Marburg

Beiträge zum Thema Marburg

Lokalpolitik

3 Jahre Atomwaffenverbotsvertrag
Atomwaffenverbotsvertrag unterzeichnen - Jetzt!

Ab Montag, den 22. Januar, prangt am Marburger Rathaus wieder das Transparent „Atomwaffenverbotsvertrag unterzeichnen“. Mitglieder des Marburger Bündnisses „Nein zum Krieg!“ werden aus diesem Anlass auf dem Marburger Marktplatz ab 11:30 Uhr Informationsmaterial zum Atomwaffenverbotsvertrag (AVV) verteilen. Das Transparent wird anlässlich des dritten Jahrestages der Unterzeichnung des AVV am Rathaus angebracht. Denn: Bereits im Februar 2019 hat sich die Marburger Stadtverordnetenversammlung dem...

  • Hessen
  • Marburg
  • 21.01.24
  • 22
Lokalpolitik

Marburger Bündnis „Nein zum Krieg!“
„Wir müssen diese Waffen vernichten, bevor sie uns vernichten.“

„Wir müssen diese Waffen vernichten, bevor sie uns vernichten“, sagt der UN-Gneralskretär António Guterres über die Atomwaffen. Die wöchentliche Mahnwache des Marburger Bündnisses "Nein zum Krieg!"  nimmt diesen Gedanken als Thema auf. Die Mitglieder des Bündnisses fordern den Beitritt der Bundesrepublik Deutschland zum Atomwaffenverbotsvertrag (Details hier). Das völkerrechtlich verbindliche Abkommen verbietet allen Vertragsstaaten die Herstellung, den Besitz und den Einsatz von Atomwaffen.In...

  • Hessen
  • Marburg
  • 17.01.24
  • 8
Kultur
Bei der Spendenübergabe: v.l. Harald Schick, Schatzmeister Tafel Marburg e.V., Rita Vaupel, 1. Vorsitzende Tafel Marburg e.V., Fridhelm Faecks, Waltraud Dorn, 2. Vorsitzende Tafel Marburg e.V. | Foto: Foto: Marburger Tafel

Bemerkenswerter 80. Geburtstag
Großzügigkeit und Mitgefühl kennen keine Altersgrenzen!

Ein bemerkenswerter 80. Geburtstag wurde kürzlich gefeiert, als ein großzügiger Jubilar seine Gäste dazu aufrief, anstelle von Geschenken für einen guten Zweck zu spenden. Der großherzige Gastgeber, Fridhelm Faecks, entschied sich, die Feier zu einem Anlass der Solidarität zu machen und sammelte beeindruckende 4.370,00 € für die Marburger Tafel e.V.. Die Idee, auf Geschenke zu verzichten und stattdessen Geld für wohltätige Zwecke zu sammeln, ist eine bewegende Geste, die auf zunehmendes...

  • Hessen
  • Stadtallendorf
  • 17.01.24
Freizeit
Marburger Lokschuppen mit Weihnachtsbeleuchtung. Leider schränken eine Wand und ein Damm den Blick auf das Gelände stark ein.
21 Bilder

Weihnachtszeit
Weihnachtsmarkt vor dem Marburger Lokschuppen

Nach einer Zeit des Verfalls wurde der Lokschuppen von Marburg umgebaut und seit 2022 für Gastronomie und Veranstaltungen genutzt. Im Dezember gab es einen kleinen Weihnachtsmarkt, bei dem Speisen und Getränke an Buden angeboten wurden. Zu bestimmten Zeiten gab es sogar Musik von einer Bühne hinter der mit einem Wasserbecken vesehenen Drehscheibe. Ein Besuch des Geländes lohnt sich wegen der stimmungsvollen Beleuchtung durch zahlreiche Lichterketten in den Bäumen zwischen Lokschuppen und...

  • Hessen
  • Marburg
  • 27.12.23
  • 1
Kultur
Foto: https://commons.wikimedia.org/wiki/Marburg?uselang=de#/media/File:Marburg_UB_Neubau_Westseite_mit_Elisabethkirche_von_S.jpg

Serie: Einrichtung offener Bücherschränke, 5. Teil
Intelligenz und Gemeinsinn

zurück zu Teil 4 Entgegen einer landläufigen Behauptung, die meint, dass Lernen hauptsächlich die individuelle Person beträfe, diese bilde und sie für ein Leben in Gesellschaft vorbereite, ist Lernen eine soziale Tätigkeit. Eine soziale Tätigkeit heißt, dass sie weiterreichende Chancen eröffnet als solche, die momentan genutzt werden. Beispiel Säugling: ein Kleinkind erwirbt durch Lernen erst Bewusstsein und Sprache und sieht sich infolge seines Wachstums in komplizierte Lebensverhältnisse...

  • Hessen
  • Marburg
  • 27.12.23
Poesie
Weihnachtliche Lichtkunst in Marburg
27 Bilder

Weihnachtszeit
Marburg b(u)y night 2023

Schon seit einigen Jahren ist es Brauch, am Freitag vor dem ersten Advent zahlreiche Gebäude in Marburg abends farbig zu beleuchten. In den letzten Jahren musste die Veranstaltung wegen der Corona-Pandemie ausfallen oder wurde durch kleinere Beleuchtungsaktionen an verschiedenen Tagen ersetzt. 2023 gab es wieder ein volles Programm am Freitagabend - allerdings nach neuem Konzept. Die Beleuchtungsaktionen konzentrierten sich auf den Bereich zwischen Elisabthkirche und Kaufhaus Ahrens inklusive...

  • Hessen
  • Marburg
  • 22.12.23
Kultur
Foto: Wikipedia https://commons.wikimedia.org/wiki/Category:Universit%C3%A4tsbibliothek_Marburg?uselang=de#/media/File:Marburg_UB_Neubau_Geb%C3%A4ude_West_Lesesaal_+3.jpg

Serie: Einrichtung offener Bücherschränke, 4. Teil
Geselligkeit und Intelligenz

zurück zu Teil 3 Lernen ist in der Hauptsache keine einsame Tätigkeit. Zwar erfordert das Lernen immer auch Rückzug, Konzentration und Besinnung, was nur geht, wenn man ungestört bleiben kann. Aber genau diese Anforderung macht auf den Normalfall des Lernens aufmerksam. Ob Vortrag und Gespräch, ob Unterricht oder Beratung, ob Erkundung, Orientierung und Prüfung: Geselligkeit bleibt für den Lernerfolg immer unverzichtbar. Noch alle Medieninnovationen seit dem 18. Jahrhundert haben zu der...

  • Hessen
  • Marburg
  • 11.12.23
Ratgeber
Foto: https://de.wikipedia.org/wiki/Marburg#/media/Datei:Marburg_1605_Wilhelm_Dilich.jpg

Neue Serie: Einrichtung offener Bücherschränke
Marburg, kosmopolitische Kleinstadt 1. Teil

frühere Serie: Offene Bücherschränke Die Stadt Marburg ist aufgrund ihrer geografischen Lage immer eine Kleinstadt geblieben, was in erster Linie damit zusammenhängt, dass ihre mittelalterlichen Gründer sie an einer Stelle erbaut hatten, die für Fußgänger und Reiter optimal gelegen war, nämlich an der engsten Stelle im Lahntal, die einen Durchgang besonders gut kontrollierbar machte, da niemand in östlicher oder westlicher Richtung über die Lahnberge ausweichen konnte. Was für die...

  • Hessen
  • Marburg
  • 03.12.23
Poesie
13 Bilder

Ende und Anfang
Warten und Erwartung

Ewigkeitssonntag. Der letzte Sonntag des Kirchenjahres. Ein Ende und ein Anfang. Trauer und Gedenken prägen den Tag. Aber auch Warten. Warten auf den Neuanfang. Warten auf die Lichter und die Weihnachtsfreude. In der Stadt ist alles bereit. Wie bei Läufern in den Startblöcken ist da etwas von Ungeduld. Morgen, morgen ist es soweit. Dann kann der Lichterglanz beginnen. Vielleicht wird alles etwas sparsamer. Doch es ist trüb und Licht tut gut. Düfte tun gut. Farben tun gut. Der Geruch nach...

  • Hessen
  • Marburg
  • 26.11.23
  • 8
  • 7
Kultur
Foto: Alfred Testa
2 Bilder

Viel und wenig
Weimar-Wenkbach - Serie: Offene Bücherschränke, 18. Teil

Teil 17 In der Wikipedia kann man in einem Artikel über Wenkbach - Ortsteil der Gemeinde Weimar/Lahn - lesen, dass der kleine gleichnamige Bach, der durch das Dorf fließt, namensgebend war. Da in diesem Bach vor allem im Sommer sehr wenig Wasser fließt, entstand der Ortsname. Wenk meint im Dialekt "wenig", übersetzt also 'kleiner Bach'. Für einen Erzähler, der sich einer Parteilichkeit für Bedeutung nicht enthalten kann, ist eine solche Information verführerisch, besonders in dem Fall, um den...

  • Hessen
  • Marburg
  • 09.11.23
  • 2
Freizeit
Foto: Alfred Testa
2 Bilder

Überfluss im Überfluss
Marburg-Süd - Serie: Offene Bücherschränke, 17. Teil

Teil 16 Die Seite https://openbookcase.de kartografiert alle weltweit installierten offenen Bücherschränke; und man kann erstaunt über die ständig wachsende Menge dieser Einrichtungen sein. Offene Bücherschränke gibt es, weil die unermessliche Produktion von Büchern, die seit einigen Generationen für Kapazitätsauslastungen in Haushalten und Büros gesorgt hat, mit keinem Mittel gestoppt werden kann, auch nicht durch die Einführung von ebooks. Wie nun die Büchermenge ständig zunimmt, so nimmt...

  • Hessen
  • Marburg
  • 09.11.23
Marktplatz
Foto: Alfred Testa
2 Bilder

Angebot und Nachfrage
Kaufhaus Ahrens - Serie: Offene Bücherschränke, 16. Teil

Teil 15 Moderne Waren- oder Kaufhäuser haben seit ihrer Einrichtung schon immer die ökonomische Zweck-Mittel-Rationalität von Angebot und Nachfrage durcheinander gebracht. Das geschah durch etwas, das von der Produktions- und Distributionstruktur einer Warenwirtschaft nicht gedeckt ist, indem nämlich das Kaufen selbst zu einem Erlebnis gemacht wird, wodurch Nachfrage und Bedürfnis überhaupt erst entstehen. Das geschieht nzum einen architektonisch nach außen und zum anderen durch die...

  • Hessen
  • Marburg
  • 09.11.23
Freizeit
3 Bilder

Bücherschrank in Wehrda - Serie: Offene Bücherschränke, 15. Teil

Teil 14 Das Gebiet des Marburger Stadtteils Wehrda liegt nördlich der Kernstadt Marburg zwischen dem westlichen rechten Ufer der Lahn und dem Waldrand unterhalb des Mosenberges und des Gebrannten Berges, die sich in den Marburger Rücken einreihen. Die Gemarkung reicht von der Kammlinie des Marburger Rückens im Westen bis an den Fuß der Lahnberge im Osten. Der Ort hat fast 6.000 Einwohner und ist von Marburg aus zu Fuß, mit dem Fahrrad, mit dem Stadtbus oder mit dem Auto sehr gut zu erreichen....

  • Hessen
  • Marburg
  • 07.11.23
Poesie
11 Bilder

Im Laufschritt...
...durch die Stadt

Ein, zwei, drei im Sauseschritt... ...läuft die Gruppe - ich muss mit! So sieht das aus, wenn man als Einzige in einer Gruppe den Spaziergang durch die Stadt einfangen möchte. Fotografieren im Sauseschritt, um den Anschluss nicht zu verlieren. Unsere Lieblingstour - über Marburgs Lahnbrücke, den neuen Hirsefeldsteg, den Trojedamm entlang, bis zur Weidenhäuser Brücke, die seit einiger Zeit in neuem Glanz erstrahlt. Schnell ein paar Eindrücke festhalten! Wer kennt das nicht !?!?!

  • Hessen
  • Gladenbach
  • 04.09.23
  • 8
  • 6
Freizeit
11 Bilder

Kleine Oase
Der Friedrichsplatz in Marburg - hier wird entschleunigt!

Wenn man diese kleine Parkanlage, den Friedrichsplatz im Marburger Südviertel, betritt, setzt sofort eine wohltuende Entspannung ein. Fünf strahlenförmig angeordnete Straßen würden hier aufeinandertreffen, wenn diese kleine Oase nicht wie ein Stoppschild in der Mitte wäre: Halt, hier wird entschleunigt! Bücher lesende Studenten, Eltern mit Kindern und auch die ältere Generation, suchen an diesem Platz Momente der Ruhe. Der plätschernde Springbrunnen schirmt die Außengeräusche ab. Die blühenden...

  • Hessen
  • Gladenbach
  • 27.08.23
  • 8
  • 5
Kultur

Marburger Bündnis "Nein zum Krieg!"
7. Marburger Friedensforum

„Lasst uns für den Frieden eintreten, Schande über die Friedensverweigerer“ 7. Marburger Friedensforums Wann: Sonntag, 03. September 23, 15.00-18.00 Uhr Wo: Kirchhof der Lutherischen Pfarrkirche, Lutherischer Kirchhof 1 Redner: Prof. em. Franz Segbers, Sozialethiker Am 1. September erinnern Gewerkschaften, Friedensorganisationen, Bildungseinrichtungen und Kirchen an den 1.9.1939, den Tag des Überfalls von Hitlerdeutschland auf unser Nachbarland Polen. Der dann folgende Zweite Weltkrieg hat mehr...

  • Hessen
  • Marburg
  • 25.08.23
  • 1
Lokalpolitik

Kundgebung Antikriegstag 2023 Marburg
Verhandeln statt Schießen! Abrüsten statt Aufrüsten!

„Nie wieder Krieg!“ war eine der wichtigsten Lehren des 2. Weltkrieges. Derzeit toben weltweit 55 Kriege. Jeder einzelne von ihnen bringt Tod, Leid und Zerstörung von Mensch und Umwelt. Jeder einzelne verschärft die weltweiten sozialen und ökologischen Probleme durch Armut, Hunger und Umweltzerstörung. Folgen des Krieges in der Ukraine sind auch bei uns in Deutschland wahrnehmbar. Die explodierenden Energiepreise spüren vor allem die weniger Begüterten in unserem Land. Während der Krieg zu mehr...

  • Hessen
  • Marburg
  • 25.08.23
  • 36
Freizeit
Das Marburger Landgrafenschloss.
8 Bilder

Marburg
Ein Besuch im August 2023.

Die Universitätsstadt an der Lahn habe ich im August besucht. Erläuterungen zu den Marburger Motiven können den Bildunterschriften entnommen werden.

  • Hessen
  • Battenberg (Eder)
  • 12.08.23
  • 10
  • 9
Freizeit
Blick auf ein Dach mit einer besonderen Terrasse :)
24 Bilder

Marburg, du Schöne :)
Sunny Saturday afternoon

Wenn man im Hessischen Hinterland Besuch bekommt, und diesem Besuch einen interessanten Nachmittag bescheren will, zeigt man ihm das schöne und historische Marburg. So, wie es aussah, hatten viele Hinterländer Besuch und die gleiche Idee. Kurz gesagt, im Städtchen war viel los an diesem angenehmen Sommertag. Das Wetter war ideal für einen Spaziergang und am Landgrafenschloss weht immer ein frischer Wind. Das war auch unsere erste Anlaufstelle und man genießt immer wieder den gigantischen...

  • Hessen
  • Gladenbach
  • 23.07.23
  • 3
  • 3
Lokalpolitik

Tunnellösung für Marburg gefordert
Ein West-Tunnel würde den Durchgangsverkehr durch Ockershausen direkt auf die Südspange leiten

In Marburg soll der Innenstadtverkehr in den nächsten Jahren – möglichst bis 2035 – halbiert werden. Dieses hehre Ziel ist durch freiwilligen Umstieg vom Auto auf das Fahrrad schwerlich zu erreichen. Steigende Anmeldedaten für Neuzulassung von Autos sprechen eine andere Sprache. Einfallsreiche und vernünftige Maßnahmen, die Zustimmung finden, müssen helfen. Verbote – wie etwa Straßensperrungen - rufen Widerstand hervor. Ein sicherer Weg, in Marburg den Durchgangsverkehr aus dem Westen ganz...

  • Hessen
  • Marburg
  • 19.07.23
Freizeit
22 Bilder

Die Lahn und ihre Quelle
Kleine Wiege - großer Fluss

Zum Anfang eine kleine Anekdote: Eine Lehrerin machte mit ihrer Schulklasse einen Ausflug an die Weser. Sie fragte die Schüler: "An welchem Fluss sind wir hier?" Ein Schüler antwortete: "An der Lahn!" Lehrerin: "Nein, es ist ein Fluss mit W." Schüler: "Ah, W-Lahn!" (Wahre Begebenheit) Die Lahn Die Lahn ohne W  ist der größte Fluss hier in unserem mittelhessischen Gebiet. Ich besuche sie oft im schönen Marburg. Ihre Wiege ist allerdings ein eher bescheidenes, wenn auch romantisches, Plätzchen...

  • Nordrhein-Westfalen
  • Netphen
  • 15.07.23
  • 9
  • 6
Lokalpolitik

Ein Verkehrskonzept für Marburg
MoVe 35: Marburg bewegen

Verkehrskonzepte sind immer umstritten, auch in Marburg an der Lahn. Derzeit gibt es in der öffentlichten Diskussion der Stadt, vor allem in der von der Lokalzeitung Oberhessische Presse (OP) veröffentlichten, eine heftige Auseinandersetzung über das Verkehrskonzept MoVe 35. Dabei fing alles ganz harmlos und harmonisch mit der Vorlage VO/6739/2019  an. Die Fraktionen, welche die damalige ZIMT-Koalition (Zusammenarbeit In Marburger Themen) im Marburger Rathaus [SPD, CDU und BfM (Bürger für...

  • Hessen
  • Marburg
  • 24.06.23
  • 5
Lokalpolitik

Meinungsfreiheit
Geschichte eines Leserbriefes

Am 6. Juni brach nahe der ukrainischen Stadt Nowa Kachowka ein wichtiger Staudamm. In den Medien hieß es, eine heftige Explosion habe den Staudamm zerstört und eine große Flutkatastrophe ausgelöst. Meine Lokalzeitung, die Oberhessische Presse (OP) veröffentlichte am 7. Juni zu dem Ereignis einen Kommentar von Eva Quadbeck, Chefredakteurin des RND, „Bei Putin muss man auf alles gefasst sein“ und den Artikel „Eine neue Dimension der Kriegsführung“ von Sven Christian Schulz und Lucie Wittenberg...

  • Hessen
  • Marburg
  • 16.06.23
  • 5
Sport
Auf die künftige Zusammenarbeit freuen sich die Verantwortlichen des TSV Grünberg und des BC Marburg (von links) Manuel Jung, Heike Menz, Aleksandra Heuser, Klaus-Peter Kreuder (alle Grünberg), Stefan Gnau (Marburg), Silke Arnheiter (Grünberg) sowie Oliver Pohland und Ulrich Semler (beide BC Marburg). | Foto: TSV Grünberg

2. Basketball-Bundesliga
Zusammenarbeit zwischen BC Marburg und TSV Grünberg vertieft

Basketballvereine werden auch in der 2. Damen-Basketball-Bundesliga gemeinsam an den Start gehen Nachdem sich beide Vereine bereits Ende April auf eine Zusammenarbeit in der weiblichen Nachwuchs-Basketball-Bundesliga (WNBL) einigten, haben sich die Verantwortlichen nunmehr auch auf der Ebene der 2. Damen-Basketball-Bundesliga (2. DBBL) für einen gemeinsamen sportlichen Weg ab der kommenden Saison entschieden. Damit vertiefen der BC Marburg als Hessens einziger Erstligist im Damen-Basketball und...

  • Hessen
  • Grünberg
  • 15.06.23
Sport
Lena Graf (am Ball) wechselt von den Eigner Angels Nördlingen zum BC Pharmaserv Marburg. | Foto: Martin Fürleger

Basketball-Bundesliga
BC Marburg verpflichtet Talent aus Nördlingen

Willkommen Lena Graf Der einzige hessische Erstligist im Damen-Basketball, der BC Pharmaserv Marburg, hat die 18-jährige Lena Graf verpflichtet. Sie kommt vom Liga-Konkurrenten Eigner Angels Nördlingen, spielte dort auch in der Regionalliga und für BBU Ulm in der U18-Bundesliga (WNBL). Die 1,86 Meter große Small Forward kommt nach Marburg, um hier ein Lehramtsstudium zu beginnen. Lena wird zum Kader des Erstliga-Teams und dem der zweiten Mannschaft gehören. Die Zusammenarbeit ist zunächst über...

  • Hessen
  • Marburg
  • 13.06.23
Kultur
Der neue Vorstand v.l. Harald Dörr, Petra Völkner-Stefeld, Waltraud Dorn, William Terry, Helga Schlichterle-Sill, Walter Müglich, Harald Schick und Hans Georg Kaletsch | Foto: Foto: Tafel Marburg e.V.
2 Bilder

TAFEL Marburg e.V.
TAFEL Marburg e.V. bestätigt Vorstandsteam in der Mitgliederversammlung

TAFEL Marburg e.V. bestätigt Vorstandsteam in der Mitgliederversammlung Der Ukrainekrieg und die damit verbundenen Herausforderungen wie erhöhte Energiekosten, die steigende Inflation und auch noch die Nachwirkungen der Corona Pandemie stellten sich als die großen Herausforderung für die TAFEL Marburg in den letzten beiden Jahren dar. Gerade in Zeiten in denen unsere Einrichtung vor besondere Herausforderungen gestellt werden, zeigen all die Mitarbeiter:Innen ihre Anpassungsfähigkeit bei...

  • Hessen
  • Stadtallendorf
  • 13.06.23
Sport
Marianna Byvatov wechselt vom SC Rist Wedel zum BC Pharmaserv Marburg. | Foto: manningeaux

Basketball-Bundesliga
BC Marburg verpflichtet Junioren-Nationalspielerin

Der BC Pharmaserv Marburg hat die Junioren-Nationalspielerin Marianna Byvatov verpflichtet. Die 1,70 Meter große Aufbauspielerin kommt vom SC Rist Wedel. Der Vertrag in Marburg läuft über drei Spielzeiten. Sie wird zum Kader des Erstliga-Teams und dem der zweiten Mannschaft gehören. Die 17-Jährige war in der abgelaufenen Saison mit einem Punkteschnitt von 25,4 Topscorerin in der 1. Regionalliga Damen Nord sowie mit 27,3 in der U18-Bundesliga WNBL Nordost. Im vergangenen Jahr nahm Marianna für...

  • Hessen
  • Marburg
  • 01.06.23
Freizeit
13 Bilder

Pfingstspaziergang
Marburgs "Grüne Lunge"

Ein Pfingstspaziergang durch Marburg in Bildern. In Marburgs "Grüner Lunge", dem alten Botanischen Garten haben wir etwas verweilt. Das üppige Grün im Mai und den Blick auf den Seerosenteich muss man einfach ausgiebig genießen. In der Lahn beobachteten wir einige Taucher, die etwas aus dem Wasser fischten und den obligatorischen Blick von der Lahnbrücke habe ich auch nicht ausgelassen. Zum Schluss hatten wir bei all dem Grün noch eine "grüne Welle" - beim Heimweg durch die Stadt 13 grüne Ampeln...

  • Hessen
  • Marburg
  • 29.05.23
  • 2
  • 3