräumen gezeigt. Zwischen modernen Geräten finden sich etwa ein Elektroherd von 1934, Toaster aus verschiedenen Baujahren, alte Rundfunkgeräte oder eine Waschmaschine, die ungefähr aus dem Jahr 1930 stammt. Neben den meisten Geräten steht eine Informationstafel, die über das Alter und meist noch über andere Eigenschaften der Geräte...

  • Hessen
  • Stadtallendorf
  • 05.09.08
Freizeit
Vor der Hainmühle zwischen Bürgeln und Anzefahr
21 Bilder

HR4-Radtour 2008: Überblick

Bei der HR4-Radtour radelten über 500 Radfahrer drei Tage lang auf einer Strecke, die im Jahr 2008 rund um Stadtallendorf führte und am 1.8. in Marburg, am 2.8. in Alsfeld und am 3.8. in Frankenberg begann. Für die Tour hatte der Hessische Rundfunk Übernachtungsmöglichkeiten in Hotels und Gemeinschaftsquartieren organisiert. Dabei lagen nicht alle Hotels direkt am Ort, so dass teilweise ein Bustransfer (etwa von Frankenberg zum Hotel in Bad Wildungen) nötig war. An den Abenden bot HR4 ein auf...

  • Hessen
  • Stadtallendorf
  • 08.08.08
  • 2
Freizeit
Blick auf Frankenberg
26 Bilder

HR4-Radtour 2008: Dritter Tag

Von Frankenberg nach Hatzfeld Einen leichten Start hatten die Radler in Frankenberg, da es vom Startplatz zunächst einmal abwärts ging. Bei sonnigem Wetter, aber angenehmen Temperaturen rollte die Radtour los. Vom Ortsausgang von Frankenberg ging es neben der Bahnstrecke, die nach Battenberg führt, bis nach Röddenau. Früher ging diese Bahnstrecke sogar nach Hatzfeld und bis Bad Berleburg, wurde dann aber bis kurz vor Battenberg abgebaut. Auf dem Reststück gab es 2006 sogar sonntags einige...

  • Hessen
  • Frankenberg (Eder)
  • 03.08.08
  • 2
Freizeit
Vor der Amöneburg stoppt die Tour, um sich zu sammeln.
16 Bilder

HR4-Radtour 2008: Erster Tag

Der erste Tag der HR4-Radtour führte von Marburg nach Alsfeld. Vom Marburger Marktplatz aus fuhren die Radler zunächst über Wilhelmsplatz und Rudolphsplatz und am Hotel Rosenpark vorbei auf den Radweg Richtung Cölbe. Durch das Ohmtal nach Homberg / Ohm Auf dem Radweg R2 ging es an der Main-Weser-Bahn durchs Ohmtal nach Kirchhain, wo die Radler von einigen Kirchhainern mit Fähnchen begrüßt wurden. Nach Kirchhain fuhr die Tour auf dem Radweg R6 zunächst bis zur Radwegkreuzung kurz vor Amöneburg....

  • Hessen
  • Stadtallendorf
  • 02.08.08
Freizeit
Radfahrer am Bahnhof Sterzhausen
7 Bilder

Die HR4-Radtour kommt wieder in den Landkreis

Seit 2001 veranstaltet der Hessische Rundfunk jedes Jahr eine Radtour, bei der hunderte Radfahrer drei Tage zusammen radeln. Dieses Jahr beginnt die Tour am ersten August und führt durch den Landkreis Marburg-Biedenkopf. Dabei sind die folgenden Strecken vorgesehen: 1.8.: Marburg - Homberg - Romrod - Alsfeld (ca. 65 km) 2.8.: Alsfeld - Schwalmstadt - Gilserberg - Frankenberg (ca. 66 km) 3.8.: Frankenberg - Hatzfeld - Sterzhausen - Marburg (ca. 80 km) Wer die ganze Tour stressfrei mitmachen...

  • Hessen
  • Stadtallendorf
  • 02.07.08
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.