Makrofotografie

Beiträge zum Thema Makrofotografie

Natur
7 Bilder

Blaugrüne Mosaikjungfer (Aeshna cyanea)

Am 23.6.11 um 11.00Uhr Vormittags bei trüben Wetter, konnte ich das junge Weibchen der Blaugrünen Mosaikjungfer fotografieren. Ich vermute mal es ist ein Weibchen, wegen der Hinterleibsanhängsel.

  • Bayern
  • Augsburg
  • 15.07.11
  • 3
Freizeit
10. Friedberger Sonnwend Töpfermarkt - Während die Eltern durch den Sonnwend Töpfermarkt bummeln, werden die Kinder selbst zu Designern und Künstlern
31 Bilder

Kinder basteln auf dem 10. Friedberger Sonnwend Töpfermarkt

All zu gerne wären manche Eltern noch geblieben auf dem einen oder anderen Markt. Für die Söhne und Töchter aber wird diese Bummelei mit den dazu gehörenden "Nicht 's anfassen!"-Parolen von Vater und Mutter schnell langweilig – und es folgt der Wunsch der Kleinen nach ein wenig Abwechslung. Beim 10. Friedberger Sonnwend-Töpfermarkt am 18. und 19.Juni 2011 hat der Verkehrsverein Friedberg e.V. diese Gedanken aufgegriffen und mit einem attraktiven Angebot für die Kleinen den Eltern den Freiraum...

  • Bayern
  • Friedberg
  • 19.06.11
  • 4
Natur
Strahlender Sonnenschein, ein leckeres Blümchen - was will die Käferseele mehr?
5 Bilder

Wer ist unser Besucher?

Das hätten wir schon gerne gewusst. Mit tiefem Gebrummel kommt er angeflogen, sucht sich ein leckeres Plätzchen und setzt zur Landung an. Dann wird ausgiebig geschlemmt und die gerade erblühte Rose genüsslich ausgeknabbert. Die Frage bleibt: Wer ist der grüne Brummer?

  • Bayern
  • Friedberg
  • 24.05.11
  • 14
Natur
Friedberg  (Bayern), Afrasee - Frühlingsimpressionen
45 Bilder

Ich fang' für Euch den Sonnenschein ...

Vieles gäbe es zu berichten von lokalen Ereignissen - wenn da nicht gewaltig der Sonnenfrühling zum Sonnenscheinfangen verlocken würde. Sabina und ich haben unsere Kameras eingepackt und sind dem Frühling rund um einen nahe gelegenen See auf der Spur gewesen. Viel Spaß bei Schauen.

  • Bayern
  • Friedberg
  • 09.05.11
  • 11
Natur
Ein Plattbauch beim Sonnen
6 Bilder

Angriff auf einen männlichen Plattbauch (Libellula depressa).

Bei meiner heutigen Exkursion konnte ich eine interessante Entdeckung machen. Ein Plattbauch sonnte sich auf einem abgestorbenen Halm als plötzlich ein unbekanntes Flugobjekt genau auf seinem Abdomen (Hinterleib) landete. Die Aufnahmen wurden Heute am 25.4.2011 am Panzerkessel bei Deuringen aufgenommen. Leider fliegen bei uns in Bayern nur ganz wenige Libellen. Ich konnte in den letzten drei Tagen nur drei Arten entdecken.

  • Bayern
  • Augsburg
  • 25.04.11
  • 4
Natur
Bunte Frühlingsgartenwelt 2011 - Manche Magnolie lässt sich noch Zeit mit dem Blühen
36 Bilder

Bunte Frühlingsgartenwelt

Überall Sonne, bunte Blütenfarben, das wahre Leben! Einige Impressionen habe ich hier eingefangen. Bei manchen Blüten fehlt noch die Bezeichnung, aber das werdet Ihr ganz schnell ändern, denke ich. Viel Freude beim Betrachten.

  • Bayern
  • Friedberg
  • 20.04.11
  • 9
Natur
14 Bilder

Wollschweber, Marienkäfer, Nachtfalter und CO.

Meitingen: Bei diesem herrlichen Wetter, wie es am 11. April 2011 war, verabredete ich mich mit Kathrin Zander zu einer spontanen Exkursion an einem privaten Weiher in der nähe von Meitingen. In der Hoffnung, dass wir die ersten Libellen, in diesem Jahr, fotografieren können fuhren wir mit voller Euphorie los. Leider entdeckten wir keine einzige Libelle, dafür wurden wir von der schönen Landschaft und anderen Insekten belohnt.

  • Bayern
  • Augsburg
  • 12.04.11
  • 11
Natur
11 Bilder

Im Reptilienhaus - Schlangenfütterung

Heute verabredeten Dieter und ich zu einem spontanen Fotoshooting im Augsburger Zoo. Unser Ziel waren die neuen Warane, die noch vor Weihnachten eintrafen. Als wir so fotografierten, kam eine sehr nette Pflegerin, die für das Reptilienhaus zuständig war. Wir unterhielten uns über die eingeschläferten Riesenschlangen, den evtl. Umbau des Reptilienhauses und vieles mehr. Als sie uns fragte, ob wir nicht bei der Schlangenfütterung der Bergkönigsnattern fotografieren wollen, schlugen unsere Herzen...

  • Bayern
  • Augsburg
  • 06.01.11
  • 13
Natur
Mit Blitz, Zwei Mänchen (rechts) Weibchen (links)
10 Bilder

Außergewöhnliche Aufnahmen der Gemeinen Binsenjungfer (Lestes sponsa)

Diese außergewöhnlichen Aufnahmen der Paarung zeigen, welchen Stresssituationen während der Paarungszeit die Libellen auf sich nehmen müssen. Das 1- 5 und sechste Foto zeigt eine weibliche und zwei männliche Gemeine Binsenjungfern. Hier ist gut zu erkennen wie das eine Männchen mit seinen zangenartigen Körperende (Bild 3), das andere Männchen, dass bereits die Paarung mit dem Weibchen vollzieht, ergriffen hat. Dieser Fehlgriff kommt bei den Libellen sehr selten vor. In der Natur ist in solchen...

  • Bayern
  • Augsburg
  • 24.09.10
  • 12
Natur
15 Bilder

Mit Kathrin Zander auf Motiv suche.

In den frühen Morgenstunden verabredeten Kathrin Zander und ich zu einer gemeinsamen Fototour. Unser Ziel war der Eisvogel in Meitingen, der sich leider nicht blicken ließ. Es war noch dunkel und nebelig als ich an unserem Treffpunkt ankam. Weit und breit war keine Menschenseele zu sehen, nur die Vögel hörte ich zwitschern. Die aufgehende Sonne verwandelte die Landschaft nach und nach in ein weiches, malerisches Licht. Eine unbeschreibliche Ruhe lag in der Luft. Aus weiter Ferne konnte ich im...

  • Bayern
  • Augsburg
  • 23.09.10
Natur
4 Bilder

...wem die Stunde schlägt !!! ???

bei unserem Kurztripp am vergangenen Sonntag konnte Norbert Steffan mit einem schnellen Griff ins Wasser eine Ringelnatter fangen, die junge Schlange wurde kurz nach dem Fotoshooting wieder in ihr Element entlassen. Das Biotop in dem wir unterwegs waren ist einfach kurzgesagt - traumhaft. In jedem Tümpel Wasserfrösche mehrere Ringelnattern und natürlich Libellen.

  • Bayern
  • Gersthofen
  • 14.09.10
  • 12
Natur
Blaugrüne Mosaikjungfer (Aeshna cyanea)
8 Bilder

Libellen im Flug.

In den letzten Tagen konzentrierte ich mich hauptsächlich auf Libellen im Flug. Ich nahm meinen kleinen Dreibeinhocker, setzte mich an einen kleinen Teich und beobachtete erstmal die Libellen. Ich stellte fest, dass die Herbst - Mosaikjungfer (Aeshna mixta) ihr Reich gegen andere größere Libellen vehement verteidigt, also verfolgte meine Kamera nur die Mosaikjungfer. An einem anderen Teich, das gleiche Spiel. Nur war diesmal die Blaugrüne Mosaikjungfer (Aeshna cyanea) der Matador. Hin und...

  • Bayern
  • Augsburg
  • 11.09.10
  • 17
Natur
5 Bilder

Ein dunkler Admiral oder eine Sensation???

Bei meinem letzten Urlaub konnte ich einen außergewöhnlichen Schmetterling fotografieren. Er sieht aus wie ein ausgewaschener Admiral. Er tauchte kurz im Halbschatten auf und verschwand so schnell wie er gekommen ist. Der Schmetterling war sehr quirlig und scheu, deshalb konnte ich nur eine annehmbare Aufnahme machen. Vielleicht ist er ein Fehler der Natur wie z. B. der Albino oder gehört der Falter zu einer bestimmten Gattung? Zum Vergleich habe ich die letzten zwei Bilder eines Admirals, den...

  • Bayern
  • Augsburg
  • 09.09.10
  • 9
Natur
7 Bilder

Die Blutrote Heidelibelle (Sympetrum sanguineum)

Die Blutrote Heidelibelle fliegt in der Regel von Juli bis September, ist der Herbst lau und warm so kann man die Blutrote Heidelibelle noch bis in den November hinein antreffen. Ich hoffe dass wir dieses Jahr noch schöne, warme Herbsttage genießen dürfen, gerade in den Mittagszeiten kann man die Libellen in den Herbstmonaten am besten beobachten. Die Blutrote Heidelibelle hat eine Körperlänge von 40 – 45 mm und eine Flügelspannweite von ca. 60 mm. Richtigstellung!!!! Bild zwei, fünf und sechs...

  • Bayern
  • Augsburg
  • 07.09.10
  • 10
Natur
4 Bilder

"Gemeine Heidelibelle"

Die Bilder zeigen ein weibliches Jungtier der Gemeinen Heidelibelle. Mir war bewusst, dass es sich bei dieser Libellenart um eine Heidelibelle handelt, wusste aber nicht ob es die Große oder die Gemeine Heidelibelle ist. Auf der CD „Die Libellen Nordrhein-Westfalens“ von Willi Wünsch und seiner Lebensgefährtin Dipl-Ing Heide Gospodinova (www.waldschrat-online.de), die ich nur empfehlen kann, konnte ich die Bestimmung im Nu ausfindig machen. Mit nahezu 500 eindrucksvoll animierten Bildern,...

  • Bayern
  • Augsburg
  • 30.08.10
  • 10
Natur
Die waren riesig!
3 Bilder

Pilze mit Fell...,Riesen- Egerling?!

Leider war ich mir bei diesen Pilzen nicht ganz sicher! Giftig oder nicht??? Die waren riesig groß, also kein ''kleiner Waldegerling"!? Vielleicht ein " Braunschuppiger Riesenegerling"!? Lamellen hellrosa, Geruch nach Anis. Es ist kaum zu glauben, ich habe sie stehen lassen! ;-) Denke aber schon, daß es der ..."Riesenegerling" war. Wer hilft und kann ihn genau bestimmen?

  • Bayern
  • Landsberg am Lech
  • 27.08.10
  • 21
Natur
...da lacht das Herz
4 Bilder

Steinpilzzeit ....... der Regen hatte doch auch sein Gutes !!!

Anfang dieser Woche war die Ausbeute doch noch gering, es reichte für eine kräftige Kartoffelsuppe mit Steinpilzen. Mein bester Freund und ich waren heute Schwammerl suchen und der Erfolg kann sich sehen lassen (zusammen etwa 5 kg Steinpilze), also eine kräftige Mahlzeit.

  • Bayern
  • Gersthofen
  • 14.08.10
  • 22
Natur
Kaisermantel
4 Bilder

Am ersten Tag nach dem langen Regen

Gestern hatte der lange Regen im schwäbischen Raum, fast aufgehört und sofort waren die flatternden Schönheiten unterwegs, sie hatten förmlich einen Drag, sich wieder frei zu bewegen, sowie ich auch !

  • Bayern
  • Gersthofen
  • 08.08.10
  • 24
Natur
15 Bilder

Nach dem Regen.

Nach einem kräftigen Regenschauer, wie letzten Samstag, kühlen viele Insekten schnell aus. Um wieder auf Betriebstemperatur zu kommen, sind sie auf Wärme angewiesen. Das Eine oder Andere Insekt wartete noch auf die warmen Sonnenstrahlen. Diese Situation nutzte ich aus, so konnte ich sehr schöne Aufnahmen von einigen Insekten am Europaweiher machen.

  • Bayern
  • Augsburg
  • 19.07.10
  • 22
Freizeit
myheimat-Bürgerreporterin Christl Fischer lud zum Treffen in die Friedberger Zeit
5 Bilder

Danke, Christl! - myheimatler mittendrin in der Friedberger Zeit 2010

Eine kleine Frage hat Friedbergs myheimat-Bürgerreporterin Christl Fischer an die myheimatler gerichtet: "Wir könnten uns doch treffen, beim historischen Altstadtfest Friedberger Zeit 2010?" Die Antwort war eindeutig: Ja! Wir kommen! Christl musste am Donnerstag 15. Juli nicht lange warten bis sie, gekleidet in schönem, historischen Gewand die ersten myheimatler begrüßen konnte. Es muss schon was dran sein, an den myheimatlern aus der romantischen Stadt Friedberg im schönen Wittelsbacher Land,...

  • Bayern
  • Friedberg
  • 16.07.10
  • 15
  • 2
Natur
Männchen
9 Bilder

Diamanten der Natur

Als meine Frau mit ihrer Kindergartengruppe im Botanischen Garten einen Besuch abstattete, erzählte sie mir von wunderschönen blauen Schmetterlingen, die ich unbedingt fotografieren sollte. Also machte ich mich am nächsten Tag auf den Weg. Schmetterlinge traf ich nur wenige an aber wunderschöne kleine blaumetallische und glitzernde Diamanten, die Prachtlibellen. Der Tag hat sich wieder gelohnt. Ich fotografierte bis meine Speicherkarte voll war. Sehr viele Passanten die vorbei gingen hielten...

  • Bayern
  • Augsburg
  • 08.07.10
  • 19
Kultur
Beim historischen Altstadtfest Friedberger Zeit dabei: Das fahrende Volk schlägt seine Zeilte auf
9 Bilder

Friedberger Zeit: Das Fahrende Volk schlägt seine Zelte auf

Wenn die Friedberger Zeit vom 9. bis zum 18 Juli die Straßen und Gassen Friedbergs im Wittelsbacher Land zurückversetzt ins 17./18. Jahrhundert, werden über fünfzig Leute vom Fahrenden Volk auf dem Kirchplatz vor der Stadtpfarrkirche St. Jakob ihre Zelte aufschlagen. Es wird gesungen und getanzt werden, die geheimnisvolle Wahrsagerin Esmeralda wird abends beim Schein des Lagerfeuers die Zukunft aus der Hand der Bürger lesen und im Kessel wird es nach herzhafter Suppe duften. Seit der ersten...

  • Bayern
  • Friedberg
  • 26.06.10
  • 11
Freizeit
9. Friedberger Sonnwend-Töpfermarkt - die Wettergötter waren in Schwimmutensilien angereist
31 Bilder

9. Friedberger Sonnwend-Töpfermarkt: Auch Gudrun war zu Besuch

Ganz sicher haben die Wettergötter noch Tränen geweint über das verlorene Serbien-Spiel unserer Fußballer. Hätten sie aber einen einen richtigen Blick auf den 9. Friedberger Sonnwend-Töpfermarkt am 19. und 20. Juni 2010 geworfen, wäre ihnen beim Betrachten des vielfältigen Angebots rund um den Friedberger Stadtgarten ganz bestimmt ein kleines, freundliches Lächeln für die Friedberger in die Gesichter geschrieben worden. Viele Besucher ließen sich dennoch nicht von den Regentropfen abhalten,...

  • Bayern
  • Friedberg
  • 20.06.10
  • 6
Kultur
Die Friedberger Bürgerinnen Michaela Heinicke, Claudia Sageder und Simone Resch freuen sich in ihren historischen Gewändern auf den Beginn der Friedberger Zeit 2010
2 Bilder

Friedberger Zeit 2010: Bald ist es soweit!

Nur noch kurze Zeit müssen die Friedberger Bürgerinnen Michaela Heinicke, Claudia Sageder, und Simone Resch die Zeiger der Uhr verfolgen, dann ist es soweit. Vom 9. bis 18. Juli wird die Stadt Friedberg im Wittelsbacher Land eintauchen in die Zeit des 17./18. Jahrhunderts. Die Friedberger Zeit 2010 wird wieder viele tausend Besucher und Gäste aus nah und fern nach Friedberg locken. "Jeden Tag freuen wir uns ein wenig mehr auf die Friedberger Zeit". Michi, Claudia, und Simone steht die Freude...

  • Bayern
  • Friedberg
  • 11.06.10
  • 12
Freizeit
Corinna Eberle, Schernecker Bierkönigin 2010
79 Bilder

Corinna Eberle ist 3. Schernecker Bierkönigin

Die Schernecker Bierkönigin des Jahres 2010 heißt Corinna Eberle. Ganz schön schwierige Aufgaben mussten die acht Bewerberinnen lösen und beantworten, die verschiedenen Biere der Schlossbrauerei Scherneck zum Beispiel waren am Geschmack zu erkennen, dann stimmten die 1500 Besucher des ersten Schernecker Brauereifests ab. Schirmherrin Carola Siedler, Freifrau von Schaezler, krönte die 3. Bierkönigin der Schlossbrauerei Scherneck und machte damit Corinna Eberle zum Gesicht der Schloßbrauerei...

  • Bayern
  • Rehling
  • 06.06.10
  • 16
Freizeit
Merings Bürgermeister Hans-Dieter Kandler beim Anzapfen - begleitet von Familie von Beck-Peccoz und MdL Dr. Simaone Strohmayr (links)
33 Bilder

"O'zapft is" auf dem Meringer Volksfest

Seit gestern klingen wieder die Krüge auf dem Meringer Volksfest 2010. Bis Sonntag, 30.05.2010 werden die Festgäste wieder zum traditionellen Fest auf dem Meringer Volksfestplatz pilgern. Zusammen mit dem Markt Mering freuen sich die ehemalige Schloßbrauerei Mering, die Brauerei Kühbach, und die Festwirtsfamilie Asum auf viele Besucher. Nach der Bierprobe und dem Standkonzert mit dem Spielmannszug Mering, der Meringer Feuerwehrkapelle und der Kolpingkapelle Mering auf dem Marktplatz ging es bei...

  • Bayern
  • Mering
  • 27.05.10
  • 10
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.