Frühlingsspaziergang am Buxheimer Weiher,……
…nur ein paar Kilometer südwestlich von Memmingen gelegen, er ist für Naturliebhaber zu jeder Jahreszeit schön. Am Weiher vorbei führt der Weg direkt in den Wald und an zwei große Tafeln. Und wer auf dem Waldlehrpfad den Spuren des Kartäusermönchs folgt, wird vielleicht ein paar Dinge mehr über das Leben, die Natur und den Wald erfahren. Die Kartäusermönche waren jene Mönche die im Buxheimer Kloster ihr Zuhause hatten. Der Schweigsame Orden lebte Vegetarisch und so wurden in dem Buxheimer Wald...
Knauf - Museum von Iphofen......
......man muss es gesehen haben. Doch wer hier den Werdegang der Gebrüder Knauf sucht, der sucht vergeblich. Das Museum beherbergt und zeigt Wechselausstellung und zeigt dem Besucher Leihstücke und Exponate aus allen großen Museen der Welt....... Zur Zeit befindet sich im Erdgeschoß eine Blumenausstellung, der Jahreszeit gerecht. Hinter sicheren Vitrinen geschützt, befinden sich die schönsten Blumen, Blumengestecke, Blumengebinde. Sie stecken in Vasen und Körben, in Schatullen und anderen...
Im bayerischen Unterfranken.......
......30 km östlich von Würzburg liegen kleine Weindörfer am Rande der B 8 und laden gerne zu Wanderungen ein. Ein er davon ist Iphofen. Unbekannt für manchen Touristen und doch hatte wohl das Produkt des größten Arbeitgebers schon verarbeitet: Knauf – Gips. Wer eine Reise nach Unterfranken macht, kommt ganz sicher in Würzburg raus. Diese ehemalige Residenzstadt am Main muss man gesehen haben. Und so führte uns auch der erste Weg dort hin. Am Fuße der Marienburg, die von der Höhe herunter...
Remember the Time, Jubiläumskonzert der BFSM im Stadtsaal Krumbach
Das große Konzert zum 25-Jubiläum der Berufsfachschule für Musik, findet nicht wie ursprünglich geplant und angekündigt in der SKG-Turnhalle, sondern im Stadtsaal Krumbach am Samstag den 19. April 2008 um 20 Uhr, statt. Der Chor der Berufsfachschule für Musik interpretiert zusammen mit der Band des schuleigenen Rock-Pop-Jazz-Studiengangs und Solist/inn/en Hits der Popmusikgeschichte. Im Vorprogramm präsentiert die Formation „Punch“ - fünf junge Männer aus der Schlagzeugklasse von Stefan Blum –...
"Komm hol das Lasso raus, wir spielen Cowboy und Indianer"
Oder wenn 10 Männerballetts sich treffen. Das Männergarde- und ballettreffen der Olchinger Tanzfreunde fand am Samstag, den 16.02.2008 im Bürgerzentrum in Gernlinden statt. Was vor mehr als zehn Jahren aus einer Laune heraus entstand, gehört nun schon zum festen Teil der Olchinger Tanzfreunde. Am Samstag hatte zum 3. Mal das Männerballett der Olchinger Tanzfreunde zehn Gruppen mit gestandenen Mannsbildern in das Bürgerzentrum nach Gernlinden zu einem Männergarde- und ballettreffen eingeladen....
Wenn Bruder Bernhard, Aische und der Ritterbock sich treffen...
...dann hat die 5. Jahreszeit in Fürstenfeldbruck begonnen. Fürstenfeldbruck leistet sich nicht nur 3 Prinzenpaare, sondern auch drei Starkbierfeste. Den Auftakt machte das Starkbierfest der Faschingsfreunde Fürstenfeldbruck, das in diesem Jahr zum 25. Mal statt fand. Vielleicht lag es an der nahenden Kommunalwahl, dass so viel Politprominenz anwesend war. Das Bürgermeistertrio von Fürstenfeldbruck - Sepp Kellerer, Klaus-Dieter, Ernst und Franz Neuhierl - waren geschlossen anwesend. Verstärkt...
Die totale Mondfinsternis………….
…findet am 21. Februar 08 zwischen 2.10 Uhr und 7.17 Uhr statt. Dann sollte, wenn der Himmel frei ist, der Mond als ein roter Feuerball am Himmel zu sehen sein, wenn er in den Erdschatten eintritt……. Die Nacht von Mittwoch auf Donnerstag sollte man nicht unbedingt mit Schlafen vergeuden, wenn es ganz sicher auch schwer fällt. Wer in dieser Nacht in einer Nachtschicht arbeiten muss und den Blick nach Nordwesten durch ein Fenster richten kann, ein Fernglas oder, wie bei myheimat – Reportern...
Osterzeit – Kerzenzeit!
Immer wenn die komplette Buchstraße in Krumbach zur Einbahnstraße wird, dann weiß man genau - es ist wieder Kerzenzeit. Und man weiß, die Kerzenstadt Krumbach lockt wieder an zwei Wochenenden Tausende von Menschen in die Kammelstadt. Krumbach, die Stadt der Kultur, die Stadt der Musik, sie ist auch die Stadt der Kerzen und Wachswaren. Zwei alteingesessene Wachswarenhersteller beliefern die halbe Welt mit ihren Standard– und Sonderprodukten. Von der Kerze - schlicht einfach, uni und farbig - bis...
Eine Fahrt zum Bodensee.......
.....macht man in der Regel ab März, wenn die Schiffe wieder fahren und die Sonne ihre Kraft hat und wärmt. Und in der Regel ist es so Anfang Februar dort relativ frisch, wenn nicht kalt, auch wenn das Bodenseeklima milder ist als hier in Mittelschwaben. Denkt man jetzt einfach mal 45 Jahre zurück, geht am in das Jahr 1963 und blickt auf den 9. Februar, dann war dies sicher auch eine Reise dort hin wert. Zu diesem Datum war der Bodensee gefroren und im Lindauer Hafen landeten Hubschrauber. Nun,...
Zum Schloss Seyfriedsberg, …………
….eines der vielen Schlösser, Burgen und Klöster, dass unsere schwäbische Region aufzuweisen hat, ist immer wieder ein Spaziergang interessant. Zwar ist das Schloss selbst für die Öffentlichkeit gesperrt, so ist der Park zu allen Jahreszeiten ein Besuch wert. Es war wohl so um das Jahr 1227, als der Augsburger Bischof Siegfried von Rechberg das Schloss erbauen ließ. Es erhielt den Namen „Sifrisperc“, woraus später Seyfriedsberg wurde. Der Wechsel der Schlossherren durch Verpfändungen verlief...
Einen Rundgang durch Maria Vesperbild……
……ist zwar besonders schön wenn der Schein Kerzen in das Dunkel ragt, doch auch am Tag, bei Sonnenschein. Man schrieb wohl das Jahr 1650, als der damalige Pfleger von Schloss Seyfriedsberg und Oberstjägermeister der Marktgrafschaft Burgau, Jakob von St. Vincent, aus Dankbarkeit ein Gnadenbild errichten ließ. Es sollte in einer Feldkapelle Platz finden. Denn er hatte während des schrecklichen Dreißigjährigen Krieges immer wieder Zur Gottesmutter gebetet, darum gebeten, dass er diesen Krieg...
Das Naturschutzgebiet Oberegger Weiher.......
ist immer wieder ein Spaziergang wert. Und dies zu jeder Jahreszeit. Hier erwacht die Natur und die Vogelwelt nun schon langsam aus dem Winterschlaf. An diesem sonnigen Tag konnte man es schon fast Frühlingshaft erleben.............
Best of 25 Jahre - Inthronisation der Faschingsfreunde Fürstenfeldbruck
1983, die Computermaus trat gerade ihren Siegeszug an, Helmut Kohl wurde Bundeskanzler, es war der heisseste Sommer in dem Jahrhundert als 34 junge Leute die Faschingsfreunde Fürstenfeldbruck gründeten. Damals gab es erhebliche Zweifel ob der junge Verein länger als 3 Monate übeleben würde. Das sich viele damals geirrt hatten zeigte sich am Samstag den 05. Januar 2008 bei der Intronisation im kleinen Saal des Veranstaltungsforums Fürstenfeld. 200 Gäste waren gekommen um bei der Intronisation...
Wer hat Lust mitzumachen……
…..und ist im Mittelalter Zuhause? Vom 02. bis zum 04. Mai findet rund im Stadtpark der „2. Krumbacher Mittelalter – Markt“ statt. Gefragt ist das mittelalterliche Handwerk, mittelalterliche Tänze, und dies alles verbunden mit einem zünftigen Lagerleben. Nach dem der „1. Krumbacher Mittelaltermarkt 2007“ rund um das Hürbener Wasserschloss eine so gute Resonanz erfahren durfte, wird dieses Jahr eine Neuauflage geben, wobei dieser Markt noch größer aufgezogen werden sollte. Aus diesem Grunde wird...
Auf geht’s zum Rosenmontag nach Krumbach……
……wo am Marktplatz die Hölle los sein wird. Denn im Anschluss an den Rosenmontags – Kramermarkt gehört ab 18 Uhr der Marktplatz den Krumbacher Faschingsgilden. Während schon gegen 16.30 Uhr die Rosenmontagswitwen mit ihrer neuen Präsidentin Ursula Bader mit einer kleinen Cocktailbar aufwartet…………. Es geht wieder und am Rosenmontag in Krumbachs guter Stube. Wenn der Kramermarkt seine Buden schließt und dort die letzte Wurst, die letzte Unterhose und das letzte Paar Socken verkauft wurde, heißt...
Die Werbegemeinschaft Krumbach.....
.... ist auch an Ostern mit einer Attraktion wieder aktiv. Wie gewohnt, sorgt auch dieses Jahr „Krumbach aktiv“ 2008 wieder für eine belebte und attraktive Einkaufsstadt Krumbach. In der Osteraktion werden die malerischen Fähigkeiten von Bürgern wie auch die der Hauptschule Krumbach gefordert. Am Alten Rathaus wird abermals der Baum gewechselt und am Samstag den 15. März erstmals ein Osterbaum aufgestellt. Schüler von der Hauptschule Krumbach bemalen große Ostereier, welche diesen Baum...
Die Steierische Harmonika kommt wieder in Mode.......
....und dies nicht nur in Österreich, sondern gerade auch in Bayern. Und so haben sich in der Steiermark Gleichgesinnte zusammengeschlossen und den Verein „Harmonie Musikfreunde Steiermark“ gegründet. Und ihr Anliegen ist es, jedem der dieses Instrument spielen möchte, auch beizubringen. Und so veranstalten sie auch im bayerisch – schwäbischen Krumbach Seminare. Man kennt das Akkordeon als ein Instrument für Unterhaltung im Flachland, bis rauf an die Waterkant. Die Steierische Harmonie jedoch...
Das Volksmusikarchiv öffnet wieder mal ihr Türen……
……für Jedermann, und jeder der Lust und Freud an der Musik und am Singen hat ist am 01. März herzlich gerne eingeladen. Hier kann so wohl in alten Noten gestöbert werden, als aber auch mit seinem Instrument aktiv mitwirken……. Das Archiv für Volksmusik in Schwaben, das zum Landesverein der Heimatpflege gehört, ist seit 1990 ein fester kultureller Bestandteil in der Kammelstadt. Seit 2002 befindet sich diese „Goldgrube der Noten“ im 2. Obergeschoss des alten Rathauses am Marktplatz. Und hier...
Info - Tag der Berufsfachschule für Musik
Wie schon seit vielen Jahren, so findet auch in diesem Jahr wieder ein Info - Tag an der Berufsfachschule für Musik statt. Am Sonntag den 09. März 2008 können sich interessierte Studenten und Eltern zwischen 17 und 18 Uhr ein Bild dieser musikalischen Ausbildungsstätte machen. Eine Woche Später, am Samstag den 15. März bietet die Schule ein Vorbereitungsseminar in den Fächern Gehörbildung und Allgemeine Musiklehre an. Welche Möglichkeiten bietet mir eine Berufsfachschule für Musik? Welche...
Einen Workshop für klassische Gitarre….
…bietet der bekannte Gitarrist und Dozent für klassische Gitarre Stefan Barcsay an der Berufsfachschule für Musik in Krumbach am 26. Januar 2008 an. Der Workshop ist für alle Interessenten der klassischen Gitarre gedacht….. Stefan Barcsay, Dozent auch an der Berufsfachschule für Musik in Krumbach, bietet wie jedes Jahr, auch 2008 wieder ein Workshop – Seminar für die klassische Gitarre an. Hier wird im Forumsunterricht vorbereitete Werke der Seminar – Teilnehmer nach technischen und...
Den 1.Krumbacher Workshop für Opern und Operetten Interpretation.....
.....veranstaltet die international bekannte Opernsängerin und Gesangslehrerin an der Berufsfachschule für Musik, Siglinde Damisch - Kusterer zusammen mit dem Pianisten und Dirigenten Hans-Norbert Bihlmaier und er Schule von Freitag den 15. bis Sonntag den 17. Februar 2008 in der Krumbacher Berufsfachschule für Musik. Nähere Infos über die Dozenten finden Sie für die Gesangspädagogin Siglinde Damisch - Kusterer unter http://www.bfs-musik-krumbach.de/index.php?id=47 und für den Dirigenten und...
„BelCanton - CanBelto“ heißt ein musikalischer Workshop
....an der Berufsfachschule für Musik in Krumbach. Dieser Workshop, zu dem als Gastdozenten die bekannte Musicaldarstellerin Cornelia Drese und der bekannte Dirigent, Pianist und Komponist Thomas Meyer gewonnen werden konnte, findet am 28. und 19. Januar in den Räumlichkeiten der Berufsfachschule für Musik, Mindelheimer Str. 47, in Krumbach statt. In dem angebotenen Workshop geht es um ein Audition - Training für Musikstudenten und Berufsanfänger. Es geht um die Fragen Klassik oder Musical,...
25 Jahre Berufsfachschule für Musik in Krumbach
Ein wunderbares Jubiläum begeht die Berufsfachschule für Musik in Krumbach, dessen Trägerschaft der Bezirk Schwaben hat. Seit 25 Jahren werden an dieser Talentschmiede Musiker aus - und weiter gebildet und dies mit zunehmendem Zulauf. Grund genug dieses Jubiläum in einer „Festwoche“ vom 13. bis zum 19. April 2008 zu feiern. Aber auch Grund genug um das Jahr über, mehr noch als gewohnt, an Möglichkeiten von Einblicken in Form von Veranstaltungen und Workshops in den Schultyp zu schaffen. Als vor...
Der 1. Krumbacher Raucherclub....
.....befindet sich in der Mindelheimer Straße in der Pilsbar Bierbrunnen. „Male“ Schrom, langjähriger Wirt dieser Pilskneipe, hat die Gesetzeslücke des Rauchverbots in Gaststätten genutzt und aus seiner Kneipe kurzerhand einen Clubraum gemacht. An der Tür ist es zu lesen, und wer kein Mitglied ist, der wird sich wohl schwer tun, wenn er die Pilsbar Bierbrunnen nutzen möchte. Waren neben dem Wirt doch die meisten seiner Gäste Raucher, müsste seit dem 01. Januar 2008 auf dem Gehsteig der Genuß...
1. Krumbacher Winterfilmnacht…..
….gibt es an dem Wochenende vom 17. bis 19. Januar täglich ab 18 Uhr in Diem’s Biergarten in Krumbach in der Kirchenstraße. In Zusammenarbeit mit den KRUmbacher Kinos XXL werden über Großleinwand und mit Stereosound inklusive Bewirtung insgesamt 21 Kurzfilme gezeigt….. Im Sommer, da kann es jeder, aber im Winter, dass muss man sich mal trauen, dachten sich die Wirtsleute Ulli und Karl Diem und organisierten kurzer Hand die 1. Krumbacher Winterfilmnacht im 2007 neu errichteten großen Biergarten....
Hurra, Hurra, der Fasching, der ist da.....
...so heißt es schon ab dem 07. Januar wieder. Mehr denn je, denn in vier Wochen ist schon wieder die Fastenzeit eingekehrt. Und so bewegt sich alles sehr schnell auf den Fasching hin, und man ist überall fleißig die letzten Vorbereitungen zu treffen, auch hier in Krumbach, wo am kommenden Samstag den 12. Januar schon der Nostalgieball im Stadtsaal stattfindet. Die Fünfte Jahreszeit ist eingekehrt und schon bald herrscht an allen Wochenenden ein reges Faschingstreiben. Hat man zwar die letzten...
Der Krumbacher Schlorperer – Baum.....
...er gehört inzwischen als fester Bestandteil zur Faschingszeit an den Krumbacher Marktplatz wie davor der Weihnachtsbaum, wie danach der Maibaum. Und wie üblich, wird so ein Baum auch mit einem großen Fest aufgestellt, mit dem „Winterfest“ der Schlorperer – Gilde. Wenn am Krumbacher Marktplatz die Faschingsfahnen der drei Gilden aufgehängt werden, dann weiß man, dann ist in Krumbach das Winterfest angesagt. Die Schlorperer Gilde hat dieses ins Leben gerufen und wird jedes Jahr auf’s neue, bei...
Ein wirklich romantischer Weihnachtsmarkt in Krumbachs Hürben
….präsentierte am dritten Adventswochenende die Familie Munding in ihrem Biergarten. Im Lichterglanz und Feuerschein bummelten trotz ungewohnt kalten Temperaturen die Besucher durch die Stände. Zum Aufwärmen gab es Glühwein oder heißen Met. Letzterer ging schon durch und durch und wollte gewohnt sein. Wer jetzt noch auf der Suche nach einem passenden Weihnachtsgeschenk war, der hatte hier nochmals eine ausgesprochene Auswahl. Ob es dies nun bei der Berufsschule Ursberg, beim Imkerverein, oder...
Beratungsstelle für Volksmusik legt wieder breit gefächertes Jahresprogramm auf
Die Beratungsstelle für Volksmusik in Schwaben hat auch für das Jahr 2008 wieder umfangreiche Lehrgänge in ihr Jahresprogramm aufgenommen. So werden Streicher und Bläser, Harmonikaspieler und andere Instrumentalisten, aber auch die Jugend auf Seminare weiter - und fortgebildet. Christoph Lambertz, Leiter der Beratungsstelle für Volksmusik in Schwaben, und sein Team haben wieder ein vielfältiges Jahresprogramm für 2008 zusammengestellt. Von Krumbach aus, wo die Bezirkseinrichtung im Hürbener...