Man(n) denkt halt so

Beiträge zum Thema Man(n) denkt halt so

Freizeit
Der kleine in der Mitte...
35 Bilder

Wiedersehen mit Salzburg

Salzburg war 1950 das Ziel meiner ersten Ferienreise im Leben. Hauptattraktion war der Residenzbrunnen auf dem gleichnamigen Platz neben dem Dom. Denn dort konnte man Pferde beobachten, die in der Lage waren, aus Maul und Nüstern Pipi zu machen. Eine Fähigkeit, die zu erlernen bei mir damals, trotz höchster Konzentration regelmäßig in die Hose ging. Weitere Besuche in den Folgejahren zeigten, dass die Perle des Barocks weitaus mehr zu bieten hat, als in Stein gehauene Pferde und preiswertes...

  • Hessen
  • Marburg
  • 12.07.12
  • 9
Natur
15 Bilder

Nicht alles, was natürlich aussieht, ist auch Natur

Pralle Natur pur denkt man beim Anblick einer solch bunten Blumenwiese im Sommer. Kaum einer käme auf die Idee, dass die ganze Pracht aus der Tüte kommt. Und genau das ist der Fall. Mit dem Slogan “WIR HELFEN BIENEN“ wirbt ein namhafter Hersteller von Pflanzenschutzmitteln für sein Engagement, den Honigsammlern und Pflanzenbestäubern wieder Lebensraum zu verschaffen, den er ihnen andererseits durch seine von ihm vertriebenen Pestizide nimmt. So tritt er dafür ein, dass Gewerbebetriebe, Kommunen...

  • Hessen
  • Marburg
  • 02.07.12
  • 18
Kultur
...und Namensgeber der Ortschaft Langenstein
7 Bilder

Hinkelstein von Langenstein verspricht Kindersegen

Wer die Geschichten von den Galliern Asterix und Obelix kennt, der kennt auch die ‘Hinkelsteine‘, Menhire genannt, die in großer Zahl in der Bretagne anzutreffen sind. Der lange Stein, dem Langenstein, ein Stadtteil von Kirchhain bei Marburg, seinen Namen zu verdanken hat ist einer der größten Menhire in Deutschland. Men hir kommt aus dem bretonisch-keltischen Sprachraum und heißt ’langer Stein’. Durch einen Blitzeinschlag im Mittelalter wurde das Wahrzeichen von Langenstein mit einer Länge von...

  • Hessen
  • Kirchhain
  • 21.06.12
  • 17
Freizeit
Bauernhaus bei Maria Gern mit dem Zeug zum Lieblingsplatz
28 Bilder

Grüß Gott im Berchtesgadener Land

Irgendwie hat es mir der Südzipfel der Republik angetan. Lag es daran, dass ich 1950 die ersten Ferien meines kurz zuvor begonnenen Lebens im Berchtesgadener Land verbrachte, oder einfach nur am Zauber der Bilderbuch-Landschaft? Möglicherweise war es auch die bis heute vorhandene Faszination der wilden, grün-grauen Gebirgsflüsse, die noch viele Ferienaufenthalte dort drunten folgen ließen. Irgendwann verlagerten sich die Interessen und der Kontakt mit Watzmann, Königsee und Co wurde leider...

  • Bayern
  • Berchtesgaden
  • 19.06.12
  • 11
Freizeit
Augsburg rief, und ein Pilgerzug setzte sich in Bewegung
21 Bilder

Heiße Stunden in Augsburg

Jetzt, wo alle Fotos geschossen und veröffentlicht sind, hier noch ein paar letzte Impressionen vom my-heimat-Treffen 2012 in Augsburg. Was mich mit Augsburg verbindet, ist eine alte Geige an der Wand, die ich vor rund vierzig Jahren auf einem Flohmarkt in Marburg erstand. Sie stammt aus dem Jahr “Siebzehnhunderthastdunichtgesehen“, als die Stadt noch mit “P“, wie Augspurg geschrieben wurde. Gezimmert wurde sie vom Violinenmacher Johann Riemann, so steht es auf einem eingeklebten Zettel,...

  • Bayern
  • Augsburg
  • 04.06.12
  • 14
Poesie
5 Bilder

Die Weltrevolution ist längst nicht mehr das, was sie mal war

Erster Mai, Tag der Arbeit. Statt auf die Barrikaden zu klettern, um dort auf die Signale zu hören, konnten die Aktivisten der Arbeiterbewegung diesmal die Signale vorher schon riechen: Der verführerische Duft von gegrillter Rostbratwurst zog vielerorts durch die Gassen. So blieb ihnen auch dieses Jahr das letzte Gefecht erspart. Das kundgebungsfreundliche Maiwetter an diesem arbeiterfreundlichen Dienstag versetzte viele eher in Aufbruchsstimmung zu einer zünftigen Mai – Tour zum nächsten...

  • Hessen
  • Marburg
  • 03.05.12
  • 20
Freizeit

Krabbelgottesdienst "Gottes Liebe ist wie ..."

Ja, einander lieben und herzen und stärken für den Weg durchs Leben. Das ist doch der zentrale Sinn von Familie. Wir Christen sind Teil einer großen Familie. Wir nennen Gott unseren himmlischen Vater. Er nennt jeden einzelnen von uns sein geliebtes Kind. Doch wie ist Gottes Liebe? Uns daran erinnern und an unsere Taufe wollen wir im Krabbelgottesdienst im Sonntag, den 20. Mai um 11 Uhr. Schön wäre, wenn alle getauften Kinder ihre Taufkerze mitbringen. Schön wäre es, wenn alle Ihre Taufkerze...

  • Bayern
  • Meitingen
  • 02.05.12
  • 8
Ratgeber
Das passende Gefäß für eine perfekte Maibowle / Waldmeisterbowle ... | Foto: KDH / SDS Marburg

1. Mai ! Marschieren und Protestieren ? Nicht jedermanns Sache...

01.05.2012 1. Mai ! Marschieren und Protestieren ? Nicht jedermanns Sache... Da der 1. Mai in den vergangenen Jahren langsam zu einem gewöhnlichen zusätzlichem Urlaubstag verkommen ist, gehen immer weniger Leute zu den traditionellen Maikundgebungen. Viele begrüßen den Wonnemonat Mai lieber mit einer traditionellen Maibowle. ... aber, auch ein Waldmeister-Sorbet ist nicht zu verachten, da man bei der Vorbereitung dazu gleich zwei Fliegen mit einer Klappe schlagen kann ... 1. Maibowle, auch...

  • Hessen
  • Marburg
  • 30.04.12
  • 3
Kultur
Die Stille des Motivs täuscht
14 Bilder

St. Jost in Marburg: Von ewiger Ruhe keine Spur

St. Jost scheint einfach nicht zur Ruhe zu kommen. Vor seiner Haustür braust der Autoverkehr der Bundesstraße 3 gleich vierspurig vorbei und hinter seinem Friedhof donnern die Züge der Main-Weser-Bahn in kurzen Abständen – Tag und Nacht. Eine mehrspurige Straßenbrücke mit Ampelkreuzung rundet den Geräuschpegel nach oben hin ab. Vom modernen Durchgangsverkehr ein wenig in die Ecke gedrängt, ist das St. Jostchen bzw. das Kapellchen, wie die Marburger ihr Kirchlein am Rande des Stadtteils...

  • Hessen
  • Marburg
  • 26.04.12
  • 8
Poesie
SCHAFE WOLLEN IMMER! - Ob das stimmt? | Foto: KDH / SDS Marburg

SCHAFE WOLLEN IMMER

10.04.2012 SCHAFE WOLLEN IMMER Heute Mittag hörte ich im Staßencafe wie am entfernten Nebentisch eine junge Frau ihrem männlichen Gegenüber während einer angeregten Diskussion die Worte "SCHAFE WOLLEN IMMER" an den Kopf warf. Hmmm? SCHAFE WOLLEN IMMER? Ob das stimmt? .

  • Hessen
  • Marburg
  • 10.04.12
  • 16
Poesie
... hoffentlich hält das Glück an. | Foto: KDH / SDS Marburg

Habe bis jetzt Ostern gut überstanden .....

09.04.2012 Habe bis jetzt Ostern gut überstanden ..... Übrigens: Die Schafzucht hat im Landkreis Marburg-Biedenkopf Tradition - Landrat Fischbach: „Mit 529 Schafhaltern und mehr als 21.000 Schafen sind wir der schafreichste Landkreis in Hessen“ http://www.marburg-biedenkopf.de/buergerservice/pr... .

  • Hessen
  • Marburg
  • 10.04.12
  • 6
Poesie
Werden Sie schon bald nicht mehr gebraucht?

Jubel! Süditalienische Kleinstadt erlässt Sterbeverbot

Das Leben kann so schön sein. Daher bedauern viele, dass trotz gesunder Lebensweise das Ende ihrer Tage irgendwann erreicht ist. Deshalb sollten Sie sich Falciano del Massico gut merken. Was wie der Name eines italienischen Schlagersängers klingt, ist ein kleines Städtchen unweit von Neapel. Weil es in der Stadt keinen geeigneten Ort für einen Friedhof mehr gibt, haben ihre Stadtväter vor einigen Wochen ein Gesetz erlassen, das den Einwohnern das Dahinscheiden untersagt. Das Gesetz hat nicht...

  • Hessen
  • Marburg
  • 09.04.12
  • 8
Poesie
7 Bilder

Die schrägen Vögel unter den O-Hasen

Auch im Osterhasenstall hat der Generationswechsel Einzug gehalten. Die Zeiten der goldigen Stanniol-Kleidchen, der Glöckchen und der braven Schleifchen scheinen gezählt zu sein. Coole Typen, die mal frech, mal süß aus der Folie grinsen, haben sich mancherorts in den Regalen der Geschäfte breit gemacht, um gleichgesinnte Menschen als Freunde zu adden. Zu kurzen Freundschaften, die kaum in der Lage sind, die schmachtvolle Zeit bis zum nächsten Osterfest zu überdauern. Denn eines haben sie mit...

  • Hessen
  • Marburg
  • 08.04.12
  • 8
Ratgeber
Osterhase-Subunternehmer bei der Arbeit | Foto: KDH / SDS Marburg
5 Bilder

Ostern in Gefahr !?

03.04.2012 Ostern in Gefahr Die Nachrichten der Medien der letzten Tage waren höchst alarmierend! Da wurde doch von einer Eierknappheit und einem damit verbundenen Anstieg der Eierpreise vor dem diesjährigen Osterfest berichtet. Ob die Eierproduzenten mittlerweile die Strategie der Mineralölwirtschaft übernommen haben, konnte bis heuer noch nicht eindeutig recherchiert werden. Der Osterhase hat jedenfalls daraufhin all seine verwandten Artgenossen zur Unterstüzung beim diesjährigen...

  • Hessen
  • Marburg
  • 03.04.12
  • 6
Freizeit
28 Bilder

Husumer Hafenromantik

Seit 1362 ist Husum eine Hafenstadt, als die Marcellus-Flut große Teile der Nordfriesischen Küste im Meer versinken und die heute bekannten Ferieninseln, die Halligen und das Wattenmeer entstehen ließ. Husum, bis dato im Binnenland gelegen, profitierte von der schrecklichen Flut, die dem Ort einen direkten Zugang zur Nordsee und damit seinen wirtschaftlichen Aufschwung bescherte. Der Hafen erstreckt sich bis in die Innenstadt von Husum. Zahlreiche alte Speichergebäude säumen das Hafenbecken....

  • Schleswig-Holstein
  • Husum
  • 31.03.12
  • 12
Freizeit
Hinter den Ständen war es schön zu sitzen
14 Bilder

Judikamarkt im Sonnenschein

Gut besucht war am Sonntag der erste Marktsonntag im Jahr. Die Sonne meinte es sehr gut mit den Schaustellern, den Ladenbesitzern und auch den vielen Besuchern, die auf den Berg in die Friedberger Altstadt kamen. Obwohl ich mit einer Freundin am Spätnachmittag den Judikamarkt besuchten, war es noch ziemlich eng. Wir suchten uns darum einen Platz im Freiluftcafe vor der Stadtpfarrkirche, als eben ein Tisch frei wurde. Schnell hatten wir Bekannte mit am Tisch, die sich ebenfalls über einen...

  • Bayern
  • Friedberg
  • 26.03.12
  • 5
Natur

"Alles nur Geschmacksache" ist FRÜHLING für den Wiggerl

Der Frühling. Ein Aufsatz vom Wiggerl Die Sonne hört mit dem Winterschlaf auf. Der Schnee kann das Wasser nicht mehr halten und verkriecht sich in die Mauslöcher. Die Gickerl plärren, dass ihnen der Kropf auflauft. Die Hener legen wieder Eier und die Landwirte Kartoffeln. Der Wind pfeift leise, und an den Haselnußbäumen wackeln die Würste. Die Stare reisen unaufhalsam zurück, weil in Italien hint die Fleischfliegen und die Staunzen ausgegangen sind. Die Lerchen steigen in den Himmel hinauf und...

  • Bayern
  • Friedberg
  • 20.03.12
  • 12
Poesie
Früher oder später kriegen wir Euch alle - die Großen und die Kleinen
7 Bilder

Der Charme der Osterhasen

Noch nicht einmal drei Wochen, dann ist schon wieder Ostern. Kaum hatten die letzten Weihnachtsmänner als Sonderangebot die Läden verlassen, rüttelten Heerscharen bunter Hasen an ihren Türen, um Einlass zu begehren. Und ehe man sich versah, waren die weihnachtlichen Verkaufsflächen wieder neu besetzt. Da fragt man sich: Wer soll denn die süßen Schmunzelhasen und all das andere Zuckerzeug nach den Weihnachts- und Faschingstagen vertilgen? Wir alle natürlich und kein anderer. Und mit vereinten...

  • Hessen
  • Marburg
  • 20.03.12
  • 11
Freizeit
Marburg - Streetworker aus Frankfurt im Rotlichtmilieu | Foto: (c) by AARGON  / pixelio.de

Marburg- Prostitution - Streetworker aus Frankfurt im Rotlichtmilieu

15.03.2012 Marburg - Prostitution - Streetworker aus Frankfurt im Rotlichtmilieu Will man Aktuelles über Marburg lesen, so ist die Frankfurter Rundschau dabei behilflich. Am 15.03.2012 berichtete sie unter dem Titel "Prostitution: Streetwork im Rotlicht": Die Stadt Marburg bietet Prostituierten Beratung an. Zwei erfahrene Mitarbeiterinnen aus Frankfurt machen sich zweimal pro Woche auf den Weg in die Bordelle..... Über das WARUM & WIESO erfahren Sie mehr in der Frankfurter Rundschau unter dem...

  • Hessen
  • Marburg
  • 18.03.12
  • 3
Kultur
Sankt Gertraud den Garten baut
5 Bilder

Die erste Gärtnerin. Der Gertrud-Tag gilt für viele als „der Gartentag“

Die Frau mit dem frommen Sinn, ist die erste Gärtnerin, d’rum warte immer auf Sankt Gertraud, die Äcker dir und Gärten baut Der Gertrud-Tag gilt für viele als „der Gartentag“, denn die heilige Gertrud wurde schon früher als Frühjahrsbotin verehrt. An ihrem Namenstag, dem 17. März, stellte man die Bienenkörbe wieder auf und bei uns im südlichen Deutschland wurden allmählich die Kühe vom Stall wieder auf die Wiese getrieben. Angeblich legen in der Gertudsnacht die Hühner auch die besten Eier –...

  • Bayern
  • Friedberg
  • 17.03.12
  • 20
  • 8
Ratgeber
7 Bilder

Die Mühle der Marburger Landgrafen

Hört man in Marburg von der Steinmühle, so ist meist die Rede vom Landschulheim Steinmühle, dem weit über die Landesgrenzen hinaus bekannten staatlich anerkannten privaten Gymnasium und Internat. Und in der Tat zählt zur Schule ein mittelalterliches Mühlengebäude, das sich einst im Besitz der Marburger Landgrafen befand. Südlich von Marburg an einer Furt der Lahn gelegen war die Mühle in Kriegszeiten – wie viele Mühlen – von strategischer Bedeutung. Einerseits stellte der Flussübergang die...

  • Hessen
  • Marburg
  • 16.03.12
  • 11
  • 2
Natur

Vorfrühling im Naturkalender

Der Monat März war bei den Römern früher der erste Monat im Jahr und sie benannten ihn nach ihrem Kriegsgott Mars. Nach dem 21. März, der Tag- und Nachtgleiche, an dem also Tag und Nacht gleich lang sind, werden die Tage länger und die Nächte kürzer – Der Frühling beginnt.

  • Bayern
  • Friedberg
  • 04.03.12
  • 5
Lokalpolitik
Joachim Gauck | Foto: Foto: Dontworry. http://de.wikipedia.org/w/index.php?title=Datei:Joachim-gauck-2009-ffm-004.jpg&filetimestamp=20091004192539

Heidewitzka, wir sind (bald) wieder Präsident!

Ich weiß nicht wie es Ihnen geht, aber der Funke der Glückseeligkeit über den neuen, alten Präsidentschaftskandidaten will einfach nicht auf mich überspringen. Warum auch? Die Großmeister der Taktik vollbrachten ein Kabinettstückchen, indem sie sich auf einen Kandidaten verständigten, den keiner wollte. SPD und Grüne hoben den bürgerlichen Kirchenmann aufs Schild, vor allem um die konservative Kanzlerin zu blamieren. Die FDP schloss sich dem Begehren an. Gute Gelegenheit, mal wieder ein...

  • Hessen
  • Marburg
  • 01.03.12
  • 37
Poesie

Höher – schneller – weiter – wirklich auf Dauer gut? (Sieben Wochen ohne – 5. Tag)

Liebe Leserin, lieber Leser, ich weiß noch, wie ehrgeizig ich früher war. Schneller – höher – weiter lautete die Devise. Beim Einhundertmeterlauf war ich mal der Schnellste an meiner Schule. Später ließ die Schnellkraft nach. Dann ging es eher um die Ausdauer und dabei möglichst weit zu kommen. Da kann an einem Morgen schon mal fast ein Halbmarathon heraus. Unter 10 Kilometer lief ich nicht und das möglichst schnell. Es war wie im Rausch. Wie ist das bei Ihnen, liebe Leserin, lieber Leser?...

  • Bayern
  • Meitingen
  • 27.02.12
  • 14
Poesie

Auch der andere gut genug? Aber sicher doch! (7 Sieben Woche ohne – 4. Tag)

Liebe Leserin, lieber Leser, ich habe jetzt wieder drei Zeugnisse gesehen, die Halbjahreszeugnisse meiner Jungs. Doch wie sollte ich mich verhalten im Blick auf diese Zeugnisse? Ich denke an meine eigene Schulzeit zurück. Lange Zeit hechelte ich nur so durch die Schule. Zum Halbjahreszeugnis hieß es stets: Vorrücken gefährdet! Dann hat es bei mir klick gemacht und ich war immer unter den besten - mit Energie, Elan und Freude war ich an der Schule. Schulzeit war für mich letzten Endes eine...

  • Bayern
  • Meitingen
  • 25.02.12
  • 7
Poesie

Weihnachten für ein 15 Monate altes Kind - "Habt keine Angst!"

Liebe Leserin, lieber Leser, wie wird es bei Ihnen Weihnachten? Unserem kleinen Lukas - er war 15 Monate alt – reichten ein kleiner Teil seiner Kinderbibel. Ganz stur will er nur zwei Doppelseiten ansehen. Die furchtsam aufgerissenen Augen der Hirten starrt er an und hört: „Die Hirten hatten große Angst.“ Schnell blättert er weiter: „Der Engel sprach: Habt keine Angst!“ Immer wieder diese beiden Seiten. Wir als Eltern begannen zu verstehen: Unser kleiner Lukas findet einen Ort für seine Angst....

  • Bayern
  • Meitingen
  • 04.01.12
  • 8
Poesie
5 Bilder

Pfarrer Maiwald reloaded

Nach 26 Jahren war ich endlich mal wieder beim Friseur. Es war Zeit für Veränderung. Das Echo ist unterschiedlich, aber so ist das nun mal. Alte Zöpfe muß man abschneiden. Erstaunlich sind die Reaktionen darauf. Ja, ich habe aufgeräumt, auch auf meinem Kopf. So ist das nun mal, doch ich bin natürlich immer noch derselbe. Ja, was meint Ihr, meinen Sie? Ja, ecclesia semper reformanda gilt ja auch für den einzelnen Christen. Christ sind wir nicht, sondern wir sind es immer im Werden. Oder: "Lerne,...

  • Bayern
  • Meitingen
  • 17.11.11
  • 29
Ratgeber
112 Bilder

Im Detail - Benrode im Burgdorfer Land

Zwei traditionelle Vollhöfe und ca. zehn weitere modernere Siedlungshäuser bilden den kleinen Uetzer Ortsteil Benrode. Benrode ist schon in frühen historischen Karten eingezeichnet und lag schon immer umgeben in schützenswerter Natur entlang des Flusses Erse. Postalisch erreicht man alle Einwohner mit der Straßenbezeichnung „Benrode“. Auf dem Hof I – Benrode 1 - (Der Hof der Familie Wrede / Meier / Niedermeyer) erfahren wir von Heinrich Niedermeyer das die Familienchronik bis in das Jahr 1559...

  • Niedersachsen
  • Uetze
  • 28.10.11
  • 1
Poesie

Ein offener Brief an Papst Benedikt XVI anläßlich seines Deutschlandbesuches 2011

Lieber Bruder in Christo Benedikt XVI, sehr geehrter Bischof von Rom, ich heiße Sie in Deutschland herzlich willkommen. Klar werden Sie Sich wundern, dass ich Sie nicht heiliger Vater nenne, aber ich bin ja Protestant. Und Sie wissen ja als gebildeter Theologe, was „unser“ Lutherischer Kirchenvater über manche Ihrer Amtsvorgänger gedacht hat und wie er sie genannt hat, vor allem weil sie sich Dinge angemaßt haben, die nur Gott zustehen. Davon sind Sie und Ihre Kirche heute meilenweit entfernt....

  • Bayern
  • Meitingen
  • 22.09.11
  • 62
Poesie
Ja, Herr Jesus Christus, dieses unendliche Leid, das die Norweger getroffen und uns betroffen macht, legen wir auf Dein Kreuz. Tröste die Angehörigen, die Betroffenen, die Norweger und uns. Lass uns trotzdem neue Wege des Friedens finden!

Fürbitte für die Opfer, deren Hinterbliebenen in Norwegen und für die Norweger

Himmlischer Vater, jeden Tag opfern Menschen andere Menschen irgendwelche verrückten Ideen, Ideologien und Unmenschlichkeit. Auch den Machtgelüsten der Mächtigen und der Gier der Reichen fallen unzählige Menschen tagtäglich zum Opfer. Du, Jesus Christus möchtest nicht, dass Menschen Opfer von Gewalt und Ideologien werden. Du willst, dass wir in Deinem Namen Versöhnung suchen und Friedenstiften. Es ist nicht gut, wenn Menschen andere Menschen symbolisch gesprochen ans Kreuz schlagen. Es reicht,...

  • Bayern
  • Meitingen
  • 25.07.11
  • 29
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.